Autor Thema: [D&D 5e] Regelfragen  (Gelesen 357623 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Online Smoothie

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 325
  • Username: Smoothie
Re: selber magische Gegenstände herstellen
« Antwort #2325 am: 30.01.2025 | 09:18 »
Hallo liebe Eigenversorger


Primär interessiert mich der Regelteil für Spieler um selber magische Gegenstände herzustellen, gerne mit Hinweis in welchem Buch das geregelt ist.

Dankeschön

neben dem DMG gibt es Regeln dazu in Xanatar's in der englischen Version ab Seite 128
Inzwischen bin ich geneigt zu glauben, dass an der DnD Satanic Panic in den 80ern was dran war. Allein, es waren nicht die Inhalte. Es waren die Regeln, die aus der Hölle kommen...

Offline Nebula

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.969
  • Username: Nebula
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2326 am: 30.01.2025 | 09:19 »
Vielen Dank für deine Infos. Sehr interessant.

Es soll sich um Craften zwischen den "Sessions" drehen. Also Downtime.

"Dummerweise" haben wir jetzt auch einen Artificer in der Gruppe und der würde halt gerne was craften und ich will ihm (aus balancetechnischen Gründen) nicht jedesmal die rote Karte zeigen.

Was darf er craften? Auf was würfelt er?

Kosten und Dauer sind wenigsten geregelt.

neben dem DMG gibt es Regeln dazu in Xanatar's in der englischen Version ab Seite 128

sind die Regel gut und nutzbar?

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.612
  • Username: Ainor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2327 am: 30.01.2025 | 10:19 »
Die Regeln besagen im groben:
Man braucht eine Formel und exotische (also nicht käufliche Materialien, meistens muss man ein Monster besiegen), also: DM entscheidet ob man etwas craften darf.

Dann braucht man Zeit (bis zu 50 Wochen) und den halben Basispreis an Gold.

"Dummerweise" haben wir jetzt auch einen Artificer in der Gruppe und der würde halt gerne was craften und ich will ihm (aus balancetechnischen Gründen) nicht jedesmal die rote Karte zeigen.

Naja, der Artificer hat mit den Infusions ja schon eine balancierte Möglichkeit zusätzliche Items zu schaffen insofern ist es ganz ok wenn er nur zu besonderen Anlässen normale Items erschafft.

Wie so vieles ist DnD bei den Preise so wage das es wirklich unbrauchbar ist. Teilweise sind mächtige Sachen viel zu billig und .... es ist einfach Schrott. Hust PF2 hat einfach funktionale regeln fürs Crafting ^^

Irgendwie sind das fast genau die D&D3 Regeln....

In 5.0 gibt es aus gutem Grund ein "DM entscheidet" vor jedem Item das ins Spiel kommt. Die Preise sind vage weil Preis nicht der Balancingfaktor ist.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2328 am: 1.02.2025 | 16:08 »
Als Spieler von Artificern in 2 Kampagnen muss ich sagen... ein Artificer (egal ob D14 oder A5E - die D24-Version habe ich noch nicht selbst gespielt) der nicht zwischendrin mal (neben seinen Infusions) was "echtes" baut ist nur die halbe Klasse.

Wenn dir die Preise die WotC an ihre magischen Gegenstände pappt suspekt sind, schau dir mal die Magic Items bei A5E an. Achtung! bei einigen Gegenständen (z.B. wenn mehrere "Stufe" wie +1/+2/+3 Gegenstände in einem Eintrag sind) werden "seltsame" Preise/Seltenheiten angezeigt, aber das merkt man meistens recht gut.

Diese Gegenstände haben auch alle schon einen Vorschlag für die "Crafting Component(s)".

In der PDF-Version des Kapitels im A5E SRD hast du am Ende auch nochmal ausführlichere Regeln inklusive Einschätzungen wie man komplett eigene Gegenstände einschätzen kann.

Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Nero

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nero
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2329 am: 2.02.2025 | 10:42 »
Ist es in der 2024er Version von D&D5 möglich, beim Zwei-Waffen-Kampf, zwei nicht leichte Waffen zu führen und dann auch die extra Attacke zu bekommen und auch die entsprechenden Boni von St oder Dex aufs Treffen und den Schaden zu bekommen, bei beiden Waffen?

z.B. wenn man zwei Long Swords oder eine Battleaxe und einen Morningstar benutzt.

Falls ja, welche Fähigkeiten und Feats brauche ich dafür?

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.612
  • Username: Ainor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2330 am: 2.02.2025 | 12:38 »
Zwei-Waffen-Kampf in der 2024er Version ist eine Eigenschaft leichter Waffen. Geht also grundsätzlich nicht. Das einizge ist Dual Wielder. Nach einem Angriff mit einer leichten Waffe kann die Bonusattacke mit einer einhändigen Waffe erfolgen. Bedeutet aber: einfach mit 2 Langschwertern kämpfen geht nicht.
 
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2331 am: 2.02.2025 | 20:12 »
Für die Leute die Weapon Mastery mit Waffen die die Nick Weapon Mastery haben (also Light Hammer, Dagger, Sickle und Scimitar) ist der Zusatzangriff Teil des Angriffs und keine Bonus Action.

Wer den Two Weapon Fighting Style hat kann beim Angriff mit der Light Weapon noch den Attributsbonus in den Schaden einrechnen (falls der noch nicht drin war)

Wer ab Stufe 4 das Dual Wielding Feat nimmt kann (wenn er in der Runde in einer Attack action einen Angriff mit einer Light Weapon gemacht hat) als Bonus Action einen Angriff mit einer anderen Nahkampfwaffe (die nicht two-handed ist) machen. Dabei zählt der Attributsmodifier aber nicht in den Schaden (ausser er ist negativ)

Sieht für mich also so aus (RAW - man mag mich korrigieren falls ich mich verlesen habe):

Charakter Stufe 4 (mit Dex 16/+3) mit Two Weapon Fighting und Dual Wielder und Scimitar links und rechts (light weapon 1d6 Schaden) greift "rechts" mit Scimitar (für 1d6+3 Schaden) an. Das triggert die Light property und er kann (dank Nick als Free Action statt als Bonus Action) einen Angriff mit dem "linken" Scimitar (auch wieder für 1d6+3 Schaden) in derselben Attack Action machen.
Dank Quick Draw Feature des Dual Wielder kann er als seine freie Object interaction nicht nur ein Scimitar wegpacken sondern auch ein Rapier ziehen dann macht er (dank dem Angriff mit light weapon Scimitar) einen weiteren freien Angriff mit dem Rapier (1d8+3 Schaden) (falls er auch Weapon Mastery in Rapier hat gibt ihm das Vex des Rapier Advantage auf den nächsten Angriff auf das Ziel vor Ende seines nächsten Turns).

Einen eventuellen Opportunity Attack kann er dann mit dem Rapier machen und am Anfang der nächsten Runde erst das Rapier wieder gegen ein Scimitar tauschen (und dann wieder vor dem Angriff mit dem Rapier "zurücktauschen" da er pro Angriff eine (dank Quick Draw also 2) object interactions wie draw/stow weapon machen kann.

Wäre also ein einer Runde bis zu: 2d6+6 + 2d8+6 (Wenn alles trifft - inklusive einem OA - also im Schnitt 28 Schaden)
Stufe 5 kann evtl. noch ein Extra Attack dazukommenm also evtl. nochmal 1d6+3 oder 1d8+3 (je nachdem ob Scimitar oder Rapier beim ersten Angriff in der Hand war)

Das müsste es erstmal gewesen sein, oder habe ich was übersehen?
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.612
  • Username: Ainor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2332 am: 4.02.2025 | 21:49 »
Tjo, das ist die lange und komplizierte Antwort....

Ich vermute mal dass nicht alle so recht warm werden mit dem Gedanken Waffen jonglieren zu müssen.

Was die Regeln angeht: ich bin mir nicht ganz sicher ob Two-Weapon Fighting von Enhanced Dual Wielding ausgelöst wird. Der zweite Bonusangriff wird ja durch Enhanced Dual Wielding ausgelöst nicht einfach nur dadurch dass man eine Light Weapon führt.

Und Quick Draw sagt draw or stow two weapons. Das ist glaube ich nicht dasselbe wie zweimal eine Waffe ziehen oder wegstecken. Mit der free object interaction und einem Angriff hätte man dann nur einen Tausch pro Runde.

Irgendwie ist TWF in 5.5 furchtbar kompliziert geworden.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Zero

  • Gänseblümchen
  • Famous Hero
  • ******
  • Rating: Awesome
  • Beiträge: 2.388
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Khaoskind
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2333 am: 4.02.2025 | 23:20 »
Irgendwie ist TWF in 5.5 furchtbar kompliziert geworden.

Ich hab das gefühl beim lesen solcher min-maxing Aktionen, dass sich die Leute das selbst so kompliziert machen wollen...
101010

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2334 am: 5.02.2025 | 13:31 »
Was die Regeln angeht: ich bin mir nicht ganz sicher ob Two-Weapon Fighting von Enhanced Dual Wielding ausgelöst wird. Der zweite Bonusangriff wird ja durch Enhanced Dual Wielding ausgelöst nicht einfach nur dadurch dass man eine Light Weapon führt.
Der Dual Wielder Bonusangriff "later on the same turn..." wird ja dadurch aktiviert dass du in deiner Runde eine Attack Action machst (check) und einen Angriff mit einer Light weapon machst (check - im Zweifelsfall einfach im Rahmen des ersten Attacks Rapier wieder gegen Scimitar austauschen).
Damit kannst du zuerst (mit Vex als Free statt Bonus Action) den "offhand-Schlag" mit dem anderen Scimitar triggern und dann "later on the same turn..." den Zusatzangriff von Dual Wielder (und für den kannst du - dann evtl. mit der "freien" Utilize action die Runde - die dank Quick Draw wieder "verdoppelt" wird - wieder das Rapier ziehen)

BTW: Wer meint Zwei-Waffenkampf in 5e wäre kompliziert hat wohl erfolgreich die 3.x und frühere Editionen verdrängt ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.612
  • Username: Ainor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2335 am: 6.02.2025 | 22:29 »
Der Dual Wielder Bonusangriff "later on the same turn..." wird ja dadurch aktiviert dass du in deiner Runde eine Attack Action machst (check) und einen Angriff mit einer Light weapon machst (check - im Zweifelsfall einfach im Rahmen des ersten Attacks Rapier wieder gegen Scimitar austauschen).

Ich glaube schon das man das so lesen kann dass "result of using a weapon that has the Light property" sich nur auf den Bonusangriff den die Light Property gibt bezieht. Ich würde allerdings auch die andere Regelung bevorzugen einfach weil es weniger kleinteilig ist. 

Ich glaube aber immernoch nicht dass Quick Draw bedeutet dass man mit einem Ready eine Waffe tauschen kann.

BTW: Wer meint Zwei-Waffenkampf in 5e wäre kompliziert hat wohl erfolgreich die 3.x und frühere Editionen verdrängt ;)

3E hatte diese handliche Tabelle mit den verschiedenen Abzügen je nach Waffe/Feats. Sowas wäre in 5.5 nicht schlecht.  Für normale Charaktere kann ich mich nicht an grosse Probleme erinnern. Die traten glaube ich eher bei sowas wie Monks mit TWF auf. 
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2336 am: 7.02.2025 | 15:39 »
Unterschätze TWF in 3.x nicht. Damals galt der Sneak Attack Schaden iirc noch für jeden Angriff.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.612
  • Username: Ainor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2337 am: 10.02.2025 | 14:55 »
Unterschätze TWF in 3.x nicht. Damals galt der Sneak Attack Schaden iirc noch für jeden Angriff.

Klar, man musste sich ab und zu die Badewanne voll w6 von einer Shadowrun Runde ausleihen. Aber es war nicht kompliziert im Sinne dass es unklar war wie es funktioniert. Da nervigste war meist dass wegen des halben Stärkebonuses auch bei 2 gleichen Waffen die linke Hand 1-2 Punkte weniger Schaden machte weshalb man die Angriffe auseinanderhalten musste.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline Albrun Gebikung

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 22
  • Username: Albrun Gebikung
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2338 am: 11.02.2025 | 11:19 »
Keine Ahnung, die wievielte Frage das hier jetzt ist, und auch nicht, ob sie schon einer gestellt hat:


Gibt es in der 2024-Edition plausiblere Regeln für die TW?

Ich komm grad nicht drauf klar, dass ein drachenblütiger Zauberer genauso instabil sein soll wie ein Halblings-Magier.
Wäre schon irgendwie sinnvoll eine rassenspezifische Anpassung der Lebenspunkte einzufügen, oder nicht?

Oder gibt es da schon anerkannte Regelanpassungen?


Online Ainor

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.612
  • Username: Ainor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2339 am: 11.02.2025 | 11:41 »
Naja, es war bei D&D schon immer so dass Trefferpunkte von der Klasse bestimmt werden. Und Zauberer sind genauso instabil wie Magier (bis auf die Drachenblutlinie).

Con Boni nach Rassen gibt es ja nicht mehr, nur Zwerge bekommen immernoch Bonus TP.

Aber ganz allgemein würde ich nicht die Worte stabil, plausibel, und TP im selben Satz verwenden, damit kommt man nicht weit.
Es wird zu viel darüber geredet wie gewürfelt werden soll, und zu wenig darüber wie oft.
Im Rollenspiel ist auch hinreichend fortschrittliche Technologie von Magie zu unterscheiden.
Meine 5E Birthright Kampagne: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122998.0.html

Offline SigmundFloyd

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 29
  • Username: SigmundFloyd
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2340 am: 11.02.2025 | 13:15 »
Genau; Trefferpunkte sind eine Abstraktion verschiedener Faktoren wie Zähigkeit, Ausdauer, Kampfgeist, Glück... Wenn es deine Immersion bricht, dass der Halbling genauso zäh ist wie der Dragonborn, dann stell dir die TP beim Halbling eben eher als Glück vor.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.401
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [D&D 5e] Regelfragen
« Antwort #2341 am: 12.02.2025 | 22:10 »
Gibt es in der 2024-Edition plausiblere Regeln für die TW?
Kommt drauf an was dein Kriterium für Plausibilität ist.
Zitat
Ich komm grad nicht drauf klar, dass ein drachenblütiger Zauberer genauso instabil sein soll wie ein Halblings-Magier.
Wäre schon irgendwie sinnvoll eine rassenspezifische Anpassung der Lebenspunkte einzufügen, oder nicht?
Wenn der Drachenblütige dieselbe Konstitution hat wie der Halbling dann sollte das normal sein.
Hauptfaktoren (vielleicht mal mit Ausnahme weniger Feats oder vereinzelter Class Features) sind nunmal Klasse und Konstitution die Hauptfaktoren der Trefferpunkte.
TrefferWürfel hingegen hängen nur von der Klasse ab.

Regeln sind nunmal nur Abstraktionen.
Der Halbling mit Stärke 16 kann auch das Doppelte tragen/heben/... wie der Drachenblütige mit Stärke 8...
Zitat
Oder gibt es da schon anerkannte Regelanpassungen?
Es gab zu anderen Zeiten (3.x fällt mir da spontan mit dem offiziellen Farscape-Rollenspiel ein) da gab die Race den HitDie und die Class einen Bonus auf den Wurf des HitDie jede Stufe.

Inwiefern sich das so einfach auf die 5e übertragen lässt.... Keine Ahnung ;)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."