Autor Thema: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?  (Gelesen 7104 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline CokeBacon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 205
  • Username: CokeBacon
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #25 am: 13.01.2015 | 02:21 »
Da machst du aber einige Annahmen über das System, die so nicht zwingend sind. Die Kampfregeln produzieren nämlich, selbst wenn man den Tod als Möglichkeit ausschaltet, möglicherweise einen gänzlich anderen Output als eine einfache Probe oder eine Skillchallenge (falls es sowas in dem System überhaupt gibt). Wenn die spannende Frage zu dem Kampf ist, wie lädiert die SC daraus hervor gehen, wird das in den wenigsten Systemen durch eine einfache Probe gelöst.
Welchen anderen Output können die Kampfregeln denn im allgemeinen produzieren, so dass ich gezwungen bin sie trotz Todesschutz anzuwenden? Deine Antwortet liest sich zwar ganz nett, beantwortet aber meine Frage nicht. Wenn ich die Kampfesregeln aber gar nicht erst anwende, besteht keine Todesgefahr durch Pech oder zu starke Gegner und ich brauche "die Hand Gottes" nicht, um Charaktere zu retten.

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #26 am: 13.01.2015 | 02:30 »
Welchen anderen Output können die Kampfregeln denn im allgemeinen produzieren, so dass ich gezwungen bin sie trotz Todesschutz anzuwenden? Deine Antwortet liest sich zwar ganz nett, beantwortet aber meine Frage nicht. Wenn ich die Kampfesregeln aber gar nicht erst anwende, besteht keine Todesgefahr durch Pech oder zu starke Gegner und ich brauche "die Hand Gottes" nicht, um Charaktere zu retten.
Kampfregeln erzeugen in der Regel einen relativ individuellen Verbrauch an Ressourcen (z.B. HP, Ausdauer etc.). Die wenigsten Systeme, die separate Kampfregeln anbieten, erzeugen mit einfachen Proben einen entsprechenden Verbrauchsoutput, der dann beim nächsten gebrauch der Kampfregeln wieder eingelesen werden kann.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #27 am: 13.01.2015 | 09:40 »
Ändert nichts am Kern meiner Aussage. Wenn ich in dem Kampf die Möglichkeit des Sterbens eh nicht will, brauche ich die Kampfregeln nicht dafür. Ob der Kampf gewonnen wird, oder die Spielercharaktere fliehen müssen, kann ich dann auch über eine kurze einzelne Probe abklären oder es in irgendeiner Form über eine Art Skillchallenge ablaufen lassen. Aber ich brauche dann die Regeln für Schaden, Verletzungen und ähnliche Sachen nicht, denn dadurch riskiere ich ja eben, dass einer hopsgeht. Warum also ein Kampf im God mode?

Das Problem kommt eigentlich immer nur dann auf, wenn man den erfolgreichen Ausgang eines Kampfes nur über die Vernichtung der Gegenseite definiert. Je mehr Runden ein Kampf dauert und je mehr "swingy" das genutzte System ist, um so höher die Chance das es für die Spieler schlecht ausgeht.

Die Lösung kann also mitunter darin bestehen, die Ziele des Kampfs mit den Zielen der laufen Story gleichzuschalten. Nimm Shadowrun als Beispiel, so eine typische Szene: Der Exec soll entführt werden und das macht man am besten am Hubschrauberlandeplatz. Der Charakter mit dem Elektroschocker hat 3 Runden Zeit zum Exec zu kommen, ansonsten sind sowohl Szene als auch Kampf rum, da hier nichts weiter entschieden werden muss.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Brainworm

  • Gast
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #28 am: 13.01.2015 | 09:58 »
Zitat
Kampfregeln erzeugen in der Regel einen relativ individuellen Verbrauch an Ressourcen (z.B. HP, Ausdauer etc.). Die wenigsten Systeme, die separate Kampfregeln anbieten, erzeugen mit einfachen Proben einen entsprechenden Verbrauchsoutput, der dann beim nächsten gebrauch der Kampfregeln wieder eingelesen werden kann.

Genau das. Ein Kampf kann auch negative Auswirkungen haben, ohne dass ein Spieler stirbt.
Meine Aussage bezog sich ja auch nicht auf jeden Kampf und immer, sondern um Extremsituationen. Je nach System kann es ja durchaus mal vorkommen, dass ein Charakter durch einen unglaublichen Glückstreffer von einem Gegner niedergestreckt wird, der eigentlich eher als »Schwertfutter« gedacht war. Hier finde ich, dass es völlig ausreicht, den Charakter so schwer verletzt überleben zu lassen, dass er erst einmal von einem anderen Charakter stabilisiert werden muss. Wenn er dann den Rest des Abenteuers mit deutlich erschwerten Proben zu kämpfen hat, ist das, finde ich, schlimm genug. Ich hätte jedenfalls weder Lust noch Zeit, nach vielen Stunden Charakter erstellen und Hintergrund ausdenken, mir nach 15 Minuten spielen direkt einen neuen Charakter zu machen, nur weil ich mal Pech beim Würfeln hatte. Das würde bei mir auch eher zu Copy&Paste Charakteren führen, denke ich, denn wenn ich mir bei einer Charaktererschaffung wirklich Mühe gegeben habe, habe ich natürlich auch ziemlich große Lust genau diesen dann auch zu spielen. Aber wie gesagt, es geht mir hier um äußerst seltene Extremsituaionen und natürlich kommt es auch stark darauf an, was genau gespielt wird. Bei Cthulhu z.B. würde ich eher freudig »erster!« rufen, wenn mein Charakter am Anfang einer Sitzung stirbt. :)

Supersöldner

  • Gast
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #29 am: 13.01.2015 | 11:53 »
Es geht doch nicht um einen generellen Todesschutz sondern darum das ich für die ersten Monate meiner SL ,,Arbeit,, (werde wohl im Mai ein Paar Freunde und bekannt versammle damit sie Rollenspiel ausprobieren) nicht durch mein Unerfahrenheit Sc oder die halbe (oder Ganz ) Gruppe abschalten möchte aber damit ich nicht also inkompetent dastehe und sich die Spieler nicht gerettet oder gegängelt fühlen  such ich nach wegen die Hand Gottes  un ausfällig einzusetzen. Das heißt nicht das nicht irgendwann der Punkt erreicht ist wo sie sich weitgehend eingespielt haben und auch mal einem Tod zu verkraften (und ich soweit bin sie nicht durch Fehler ab zu Schlachten) mal jemand Stirbt . Doch bis dahin wird  die Hand Gottes halt öfter gebraucht werden wenn ich Gegner/Hindernisse/andre Sachen Völlig falsch eingeschätzt habe. 

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #30 am: 13.01.2015 | 12:08 »
Ich glaube, du machst dir zu viele Gedanken darum. Ernsthaft: Einfach mal losspielen und schauen was passiert. Wo ist das Problem, wenn man sich verkalkuliert, das kurz zu sagen? Oder alternativ wenns sein muss
- neue Charaktere zu bauen
- einen eigentlich toten Charakter "nochmal ganz knapp" überleben zu lassen
- notfalls den Gegner schneller umkippen zu lassen

Jeder hier wird seine Ideen haben, wie das mit dem Rollenspiel am Besten geht. Mein bester Tipp abseits meiner eigenen Meinung: Macht einfach mal. Ihr spielt ein Spiel und spekuliert nicht an der Börse. Es passiert ja nichts.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #31 am: 13.01.2015 | 12:16 »
Am besten sterben charaktere recht früh in einer Geschichte, dann sind alle daran gewöhnt, und es wird spannender für alle. Ich persönlich möchte kein RPG mehr spielen, wo man zwanghaft überlebt, oder vom GM verschont wird, weil die Gegner nicht das Plausiblste machen.

Alles schließt Nichts mit ein.

Supersöldner

  • Gast
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #32 am: 13.01.2015 | 12:37 »
Tarin: Neu-bauen wäre eigentlich  nicht so schlimm ABER  wenn der erst eigene SC den jemand gebaut hat ohne die schuld des Spielers am 3 oder 4 Spielabend ersetzt werden muss glaube ich nicht das es die  bereit schafft sich auf Rollenspiel einzulassen erhöhte.Doch vielleicht hast du recht und mache ich mir zu viel sorgen Sangeet: Wie Langes Spielst du schon Rollenspiel?

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #33 am: 13.01.2015 | 12:44 »
Tarin: Neu-bauen wäre eigentlich  nicht so schlimm ABER  wenn der erst eigene SC den jemand gebaut hat ohne die schuld des Spielers am 3 oder 4 Spielabend ersetzt werden muss glaube ich nicht das es die  bereit schafft sich auf Rollenspiel einzulassen erhöhte.

Das hängt glaube ich ganz massiv vom gewählten System, Abenteuer und der Gruppe ab. Das weißt du also letztlich besser als wir hier. In dem Fall würde ich einfach schon vor Beginn der Runde klarstellen, dass alle Anfänger sind und bei ungeplant blöden Aktionen die Zeit einfach zurückgedreht wird.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #34 am: 13.01.2015 | 13:01 »
Es geht doch nicht um einen generellen Todesschutz sondern darum das ich für die ersten Monate meiner SL ,,Arbeit,, (werde wohl im Mai ein Paar Freunde und bekannt versammle damit sie Rollenspiel ausprobieren) nicht durch mein Unerfahrenheit Sc oder die halbe (oder Ganz ) Gruppe abschalten möchte aber damit ich nicht also inkompetent dastehe und sich die Spieler nicht gerettet oder gegängelt fühlen  such ich nach wegen die Hand Gottes  un ausfällig einzusetzen. Das heißt nicht das nicht irgendwann der Punkt erreicht ist wo sie sich weitgehend eingespielt haben und auch mal einem Tod zu verkraften (und ich soweit bin sie nicht durch Fehler ab zu Schlachten) mal jemand Stirbt . Doch bis dahin wird  die Hand Gottes halt öfter gebraucht werden wenn ich Gegner/Hindernisse/andre Sachen Völlig falsch eingeschätzt habe.

Zum Verbergen kann ich dir nicht so viele Tipps geben, ich setze die "Hand Gottes", wenn ich sie einsetze, dann offen und mit Begründung ein. Begründung weniger im Sinne einer spielweltinternen Begründung, sondern einer Metaspielbegründung: "Das wäre doch jetzt doof, wenn die Kneipenschlägerei aufgrund schiefer Regelauslegung mit einem Charaktertod endet - lass uns eine Bewusstlosigkeit draus machen" usw. Im Zweifelsfall auch besser die Gruppe rückfragen, ob eine SL-Einmischung ok ist, oder eher die Freude am Spiel stört.

Sinnvoll ist es, vorher abzuklären, ob zufälliger Charaktertod überhaupt möglich sein soll - oder ob man dagegen allen bekannte Hausregeln vereinbart (bzw. gleich ein System nimmt, das Charaktertode so gut wie nicht kennt). Einfachste Möglichkeit wäre, von vorne herein festzuhalten, dass Charaktere, die nach Regeln tot sind, als bewusstlos behandelt werden und erst nach Abschluss der Szene wieder zu sich kommen.

Eine andere Regel, die man vereinbaren kann (in Anlehnung an 13th Age): SCs können sich in einem Kampf immer erfolgreich zurückziehen, ohne das gewürfelt werden muss - aber jedesmal, wenn sie sich zurückziehen, gibt es einen Erfolg der gegnerischen Fraktion in der Spielwelt.

Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #35 am: 13.01.2015 | 13:07 »
Ich vergleich das gern mit Monopoly. Einer wird das Spiel gewinn die anderen zwangsweise verlieren. Ich habe aber noch nie erlebt das die Verlierer sich geweigert haben eine zweite Partie Monopoly zu spielen wenn ihnen das Spiel ans ich gefallen hat.

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #36 am: 13.01.2015 | 13:13 »
@Supersöldner: Ist zwar OT, aber darf ich dich fragen, wie alt du bist und wie viel Spielerfahrung mit welchen Spielen du hast? Kannst gerne per PN antworten (oder es sein lassen, wenn du nicht willst).
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #37 am: 13.01.2015 | 15:09 »
Es geht ... darum das ich für die ersten Monate meiner SL ,,Arbeit,, ... nicht durch mein Unerfahrenheit Sc oder die halbe (oder Ganz ) Gruppe abschalten möchte

Ich finde das ziemlich gut, dass du mit der Einstellung ran gehst.
Was für ein System willst du denn spielen?

Pyromancer

  • Gast
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #38 am: 13.01.2015 | 15:16 »
Man kann das auch verregeln.

In Warhammer (1. Edition) gibt es z.B. Fate-Punkte, da hat man bei Spielbeginn zwischen 1-3. Wenn man an sonsten sterben würde kann man einen davon ausgeben und überlebt auf wundersame Weise (man ist nur bewusstlos, der Feind hält einen aber für tot und ignoriert einen; beim Sturz von der felsigen Klippe fährt unten gerade ein Karren voll mit Heu vorbei, der den Sturz abbremst; sowas).

Du könntest das bei dir auch einführen. Dann stirbt am Anfang keiner, aber irgend wann sind die Fate-Punkte weg und es wird ernst.

Supersöldner

  • Gast
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #39 am: 13.01.2015 | 15:27 »
Turning Whell: Auch auf die Gefahr hin das es sonderbar Klingt aber ich wollt sobald ich es Mal schaff alle zu versammeln  einige Systeme mit ihnen Besprechen ( Shadowrun ,Spllitermond , Contact das taktisch UFO Rollenspiel, Hollw Earth Expediton , Rippers basiert auf den SW regeln,. Und dann sollten sie sich das aussuchen was für sie am besten Klingt.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #40 am: 13.01.2015 | 15:31 »
Turning Whell: Auch auf die Gefahr hin das es sonderbar Klingt aber ich wollt sobald ich es Mal schaff alle zu versammeln  einige Systeme mit ihnen Besprechen ( Shadowrun ,Spllitermond , Contact das taktisch UFO Rollenspiel, Hollw Earth Expediton , Rippers basiert auf den SW regeln,. Und dann sollten sie sich das aussuchen was für sie am besten Klingt.

Aus Erfahrung: Ganz schlechte Idee.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #41 am: 13.01.2015 | 15:37 »
Turning Whell: Auch auf die Gefahr hin das es sonderbar Klingt aber ich wollt sobald ich es Mal schaff alle zu versammeln  einige Systeme mit ihnen Besprechen ( Shadowrun ,Spllitermond , Contact das taktisch UFO Rollenspiel, Hollw Earth Expediton , Rippers basiert auf den SW regeln,. Und dann sollten sie sich das aussuchen was für sie am besten Klingt.
Das dunktioniert nach meiner Erfahrung nur, wenn man eine längere Kampagne mit Leuten anfangen will, die schon Ahnung haben, was sie da tun. Wenn du Leute vom Rollenspiel überzeugen willst, dann solltest du ein kurzes, knackiges Abenteuer (inklusive Charaktere!) vorbereitet haben (im Idealfall in einem System, das du gut kennst und das nicht unbedingt ein Regelschwergewicht à la DSA 4 oder Hârnmaster ist), mit dem ohne viel Diskussion und Erklärung losgespielt werden kann.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Supersöldner

  • Gast
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #42 am: 13.01.2015 | 15:39 »
Slayn: könntest du uns an diesen Erfahrungen Teilhaben lassen?

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #43 am: 13.01.2015 | 16:11 »
Ich bin zwar nicht Slayn aber auch ich finde die Idee nicht unbedingt zielführend. Ich würde im Vorwege versuchen zu ergründen von welcher der angebotenen Optionen die Spieler und auch du als Sl sich den größten Spaß versprechen. In dieses Spiel würde ich mich dann gut einarbeiten, Regeln lernen, Abenteuer vorbereiten, Charaktere vorbereiten etc. so das man den ersten Termin nicht nur mit Diskussionen "vergeudet". Gerade wenn du noch nicht viel Erfahrung als SL hast würde ich Kämpfe, Konflikte, Proben etc. die zu den Spielmechaniken gehören schon mal durchspielen, damit ich einen möglichst souveränen Eindruck vermittle.

Wenn ich den Aufwand mit 5 oder 6 Spielen betreibe, von denen ich aber nur eines spielen werde habe ich viel Energie in die Vorbereit von Dingen gesteckt die in meinem eigentlichen Projekt besser investiert sind.

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #44 am: 13.01.2015 | 18:44 »
@super söldner: Seit circa 28 jahren.
« Letzte Änderung: 13.01.2015 | 18:46 von sangeet »
Alles schließt Nichts mit ein.

  • Gast
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #45 am: 13.01.2015 | 19:02 »
28 Jahre. Nun Leute die Grade erst anfangen haben vielleicht noch nicht diese Haltung entwickelt.  Außerdem müssen sie sich doch erst mal ein leben in der ganzen Sache.

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #46 am: 13.01.2015 | 19:06 »
Ich würde auch ein regel leichtes spiel empfehle. Dungeon Slayers, Fate, edge of the empire, und selbst da noch weniger regeln nehmen. Nur das absolute Minimum und dann langsam steigern. D.h. optionen dazu nehmen. Imho ist sauer verdient eher dem spielspass zuträglich. Verhandeln die spieler mit den mooks, bieten die auch tausch an. Sind die spieler gnadenlos, sind das die mooks auch. Alle auf den stoffie z.b. wenn der sprüche vorbereitet. Also standard taktiken umdrehen z.b. ich kündige aber auch meat grinder an. Intelligente Gegner verhalten sich auch so.
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #47 am: 13.01.2015 | 19:09 »
Viele Menschen schätzen Game of Thrones vorallem auch wegen der lethalität. Unterschätze die nicht, und sprich das ruhig vorher an.

Got als beispiel für unbedarfte, die nichts mit Rpg zu tun hatten.
« Letzte Änderung: 13.01.2015 | 19:11 von sangeet »
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #48 am: 13.01.2015 | 19:10 »
Nach meiner Meinung gehört die Hand Gottes direkt abhackt. Du beschreibst ja, dass es eben darum geht, wenn mal was auf Grund der Einschätzung des Systems, eines bestimmten Monsters, einer bestimmten Mechanik etc. daneben geht. Da liegt also eh schon irgendwie ein Bruch mit der Spielwelt vor. Dann kannst du auch gleich sagen: "Upps, damit habe ich jetzt nicht gerechnet. Wie wäre es, wenn wir das irgendwie anders regeln." Den konsistenten Spielfortlauf könnte man da eh nicht mehr retten, weil der ja gerade aus irgendeinem Grund schon einen Knacks weg hat. Also lieber noch mal von vorn und dieses Mal richtig.

Vor allem fühlen sich die Spieler dann auch nicht vereimert oder bevormundet. Nach meiner Meinung ist der Spielleiter eh nur ein Spieler mit einer anderen Rolle als der Rest. Da rede ich mit den Spielern lieber auf der gleichen Ebene und beziehe die voll in die Lösung ein. Also immer schön mit offenen Karten spielen. Andernfalls kannst du so nämlich einen ganzen Haufen Ärger erzeugen.

Vor allem hat das bei neuen Spielern gleich mal den Vorteil, dass die auch gleich ins Spielleitergeschäft reinschauen, was über die Mechaniken erfahren etc. :d
« Letzte Änderung: 13.01.2015 | 19:12 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Ucalegon

  • Gast
Re: Wie kann Mann die Hand Gottes verbergen?
« Antwort #49 am: 13.01.2015 | 19:23 »
Eine andere Regel, die man vereinbaren kann (in Anlehnung an 13th Age): SCs können sich in einem Kampf immer erfolgreich zurückziehen, ohne das gewürfelt werden muss - aber jedesmal, wenn sie sich zurückziehen, gibt es einen Erfolg der gegnerischen Fraktion in der Spielwelt.

+1

Die Spieler(innen) entscheiden selbst, wissen aber, dass ein Rückzug eine Niederlage mit echten Konsequenzen für die Story darstellt. Könnte man dann auch langsam wieder auslaufen lassen: Bei bestimmten, besonders gefährlichen Konflikten geht das irgendwann nicht mehr. Wenn die Gruppe erfahrener ist, kann man ganz darauf verzichten. Oder man bleibt dabei, wenn alle damit zufrieden sind.