Autor Thema: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)  (Gelesen 4034 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« am: 15.01.2015 | 16:05 »
Dann mal meine Ideen dazu.

Die Charaktere sind auf Spielbarkeit in einer Gruppe getrimmt, nicht auf maximale Effektivität in einem Bereich oder als Solos. Deshalb fallen für mich Dumpstats und in diesem Fall der Darkness/Devil´s Sight Trick raus, weil er zwar einem selbst hilft, die Gruppe aber wohl eher hemmt.

Variante 1 (2 kommt, wenn ich gesehen habe, ob sie praktikabel ist):

Orcbait the Gentle (PB 26)

Female Dragonborn Outlander Fighter 1 Warlock 19
Chaotic Good

Strength    20   (+5)
Dexterity    10   (+0)
Constitution    12   (+1)
Intelligence    10   (+0)
Wisdom    10   (+0)
Charisma    20   (+5)
   
Maximum Hit Points: 125
Armor Class: 18 = 10 + 8 [plate]
Proficiency bonus:   +6   
Initiative modifier:   + 0   = + 0 [dexterity]
Attack (handheld / thrown):   + 11   = + 6 [proficiency] + 5 [strength]
Attack (missile / finesse):   + 6   = + 6 [proficiency]
Strength save:   + 11   = + 6 [proficiency] + 5 [strength]
Dexterity save:   + 0   
Constitution save:   + 7   = + 6 [proficiency] + 1 [constitution]
Intelligence save:   + 0   
Wisdom save:   + 0   
Charisma save: + 5   = + 5 [charisma]

Fighting Style: Great Weapon Fighting
Feat: Great Weapon Master
Patron: The Archfey
Pact Boon: Pact of the Blade

First Ability Score Improvement: Feat
Second Ability Score Improvement: +2 strength
Third Ability Score Improvement: +2 charisma
Fourth Ability Score Improvement: +2 strength
Fifth Ability Score Improvement: +2 charisma

Wichtige Invocations: Agonizing Blast, Repelling Blast, Thirsting Blade, Lifedrinker

Vorgehensweise:
Level 1 ist klar, ab Lvl 2 bis Lvl 4 wird fröhlich geblasted und eben draufgehauen, je nachdem, wie es passt. AC (16) ist okay.
Lvl 5 (Ftr1/War4) wird spannend: Great Weapon Master. Zwei schöne Dinge, können passieren: Beim Crit gibt es einen Zusatzangriff und mit -5 +10 obendrauf. Der Abzug wäre nervig, wenn man nicht Faerie Fire auf seiner Spell List hat. Hat sie aber und damit recht oft Advantage. Also schon mal 2d6+10+3=20.
(2 Fragen: Um wieviel erhöht GWF den durchschnittlichen Schaden? Und die Critchance erhöht sich wohl mit Advantage auf 9,75 %; kann ich dann einfach mal noch 10 % Damage für den Durchnschnittsschaden oben draufpacken, so dass wir bei ca. 20,7 wären?)
Lvl 6 kommt dann der zweite Angriff hinzu; 40 Schaden. Ein reiner Blastlock macht hier (mit Hex): 2d10+2d6+10=28.
Auf Lvl 11 zieht der reine Blastlock natürlich vorbei: 3d10+3d6+15=42
Auf Lvl 13 kommt Lifedrinker: (2d6+4+10+4)*2=50
Lvl 17 Blastlock: 56
Lvl 18 nimmt der Bladelock als Mystic Arcanum Foresight und kann sich ab dann Faerie Fire sparen und haut stattdessen noch Hex drauf: (2d6+5+10+4+1d6)*2=59; ab Stufe 19 noch 2 mehr, da CHA noch einmal hochgeht.

Würde ich diesen Bladelock spielen? Klar. Mit dem Faerie Fire-Spam werde ichd er beste Freund des Rogue sein über lange Zeit. Ich habe noch 4 Invocations übrig (Devil´s Sight bietet sich an) und musste nur 1 Mystic Arcanum aufgeben (okay, das Lvl 9...). Ich blaste kaum schlechter, bin also flexibel, trage aber Rüstung (Plate) und profitiere auch noch sowohl von magischer Rüstung als auch magischen Greatswords, falls sie denn vorkommen bzw. sie sich herstellen lassen. Natürlich muss ich auf den netten Gruppen-Wizard hoffen, dass er mir vielleicht Haste gibt, da ich davon auch profitiere (im Gegensatz zum Blastlock).
« Letzte Änderung: 15.01.2015 | 17:26 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #1 am: 15.01.2015 | 16:57 »
Variante 2:

Talon the Scrupulous

Male Human Charlatan Fighter 1 Warlock 19
Lawful Neutral

Strength    20   (+5)
Dexterity    10   (+0)
Constitution    14   (+2)
Intelligence    10   (+0)
Wisdom    10   (+0)
Charisma    18   (+4)
   
Maximum Hit Points: 145

Armor Class: 18 = 10 + 8 [plate]

Proficiency bonus:   +6   
Initiative modifier:   + 0   = + 0 [dexterity]
Attack (handheld / thrown):   + 11   = + 6 [proficiency] + 5 [strength]
Attack (missile / finesse):   + 6   = + 6 [proficiency]
Strength save:   + 11   = + 6 [proficiency] + 5 [strength]
Dexterity save:   + 0   
Constitution save:   + 8   = + 6 [proficiency] + 2 [constitution]
Intelligence save:   + 0   
Wisdom save:   + 0   
Charisma save:   + 4   = + 4 [charisma]

Fighting Style: Great Weapon Fighting
Feat: Polearm Master (Bonus), War Caster
Patron: The Fiend
Pact Boon: Pact of the Blade

First Ability Score Improvement: +2 charisma
Second Ability Score Improvement: Feat
Third Ability Score Improvement: +2 strength
Fourth Ability Score Improvement: +2 charisma
Fifth Ability Score Improvement: +2 strength

Wichtige Invocations: Agonizing Blast, Repelling Blast, Thirsting Blade, Lifedrinker

Vorgehensweise:
Nicht unähnlich, wobei die ersten Stufen evtl. etwas zäh werden, da mit niedrigem CHA (14) gestartet wird. Allerdings muss kein Advantage konstruiert werden, sondern es geht ja eher darum, mittels Polearm Master AoO zu schaffen, um diese später dann mit War Caster und Eldritch Blast durchzuführen und den Gegner wieder 10 ft zurückzuschleudern. Mit Polearm Master ist man relativ flexibel, wenn was durchkommt, weil eine 2. (später dann eine 3.) Attacke mit der Pact Blade durchgeführt werden kann. Da kein Faerie Fire gebraucht wird, kann Hex immer oben bleiben und als zusätzliche "Verteidigung" bieten sich Fire Shield und/oder (wenn keine AoO durchgeführt werden kann) Hellish Rebuke an.

Im Extremfall holt sich ein Gegner zwei Angriffe und eine AoO mit Eldritch Blast ab. Wären auf höchster Stufe: Pact Blade (2d10+2d6+10+8)=36 plus Eldritch Blast (4d10+4d6+16)=52, zusammen 88.

Wäre mal eine andere Art, mit Stangenwaffen zu hantieren. Würde ich ausprobieren.
« Letzte Änderung: 15.01.2015 | 17:49 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #2 am: 15.01.2015 | 17:12 »
Polearm Master soll laut einem Mearls/Crawford tweet nur AoOs mit der Polearm zulassen, die sich nicht durch Warcaster umwandeln lassen. Daher am besten vorher mit dem SL abklären. Coole Idee trotzdem!
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #3 am: 15.01.2015 | 17:14 »
Polearm Master soll laut einem Mearls/Crawford tweet nur AoOs mit der Polearm zulassen, die sich nicht durch Warcaster umwandeln lassen. Daher am besten vorher mit dem SL abklären. Coole Idee trotzdem!
1. WTF?  :o...aber gut, ich höre eh nicht (mehr) auf die.  ~;D
2. Danke.  :)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #4 am: 16.01.2015 | 18:49 »
Ok, dann vergleichen wir deinen ersten Vorschlag doch mal mit einem ähnlichen Nahkämpfer:

Helm the Good
Male Human Noble Paladin 20
Lawful Good

Strength    20   (+5)
Dexterity    10   (+0)
Constitution    14   (+2)
Intelligence    10   (+0)
Wisdom    10   (+0)
Charisma    20   (+5)
   
Maximum Hit Points: 164

Armor Class: 18 = 10 + 8 [plate]

Proficiency bonus:   +6   
Initiative modifier:   + 0   = + 0 [dexterity]
Attack (handheld / thrown):   + 11   = + 6 [proficiency] + 5 [strength]
Attack (missile / finesse):   + 6   = + 6 [proficiency]
Strength save:   + 5   = + 5 [strength] // +10 (Aura of Protection)
Dexterity save:   + 0   // +5 (Aura of Protection)
Constitution save:   + 2   = + 2 [constitution] // +7 (Aura of Protection)
Intelligence save:   + 0   // +5 (Aura of Protection)
Wisdom save:   + 6   = + 6 [proficiency] // +1 (Aura of Protection)
Charisma save:   + 11   = + 6 [proficiency] + 5 [charisma] // +16 (Aura of Protection)



Feats:

    Great Weapon Master   Melee hit scoring a critical or reducing opponent to 0 hp allows one bonus melee weapon attack; taking -5 penalty gives +10 damage if hit

    This paladin selected the great weapon fighting style at level 2; reroll 1s and 2s on damage when using a two-handed or versatile weapon.

First Ability Score Improvement: +2 strength
Second Ability Score Improvement: +2 strength
Third Ability Score Improvement: +2 charisma
Fourth Ability Score Improvement: +2 charisma
Fifth Ability Score Improvement: +2 charisma

Vorgehensweise:
Level 1 ist langweilig.
Level 2-4: Bless casten, worüber sich noch zwei andere freuen und mit 21,4-22,4 DPR dank GWM draufhauen. Crits eingerechnet 21,7-22,7. Für harte Brocken hat man Vow of Enmity in der Hinterhand.
Level 5-10: Zweite Attacke und ausreichend Spellslots um gelegentlich smiten zu können. Bless wird weitergenutzt. 45,4-47,4 DPR zuzüglich sagen wir einen Level 1 Spellslot pro Runde (im Schnitt), für zusammengerechnet 58,2-60,2 DPR.
Level 11-14: Improved Divine Smite und 3rd-level spells: Bless wird durch Crusader's Mantle ersetzt. 80,1 DPR. Alternativ Haste, für 105,3 DPR, aber ohne den Party-Bonus.
Level 15+: High-Level Spells usw. Allmählich kann man auch davon ausgehen bessere Spellslots zu versmiten. Egal.

Im großen und ganzen setzt der Paladin sich schadenstechnisch ziemlich schnell ab und macht 150-200% des Schadens, hat wesentlich bessere Saves, HP und unterstützt die Gruppe wesentlich besser. Ausserdem hat er auch noch die Spellslots für Sonderfälle übrig.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #5 am: 16.01.2015 | 19:47 »
Und kann kein bisschen Fernkampf. Beim Warlock ist Haste nicht vorhanden, sollte man natürlich dazurechnen, ebenso die erhöhte Crit-Chance bei der 1. Variante von 9,75 % durch Advantage.

Und ich habe keinen einzigen Spell bei der 1. Variante verbraucht, außer den Lvl 9 Slot für Foresight und eben Faerie Fire. Dass der Warlock durch seinen Pact immun gegen Charms wird, Gegner charmed/frightened, etc. und auch noch eine eingebauten Miniteleport mit anschließender Unsichtbarkeit hat, wird auch wohlwollend übergangen. Ebenso die restlichen 4 Invocations.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Der Oger (Im Exil)

  • Hero
  • *****
  • Marvin Kesselspringer, Ein Halbling In Larm
  • Beiträge: 1.835
  • Username: Der Oger
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #6 am: 16.01.2015 | 19:54 »
Wie wäre es damit:

Fighter (Champion, wegen Improved Critical)
+ Magic Initiate Feat auf der 1 (Eldritch Blast als Cantrip)
+ Attributserhöhungen, Spell Sniper, Warcaster im Verlauf?
Oger ist jetzt nicht mehr traurig. Oger darf jetzt seinen Blog in die Signatur aufnehmen: www.ogerhoehlen.blogspot.com


Welche Lösung bleibt da noch? - Ruft die Murderhobos!

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #7 am: 16.01.2015 | 20:16 »
Pack dem Paladin einen Bogen oder ein paar Javelins in die Hand und er hat auch adäquaten Fernkampf.

Wenn du dem Warlock Haste aus Drittquellen zugestehst dann solltest du das beim Paladin ebenfalls machen. Damit kann er bei Crusader's Mantle als Concentrationspell bleiben und hat dann 120-130 DPR.

Die erhöhte Critchance hast du meines Wissens doch eingerechnet? Die 0,7 oder so?

"Nicht einen einzigen Spell verbraucht" ist auch ein bisschen irreführend wenn der Satz mit "ausser der Hälfte/einem Drittel meiner Spellslots für den größten Teil aller Level" weitergeht.

Genausowenig hab ich den Bonus-Action Teleport des Paladins genannt, seine Frightened-Immunität, sein Lay on Hands, Cleansing Touch, Relentless Avenger, Soul of Vengeance und die ganzen anderen netten Spielereien.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #8 am: 16.01.2015 | 20:30 »
Ich habe nichts eingerechnet oder siehst Du irgendwo 0,7? Und wieviel Spell Slots habe ich verbraucht? Und vor allem, wie kriegt ein Warlock verbrauchte Spellslots wieder und wie ein Paladin?

Adequater Fernkampf mit Bogen/Javelin vs. ausgemaxten Cantrip at will mit Knockback...ja, klingt vergleichbar. Ebenso wird mal die um 5 Punkte höhere AC mit Foresight außen vor gelassen, ebenso die +5 auf alle Saves.

Das hat hier weniger mit Apfel und Birne, sondern eher Apfel und Artischocke zu tun. Deine Aussage: "Der Bladelock ist ein Fehlkonstrukt."

Ich könnte auch sagen: "Der Paladin ist ein Fehlkonstrukt, weil der Fighter(Champion) haut mal eben mit Haste (2d6+5+10)x5=120 Damage einfach so raus bei 15 % Critchance, mit Action Surge, welches er nach einer Short Rest wiederbekommt, sogar 240. Also haut er 480 Damage in zwei Runden raus, was 90 % der Monster im MM umbringt. Paladine taugen nichts."
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #9 am: 16.01.2015 | 20:44 »
Juhuu, Theorycrafting!

Phineas the Devout

Male Human Urchin Fighter 11 Cleric 9
Chaotic Neutral

Strength    10   (+0)
Dexterity    20   (+5)
Constitution    18   (+4)
Intelligence    10   (+0)
Wisdom    14  (+2)
Charisma    10   (+0)
   
Maximum Hit Points: 195

Armor Class: 20 = 13 [Mage Armor] + 5 [Dex] + 2 [Shield]

Proficiency bonus:   +6   
Initiative modifier:   + 5   = + 5 [dexterity]
Attack (handheld / thrown):   + 6   = + 6 [proficiency] + 0 [strength]
Attack (missile / finesse):   + 13/+ 11   = + 6 [proficiency] + 5 [dex] (+2 [archery style])
Strength save:   + 6 = + 6 [proficiency]
Dexterity save:   + 5 (+7)  = + 5 [dex] (+Shield Bonus gegen viele Zauber)
Constitution save:   + 10   = + 6 [proficiency] + 4 [constitution]
Intelligence save:   + 0
Wisdom save:   + 8   = + 6 [proficiency] + 2 [dexterity]
Charisma save:   + 0 

Fighting Style: Duelist
Feats: Shield Master (Bonus), Resilient(Wisdom)
Fighter: Eldritch Knight
Cleric: War Domain

First Ability Score Improvement: +2 Dex
Second Ability Score Improvement: +2 Dex
Third Ability Score Improvement: Resilient(Wisdom)
Fourth Ability Score Improvement: +2 Con
Fifth Ability Score Improvement: +2 Con

Gute Spells beim EK:
1: Shield, Mage Armor
2: Misty Step

Gute Spells beim Cleric:
1: Divine Favor
2: Spiritual Weapon

Zum leveling muss ich nicht viel sagen, man fängt als der typische Dex Fighter an und ist von Anfang an flexibel. Gute Nah-/Fernkampfmöglichkeiten. Kann nach Spielerpräferenz auch leicht zum Fernkämpfer umfunktioniert werden, indem Shield Master durch Sharpshooter ausgetauscht wird und Archery Style. Nach 11 Stufen Fighter nimmt man Cleric. Sehen wir uns mal einzelne Level Snapshots an:
Level 1: 12 HP, AC 16, ~9.5 Schaden pro Schlag. Shove als Bonus Action
Level 6: 52 HP, AC 20 (25 im Notfall), ~11.5 Schaden pro Schlag mit 2 Schlägen (23 DPR). Bei Bedarf Action Surge für 46 DPR.
Level 11: 92 HP, AC 20 (25 im Notfall), drei Attacken à ~11.5 Schaden (34.5 DPR). Bei Bedarf Action Surge für 69 DPR.
Level 16: 143 HP, AC 20 (25 im Notfall), drei Attacken à ~14 Schaden und 1 Attacke mit ~6.5 Schaden (48.5 DPR). Action Surge: 90.5 DPR.
Level 20: 195 HP, AC 20 (25 im Notfall), 1 Attacke mit ~18.5 Schaden, 2 Attacken mit ~14 Schaden und 1 Attacke mit ~6.5 Schaden (53 DPR). Action Surge: 95 DPR.

Es wurden nur Buffs verwendet, die vom Charakter selbst ausgehen und die der Charakter mindestens 4x pro Long Rest wirken kann. Darunter fallen Mage Armor, Divine Favor und Spiritual Weapon. Dieser Charakter ist defensiver als die anderen bisher, verliert jedoch nur unwesentlich an Schaden.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #10 am: 16.01.2015 | 20:44 »
(2 Fragen: Um wieviel erhöht GWF den durchschnittlichen Schaden? Und die Critchance erhöht sich wohl mit Advantage auf 9,75 %; kann ich dann einfach mal noch 10 % Damage für den Durchnschnittsschaden oben draufpacken, so dass wir bei ca. 20,7 wären?)
Genau da.

Du hast einen Spellslot für Faerie Fire verbraucht. Von deinen zwei Spellslots insgesamt (prä Level 11) bzw. drei (prä Level 18). Das der Warlock bei vier Short Rests pro Long Rest die Nase vorne hat ist eine andere Sache. Die muss man erstmal zusammenkriegen. Sein Vorteil sind die hochstufigen Spellslots, von denen Faerie Fire nicht im geringsten profitiert.

Ich hab nicht gesagt guter Fernkampf, ich hab adäquat gesagt. Das der Blaster-Warlock funktioniert bestreite ich nicht. Foresight gibt es erst auf Level 18.

Der Bladelock ist ein Fehlkonstrukt. Er kann nicht liefern was andere Meleecharaktere liefern und ihm fehlen die Vorteile des Blastlocks auf Distanz.
Zu deinem Beispiel mit dem Fightervergleich könnte ich jetzt so Sachen wie Banishment, Banishing Strike oder einfach hochstufige Smites bringen. Paladin und Fighter sind schon auf einem vergleichbaren Niveau, ich hätte genau diesselbe Rechnung mit dem Fighter machen können. Barbarian und Hunter sind auch irgendwo dabei.
Der Bladelock eben nicht.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #11 am: 16.01.2015 | 21:10 »
Zitat
Der Bladelock ist ein Fehlkonstrukt. Er kann nicht liefern was andere Meleecharaktere liefern und ihm fehlen die Vorteile des Blastlocks auf Distanz.
Du redest Unsinn. Er hat exakt dieselben Vorteile, weil ein Blast Lock genau 2(3) Invocations nimmt, die der Bladelock genauso nehmen kann.

Der Bladelock hat überhaupt nicht den Anspruch, genauso gut wie ein reiner Melee zu sein. Wie Elfenlied schon mal sagte, er ist ein Zwitter zwischen Ranged über Magie, Melee und noch zusätzlichen Zaubern.
Wenn ich meine DPR noch hochschrauben will, nehme ich als Lvl 6 Arcanum Conjure Fey und lasse das Mammut mal eben noch dazukommen.

Der Warlock, egal welcher Typ, wird nie an eine "reine" Klasse rankommen. Muss er auch gar nicht.

Was mich auch echt annervt, ist, dass Du dem Warlock in einem Thread schön die -5 aus GWM ankreidest, aber später es für Dich als okay hinnimmst. Und bevor Du annimmst, ich hätte was eingerechnet, sollte Dir auffallen, dass es bei glatten Zahlen kaum sein kann.

@ Elfenlied:
Ging mir gar nicht um Theorycrafting. Sondern darum, aufzuzeigen, dass Pact of the Blade nicht die schlechteste Wahl ist, wenn man einen Warlock spielt.

“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #12 am: 16.01.2015 | 21:17 »
Diese lvl20 Builds mit irgendwelchen Annahmen, welche Fremd-Buffs und Items im Spiel sein könnten, öden mich ziemlich an. Mich würde eher interessieren, wie solche Builds ab Stufe 1 und ohne irgendwelche Specials außer dem Startequipment den Goblintest überstehen würden.
Alternativ würde mich eine nackte Stufe-für-Stufe netrachtung noch irgendwie interessieren, einfach mal um zu sehen wie viele oder wenige "Leerstufen" da drin enthalten wären.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #13 am: 16.01.2015 | 21:24 »
Der Bladelock hat also diesselben Vorteile wie der Blastlock wenn man ihn als reinen Blastlock spielt. Ok, geschenkt. Aber wiederspricht das nicht irgendwie dem Sinn des Bladelocks?

Damit es Sinn macht ihn als Zwitter aus Melee, Fernkampf und Zaubern zu spielen müsste diese Mischung irgendwo Vorteile gegenüber dem Zwitter aus Fernkampf und Zaubern haben, oder zumindest keine Nachteile. Selbst wenn sie nur situativ sind.

Ja, ich habe dem Warlock die -5 angekreidet. Aber im direkten Vergleich ist die Auswirkung auf beide Charaktere diesselbe. Im direkten Vergleich zu deinem Vorschlag, der eben GWM nutzt.
Ausserdem habe ich dem Paladin in den unteren Stufen Bless verpasst, was das ganz gut ausgleicht.


@ Slayn
Rhylthar und ich haben beide die Entwicklungsgeschichte hingeschrieben und ungefähr einmal pro Tier ziemlich im Detail ausgeführt was möglich ist.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #14 am: 16.01.2015 | 21:43 »
Zitat
Im direkten Vergleich zu deinem Vorschlag, der eben GWM nutzt.
Ausserdem habe ich dem Paladin in den unteren Stufen Bless verpasst, was das ganz gut ausgleicht.
Are you kidding me?

Bless gibt +2,5, also bleiben noch ein Minus von 2,5. Warum nutze ich wohl die ganze Zeit Faerie Fire und kein Hex? Um genau die -5 auszugleichen. Warum nehme ich wohl Foresight (abgesehen von den netten Nebeneffekten)? Genau wegen den -5!

Das macht einen ganz gehörigen Unterschied! Sonst könnte ich nämlich einfach Imprisonment nehmen und es drauf ankommen lassen, ob der Gegner mit einem Schlag direkt vom Spielfeld ist.

@ Slayn:
Keine Zusatzbuffs von außen bei mir. Keine Leerstufe.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #15 am: 16.01.2015 | 21:43 »
@Slayn: Mein Post ist bis Stufe 11 ein ganz normaler Fighter. Der "Dueling mit Schild" Archetyp wurde glaube ich von Flawless getestet, und Ergebnis war so bei ~93% (~97% mit Second Wind). Spielbar ist er so gut wie halt ein reiner Eldritch Knight spielbar ist, und der Charakter kann teilweise schurkische Aufgaben wie Schlösser knacken und Fallen entschärfen übernehmen. Die erste Cleric Stufe addiert nochmal +1d4 auf Waffenschaden, der Rest bis zur 8. Stufe addiert in erster Linie Flexibilität, nicht reine Kampfkraft.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #16 am: 16.01.2015 | 21:53 »
Gibt ja noch andere Möglichkeiten Advantage zu bekommen, bzw. für den Gegner Disadvantage zu verteilen. Faerie Fire hat übrigens einen Dex-Save. Und der Warlock kann das vor Stufe 11 ganze zwei Mal pro short rest probieren.
Im Gegenzug ist Bless zuverlässig und immer verfügbar.

Imprisonment ist auch schön. Geht ab Stufe 18, kostet um die 10k pro Anwendung und kann einmal pro long rest auf einen einzigen Gegner gewirkt werden.

@ Slayn
Keine Fremdbuffs, keine Magic Items.
« Letzte Änderung: 16.01.2015 | 21:59 von Jeordam »

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #17 am: 16.01.2015 | 22:03 »
Zitat
Geht ab Stufe 18, kostet um die 10k pro Anwendung und kann einmal pro long rest auf einen einzigen Gegner gewirkt werden.
Nope. Nicht pro Anwendung. Einmalig die Komponenten haben, sie werden nicht verbraucht.

Und wenn es andere Möglichkeiten für Advantage gibt, kann sie der Warlock wohl ebenso nutzen, oder?
Wie lange hält Bless noch gleich? Und wieviele der Spellslots des Paladins wolltest Du für Smites verbraten?

Und Ja, jetzt kommen Short/Long Rest sehr wohl ins Spiel.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #18 am: 16.01.2015 | 22:27 »
Sehr wohl pro Anwendung, jedenfalls wenn du den als letzten ge-Imprisonment-en Gegner nicht direkt wieder am Hals haben willst. Ein Gefangener pro Materialkomponente, nicht mehr.

Natürlich kann der Warlock die anderen Möglichkeiten für Advantage ebenfalls nutzen. Nur das der Paladin in dem Fall Bless zusätzlich hat.

Bless hält eine Minute, concentrationbasiert. Bei den 15 Spellslots die der Paladin maximal hat reicht das für die meisten Kämpfe.

Ein Level-1 Spellslot pro Runde, im Schnitt. Wenn man den Schaden pro Smite hochrechnet hat der Paladin das Äquivalent von maximal 28 Level-1 Spellslots pro long rest.

Das hält eine Weile. Ich hab es oben schon angesprochen, der Warlock bräuchte vier short rests pro Tag um da rein zahlenmässig mithalten zu können. Wenn er vorzugsweise Faerie Fire nutzt und damit nicht von hohen Spellslots profitiert bräuchte er sogar sieben short rests.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #19 am: 16.01.2015 | 22:40 »
Zitat
Sehr wohl pro Anwendung, jedenfalls wenn du den als letzten ge-Imprisonment-en Gegner nicht direkt wieder am Hals haben willst. Ein Gefangener pro Materialkomponente, nicht mehr.
Das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Ich gebe einmal 10k aus und sperre einen ein. Ende aus. Falls ich am nächsten Tag wieder jemanden einsperre, mag der erste zwar frei sein, aber in den meisten Fällen dürfte mich das dann kein bisschen mehr interessieren.

Zitat
Natürlich kann der Warlock die anderen Möglichkeiten für Advantage ebenfalls nutzen. Nur das der Paladin in dem Fall Bless zusätzlich hat.
Wenn ich Advantage habe, brauche ich nichts anderes, weil die -5 komplett ausgeglichen sind. Was der Paladin an Bless hat, hat der Warlock an Hex.

Zitat
Bless hält eine Minute, concentrationbasiert. Bei den 15 Spellslots die der Paladin maximal hat reicht das für die meisten Kämpfe.
Hat er bei Dir aber nicht. Weil Du sie für Smites ausgibst.

Zitat
Ein Level-1 Spellslot pro Runde, im Schnitt. Wenn man den Schaden pro Smite hochrechnet hat der Paladin das Äquivalent von maximal 28 Level-1 Spellslots pro long rest.

Das hält eine Weile. Ich hab es oben schon angesprochen, der Warlock bräuchte vier short rests pro Tag um da rein zahlenmässig mithalten zu können
Das rechnest Du gerne mal vor. Und Faerie Fire hatten wir schon: Wenn Advantage, kein Faerie Fire.




“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #20 am: 16.01.2015 | 22:55 »
Ok, also sind Gegner mit knapp 20 HD einen Tag später nicht mehr von Belang?

Also sind +2,5 nichts wert? Der Warlock hat immer und überall 95% Trefferchance? Es gibt keine AC jenseits von ~6?

4, 5, 6, wieviel Slots auch immer der Paladin für Bless ausgibt, er hat ja immer noch ~10 höherstufige Slots für Smites.

2D8 Radiant Damage für Level 1. 3D8 für Level 2. 4D8 für Level 3. 5D8 für Level 4 und 5. Macht auf alle Paladinslots umgerechnet:
4*2D8
3*3D8
3*4D8
3*5D8
2*5D8
bzw. 54D8 Radiant Damage. Entspricht 27*2D8 bzw. 27 Level 1 Slots. Verzeihung, ich habe 28 gesagt, das nehme ich natürlich zurück. Es sind nur 27.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #21 am: 16.01.2015 | 23:29 »
Zitat
Ok, also sind Gegner mit knapp 20 HD einen Tag später nicht mehr von Belang?
Nein. Denn entweder bin ich soweit weg, dass er mich (vorerst) nicht mehr interessiert oder aber ich habe den Zauber als Crowd Control genutzt, um ihn temporär vom Spielfeld zu nehmen, um mich anderen Sachen zu widmen. Später hole ich ihn wieder und erlege ihn mit dem Rest der Gruppe.

Zitat
Also sind +2,5 nichts wert? Der Warlock hat immer und überall 95% Trefferchance? Es gibt keine AC jenseits von ~6?
Wie kommst Du auf 6? Auf Stufe 20 haben beide mit Advantage +16, was bedeutet dass erst ab AC 19 die +2,5 greifen.

Zitat
4, 5, 6, wieviel Slots auch immer der Paladin für Bless ausgibt, er hat ja immer noch ~10 höherstufige Slots für Smites.

2D8 Radiant Damage für Level 1. 3D8 für Level 2. 4D8 für Level 3. 5D8 für Level 4 und 5. Macht auf alle Paladinslots umgerechnet:
4*2D8
3*3D8
3*4D8
3*5D8
2*5D8
bzw. 54D8 Radiant Damage. Entspricht 27*2D8 bzw. 27 Level 1 Slots. Verzeihung, ich habe 28 gesagt, das nehme ich natürlich zurück. Es sind nur 27.
Und hier kommen wir mal zu dem, was Slayn bzgl. Castern schon zu 3.5 Zeiten gesagt hat:
Irgendwann sind sie leer. Deine Rechnung ist realtiv unerheblich, Fakt ist: In einem 10(11) Runden Kampf hast der Paladin, 10(11) seiner 15 Slots rausgefeuert. Bis zur nächsten Long Rest hat er nur noch 5(4). Der Warlock hat vielleicht 1 (Hex, welches überspringt) oder 2 ausgegeben. Okay, noch eines der Mystic Arcanums.

Bis zur nächsten Long Rest hat der Paladin also noch 4 - 5 Smites übrig, für, nach DMG p. 84, 6 - 8 Medium to Hard Encounters per Adventuring Day. Ebenso wird von 2 Short Rests ausgegangen, in denen sich der Warlock immer wieder voll macht (bis auf das Arcanum). Er gibt bis auf Hex kaum etwas anderes aus, denn weder Eldritch Blast noch Melee Angriffe kosten ihn irgendwas an Slots.

Wollen wir fair bleiben, ein Hard Encounter wird nicht unbedingt 11 Runden dauern. Machen wir 5 draus. Im 4. Kampf bricht die DPR des Paladins ein, weil er leer ist.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #22 am: 17.01.2015 | 00:09 »
Als Crowd Control hätte der Paladin z. B. Banishment. Drei mal pro long rest. Gegen Outsider hilft das sogar permanent.

Ich hab bei Stufe 1 angefangen.  Übrigens haben sie auch auf Stufe 20 mit Advantage nicht +16 sondern +11. Bzw. der Paladin +12 bis +15. Advantage entspricht zwar im Mittel +5, ist aber nicht +5. Auch mit zwei Würfeln kann man 5 oder kleiner würfeln.

Hex wolltest du für den Bladelock ja nicht primär nutzen. Das Hex ein toller Zauber ist steht ausser Frage, aber eben vor allem für den Blasterlock. Du wolltest Faerie Fire nutzen.

Sobald der Encounter nicht mehr auf der Kippe steht kann der Paladin ja seinen Schaden auch durchaus zurückfahren. Übrigens könnte er auch seine Smites gezielt auf die Crits verteilen und damit doppelt nutzen. Die Möglichkeiten hat er.

Bei sagen wir 8 Encountern wird es für den Warlock auch verdammt eng. Da geht in etwa ein Spell pro Encounter, auch mit zwei short rests. Gerade wenn er noch nicht Stufe 18+ hat.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #23 am: 17.01.2015 | 00:36 »
Zitat
Als Crowd Control hätte der Paladin z. B. Banishment. Drei mal pro long rest. Gegen Outsider hilft das sogar permanent.
Und der Warlock 4x bis Short Rest. Und jedesmal sogar 2 davon, weil es als Grad 5 Zauber gilt.

Zitat
Ich hab bei Stufe 1 angefangen.  Übrigens haben sie auch auf Stufe 20 mit Advantage nicht +16 sondern +11. Bzw. der Paladin +12 bis +15. Advantage entspricht zwar im Mittel +5, ist aber nicht +5. Auch mit zwei Würfeln kann man 5 oder kleiner würfeln.
Da wir den Schaden auch im Mittel berechnen, ist es auch bei Advantage legitim, dies zu tun.

Zitat
Hex wolltest du für den Bladelock ja nicht primär nutzen. Das Hex ein toller Zauber ist steht ausser Frage, aber eben vor allem für den Blasterlock. Du wolltest Faerie Fire nutzen.
Warum wollte ich Faerie Fire nutzen?
a) Um nicht den gruppenhinderlichen Darkness/Devils Sight-Trick zu nutzen.
b) Um Advantage zu kriegen, damit GWM ausgeglichen wird. Aber da ich Advantage nach Dir auch woanders herkriegen kann, kann ich auch Hex nehmen.

Zitat
Sobald der Encounter nicht mehr auf der Kippe steht kann der Paladin ja seinen Schaden auch durchaus zurückfahren. Übrigens könnte er auch seine Smites gezielt auf die Crits verteilen und damit doppelt nutzen. Die Möglichkeiten hat er.
Bei 9,75 % Crit (mit Advantage) macht er also jede 5. Runde/10 Angriff einen Crit und Smited dann. Wie ist die DPA ohne Smite? 2d6+5+10+1d8=26,5?

Zitat
Bei sagen wir 8 Encountern wird es für den Warlock auch verdammt eng. Da geht in etwa ein Spell pro Encounter, auch mit zwei short rests. Gerade wenn er noch nicht Stufe 18+ hat.
Für den Warlock wird gar nichts eng, weil ohne Spells genau nur Hex wegfällt bei der DPR. Bleibt also bei (2d6+5+5+10)x2=54. Der Paladin hat 53. Oder er geht dann sogar zum reinen Blasten über mit 56.
Das ist nämlich das schöne daran. Irgendwas kann er immer.


“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Bladelock-Möglichkeiten (Varianten)
« Antwort #24 am: 17.01.2015 | 01:18 »
Wozu braucht der Warlock dann Imprisonment? Nur weil es auf einen anderen Save geht?

Nein. Das ist ein ziemlich übler Fehler in der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Extrembeispiel zur Verdeutlichung:
+11 gegen AC 31 mit Advantage => 9,75% Trefferchance.
+16 gegen AC 31 ohne Advantage => 25% Trefferchance.

Situativ, von Runde zu Runde unterschiedlich, nicht zuverlässig, aber in jedem Fall mit Bless additiv. Bitte reiss meine Aussage nicht aus dem Kontext.

DPA ohne Smite? 2D6 + 5 +10 + 1D8 bzw. 8,4 + 5 + 10 + 6,375 = 29,775. Mit einer Trefferchance von ca. 70%, Crits eingeschlossen. Bei Crits mit Level 1 Slots dann eben 70,05. Rechnet sich auf einen Durchschnitt von 27,84 zusammen. Für den Warlock ein Durchschnitt von 21,96. Mit Hex liegt der Walrock bei 25,76. Im Lauf der nächsten 7 Level kann der Warlock dann sogar auf ~27 aufsteigen.
Der Paladin kann natürlich auch höhere Spellslots versmiten.

Siehe oben. Selbst ohne Spells liegt der Paladin bei ~110% des Warlocks mit Spelleinsatz.

Das du das reine Blasten als sinnvoller einstufst als das Draufhauen finde ich besonders schön. Das war nämlich von Anfang an meine Aussage.