Autor Thema: Unearthed Arcana 2015-02-02: Eberron  (Gelesen 8115 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Unearthed Arcana 2015-02-02: Eberron
« am: 2.02.2015 | 20:29 »
Es gibt auf der D&D Homepage eine neue Artikelserie, die sich Unearthed Arcana nennt. Dabei werden neue Regeln und Konvertierungen vorgestellt.

Den Anfang macht Eberron.

Changelings, Shifter und Warforged werden als Rassen vorgestellt.+
Der Artificer als neue Wizard Tradition.
Action Points.
Und das Dragonmark Feat.

Zum Feat: Man bekommt ein Dragonmark, das zusätzliche Zaubersprüche gewährt. Je einmal bis zur nächsten Long Rest.
Interessant finde ich die Upgrade-Punkte: 5. und 9. Stufe.

Denn nach RAW, ist der Mensch ja der einzige, der schon auf Stufe 1 ein Dragonmark haben kann.
Alle anderen müssen bis zur vierten Stufe warten und bekommen dann eine Stufe später sofort das Lesser Dragonmark.
Nimmt man das Feat noch später (z.B. 6. oder gar 8. Stufe) geht es schon mit dem Lesser Dragonmark los und auf der 9. Stufe winkt das Greater Dragonmark.
« Letzte Änderung: 4.02.2015 | 00:17 von Selganor »
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #1 am: 2.02.2015 | 20:41 »
Nett...

Mehr brauche ich fuer Eberron 5e im Prinzip nicht ;)
(Wobei ich weder in 3 noch 4 jemals tief da drin war, auch wenn ich auf 4e mehrere Charaktere hatte die Elemente aus Eberron genutzt haben)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.140
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #2 am: 2.02.2015 | 21:34 »
Uuuuuuuh. Sehr, sehr geil.

Gerade die Shifter und Warforged finde ich sehr nett, die kann man auch schön außerhalb Eberrons benutzen.
Der Artificer hat irgendwie einen etwas seltsamen Geschmack. War der in 3.5 praktisch auch schon so ein "Verzauberer", wie er hier bis Stufe 14 ist?

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #3 am: 2.02.2015 | 21:40 »
Der Wikipedia-Eintrag Artificer (D&D) gibt eine recht umfangreiche Zusammenfassung (inklusive der 2e und 4e Version - die 5e ist dafuer wohl noch zu neu ;) )
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #4 am: 2.02.2015 | 22:26 »
 :d :d :d
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #5 am: 3.02.2015 | 06:14 »
Achtung, Mr. Grumpy incoming!

Zunächst:
Es wird etwas veröffentlicht, was sicherlich besser ist, als gäbe es nichts.

Aber:

a)
Zitat
Dabei werden neue Regeln und Konvertierungen vorgestellt.
Ja, als mehr oder weniger Playtesting Material, denn mehr ist es nicht, wie sie selber sagen. Klar, klingt erstmal toll, nach dem Motto: "Probiert es aus und sagt uns, wie ihr es fandet bzw. was wir ändern sollen."

Aber in einer fertigen Edition, die schon lange einen Playtest durchlaufen hat, erwarte ich eigentlich mehr.

b) Der Hinweis auf dndclassics.com. Wenn man also mehr über Eberron wissen will, bitte die alten Sachen kaufen.

c) Races: +1/+1...sind sie so viel stärker, als dass dies berechtigt wäre im Vergleich zu PHB Races? Und wo sind die Kalashtar?

d) Artificer. Nett...aber trifft nicht den Artificer, wie er imho in Eberron (3.X) dargestellt wurde. Kein Bezug zu Konstrukten, etc. Hätte eine eigene Klasse verdient gehabt.
« Letzte Änderung: 3.02.2015 | 06:49 von Rhylthar »
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #6 am: 3.02.2015 | 07:16 »
c) Races: +1/+1...sind sie so viel stärker, als dass dies berechtigt wäre im Vergleich zu PHB Races?

Ich finde nicht. Sind die niedrigeren Attributsboni vielleicht ein Relikt aus den Playtests?

Zitat
d) Artificer. Nett...aber trifft nicht den Artificer, wie er imho in Eberron (3.X) dargestellt wurde. Kein Bezug zu Konstrukten, etc. Hätte eine eigene Klasse verdient gehabt.

Ich kenne den Artificer aus der 4E, und ausgehend davon würde ich sagen, dass Wizard als Mutterklasse für mich nicht ganz passend wirkt, wenn man ihn schon als Subklasse einführen will. Sollte Eberron als eigenständig veröffentlichtes Setting eines schönen Tages das 5E-Licht der Welt erblicken, sollte er tatsächlich als eigene Klasse umgesetzt werden.

Was ich von den Dragonmarks halten soll, weiß ich noch nicht so genau. Dass sie nur bestehende Zauber wiederkäuen und einen Featslot fressen, finde ich beides eher unterwältigend. Ich fände ja mal Regeln schön, wie man zB mit einem Mark of Handling Bestien züchten und durch Mutation aufwerten kann.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #7 am: 3.02.2015 | 07:29 »
b) Der Hinweis auf dndclassics.com. Wenn man also mehr über Eberron wissen will, bitte die alten Sachen kaufen.
Was erwartest du sonst? Ein 5e Eberron-Sourcebook ist erstmal nicht geplant. Soll WotC etwa auf Fanseiten (oder Wikipedia-Eintraege) verweisen?
Zitat
c) Races: +1/+1...sind sie so viel stärker, als dass dies berechtigt wäre im Vergleich zu PHB Races? Und wo sind die Kalashtar?
Warum die Kalashtar nicht drin sind steht doch klar auf Seite 1.
Zitat
d) Artificer. Nett...aber trifft nicht den Artificer, wie er imho in Eberron (3.X) dargestellt wurde. Kein Bezug zu Konstrukten, etc. Hätte eine eigene Klasse verdient gehabt.
Konstrukte waeren wohl auch nochmal ein Thema fuer sich. Wer die unbedingt drinhaben will findet sicherlich eine Loesung, aber fuer einen schnellen "Einstieg" ist das was dort veroeffentlicht ist wohl erstmal ausreichend.

@Thandbar: Wenn nicht Wizard, welcher Klasse sollte man den Artificer dann unterordnen? Ich finde ihn da gut aufgehoben. Ein breiteres Arsenal als der Wizard hat doch sonst keine Klasse und der Artificer konnte schon immer (soweit ich ihn im Blick hatte) so ziemlich alles an Kram basteln, egal wie es mit Vorraussetzungen fuer magische Effekte aussah.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #8 am: 3.02.2015 | 07:32 »
Ich hätte für Artificer spontan Barde mit anderer Zauberliste gesagt. Statt Leute zu inspirieren werden Waffen und Werkzeuge besser.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #9 am: 3.02.2015 | 08:23 »
Zitat
Was erwartest du sonst? Ein 5e Eberron-Sourcebook ist erstmal nicht geplant. Soll WotC etwa auf Fanseiten (oder Wikipedia-Eintraege) verweisen?
Meiner Ansicht nach kannst Du das "erstmal" gepflegt streichen. Und mir muss wohl kaum die Entwicklung/Geschäftspraktik gefallen, dass Homebrew-Material rausgegeben und dann auf ältere Sachen verwiesen wird, oder?

Zitat
Warum die Kalashtar nicht drin sind steht doch klar auf Seite 1.
Mindflayer und Aboleths sind auch psionische Wesen...und die wurden auch veröffentlicht.

Und die +1/+1 sind z. B. eben nicht geeignet für einen schnellen Einstieg, denn da kann man sich auch selbst die Sachen aus den bei dndclassics gekauften Hintergrundbüchern konvertieren.  ::)

@ 1of3
Keith Baker hat einen Cleric aufgebohrt. Bard würde imho auch gehen, trifft ihn ziemlich auch in Bezug auf Nahkampf, Rüstung, Knowledge und anderen Fertigkeiten.

“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline bolverk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bolverk
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #10 am: 3.02.2015 | 09:18 »
Ich hätte für Artificer spontan Barde mit anderer Zauberliste gesagt. Statt Leute zu inspirieren werden Waffen und Werkzeuge besser.
Das klingt passend. Mein erster Gedanke war eine "Artifice"-Domäne für den Kleriker zu basteln. Allerdings finde ich, der Artificer gibt auch genug für eine eigene Klasse her.
"Anyone can be a winner if their definition of victory is flexible enough."
- DM of the Rings

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #11 am: 3.02.2015 | 10:09 »
Und mir muss wohl kaum die Entwicklung/Geschäftspraktik gefallen, dass Homebrew-Material rausgegeben und dann auf ältere Sachen verwiesen wird, oder?

Homebrew? Wenn einer der Hauptdesigner etwas offiziell Online stellt, ist das nicht Homebrew.

Was den Testlauf der Rassen und Klassen angeht: das läuft seit 3.x so. Erst kam was im Dragon raus, dann später doch noch offiziell in einem Handbuch.
Ich finde das völlig in Ordnung. Vor allem: koscht ja nix.

Und meine Güte, jede Edition muss ihren eigenen Weg finden, mit Sonderklassen umzugehen. Nachdem bei D&D 5e alle zwölf Klassen bereits von Anfang an Pfade/Themen/Optionen mit rein-designed bekommen, ist es nur logisch den Artificer in diese Logik einzubauen. Sonst musst Du nämlich ne komplett neue Klasse mit mindestens zwei Optionspfaden bauen (was ich schlechter fände). Für mich passt der bei Wizard sehr gut drunter. Artificer war für mich immer ein minder-bemittelter Wizard.

@Psionics: Es ist ein Unterschied, ob man ein Monster (Aboleth, Thri-Kreen, etc) veröffentlicht und Psionics dort als Spells abbildet oder ob man mit den Kalashtar Psionics für Spielercharaktere öffnet.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #12 am: 3.02.2015 | 10:21 »
@Thandbar: Wenn nicht Wizard, welcher Klasse sollte man den Artificer dann unterordnen?

Ich hätte auch eher den Barden als Chassis genommen. Zumal der Wizard schon eine Vielzahl an sehr starken Optionen in Sachen Subklassen besitzt.
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #13 am: 3.02.2015 | 10:22 »
Zitat
Homebrew? Wenn einer der Hauptdesigner etwas offiziell Online stellt, ist das nicht Homebrew.

Nicht?

Zitat
You can think of the material presented in this series as similar to the first wave of the fifth edition playtest. These game mechanics are in draft form, usable in your campaign but not fully tempered by playtests and design iterations. They are highly volatile and might be unstable; if you use them, be ready to rule on any issues that come up. They’re written in pencil, not ink.

The material presented in Unearthed Arcana will range from mechanics that we expect one day to publish in a supplement to house rules from our home campaigns that we want to share, from core system options such as mass combat to setting-specific material such as the Eberron update included in this article. Once it’s out there, you can expect us to check in with you to see how it’s working out and what we can do to improve it.

Nächste:
Zitat
Was den Testlauf der Rassen und Klassen angeht: das läuft seit 3.x so. Erst kam was im Dragon raus, dann später doch noch offiziell in einem Handbuch.
Die Sachen im DRAGON waren wenigstens im Ansatz playtested, meist sogar schon vollständig.

Zitat
@Psionics: Es ist ein Unterschied, ob man ein Monster (Aboleth, Thri-Kreen, etc) veröffentlicht und Psionics dort als Spells abbildet oder ob man mit den Kalashtar Psionics für Spielercharaktere öffnet.
Nö. Die Fähigkeiten der Kalashtar lassen sich sehr wohl auch mit magischen Effekten abbilden.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #14 am: 3.02.2015 | 10:37 »
Nö. Die Fähigkeiten der Kalashtar lassen sich sehr wohl auch mit magischen Effekten abbilden.
Klar lassen sie sich abbilden, aber braucht man das wirklich, dass sobald irgendwelche Psi-Regeln rauskommen der Kalashtar nochmal "offiziell" ueberarbeitet werden muss? (Und wehe es gibt dann irgendwelche Balance-Unterschiede zwischen den beiden Versionen, dann ist das Geschrei gross)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #15 am: 3.02.2015 | 10:39 »
Klar lassen sie sich abbilden, aber braucht man das wirklich, dass sobald irgendwelche Psi-Regeln rauskommen der Kalashtar nochmal "offiziell" ueberarbeitet werden muss? (Und wehe es gibt dann irgendwelche Balance-Unterschiede zwischen den beiden Versionen, dann ist das Geschrei gross)
Macht man doch für alle PSI-begabten Monster auch. Und hat man in der Vergangenheit auch immer so gemacht.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #16 am: 3.02.2015 | 10:44 »
Bei den psionischen Monstern faellt das aber auch nur auf falls man dies Monster mal einsetzt. Eine SC-Rasse duerfte im Schnitt doch haeufiger auftauchen (entweder von Spielern gespielt oder als NPC in einer Welt in der diese Rasse haeufig genug vorkommt dass man sie spielen kann/soll/darf/...) als sowieso recht exotische Monster.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #17 am: 3.02.2015 | 10:55 »
Mindflayer und Aboleth sind exotisch? Thri-Kreen auch?

Naja, ich bin mir ziemlich sicher, dass Thri-Kreen als Spielerrasse in 3.X vor dem (Expanded) Psionic Handbook veröffentlich wurden. Und die psionischen Kalashtar-Grundfähigkeiten sind minimal...und ich bin mir sehr sicher, dass im Eberron Campaign Setting Vorschläge sind, wie man sie un-psionisch spielt.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #18 am: 3.02.2015 | 14:40 »
Nicht?

Kann es sein, dass Du das falsch liest?

Zitat
The material presented in Unearthed Arcana will range from mechanics that we expect one day to publish in a supplement to house rules from our home campaigns that we want to share, from core system options such as mass combat to setting-specific material such as the Eberron update included in this article.

Es wird also folgende Arten von Material geben:
- Solches, das mal veröffentlicht werden soll
- Hausregeln aus ihren Kampagnen
- Optionen für das Kernregelsystem z.B. Schlachten
- Setting-spezifisches Material

Das Eberron Material ist letzteres.

Der Warforged war beim Spieltest dabei.
Die Shifter und der Changeling passen machtmäßig hervorragend rein (verglichen mit Varianten-Mensch: 2x +1, ein Feat, ein Skill)
Der Artificer sieht weder über- noch unterlegen gegen andere Wizard Traditions aus. Er ist ein Arcane Caster (war er in 3.x auch), er kann magische Gegenstände bis zum Erbrechen erschaffen, die aber nicht die Spielbalance stören.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #19 am: 3.02.2015 | 14:55 »

Nö. Die Fähigkeiten der Kalashtar lassen sich sehr wohl auch mit magischen Effekten abbilden.

In der 4E wurden die Fähigkeiten der Kalashtar übrigens auch ohne psionische Sonderregeln dargestellt. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #20 am: 3.02.2015 | 15:37 »
Zitat
Kann es sein, dass Du das falsch liest?
Nö.
Du hast behauptet, alles, was ein offizieller Designer da reinstellt, ist kein Homebrew. Dabei sagen sie doch selber was anderes.

Zitat
Der Warforged war beim Spieltest dabei.
Richtig. Und sie haben ihn 1:1 übernommen. Seltsamerweise sind alle anderen Rassen nach dem letzten Playtest noch aufgewertet worden.

Womit sowohl Warforged als auch Shifter als auch Changeling schwächer sind als die anderen Rassen, weil sie dem Playtest-Konzept entstammen.
Und Sorry, nur weil Mike Mearls oder Jeremy Crawford dies veröffentlichen, wird aus Kuhdung immer noch kein Gold. Es mag zwar nach Rosenwasser riechen, aber es bleibt halt...

Der Artificer war ein Arcane Caster...aber das sind Barden, Arcane Trickster, Eldritch Knights, etc. auch. Also keine Begründung, ihn auf einen Wizard zu setzen.

@ Thandbar:
Ein Kalashtar 5E ohne Psionics zu bauen (Basis: 3.5) dauert 15 min.  ;)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #21 am: 3.02.2015 | 15:37 »
Die Entscheidung den Artificer als einen Variante des Wizard zu interpretieren finde ich nachvollziehbar. Für mich waren die Eberron-Artificer allerdings nie richtige Zauberer, sondern eher magisch begabte Mechaniker. Für meinen Geschmack ist daher der "Wizard" zu sehr präsent. Ein Highlevel-Artificer ist für mich niemand der Wünsche, Feuerbälle durch die Gegend wirft, sondern allenfalls eine Wunschmaschine und einen Feuerballwerfer bei sich trägt.
Aus einer gamistischen Perspektive kann ich gut verstehen, wenn man lieber ein reskinning des Barden oder des Cleric gesehen hätte. Mir persönlich hätte sogar am besten ein reskinning des Rogue/Arcane Trickster oder ggf. ein Wizard/Rogue als eigenständige Klasse gefallen.
Es ist wohl der systemischen Entscheidung zu Gunsten des "modularen" Klassensystems geschuldet, dass nun ein Wizard built kommt. Der Fanbase, die offenbar gerne Spielmechanik als Spielweltsimulation versteht, kann man eben nicht erklären, warum der Artificer die Mechaniken von Barde ("die kommen doch von seiner Musik") oder Cleric ("die kommen doch von seiner göttlichen Magie") verwenden soll. Buchzauberer machen das im Multiversum halt so, wie das ein Wizard tut - Punkt.
Für mich zeigt sich recht deutlich, dass man mit dem derzeitigen Designansatz von 5e für meinen Geschmack nicht genügend unterschiedliche Klassen abbilden will, sondern eher more-of-the-same bekommt. Wenn ich einen Artificer spielen möchte, will ich nicht einen besonders spezialisierten Wizard spielen, der ein paar andere Gimmicks bekommt.
Mir hätte eine eigenständige Artificer-Klasse besser gefallen.

Edit: Zugegeben: das ist nicht mein grundsätzliches Problem mit der Artikelserie im Speziellen, sondern mit der 5E im Allgemeinen.
« Letzte Änderung: 3.02.2015 | 15:39 von Lasercleric »

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 879
  • Username: Mouncy
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #22 am: 3.02.2015 | 16:04 »
Zugegeben: das ist nicht mein grundsätzliches Problem mit der Artikelserie im Speziellen, sondern mit der 5E im Allgemeinen.

Kann ich vollkommen nachvollziehen. Geht mir genauso. Momentan habe ich sehr viel Spaß mit dem Spiel, aber ich befürchte, dass ich gegen Ende des Jahres, spätestens mit Ende des nächsten Jahres nur noch gelangweilt davon sein werde.

Offline Drudenfusz

  • Hero
  • *****
  • Princess Feisty Pants
  • Beiträge: 1.078
  • Username: Drudenfusz
    • Also schrieb Drudenfusz
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #23 am: 3.02.2015 | 16:16 »
Finde die Rassen etwas zu schwach, fühlen sich von den Werten her wie Menschen an, bei denen die Attribute und das Feat schon ausgewählt wurden. Irgendwie wenig beeindruckend.
Follow me on Twitter: PrincessFeistyPants@Drudenfusz
Discord-Server: Rollenspiel-Hochburg Berlin
Youtube-Kanal: Drudenfusz

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Neue Artikelserie: Unearthed Arcana
« Antwort #24 am: 3.02.2015 | 16:24 »
Nur sind die Rassen ja nicht nur Werte
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."