Autor Thema: Modern Fantasy - geht das?  (Gelesen 37679 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Achamanian

  • Gast
Modern Fantasy - geht das?
« am: 16.07.2015 | 16:38 »
Die Frage klingt vielleicht erst mal banal, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich ins Schwimmen:

Ließe sich eine technisch etwa auf unserem Stand befindliche Fantasy-Welt entwickeln (also Computer, Handys, Flugzeuge), die in keinem direkten Bezug zu unserer Welt steht, sondern eine typische Sekundär-Welt (wie Aventurien, die Forgotten Realms usw.) ist?
Ausschließen würde ich:
Settings, die unsere Welt (evtl. in die Zukunft oder Vergangenheit verlegt) +Fantasy-Elemente sind (WoD, Dresden Files, Shadowrun ...).
Settings, die in Alternativwelten angesiedelt sind, bei denen es sich um unsere Welt mit einigen "Twists" handelt (ich glaube, Amethyst ist so was in der Art, kenne ich aber nicht; Es gab da auch ein GURPS-Setting; und natürlich der ganze Superhelden-Kram).

Ich kenne sowas bisher nicht. Vielleicht ließe es sich am einfachsten vorstellen, indem man ein klassiches Mittelalalter-Setting entsprechend weit in die Zukunft weiterspinnt - wahrscheinlich sollte es low magic sein, damit es einen Anreiz für technische Entwicklung gibt.

Knackpunkt: Die Fantasy-Elemente (Magie/Monster) sollten organische Settingbestandteile sein und dem "Modernen" nicht irgendwie als sein Anderes gegenüberstehen. Beispielsweise dachte ich eben: Wie würde man in einer Welt, in der es Schadenszauber gibt, auf Flugzeugen für Sicherheit sorgen? Der Gedanke wäre aber zu sehr von unserer Welt her gedacht, man müsste eigentlich fragen: Wie hätte sich das Flugreisen in so einer Welt entwickelt? Wahrscheinlich hätten die Leute gar nicht so ein Konzept von Flugsicherheit, wie wir es haben ...

Ist verständlich, worum es mir geht?

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #1 am: 16.07.2015 | 16:43 »
Meinst du sowas?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Achamanian

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #2 am: 16.07.2015 | 16:45 »
Meinst du sowas?

Nein, siehe mein Ausschlusskriterium:

Zitat
Settings, die in Alternativwelten angesiedelt sind, bei denen es sich um unsere Welt mit einigen "Twists" handelt

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #3 am: 16.07.2015 | 16:48 »
Shadowrun wäre mein erster Gedanke gewesen, das hast du ja ausgeschlossen.

Dann könnte man über eine alternative Technologiebasis nachdenken, was für mich den Bereich Steampunk inkludieren würde.

Dann gibt es ein paar Settings mit Magotech, wo also Magie z.B. die Elektrizität ersetzt, Eberon hat meines Wissens Magie betriebene Züge.

In Myranor gibt es magomechanische Flugapparate und "Fließbandfabriken"

Allgemein würde ich sagen, dass ein Setting mit tatsächlich funktionierender Magie sich technologisch weitaus langsamer entwickeln wird als unsere Welt, weil die Notwendigkeit nicht da ist. Warum sollte man Roboter entwickeln, wenn es Golems oder beschworene Elementare genauso gut tun?

Selbst wenn sich eine magische Welt auf einen vergleichbaren Technologiestand entwickelt, müsste man abklären, wodurch sich diese Technologie von unserer unterscheidet (damit sie noch interessant ist). Wenn Magie nur eine neutrale und begrenzte Energiequelle ist, wird die Welt ziemlich gleich sein, nur dass Elektrizität halt anders heißt.

Interessant wird es, wenn Magie anderen Regeln unterliegt. z.B. nur von Lebewesen erzeugt wird, auf Emotionen reagiert, ist unbegrenzt verfügbar o.Ä.

Dann müsste man sich Anforderungen überlegen (z.B.: Personen müssen schnell von a nach b kommen), dann die wahrscheinlichste Lösung überlegen (beschworene Wesen, Teleportation, magotechnische Flugzeuge,...) die eben von der Wirkungsweise von Magie abhängen und dann die Implikationen dieser Technik.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #4 am: 16.07.2015 | 16:57 »
Ich sehe das Problem nicht.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Achamanian

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #5 am: 16.07.2015 | 16:57 »
Shadowrun wäre mein erster Gedanke gewesen, das hast du ja ausgeschlossen.

Dann könnte man über eine alternative Technologiebasis nachdenken, was für mich den Bereich Steampunk inkludieren würde.

Dann gibt es ein paar Settings mit Magotech, wo also Magie z.B. die Elektrizität ersetzt, Eberon hat meines Wissens Magie betriebene Züge.

In Myranor gibt es magomechanische Flugapparate und "Fließbandfabriken"


Shadowrun mit der aufgepfropften Magie ist tatsächlich ziemlich genau das Gegenteil von dem, was ich meine.

Myranor und Eberron sind eher Steampunk-mäßig, oder? Computer und Autos sind da zumindest nicht in Sicht.

Deine restlichen Überlegungen gehen genau in die Richtung, um die ich mir auch Gedanken mache - wie würde sich die Technologie bei einem vergleichbaren Stand von unserer unterscheiden? Und das ganze dann bitte noch nicht als Alternativwelt, sondern als "echte" Sekundärwelt.

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #6 am: 16.07.2015 | 16:57 »
Die Gedanken hatte TSR schon 1993: https://rpggeek.com/rpgitem/53299/magitech

Zitat
From the back cover:

"The world of the Magitech Game is Earth in the 1990s -- with a few twists. Magic has long been recognized and studied, so that normal technology is stunted, and magical items are commonplace modern conveniences. Other intelligent species evolved with humankind, and now elves run a powerful Central American nation, minotaurs govern the nation of Texas, and intelligent reptiles control Southeast Asia. European colonization was halted by native magic, and nations of Africans and Native Americans were etablished long ago, and remain powerful today.

While most people lead normal lives, going to work and school, others choose a life of adventure, exploring the ruins of a Europe devastated at the end of World War II, searching for treasure in the jungle temples of a Venus colonized more than a millennium ago, or facing the adventure of modern, magical civilization.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Achamanian

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #7 am: 16.07.2015 | 16:59 »
Ich sehe das Problem nicht.

Ich will ja gerade rausfinden, was das Problem ist, und warum es so etwas nicht gibt ...

Eine Pseudomittelalter- oder Steampunk-Sekundärwelt, die der unseren ähnelt, aber in keinem zeitlichen/alternativweltlichen Bezug zu ihr steht, kann ich mir irgendwie bestens vorstellen. Aber sobald zeitgenössische Technologie ins Spiel kommt, fällt es mir schwer, mir so eine Welt auszumalen, ohne sie dabei sofort zu einer Alternativ- oder Urban-Fantasy-Welt zu machen.

Achamanian

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #8 am: 16.07.2015 | 17:00 »
Die Gedanken hatte TSR schon 1993: https://rpggeek.com/rpgitem/53299/magitech

Wie gesagt, das ist genau nicht das, was ich meine - Magitech ist offensichtlich ein Alternativweltszenario, da gab's ja sogar den 2. WK.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #9 am: 16.07.2015 | 17:08 »
Die Kernfrage dürfte sein welchen Regeln Magie und magische Wesen selbst unterliegen und wie der Einstieg erfolgt ist (was ggf stark von der Existenz und Psychologie von Geistern und Göttern abhängt).

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #10 am: 16.07.2015 | 17:13 »
Wie gesagt, das ist genau nicht das, was ich meine - Magitech ist offensichtlich ein Alternativweltszenario, da gab's ja sogar den 2. WK.

Dann vergiss doch einfach, dass sie sich an der "echten" Erde orientieren (angesichts der Treffsicherheit mit der amerikanische Produktionen nicht-amerikanisches sehen ist das eh' schon fast reine Erfindung ;D )

Aber zumindest die grundlegenden Ueberlegungen (manche Technik wird einfach nicht entwickelt, da Magie den Kram einfacher/billiger/... machen kann) kann man ja von dort mal uebernehmen.

Die Kernfrage dürfte sein welchen Regeln Magie und magische Wesen selbst unterliegen und wie der Einstieg erfolgt ist (was ggf stark von der Existenz und Psychologie von Geistern und Göttern abhängt).
... ob es Geister und Goetter ueberhaupt gibt...

Aber zur Kernfrage... waere sowas nicht ein gutes "Setting" fuer Microscope? Vielleicht einfach mal 1-3 Leute mit denen du weisst, dass du auf aehnlicher Wellenlinie stehst (oder settinginteressierte Spieler der darauf geplanten Runde) schnappen und mal selbst werkeln ;D
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Achamanian

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #11 am: 16.07.2015 | 17:16 »
Dann vergiss doch einfach, dass sie sich an der "echten" Erde orientieren (angesichts der Treffsicherheit mit der amerikanische Produktionen nicht-amerikanisches sehen ist das eh' schon fast reine Erfindung ;D )

ich nehme an, das wäre schwer, da ja scheinbar auch irdische Mythologie geplündert wird (Minotauren und so ...)

Pyromancer

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #12 am: 16.07.2015 | 17:17 »
Ich will ja gerade rausfinden, was das Problem ist, und warum es so etwas nicht gibt ...

Eine Pseudomittelalter- oder Steampunk-Sekundärwelt, die der unseren ähnelt, aber in keinem zeitlichen/alternativweltlichen Bezug zu ihr steht, kann ich mir irgendwie bestens vorstellen. Aber sobald zeitgenössische Technologie ins Spiel kommt, fällt es mir schwer, mir so eine Welt auszumalen, ohne sie dabei sofort zu einer Alternativ- oder Urban-Fantasy-Welt zu machen.

Die Scheibenwelt würde doch passen, oder?

Achamanian

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #13 am: 16.07.2015 | 17:23 »
Die Scheibenwelt würde doch passen, oder?

Stimmt, die ist zum Ende hin sehr nah dran! Keine Alternativwelt, eine halbwegs konsistente magisch-technische Co-Entwicklung ...
Und das jetzt ohne die parodistischen Elemente!

Offline Orakel

  • Hero
  • *****
  • Foucaultianer
  • Beiträge: 1.610
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orakel
    • Tilting my World
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #14 am: 16.07.2015 | 17:38 »
Soweit wie ich dich gerade verstehe wäre jenseits der Ausschluskriterien wohl eine Sache sehr zentral, nämlich deine Kriterien für Fantasy.
Was sind deiner Meinung nach Elemente, die unbedingt beachtet werden müssten, um etwas noch als Fantasy geltend zu machen. Letzten Endes gibt es ja viele Möglichkeiten, was einfach gestrichen werden müsste, um eine Welt wie die unsere letzten Endes neu zu denken.

Ansonsten viele mir gerade eben nur die lose als Reihe zu verstehenden "BasLag"-Romane von China Mieville ein, die eine Fantasy Welt auf einem Entwicklungsgrad beschreiben, der ungefähr mit unserer industriellen Revolution zu vergleichen ist.
Das würde Laws zu mir sagen: Method Actor 75%; Storyteller 75%; Specialist 58%; Tactician 58%; Casual Gamer 25%; Power Gamer 25%; Butt-Kicker 17%

I'm tilting my world!

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.480
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #15 am: 16.07.2015 | 17:38 »
Ich will ja gerade rausfinden, was das Problem ist, und warum es so etwas nicht gibt ...

Eine Pseudomittelalter- oder Steampunk-Sekundärwelt, die der unseren ähnelt, aber in keinem zeitlichen/alternativweltlichen Bezug zu ihr steht, kann ich mir irgendwie bestens vorstellen. Aber sobald zeitgenössische Technologie ins Spiel kommt, fällt es mir schwer, mir so eine Welt auszumalen, ohne sie dabei sofort zu einer Alternativ- oder Urban-Fantasy-Welt zu machen.
Also so etwas wie die Iron Kingdoms/Warmachine/Hordes Welt, aber  mit etwa 200-400 Jahren zusätzlicher technologischer Entwicklung?
Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #16 am: 16.07.2015 | 17:45 »
Man könnte auch einmal eine Welt mit ihren Startmagie-, Götter- und Monsterleitlinien in kultureller Morgenröte entwerfen ´(dann vermutlich meist mit Elfen?) und versuchen nach bestmöglicher Logik das zu verfolgen. Ich schätze, man muss dann mehrmals anfangen, bevor da überhaupt Menschen bis zu ihren Hochkulturen überleben. 
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Achamanian

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #17 am: 16.07.2015 | 17:52 »
Man könnte auch einmal eine Welt mit ihren Startmagie-, Götter- und Monsterleitlinien in kultureller Morgenröte entwerfen ´(dann vermutlich meist mit Elfen?) und versuchen nach bestmöglicher Logik das zu verfolgen. Ich schätze, man muss dann mehrmals anfangen, bevor da überhaupt Menschen bis zu ihren Hochkulturen überleben.

Das wäre wahrscheinlich ein guter Ansatz ... wobei es ja gar nicht unbedingt EDO sein müsste. Aber irgendwelche Vorläuferspezies sind natürlich immer geeignet, um historische Tiefe zu erzeugen.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #18 am: 16.07.2015 | 18:13 »
Eberron ist 100% kein Steampunk und macht viele der Sachen die im OP angesprochen wurden. Die Küstenmagier behaupten zwar gerne es wäre das Setting welches speziell für die 3rd Edition von D&D entworfen wurde, das ist aber etwas hochgegriffen (es geht in die Richtung, aber nicht weit genug). Trotzdem ist Eberron mehr als "Fäntelalter mit Bauern und Beschwörern", weil das Vorhandensein von Zaubern und magischen Effekten in einer Magitechnologie resultiert ist. Es gibt magische Eisenbahnen und Luftschiffe, ein Bankensystem dass mit extradimensionalen Räumen arbeitet, sowie eine Menge sehr modern wirkender Infrastruktur. Die sog "Drachenmalshäuser", die das meiste davon erzeugen und verkaufen, sind nicht einfach nur doofe Adelsfamilien sondern konkurrierende Konglomerate die eher an Shadowrun als an mittelalterliche Gilden erinnern. Durch den kürzlich beendeten 100-jährigen Krieg auf dem Kontinent gab es auch viel neue Rüstungstechnologie innerhalb kurzer Zeit die dann in den Erweiterungsbänden oder Abenteuern hier und da auftaucht (z.B. magische U-Boote).

Natürlich gibt es immer noch sehr viele D&Dismen und andere Sachen die man evtl. unschön findet, aber Eberron versucht schon die Realitäten des gespielten D&D 3rd Edition irgendwie auch in der Welt zu reflektieren, zumindest ein bißchen.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Online Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #19 am: 16.07.2015 | 19:48 »
Die Frage klingt vielleicht erst mal banal, aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich ins Schwimmen:
Ich wüsste nicht, warum es nicht gehen sollte! Du?

Welche Magie?

Würde die Welt Lord Dárcy zählen?
oder eine weiter entwickelte?

Eine in der Riesenvögel die Rolle von Flugzeugen und Magie das Mobile ersetzt?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Achamanian

  • Gast
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #20 am: 16.07.2015 | 20:05 »

Eine in der Riesenvögel die Rolle von Flugzeugen und Magie das Mobile ersetzt?

Nee, wieder mal: Gerade nicht. Ich fürchte, ich kann es noch nicht auf den Punkt bringen. Ich sag mal ein paar Eckpunkte:

Tendenziell low magic, ABER Magie soll bekannt sein (also kein Geheimnis, von dem nur Eingeweihte wissen).
Die Welt soll technologisch etwa auf unserem Stand sein (Flugzeuge, Computer usw.) - tendenziell denke ich dabei nicht an magische "Ersatztechnologien" (also Riesenvögel statt Flugzeuge), sondern stattdessen Technologie, der mit unserer vergleichbar ist. Deshalb auch Low-Magic - sonst würde das keinen Sinn ergeben.

Denk mal an klassische Mittelalter-Fantasy: Da wird die Mühle am Fluss auch nicht unbedingt mit Magie betrieben und nicht jedes Schwert ist ein Zauberschwert. Genauso würde ich es mit den Flugzeugen und Computern sehen: das sollen keine Mago-Varianten sein, sondern erst mal Flugzeuge und Computer, die mit Kerosin und Strom laufen. Der Strom kommt vielleicht sogar aus AKWs.
Trotzdem gibt es Magie, die eben nicht so mächtig und/oder verbreitet sein darf, dass sie Technologie ersetzt - die aber gleichzeitig während der Entwicklung der Technologie die ganze Zeit präsent war und hier und da auch eingebunden worden sein dürfte.

Vielleicht geht es mir auch um etwas Widersprüchliches: eine Welt, die sich auf den ersten Blick (etwa, wenn ich einen in ihr angesiedelten Roman lesen würde) wie unsere anfühlt. Nur, dass ich beim lesen merke, das irgendwie alle Namen etwas fremd klingen, ich keines der erwähnten Länder kenne und seltsame, eventuell monströse Wesen auftauchen, deren Existenz für die Protagonisten aber nichts Ungewöhnliches zu sein scheint (wenn auch vielleicht durchaus etwas Bedrohliches). Und dann können auch noch manche Leute beispielsweise mit Gedankenkraft den Aggregatzustand kleiner Materiemengen ändern oder Trugbilder erschaffen - was eine besondere Gabe ist, als solche aber auch von niemandem angezweifelt oder in Frage gestellt wird.
Darüber hinaus gibt es viele kleine Unterschiede: Autokarosserien sind alle aus lackiertem Holz; Flugreisen gelten als gefährlich und werden nur von den Regierungen organisiert; tragbare Telefone gibt es schon ewig, die waren aber lange an Kommunikationsmagie und damit an einige wenige fehleranfällige Zauberer gebunden, die als Relais fungieren müssen - erst in jüngster Zeit macht eine Funk-Version ihnen Konkurrenz; es gibt einen Staat, dessen Macht sich auf eine Computertechnologie stützt, die Rituale simuliert, mit deren Hilfe "Götter" ernährt werden, wofür diese im Gegenzug besondere Kräfte verleihen; unter einigen Bergen liegen bekanntermaßen riesige Urwesen im Schlummer.

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.192
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #21 am: 16.07.2015 | 20:16 »
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Online Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #22 am: 16.07.2015 | 20:16 »
du willst also unsere Welt mit anderer Seriennummer mit aufgepropfter Magie, die eigentlich auf Gesellschaft, Technologie etc. keinen Einfluss hat?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #23 am: 16.07.2015 | 20:22 »
Kennst Du Brandon Sanderson?

Seine Mistborn-Reihe soll auch noch einen Zukunftsableger bekommen, das wäre dann so etwas. Alloy of Law ist schon ein Schritt in die Richtung, es spielt etwa in einer Zeit, die ich dem Ende des 19. Jh. zuordnen würde.

Magie beeinflusst die Welt wesentlich, auch technisch, politisch und ökonomisch.
Want an Orange?

Offline Aurean

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 65
  • Username: Aurean
Re: Modern Fantasy - geht das?
« Antwort #24 am: 16.07.2015 | 20:22 »
Warum nur war mein aller erster Gedanke bei der Frage das alte Computerspiel Arcanum?

Aber mal konkret zu deiner Frage:
Die Knackpunkte an so einem Setting sind meiner Meinung nach, die Magie und das Göttliche. Da stellen sich mir gleich ein Riesenhaufen an Fragen die alle das letztendliche Bild so einer Welt massiv verändern.
  • Wie mächtig ist die Magie? Wo liegen die Grenzen dessen was durch magische Effekte bewirkt werden kann?
  • Wie verbreitet und allgemein zugänglich ist die Magie?
  • Gibt es eine magische Ressource, und wenn ja wie verfügbar ist Sie?
  • Gibt es Götter? Oder nur einen Gott oder evtl gar keine göttlichen Mächte?
  • Wie aktiv nehmen göttliche Mächte Einfluss auf die Welt? Wie präsent sind Sie?
  • ......

Wenn man wirklich eine klassische D&D-artige Fantasywelt als Basis her nimmt hat man, wie ja schon von jemand anderem erwähnt, eigentlich Eberron. Da gibts von magischen Zügen und Luftschiffen über magische Alltagsgegenständen (wie z.Bsp. Lampen und Kleidung) bis hin zu Lufttaxis und Müllheizkraftwerken ja schon fast alles.

Gruß Aurean