Autor Thema: System für Trash-Fantasy-One-Shot-Kampagne gesucht (viel Text)  (Gelesen 5336 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Samedi

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 12
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Samedi
Hallo zusammen,

ich habe eine Trash-Fantasy-Spielwelt/Kampagne, die mich eigentlich schon fast meine ganze SL-Karriere begleitet und die in der Runde immer mal wieder auftaucht.
Im Prinzip habe ich darin alles, was ich irgendwann mal geil fand, schamlos zusammengeklaut und verwurstet, Aventurien, Kregen, Scheibenwelt, Athas, Warhammer, Spelljammer... Dazu noch diverse überdrehte Eigenkreationen.
Also insgesamt mehr "Beer&Pretzels" als "grim&gritty".

Ich habe allerdings noch kein System gefunden, mit dem ich richtig glücklich bin. Bisher lief die Welt auf DSA1 (nicht sehr lange) und AD&D 2nd (stark gehausregelt). Hat beides nicht gefunzt.

Hier ein paar Sachen, die das System darstellen können sollte:
* ein Luftkampf zwischen einem orkischen Flugschiff und einem Drachenreiter, komplett mit Ballista und Fernkampfwaffen
* Horst, die Stadtwache, und Dieter, die Stadtwache, so verschieden, dass sie beide SCs in einer Runde sein könnten
* Mindestens 1000 Spielerrassen, und Spieler können sich schnell eigene, völlig abgedrehte Rassen basteln
* verschiedene Arten übernatürlicher Kräfte (Arkan/Priesterlich/PSI, bedingt durch AD&D-Vergangenheit)
* Verlust von geistiger Stabilität bei Kontakt mit eindringenden Verwerfungswesen
* Den unerklärlichen Gedankenangriff beim Betreten eines Illithiden-Verwerfungsschiffs
* Einen Kaperversuch von Minotauren-Piraten auf hoher See

Weitere Wünsche ans System
* einfache Regeln ohne viel Mathematik (im Gegensatz zu meinen Spielern bin ich Kopfrechen- und Optimierungslegastheniker)
* flexible Magie, kein Zauberkomponentenbitching und Reichweiten/Wirkungsbereich nachrrechnen
* gern fertigkeitsbasiert bzw. klassenlos, jeder baut sich das zusammen, was er will, ein Kämpfer könnte auch irgendwie zaubern lernen, wenn er bock hat.
* We want Würfel! Krits sind gut, explodierende Würfel sind noch besser!
* Gerne tödlich, Charaktere werden eh nur einen Abend gespielt. Wenn einer draufgeht, halt schnell neuen machen.
* Schnelle Charaktererschaffung. Ich seh die Gruppe nur noch selten, geplant sind darum One-Shots und das Charakterbasteln sollte nicht den halben Abend fressen
* Spielbalance ist mir egal. Ist eh mein Job als Meister, dass alle beschäftigt sind und Spaß haben.
* Keine Hausregeln nötig - ich hab eh zuwenig Zeit, die steck ich lieber in Welt&Abenteuer.
* Noch (einigermaßen) gut erhältlich und bezahlbar (100€ für alles wären grade noch ok)

Was hab ich gespielt?
* DSA 1: Attacke-Parade-Schlachten viel zu lang, fühlt sich allerdings sonst schön frei an, da wenig Regeln.
* AD&D 2nd: Über viele Jahre mein Hauptsystem und das Maximum an Komplexität, dass ich sicher händeln kann.
* D&D 3: Irgendwie zu reguliert für mich. Alles voller Spezialregeln und Modifikatoren, hab auch als Spieler nie zum Spielfluss gefunden.
* Tribe 8: Eigentlich schöne Regeln, mir gefällt das freie Magiesystem. Aber halt sehr an die Welt gebunden, müsste ich komplett umschreiben.
* Earthdawn: Ist irgendwie zu lange her. Hab keine Erinnerungen mehr ans System.

Was hab ich mir schon angeschaut?
* FATE: Ist irgendwie gar nicht so mein Ansatz, vielleicht zu viel Immersion und zu wenig "Ich zieh mein Schwert", keine Ahnung
* GURPS: Hat sich beim Lesen sehr sperrig angefühlt, auch schon in der Lite-Version
* Savage Worlds: Das Kartenspiel für die Initiative schreckt mich, eine einzige Mechanik (i.e. Würfel) wäre sympatischer
* TWERPS: Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen...

Hm, beim Durchlesen sieht das mal wieder sehr nach eierlegender Wollmilchsau aus.
Aber vielleicht habt Ihr noch Vorschläge, wo ich mal reinschauen kann, würd mich sehr drüber freuen.

Auf jeden Fall schon mal Danke fürs Lesen!

Offline nikol ogg

  • Experienced
  • ***
  • HardLuck Hero
  • Beiträge: 148
  • Username: nikol ogg
Klingt nach Savage Worlds.
Wenn dich das Kartenspiel gar so stört ( was ich nicht nachvollziehen kann - Stimmungsvoll! ) lass halt alle mit einem 10-Seiter oder 20seiter würfeln, div. Talente wiederholen den Wurf bei einem Ergebnis unter 7 oder so ...

Offline Waylander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 948
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Waylander*
Schon mal Destiny Beginners angeschaut?
Schnelle einfache Regeln, flexible Charakterkonzepte über Primäraspekte und alle Spezialfertigkeiten und Magie werden einfach über die "Große Gabe" abgebildet.

Wellentänzer

  • Gast
Klingt nach Savage Worlds.
Wenn dich das Kartenspiel gar so stört ( was ich nicht nachvollziehen kann - Stimmungsvoll! ) lass halt alle mit einem 10-Seiter oder 20seiter würfeln, div. Talente wiederholen den Wurf bei einem Ergebnis unter 7 oder so ...

Dem schließe ich mich an. Das Initiativeproblem ist schnell im gewünschten Sinne behoben und Savage Worlds bildet Pulp sowie Military tatsächlich besonders gut ab.

Offline ManuFS

  • Famous Hero
  • ******
  • En Taro Kardohan! En Taro Taysal!
  • Beiträge: 3.945
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ManuFS
Klingt nach Savage Worlds.
Wenn dich das Kartenspiel gar so stört ( was ich nicht nachvollziehen kann - Stimmungsvoll! ) lass halt alle mit einem 10-Seiter oder 20seiter würfeln, div. Talente wiederholen den Wurf bei einem Ergebnis unter 7 oder so ...

+1

Gerade mit dem richtigen Kartendeck fügt es sich nahtlos ein. Bicycle Cards hat eine Tonne an Motiven, viele davon auf Amazon für um die 10 Euro zu haben. :)
[Ich bin nicht im Forum aktiv, Anfragen via PM]

Tanelorn Discord Server: Invite Link

Whisky & Wildcards SaWo und Whisk(e)y Reviews (englisch)

Veiled Fury Entertainment auf DriveThruRPG

Veiled Fury Entertainment Discord Server: Invite Link

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.635
  • Username: aikar
Mein erster Gedanke wäre Fate gewesen, aber das hast du ja schon ausgenommen.

Dann wäre meine zweite Wahl das Cypher-System. Mit dem Cypher System Rulebook sollte das alles abbildbar sein.

Ansonsten, auch wenn's auf den ersten Blick seltsam klingen mag: Traveller. Mit Psi-Regeln für die Magie.

Barbarians of Lemuria müsste auch gehen. Schönes flexibles System, aber eher für One-Shots oder Kurzkampagnen geeignet, weniger für lange Sachen, da die Charaktere sehr schnell sehr mächtig werden.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Online Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
+1
Gerade mit dem richtigen Kartendeck fügt es sich nahtlos ein. Bicycle Cards hat eine Tonne an Motiven, viele davon auf Amazon für um die 10 Euro zu haben. :)
Savage Worlds halte ich in der Tat allgemein für eine gute Idee. Als generisches System dürfte es ohne Weiteres alle Deine Wünsche abbilden können. Das Kartenziehen würde ich allerdings beibehalten.

Cypher System ist sicherlich auch einen Blick wert, aber mE von seinen Mechaniken sehr speziell.

Ich persönlich würde Dein Hombrew-Setting ganz sicher mit 13th Age bespielen, weil ich die Kombination von D&D-isms (fetzige Klassen, kewl-Powers; großer Zoo an Spielerrassen; Hitpoints; Magic Items, haufenweise Monster) und Storytelling orientierter, cinematischer Herangehensweise für alles außerhalb (und teilweise innerhalb) von Kämpfen mag. Außerdem nimmt das Monsterdesign dem SL unendlich viel Arbeit ab, da es auf eine improvisatorische Spielweise ausgelegt ist. Es dürfte hier sehr leicht fallen, für alles was man haben will, eine schnelle erzählerische oder mechanische Lösung zu finden, sobald man das System verinnerlicht hat.

Offline The_Nathan_Grey

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.164
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nathan Grey
Naja bei Trash fällt mir immer als erstes "Das Monster aus der Spätvostellung ein" ein einfaches System (wie ich finde) und es ist halt auf Trash jeglicher Art ausgelegt ;)
"Ne Ansichtskarte aus Solingen" - Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle

"Wenn du noch einmal mit den Augen zwinkerst, zwinker ich mit dem Fingern" - Vier Fäuste für ein Halleluja

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.635
  • Username: aikar
Ich persönlich würde Dein Hombrew-Setting ganz sicher mit 13th Age bespielen
13th Age hat halt keine Mechaniken für eigene Rassen und nur eine sehr begrenzte und klassische Auswahl. Ansonsten aber ein tolles System.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Pyromancer

  • Gast
Persönlich würde ich das mit Turbo-Fate umsetzen, das ist für so einen wirren Mischmasch perfekt geeignet und ohne eine einzige Hausregel spielbar. Und man kann Fate völlig problemlos wie ein "ganz normales" Rollenspiel spielen, mit "ich zieh mein Schwert" und allem.

Online Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
13th Age hat halt keine Mechaniken für eigene Rassen und nur eine sehr begrenzte und klassische Auswahl. Ansonsten aber ein tolles System.
Ich denke nicht, dass man bei diesem System "Mechaniken" als solche braucht. Die Eigenschaften werden ohnehin erzählerisch gelöst, so dass es lediglich um die rassenspezifische Power und den Attributsbonus gehen. In und v.a. außerhalb des Grundregelwerks gibt es mannigfaltige Beispiele, wie man sich da eine Klasse bastelt.

Offline Samedi

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 12
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Samedi
Erst mal ganz vielen Dank für die schnellen Vorschläge von Euch!

Scheint so, als ob ich mir Savage Worlds doch noch mal genauer anschauen sollte, meine Erfahrung beschränkt sich da auf ein kurzes Durchlesen der "Probefahrt". Also - wird noch mal angeschaut, so oft wie es hier vorgeschlagen wurde!

Turbo-FATE hab ich da. Ich verstehe, warum es super passt (und ich hab es mir auch als Versuch für diese Kampagne gekauft), aber ich werde nicht warm mit dem System.

Mit den anderen Vorschlägen hab ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht - werden auf jeden Fall mal ausgecheckt.

Ich freu mich über weitere Vorschläge, hab wahrscheinlich bis November Zeit für eine gründliche Auswahl.

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
+1 für Savage Worlds. Müsste das meiste von den Wünschen eigentlich bedienen können.

Wenn ich an Trash-Fantasy denke, dann kommt mir auch immer wieder Talislanta in den Sinn. Die Magie ist dort auf jeden Fall hochflexibel. 1000 Spielerrassen gibt es auch. Nur ob man sich eigene basteln kann weiss ich nicht mehr. Wenn nicht kann man ja mit dem Omni-System das generische Regelgerüst von Talislanta verwenden.

Dungeonslayers wäre auch noch so ein Kandidat für Trash-Fantasy. Gibts sogar "fer umme", wie der Mannheimer sagt.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Blood & Treasure könnte, gerade wegen der D&D-Vergangenheit, was sein. Ich habs selber noch nicht, deswegen kann ich leider nicht mehr dazu schreiben. Vielleicht kann da wer einspringen.

Was Savage Worlds angeht: Da würde ich vorab prüfen, ob die unveränderlichen Teile des Regelsystems für deine Zwecke passen. Bennie-Fluss, Statisten, Wund-System, Vorteile/"Feats" und sehr knappe Fertigkeitenliste sind Sachen, an denen man nicht schauben kann.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

eldaen

  • Gast
Klingt nach Savage Worlds.
Wenn dich das Kartenspiel gar so stört ( was ich nicht nachvollziehen kann - Stimmungsvoll! ) lass halt alle mit einem 10-Seiter oder 20seiter würfeln, div. Talente wiederholen den Wurf bei einem Ergebnis unter 7 oder so ...

Es gibt in der deutschen SaWo Neuauflage eine Regel mit W12, wobei Talente den Wurf modifizieren IIRC (kann das auf Wunsch gerne nachrechnen).

Also für die Kriterien würde ich auch auf SaWo tippen.

Offline jcorporation

  • Anti-Rollenspieler
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.515
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jcorporation
    • jcgames - freie rollenspiele
Ich würde dir Lite empfehlen, wenn es auch erzählerischer sein darf und du auf Fertigkeiten verzichten kannst.
jcgames - meine freien Rollenspiele

Offline Ursus Piscis

  • Experienced
  • ***
  • "Fluffomat" (Text Machine)
  • Beiträge: 100
  • Username: Ursus Piscis
Schon mal Destiny Beginners angeschaut?
Schnelle einfache Regeln, flexible Charakterkonzepte über Primäraspekte und alle Spezialfertigkeiten und Magie werden einfach über die "Große Gabe" abgebildet.

 :d Was Old Waylander schon schrieb. Gratis-Download hier.

Offline Waylander

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 948
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Waylander*
Schon mal Destiny Beginners angeschaut?
Schnelle einfache Regeln, flexible Charakterkonzepte über Primäraspekte und alle Spezialfertigkeiten und Magie werden einfach über die "Große Gabe" abgebildet.
Ach ja, und für  die Kämpfe mit den orkischen Flugschiffen ganz einfach die Raumgefechtsregeln von Destiny Space übernehmen.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
SaWo, Destiny beginners und Dungeonslayers kämen mir auch in den Sinn, bei Deinen Anforderungen in der Reihenfolge.

Bei SaWo empfiehlt sich ein gründliches einlesen - oder ein Probespielen mit jemander, der es schon gut kennt, wenn machbar.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Samedi

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 12
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Samedi
Soooo,

ich hab auf Eure Vorschläge hin mal etwas gezielter recherchieren können. Ganz durch bin ich noch nicht, aber ich hab schon viele schöne Systeme entdecken dürfen. Ein kurzes feedback für alle, die es interessiert:

Traveller
Eigentlich eine tolle Idee. Die Regeln hab ich im Regal, aber von der Inspiration her ist es eher schwierig für mich mit einem SF-System zu arbeiten. Es kommen dann bei mir einfach die falschen Bilder (Gilt auch für Alternity, das im Schrank gleich daneben steht und sogar einen Vorschlag für Fantasy-Conversion hat.

Talislanta
Ein Traum, besonders auch, was das Magiesystem betrifft. Leider werden die Charaktere aus Archetypen ausgewählt, damit ist es gestorben. Der Vorschlag mit dem Omnisystem könnte aber gut passen. Ach verdammt, vielleicht schmeiss ich und spiel einfach Talislanta mit den Jungs...

Dungeonslayers und 13th Age
Beides sehr schöne Systeme, allerdings sehr nahe an (A)D&D. 13th Age gefällt mir etwas besser, Background statt Skills und Ritualmagie (eine bestehende Hausregel bisher) wäre mein System der Wahl, wenn ich wieder zu Klassen zurückkehren möchte.

Blood&Treasures
S.o., es aktiviert irgendwie meinen D&D 3.x-Beissreflex. Vielleicht tu ich dem System ja unrecht...

Lite
Nichts für diese Runde, zu viel Storytelling für das, was ich erreichen will. Die Mechanik für Confllict Resolution mit dem Interpretieren jedes Würfels ist für meinen Geschmack etwas zu immersiv und langatmig - war aber spannend, mal einen völlig anderen Ansatz zu sehen.

Destiny Beginners
Auch hier: Ich sehe, warum es passt. Ist aber nicht meins - zwei verschiedene Sets von Attributen, von denen Jeder Charakter nur eins hat sowie der W66 mit Erfolgswerten fühlt sich für mich zu viel nach "Um jeden Preis anders sein wollen" an. Ich glaube schon, das es gut funktioniert, aber ich persönlich mag es nicht.

Barbarians of Lemuria
Love at first Sight, was soll ich sagen. Die Magie in dem System ist viel roher als das, was die Gruppe von der Welt gewohnt ist (Opfern! Verstümmeln!...). Ich bin mir da nicht sicher, ob der Wechsel im Magiefeeling zu gross ist. Aber Flugboote! In den Grundregeln! Hab jetzt grade Bock auf eine völlig rohe John Carter / Dray Prescot - Kampagne. Wird seeeehr wahrscheinlich gekauft.

Monster aus der Spätvorstellung
Auf jeden Fall gut für Trash, aber die Schauspieler-Meta-Ebene passt mir nicht in die Welt.

Cypher
Erste Eindrücke sind sehr spannend, hab aber noch nicht genug gefunden, um mir ein Urteil zu bilden

Savage Worlds
Ich weiss jetzt, woher mein ungutes Gefühl kommt. Die Edges erinnern mich sehr an die D&D 3.x - Feats und dann scheint es noch Miniaturen zu benötigen. Andererseits scheint es von den Regeln wirklich das zu sein, was ich brauche. Kommt man um die Minis rum? Wahrscheinlich wäre probespielen eh am besten - Raum Zürich, anyone?

Was mich noch aus dem Augenwinkel angesprungen hat, wären Silhouette System (Tribe8-Engine als Standalone), RuneQuest/BRP und WFRP 2nd. Gibt es da Erfahrungen a la "passt" oder "lass bloß die Finger davon"?

Also, ich recherchiere noch etwas weiter und freu mich über Inputs, auch zu schon genannten Vorschlägen.

Thanx&Gruß
Samedi

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Wenn du D&D-Beißreflexe entwickelt hast, die noch nicht austherapiert sind, dann würde ich die Finger von Blood & Treasure, Savage Worlds und wahrscheinlich auch Dungeonslayers und 13th Age lassen. Es führt zu nichts (als SL) gegen eigene Vorbehalte antreten zu müssen. Ist jedenfalls meine Überzeugung. Als SL muss man sich mit den Regeln auseinandersetzten wollen. Als Spieler können solche Vorbehalte über eine Reihe von Spielabenden (3 sollten es schon sein) abgebaut werden.

Was mich noch aus dem Augenwinkel angesprungen hat, wären [...] RuneQuest/BRP und WFRP 2nd. Gibt es da Erfahrungen a la "passt" oder "lass bloß die Finger davon"?
So sehr ich die Systeme mag, glaube ich doch, dass da Schwierigkeiten auftreten können. Die W100-Spiele sind tendenziell weniger auf Action als auf Simulation ausgelegt und dazu müsstest du dir wahrscheinlich selbst Regeln basteln:

* ein Luftkampf zwischen einem orkischen Flugschiff und einem Drachenreiter, komplett mit Ballista und Fernkampfwaffen
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

eldaen

  • Gast
Ja, ich denke, die Feat-Äquivalente in Savage Worlds sind schon im Vordergrund. Dann vielleicht doch nix.

*nervmodus*

Wie wäre es mit Ubiquity (Hollow Earth Expedition)? Ich geh mal einfach deine Liste daran durch:



ich habe eine Trash-Fantasy-Spielwelt/Kampagne, die mich eigentlich schon fast meine ganze SL-Karriere begleitet und die in der Runde immer mal wieder auftaucht.
Im Prinzip habe ich darin alles, was ich irgendwann mal geil fand, schamlos zusammengeklaut und verwurstet, Aventurien, Kregen, Scheibenwelt, Athas, Warhammer, Spelljammer... Dazu noch diverse überdrehte Eigenkreationen.
Also insgesamt mehr "Beer&Pretzels" als "grim&gritty".

Ich habe allerdings noch kein System gefunden, mit dem ich richtig glücklich bin. Bisher lief die Welt auf DSA1 (nicht sehr lange) und AD&D 2nd (stark gehausregelt). Hat beides nicht gefunzt.

Hier ein paar Sachen, die das System darstellen können sollte:
* ein Luftkampf zwischen einem orkischen Flugschiff und einem Drachenreiter, komplett mit Ballista und Fernkampfwaffen Ja, mit dem Revelations of Mars Band genau abgedeckt
* Horst, die Stadtwache, und Dieter, die Stadtwache, so verschieden, dass sie beide SCs in einer Runde sein könnten check
* Mindestens 1000 Spielerrassen, und Spieler können sich schnell eigene, völlig abgedrehte Rassen bastelnMysteries of the Hollow Earth hat Speziesbaukasten
* verschiedene Arten übernatürlicher Kräfte (Arkan/Priesterlich/PSI, bedingt durch AD&D-Vergangenheit) GRW / Secrets fo the Surface World
* Verlust von geistiger Stabilität bei Kontakt mit eindringenden Verwerfungswesen check (
* Den unerklärlichen Gedankenangriff beim Betreten eines Illithiden-Verwerfungsschiffs  wtf? kenn ich nicht
* Einen Kaperversuch von Minotauren-Piraten auf hoher See check

Weitere Wünsche ans System
* einfache Regeln ohne viel Mathematik (im Gegensatz zu meinen Spielern bin ich Kopfrechen- und Optimierungslegastheniker) Poolsystem, 50:50 Würfel, Erfolge zählen
* flexible Magie, kein Zauberkomponentenbitching und Reichweiten/Wirkungsbereich nachrrechnen wenige Würfelmode, wirklich überschaubar
* gern fertigkeitsbasiert bzw. klassenlos, jeder baut sich das zusammen, was er will, ein Kämpfer könnte auch irgendwie zaubern lernen, wenn er bock hat. check
* We want Würfel! Krits sind gut, explodierende Würfel sind noch besser! Poolsystem, 50:50 Würfel, Erfolge zählen
* Gerne tödlich, Charaktere werden eh nur einen Abend gespielt. Wenn einer draufgeht, halt schnell neuen machen. lässt sich so einstellen - Gummipunkte entsprechend entwerten
* Schnelle Charaktererschaffung. Ich seh die Gruppe nur noch selten, geplant sind darum One-Shots und das Charakterbasteln sollte nicht den halben Abend fressen check
* Spielbalance ist mir egal. Ist eh mein Job als Meister, dass alle beschäftigt sind und Spaß haben. check
* Keine Hausregeln nötig - ich hab eh zuwenig Zeit, die steck ich lieber in Welt&Abenteuer. check (und wenn, dann ist das System SO INSTANT zu hausregeln,dass du das am tisch machen kannst - größter Vorteil!
* Noch (einigermaßen) gut erhältlich und bezahlbar (100€ für alles wären grade noch ok) in etwa, etwas mehr oder weniger, je nachdem, ob du alles in print brauchst oder PDFs reichen.
« Letzte Änderung: 19.08.2015 | 13:11 von HEXer »

Offline Jiyu

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 540
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiyu
Savage Worlds
Ich weiss jetzt, woher mein ungutes Gefühl kommt. Die Edges erinnern mich sehr an die D&D 3.x - Feats und dann scheint es noch Miniaturen zu benötigen. Andererseits scheint es von den Regeln wirklich das zu sein, was ich brauche.

Man kann es auch ohne Minis spielen. (Ich hatte vorher noch nie mit selbigen gespielt, fand aber - zu meiner eigenen Überraschung! - dass die Visualisierung der Kämpfe per Minis sich sehr positiv auf Übersichtlichkeit etc. auswirkte. Letztlich wird es aber Geschmackssache bleiben.)

Ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dass SW eigentlich gut zu deinem Vorhaben passt. Such dir am besten wirklich mal eine Testrunde zum Mitspielen und schau dann, ob sich deine Vorbehalte bestätigen oder nicht.

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.635
  • Username: aikar
Barbarians of Lemuria
Love at first Sight, was soll ich sagen. Die Magie in dem System ist viel roher als das, was die Gruppe von der Welt gewohnt ist (Opfern! Verstümmeln!...). Ich bin mir da nicht sicher, ob der Wechsel im Magiefeeling zu gross ist.
Die Opfer- und Verstümmelungssachen sind optionale Komponenten für SEHR mächtige Zauber, nicht Standard bei jedem Alltags-Spruch. Da würde ich mich nicht dran aufhängen. Wir haben auch die Einschränkung "Keine Heilung durch Magie" aufgehoben, indem wir sie einfach als "umgedrehte" Kampfsprüche umgesetzt haben.
Wir haben die Lamea-Überfahrt von DSA mit dem Regelsystem gespielt. Wir habens dann eigentlich nur deshalb aufgegeben, weil die Charaktere für eine echte Langzeit-Kampagne (> 10 Abenteuer) zu schnell sehr mächtig werden.
Wenn du (Luft-)Schiffkämpfe und detailliertere Duelle dazu haben willst, kannst du dir auch mal Honor & Intrique anschauen, dass ist eine BoL-Variante für Mantel & Degen, die ein paar nette Zusatzsachen liefert, die man auch gut für "klassische" Fantasy verwenden kann.

Ich hab auch noch Referenzbögen und Monsterbau-Hilfen für BoL rumliegen, falls du sie haben willst.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Molcho

  • Experienced
  • ***
  • Das schrecklichste Monster aller Zeiten!
  • Beiträge: 238
  • Username: Molcho
Wie wäre es mit Ubiquity (Hollow Earth Expedition)?

+1 für Ubiquity. Hat mittlerweile fast (vielleicht Magie noch nicht so) was Savage Worlds bietet, leider nur auf verschiedene Bücher verteilt.

Ubiquity ist recht ähnlich wie Savage World nur streamlined. Für mich war es sehr viel intuitiver als SaWo, und ohne die ganzen Zusätze wie Karten, Minis, Wild Die etc.