Autor Thema: Macht dieses Tool Sinn?  (Gelesen 1064 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henningh71

  • Gast
Macht dieses Tool Sinn?
« am: 19.11.2015 | 16:20 »
Hallo Leute!

Eine Frage in die Runde: Hat wer von Euch Erfahrung mit dem Gamerboard, bei Kampfszenen und so?
http://www.teilzeithelden.de/2014/09/15/das-gamemaster-magnetboard-hilfreich-oder-schnickschnack/
Wir spielen mit dem Gedanken uns eines zuzulegen für Pathfinder.
Reicht da ein A3 (gibt's bis A1) oder brauchen wir ein größeres?

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Macht dieses Tool Sinn?
« Antwort #1 am: 19.11.2015 | 16:39 »
Willkommen im Tanelorn! ;)

Ich kenne das Magnetboard selbst nicht, habe aber mehrere Sitzungen bei jemandem mitgespielt wo der Wohnzimmertisch mit Glasplatte umgebaut wurde (Karten und Ausdrucke konnten direkt unter das Glas geschoben werden und wir haben oben fröhlich mit Markern draufgemalt). Da war zwar nichts magnetisch, was sicherlich total praktisch ist wenn man wenig Platz oder Spieler hat die zum Umkippen von Sachen tendieren (wobei man dann offizielle Miniaturen nachrüsten muss damit die "Klick" machen). Vom Review her würde ich sagen das ist ein schickes Produkt! :d

Mir selbst wäre A3 zwar viiieeeel zu klein für Pathfinder, aber den Komfort von großen Tischen hat sicherlich auch nicht jede Runde. Wo die Größe ausreichen wird ist wenn man hauptsächlich offizielles Material leitet weil die Encounter Sites von Paizo dazu tendieren auch eine Serviette zu passen :) Für größere Angelegenheiten wird es dann schnell eng (vor allem wenn die Spieler nicht in Dungeons sondern auf der freien Prärie unterwegs sind), weshalb ich mir eine MegaMat (?) von Chessex zugelegt habe.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

henningh71

  • Gast
Re: Macht dieses Tool Sinn?
« Antwort #2 am: 19.11.2015 | 16:43 »
A3 wird zu klein sein, denke ich. Ich habe gerade gesehen, die verkaufen Rasterfolien-Fehl-Zuschnitte in ihrem Shop. Da könnte man ein paar nehmen und einen riesige Raster draus machen, halt ohne das Magnetzeug.

Offline Sethomancer

  • Adventurer
  • ****
  • das Leben ist kein Ponyschlecken
  • Beiträge: 803
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seth
    • Erfahrungsexperten am Niederrhein
Re: Macht dieses Tool Sinn?
« Antwort #3 am: 20.11.2015 | 14:10 »
A3 wäre mir echt zu klein, das ist wohl eher die Reisespiel-Variante.
A2 bzw. wenn´s passt A1 wären diskutabel.
Ich persönlich habe mir einen Tischaufsatz (sprich kleiner Tisch auf großem Tisch) gebaut um das Problem mit den Karten zu lösen, da passen Charakterbogen, Naschkram, etc... drunter und obendrauf werden halt nur Miniaturen gestellt (ist auch prima für Brettspiele), Ansonsten benutze ich für Karten die karierten Bögen für Flipcharts, die haben passende Größe (als Raster) und kann man dann auslegen.
Ich spiele nun auch mit dem Gedanken auf den Aufsatztisch eine Metallplatte oder Blech zu machen um Magnete zu nutzen, aber das ist mir zur Zeit zu teuer, kommt aber vielleicht noch.
Ach ja mein Aufsatztisch hat eine Größe von 1,50 x 0,75 was bis jetzt für jeden Kampf gereicht hat. ;D
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.

Friedrich Nietzsche

Offline thorngage

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 35
  • Username: thorngage
Re: Macht dieses Tool Sinn?
« Antwort #4 am: 13.01.2016 | 12:43 »
Ich nutze selbst für meine Pathfinder-Runde ein selbstgebautes Gamerboard im Format A3.  Ich verwendete keine Magnete, sondern größere Holzpöppel.

Magnete machen imho nur Sinn, wenn du den Rahmen aufhängen willst.

DIN A3 ist mehr als ausreichend. Ein DIN A2 Rahmen hätte eine Aussenkante von 72 cm, DIN A1 96 cm, DIN A0 130cm.
Da bleibt nicht mehr viel Platz auf dem Tisch.

Zudem kann ich maximal auf A3 ausdrucken.  Hier verhält es sich wie mit 4K-Fernsehern: unnötig, solange kein Content vorhanden ist.
"Was ist der Sinn einer Signatur?"
"Tja. Das kann ich Dir jetzt auch gerade nicht sagen. Aber eine Gute Frage. Darf ich die als Signatur verwenden?"
(Joachim Jäger und Nils Ketelsen in de.newusers.questions)