Autor Thema: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt  (Gelesen 17219 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mann mit Ukulele

  • Pamphlet-Poet
  • Hero
  • *****
  • Frohlocket & jauchzet!
  • Beiträge: 1.177
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sefli
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #50 am: 29.03.2016 | 10:48 »
Ok, verständlich. Wir haben das tatsächlich auch durch entsprechendes Tabellenvorbereiten und individuelles Spielermaterial entschärft.
Der MmU | Wem genug zuwenig ist, dem ist nichts genug. | Poeterey

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #51 am: 29.03.2016 | 11:46 »
Eclipse Phase ist bei mir da Kandidat Nummer 1, wobei man hier aber zumindest positiv anmerken muss dass die Autoren sich sehr viel Mühe gemacht haben den Regelteil und den Settingteil voneinander zu trennen.

Weitere Spiele deren Setting ich mag, die ich aber dank ihrer Regeln nicht mehr spielen  würde wären z.B. Shadowrun, Agone, Witchcraft und Dresden Files.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Aylaschijian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Username: Aylaschijian
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #52 am: 29.03.2016 | 12:08 »
Shadowrun - ich finde die Welt und die Romane dort eigentlich immer interessant.

Aber Poolsysteme bei den Würfeln lösen bei mir einfach kein positives Spielgefühl aus.
"Good triumphs over Evil while Neutral gets the bill."

Ucalegon

  • Gast
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #53 am: 29.03.2016 | 12:45 »
Am Ehesten noch Shadowrun, wobei "toll"  für das Setting auch das falsche Wort ist.

Ansonsten ist das bei mir eigentlich bei keiner "Welt" der Fall, was vor allem daran liegen dürfte, dass ich mit dem Gros der Rollenspielsettings schon rein genretechnisch nix anfangen kann. Da ist es dann auch wurscht, wie die Regeln sind.

Die Settings, die mir gefallen, haben glücklicherweise alle vernünftige Systeme. Gerade bei dem ganzen Indiekram ist "tolle Settingidee + intelligent darauf zugeschnittene Regeln" ja ohnehin der Standard.

Eclipse Phase ist bei mir da Kandidat Nummer 1, wobei man hier aber zumindest positiv anmerken muss dass die Autoren sich sehr viel Mühe gemacht haben den Regelteil und den Settingteil voneinander zu trennen.

 8]



Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #54 am: 29.03.2016 | 12:51 »
Auf jeden Fall:
Narnia
Muta Oith (Low Life)
Wonderland no more
Geist: the sin-eaters

Wahrscheinlich:
Starblazer Adventures
Dresden Files
Birthright

Tendenziell:
Die 40K RP
« Letzte Änderung: 29.03.2016 | 12:56 von Contains Diseases »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.641
  • Username: aikar
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #55 am: 29.03.2016 | 13:20 »
Ich kann mich nur anschließen bei:

Earthdawn
Aventurien
Myranor
Shadowrun

Inzwischen bin ich bei den ersten dreien bei Fate angekommen und bei Shadowrun bei Savage Worlds.

Ach und auch wenn die Ubiquity-Fans jetzt schreien werden: Ich werde mit dem System nicht warm.
Ergo kommt auch noch Hollow Earth Expedition dazu, dass ich vom Setting her genial finde, aber wohl eher mit Savage Worlds oder einer Variante von Barbarians of Lemuria bespielen würde.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #56 am: 29.03.2016 | 13:45 »
Eins habe ich noch: Call of Cthulhu. Wenn ich am ehesten noch sagen kann, das Systwm steht dem eigentlichen Spiel nicht im Weg, dann ist was schief gelaufen. Und das ist so ziemlich der häufigste Kommentar, den ich von CoC-Spielern dazu höre. Mein Anspruch an ein System ist da etwas höher, dass es nämlich den Spielstil fördert,  der intendiert ist. Zum Beispiel Trails of Cthulhu.

Edit:
Hollow Earth habe ich nie gespielt, nur angeschaut. Beim Lesen dachte ich mir aber viel zu oft: "Damit Pulp? Oje..."
« Letzte Änderung: 29.03.2016 | 13:47 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.483
  • Username: LushWoods
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #57 am: 29.03.2016 | 13:58 »
So, HEXer jetzt bekommst die Star Wars Returkutsche hier ...  ~;D

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #58 am: 29.03.2016 | 14:27 »
Exalted ist einfach; da sind sich ja selbst bei den Fans so ziemlich alle einig, daß das Setting klasse ist, aber die Regeln das Konzept von "du bist ein wiedergeborener mythischer Kung-Fu-Superheld mit göttergebenen Kräften und eine Welt, die dich entweder vergessen hat oder gleich als Monster betrachtet, steckt in Schwierigkeiten -- was tust du?" nicht wirklich soooo toll unterstützen. :)

Ansonsten: der Cthulhu-Mythos. Hier dominiert natürlich Call of Cthulhu, und das sogar derart, daß selbst Konkurrenzprodukte, die denselben Boden beackern, erst einmal fleißig von ihm abkupfern. Dummerweise sind gerade die Elemente, die am meisten geklaut werden -- wie das ganze "die Wahrheit ist nicht für Menschen gedacht"-Gedöns und die damit unvermeidlich verknüpften Regeln für das menschliche Seelenheil irgendeine Art von "geistiger Stabilität", die natürlich bei jedem Kontakt mit Verbotenem Wissen (tm) in Gefahr gerät --, auch gleich die, die am meisten selbst nach Kultpropaganda klingen und sich daher mit der etwas religionsneutraleren Art von Mythos-Erkundungskampagne, die mich eigentlich eher interessieren würde (und die der Lovecraft-Kanon durchaus auch hergäbe) sofort wieder beißen. -- Abgesehen davon bin ich auch kein Freund von fiddeligen Prozentsystemen mehr. Unterschiede, die tatsächlich etwas ausmachen, kann ich auch gleich auf einer gröberen Skala darstellen.

Ucalegon

  • Gast
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #59 am: 29.03.2016 | 14:36 »
Eins habe ich noch: Call of Cthulhu. Wenn ich am ehesten noch sagen kann, das Systwm steht dem eigentlichen Spiel nicht im Weg, dann ist was schief gelaufen. Und das ist so ziemlich der häufigste Kommentar, den ich von CoC-Spielern dazu höre.

Ist das deine Erfahrung mit/Meinung zu CoC als Regelsystem oder eher Hörensagen? Wenn Letzteres der Fall ist, würde ich mich da nicht unbedingt drauf verlassen, weil Cthulhu in Deutschland teilweise viel mehr Wert auf Stimmungsspiel legt als auf die - aus meiner Sicht geeigneten und soliden - Regeln.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.699
  • Username: tartex
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #60 am: 29.03.2016 | 14:40 »
Also, dass z.B. Realms of Cthulhu keine Stats für Cthulhu haben soll, weil er ja angeblich ohnehin nicht zu besiegen ist, kann man meiner Ansicht nach schon einem CoC-Einfluss zuschreiben.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #61 am: 29.03.2016 | 14:50 »
Ist das deine Erfahrung mit/Meinung zu CoC als Regelsystem oder eher Hörensagen? Wenn Letzteres der Fall ist, würde ich mich da nicht unbedingt drauf verlassen, weil Cthulhu in Deutschland teilweise viel mehr Wert auf Stimmungsspiel legt als auf die - aus meiner Sicht geeigneten und soliden - Regeln.

Meine persönliche Erfahrung mit CoC, das ich schon ein paar Mal gespielt habe, enthält wesentlich weniger freundliche Wort als "Steht dem eigentlich Spiel nicht im Weg". Ich empfinde es als ausgesprochen ärgerlich und störend. Im persönlichen Gespräch mit Sprenkeln von Fäkalsprache. "Steht dem eigentlich Spiel nicht im Weg" habe ich von Leuten, die das auch gerne mal als Spielleiter spielen, die Regale damit voll gestellt haben und es toll finden... :o

Als "System Matters"-Vertreter möchte ich ein System, das aktiv das Spiel beeinflusst und fördert. Sonst hat der Designer schlicht falsch designt. Ich will ja auch keinen Stuhl oder Tisch, über den man als bestes sagen kann: "Steht nicht im Weg."
« Letzte Änderung: 29.03.2016 | 14:55 von Chruschtschow »
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline Zarkov

  • Ehrengeflügel
  • Hero
  • *****
  • Leicht unscharf
  • Beiträge: 1.897
  • Username: Zarkov
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #62 am: 29.03.2016 | 14:52 »
Auf jeden Fall:
Narnia

Wie, was, wo – es gibt ein Narnia-Rollenspiel? :o
»… hier wirkt schon uneingeschränkt das sogenannte Lemsche Gesetz (Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergißt er es sofort) …«*

Ucalegon

  • Gast
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #63 am: 29.03.2016 | 14:55 »
Meine persönliche Erfahrung mit CoC, das ich schon ein paar Mal gespielt habe, enthält wesentlich weniger freundliche Wort als "Steht dem eigentlich Spiel nicht im Weg". Ich empfinde es als ausgesprochen ärgerlich und störend. Im persönlichen Gespräch mit Sprenkeln von Fäkalsprache.

Alles klar, dann nichts für ungut. ;D

"Steht dem eigentlich Spiel nicht im Weg" habe ich von Leuten, die das auch gerne mal als Spielleiter spielen, die Regale damit voll gestellt haben und es toll finden... :o

Wie gesagt, das wundert mich gar nicht.

Als "System Matters"-Vertreter möchte ich ein System, das aktiv das Spiel beeinflusst und fördert. Sonst hat der Designer schlicht falsch designt. Ich will ja auch keinen Stuhl oder Tisch, über den man als bestes sagen kann: "Steht nicht im Weg."

Da bin ich bei dir. Ist für mich auch absolut zentral. Nur sind wir da über CoC wohl unterschiedlicher Meinung.  ;)

und sich daher mit der etwas religionsneutraleren Art von Mythos-Erkundungskampagne, die mich eigentlich eher interessieren würde (und die der Lovecraft-Kanon durchaus auch hergäbe) sofort wieder beißen.

Interessant. Gibt es ein System, das du dir für sowas vorstellen könntest? Trail fällt ja wahrscheinlich raus wg. Sanity/Stability-Regeln.

« Letzte Änderung: 29.03.2016 | 14:59 von Ucalegon »

Offline Aylaschijian

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 137
  • Username: Aylaschijian
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #64 am: 29.03.2016 | 15:19 »
Ach ganz vergessen ^^:

Vergessene Reiche und Dungeons and Dragons.

Hier bin ich einfach zu wenig Gamnist und zu viel simulativ als das ich DnD 3.5 wirklich gut finde. Aber Vergessene Reiche finde ich in ihrer Gesamtheit immer noch eine interessante Welt. Auch wenn es da natürlich teils ausgelutschte Dinge gibt - und DnD 4.0 Veränderungen bei mir eher Irritation auslösten als Freude.
"Good triumphs over Evil while Neutral gets the bill."

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.330
  • Username: nobody@home
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #65 am: 29.03.2016 | 15:21 »
Interessant. Gibt es ein System, das du dir für sowas vorstellen könntest? Trail fällt ja wahrscheinlich raus wg. Sanity/Stability-Regeln.

Fate wahrscheinlich. Da kann ich mentale und emotionale Traumata, die es hinreichend verdienen, immer noch modellieren, indem ich sie einfach als Konsequenzen behandle, die sich der Charakter im Lauf des Spiels zuziehen und von denen er sich dann meistens auch wieder erholen kann, ohne daß ihn das jetzt zwangsläufig auf längere Sicht in Richtung Unspielbarkeit drängt. Und wenn jemand seinem Charakter als Folge aus einem Abenteuer unbedingt eine dauerhafte Persönlichkeitsveränderung verpassen möchte, gibt's ja das Meilensteinsystem für unter anderem genau so was. :)

Swafnir

  • Gast
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #66 am: 29.03.2016 | 15:41 »
Wie, was, wo – es gibt ein Narnia-Rollenspiel? :o

Jap, vom Brendow-Verlag. Von Ulrich drees und Oliver Plaschka. Ich finds klasse, aber weils nur über den Buchmarkt vertrieben wurde ist es gnadenlos untergegangen. Kostet mittlerweile noch 9.99€ auf der Homepage vom Brendow-Verlag:

http://www.brendow-verlag.de/index.php/narnia-das-rollenspiel.html


Edit: Link eingefügt.

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #67 am: 29.03.2016 | 16:00 »
Ach ganz vergessen ^^:

Vergessene Reiche und Dungeons and Dragons.

Hier bin ich einfach zu wenig Gamnist und zu viel simulativ als das ich DnD 3.5 wirklich gut finde. Aber Vergessene Reiche finde ich in ihrer Gesamtheit immer noch eine interessante Welt. Auch wenn es da natürlich teils ausgelutschte Dinge gibt - und DnD 4.0 Veränderungen bei mir eher Irritation auslösten als Freude.

Wow, das sehe ich mittlerweilen ganz genauso (inklusive 4e-Irritation). Ich überlege ernsthaft die Forgotten Realms mit OpenQuest zu bespielen... oder halt dem RuneQuest-Ableger Classic Fantasy, wenn dieser was taugen sollte.
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.847
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #68 am: 29.03.2016 | 16:03 »
Deathwatch

Das ist ein episches Setting mit epischen Schlachten und epischen Helden. Und was bekommen sie als Regeln? Viel zu viele, viel zu crunchig, viel zu viel, was den Fluff erschlägt und am Tisch zu Würfelorgien führt und alles verlangsamt. Geht gar nicht.
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Bangrim

  • Gast
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #69 am: 29.03.2016 | 16:14 »
Warhammer (2. Edition)

Coole Welt, aber bei dem System graut es mir mittlerweile. Irgendwie passt das ganze nicht, aber ich habe auch noch keine Alternative gefunden die mich wirklich zufrieden stellt

Star Wars (D6)

Zum Setting muss ich ja nicht wirklich was sagen. D6 ist mir manchmal einfach zu langsam, hat einfach viele kleine Macken die mich stören und schafft es in keinster Weise Star Wars für mich richtig einzufangen. Immerhin ist es noch knapp besser als die D20 Variante.

Talislanta:

Wahrscheinlich eins der coolsten Rollenspiel Settings die ich kenne, aber die Regeln sind einfach nur mittelmäßig. Die Charakter"klassen" sind teilweise nicht so wirklich gut durchdacht und irgendwie schafft es das System in keinster weise das Setting gut zu unterstützen.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #70 am: 29.03.2016 | 16:30 »
Meine ganz persönliche Liste an coolen Welten, deren Systeme alles andere als tauglich für mich sind.
Und ich werde so weit möglich die Welten, nicht die Systeme nennen.

- Lorakis
- Myranor
- Space 1889
- Star Trek
- die gesamte World of Darkness (nicht Chronicles of Darkness)
- DC Universe

Und für folgende Welten fehlt es leider komplett an Systemen (selbst an schlechten):
- Shadowhunters aka Mortal Instruments
- The Steel Remains/The Cold Commands/The Dark Defiles
- The Malazan Book of the Fallen
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Swafnir

  • Gast
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #71 am: 29.03.2016 | 16:31 »
Warhammer (2. Edition)

Coole Welt, aber bei dem System graut es mir mittlerweile. Irgendwie passt das ganze nicht, aber ich habe auch noch keine Alternative gefunden die mich wirklich zufrieden stellt

Star Wars (D6)

Zum Setting muss ich ja nicht wirklich was sagen. D6 ist mir manchmal einfach zu langsam, hat einfach viele kleine Macken die mich stören und schafft es in keinster Weise Star Wars für mich richtig einzufangen. Immerhin ist es noch knapp besser als die D20 Variante.


Talislanta:

Wahrscheinlich eins der coolsten Rollenspiel Settings die ich kenne, aber die Regeln sind einfach nur mittelmäßig. Die Charakter"klassen" sind teilweise nicht so wirklich gut durchdacht und irgendwie schafft es das System in keinster weise das Setting gut zu unterstützen.

Ging mir mit den alten Star Wars-Systemen genauso. Ich konnte mir damit nie die Star Wars-Galaxis vorstellen. Das neue hingegen spiele ich mit sehr viel Spaß.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #72 am: 29.03.2016 | 16:40 »
Eins habe ich noch: Call of Cthulhu.
Ja, ich schätze Setting und System, aber nicht für Cthulhu.
Da braucht es was narratives

Dere

Kann man mit DSA bespielen, man kann auch was vernünftiges und  funktionierendes nehmen

Schattenjäger

Unhandlich und unflexibel, Inquisition und  Deathwatch scheinen die größten Flaschen zu rekrutieren die sie bekommen können.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.839
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #73 am: 29.03.2016 | 17:22 »
Night City - Cyberpunk 2020
Ich mag besonders das Kampfsystem nicht besonders. Auch das es für Dinge die im Fluff erwähnt werden, Gentechnik und Gehirnhacking, keinen Crunch gibt stört mich. Das Hacken ist auch dem Alter des Systems geschuldet unnötig kompliziert.

Engel
Mit D20 Regeln ist mir das Spiel zu festgelegt.
Die Arcana Regeln sind für mich keine Regeln wälzen alles auf die Spielrunde bzw. den Spielleiter ab. Ganz ehrlich statt auf das interpretieren von Karten verwende ich die Zeit lieber auf interessante Situationen.

Der Alpha Komplex
Das ist für mich ein Sonderfall. Denn die Regeln für das Paranoia RPG sind Klasse. Aber leider sind sie nicht so verbreitet. Da fände ich also eine Umsetzung in Mainstreamregeln nett.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Zarkov

  • Ehrengeflügel
  • Hero
  • *****
  • Leicht unscharf
  • Beiträge: 1.897
  • Username: Zarkov
Re: Tolle Welt, aber dem System abgeneigt
« Antwort #74 am: 29.03.2016 | 17:55 »
Jap, vom Brendow-Verlag. Von Ulrich drees und Oliver Plaschka. Ich finds klasse, aber weils nur über den Buchmarkt vertrieben wurde ist es gnadenlos untergegangen. Kostet mittlerweile noch 9.99€ auf der Homepage vom Brendow-Verlag:

http://www.brendow-verlag.de/index.php/narnia-das-rollenspiel.html

Gleich ein Exemplar bestellt zum Begutachten. Danke! Das hätte lange gesucht.
»… hier wirkt schon uneingeschränkt das sogenannte Lemsche Gesetz (Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergißt er es sofort) …«*