Autor Thema: Pathfinder "Must Haves"  (Gelesen 6517 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Leyanna

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 273
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nanichan
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #25 am: 18.06.2016 | 21:34 »
Ich würde den Technikteil auch tendenziell eher rausstreichen, aber ich leite wie gesagt nicht.
(habe nach gut 10 Jahren endlich jemand überredet bekommen und darf mal wieder spielen  ~;D)
Allerdings kam heute das PDF vom neuen 7te See GRW - evtl. spielen wir auch das.

Offline Leyanna

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 273
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nanichan
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #26 am: 19.06.2016 | 10:12 »
Also Abgekupfere in der realen Welt finde ich nicht sooo dramatisch. Zum Einen machen das ohnehin sehr viele Fantasysettings (man merkt es nur nicht immer so offensiv) und zum anderen ist es ja dann das alte Ägypten (also nich unser aktuelles) von dem agekupfert wird. Das macht es dann ja doch wieder interessant.
Ist generell vermutlich eine Strategie um es RPG Neulingen einfacher zu machen in die Welt einzusteigen.

Luxferre

  • Gast
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #27 am: 19.06.2016 | 10:57 »
Um vernünftig Pathfinder spielen zu können solltest Du DRINGEND reduziert an die Sache herangehen.

Grundregelwerk
Expertenregeln
Monsterhandbuch 1+2, vielleicht mehr, aber dann brauchst Du wieder weitere Zusatzbände.

Wenn Du Dir mehr zulegst und mehr Material zugelassen wird, dann ist der Spielleiter am Arsch. Ich muss das aus leidvoller Erfahrung mal so sagen.
Ich habe PF schon zu beta-Testphase gespielt und geleitet und habe mir peu-a-peu alles an Material gekauft und auch zugelassen.
Es verkommt von einem Rollenspiel zu einem: AB&D - Administration Bürokratie und Drachen Spiel  :q

Es ist schier unmöglich, als SL alle Fähigkeiten, Fertigkeiten, Specials, Zauber, Spezialangriffe, Zauberähnliche und Übernatürlichen im Griff zu haben.

Also reduzieren.
GRW, EXP und MHB.
Damit kann man locker viele Jahre spielen.

Und wenn Dir das noch immer zu viel sein sollte, dann kaufe Beyond the Wall und werde glücklich  :d

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #28 am: 19.06.2016 | 11:18 »
der aktuelle Regent Prinz Khemet heißt, falls es noch nicht wirklich JEDER verstanden hat, welches Land das darstellen soll, wie das altägyptische Wort für Ägypten.

Aber du musst zugeben, ohne diesen für jeden Europäer recht offensichtlichen Hinweis wäre die Parallele sehr dezent gewesen...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #29 am: 19.06.2016 | 11:25 »
Hallo Zusammen!
Unsere Runde will mit Pathfinder anfangen und da stellt sich mehr die Frage - Welche Bücher braucht es denn neben dem GRW, bzw. sind besonders empfehlenswert?

Und auch wenn das ein anderes Topic ist - was haltet ihr vom LCG? Taugt das was oder kann man auch "direkt das RPG spielen"?

Ich würde es noch reduzierter als Luxferre angehen, wenn es Eure erste Kampagne ist: Core only. Das GRW bietet schon ne ganze Menge an Optionen mehr als D&D 3.x (Core) und ist regeltechnisch für eine erste Kampagne völlig ausreichend.

Monster - kommt wohl drauf an, was ihr spielen wollt, ggf. kriegt man die auch gut via PRD.

@LCG: Du meinst das Abenteuerkartenspiel (ja, ist ja quasi ein LCG mit vorgegebener Lebensdauer): Mehr Spaß macht es, wenn man den Abenteurpfad dazu kennt. Und ich würde zum zweiten raten, "Unter Piraten", das ist abwechslungsreicher geraten als Rise of the Runelords. Im Endeffekt ist es aber ein sehr Würfelproben-intensives Spiel, bei dem sich die einzelnen Klassen schon recht unterschiedlich anfühlen (und in ihrer Mechanik und Möglichkeiten sind). Ich mag es ganz gerne.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Leyanna

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 273
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nanichan
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #30 am: 19.06.2016 | 12:14 »
Aktuell ist der Bücherstand bei:
GRW
Advanced Players Guide (wobei ich mir evtl. eine Klasse aus dem Advanced Class Guide picke)
und vermutlich das Golarion Setting (der Meister überlegt noch an ner Kampange, könnte aber auch sein, dass wir nur das Regelsystem nutzen und er ein anderes Setting nimmt)
-Monster Handbooks sind aber vorhanden weil mein Mann die so toll fand -

Mit dem Einschränken der Bücher ist klar, so kam ja das Topic zu Stande - bei D&D kann man sich ja auch erschlagen lassen mit all den Möglichkeiten die es gibt. Und das ein Meister das nicht alles behalten kann ist logisch. Aber durch das Topic stoße ich auch immer wieder auf ein interessantes Buch was ich bei meinen Recherchen nicht gefunden hab :)

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #31 am: 19.06.2016 | 12:40 »
Zitat
Mit der Argumentation kann man auch gleich Golarion weglassen. Also, entweder ich nehme eine Welt an, wie sie ist, oder ich lasse es. Das ist einfach, als würde ich die VR ohne Tiefwasser spielen. Das gehört halt einfach dazu, und dann muss es sich auch diese Kritik leisten können.
Wie oft wird in den Forgotten Realms in Kara-Tur, Maztica, Hordelands, Chult, etc. gespielt?

Zu den Büchern:
Als Spieler würde ich mich auf die vorgeschlagenen wenigen beschränken. Als SL halt alles das, was ich will. Ob man alles in Spielerhände gibt, bleibt einem ja selbst überlassen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #32 am: 19.06.2016 | 12:53 »
Noch eine Stimme pro CRB + APG
Monster würde ich auf das SRD verweisen, denn das Bestiary 2 ist das schwächste von allen Fünfen.

Beim Pathfinder Unchained eventuell mal reinschauen, ob die Alternativregeln für z.B. Skills, Klassen usw. etwas für einen sind.

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #33 am: 19.06.2016 | 13:36 »
Wenn Du Dir mehr zulegst und mehr Material zugelassen wird, dann ist der Spielleiter am Arsch. Ich muss das aus leidvoller Erfahrung mal so sagen.
Ich habe PF schon zu beta-Testphase gespielt und geleitet und habe mir peu-a-peu alles an Material gekauft und auch zugelassen.
Es verkommt von einem Rollenspiel zu einem: AB&D - Administration Bürokratie und Drachen Spiel  :q

Es ist schier unmöglich, als SL alle Fähigkeiten, Fertigkeiten, Specials, Zauber, Spezialangriffe, Zauberähnliche und Übernatürlichen im Griff zu haben.
Mal so rum gefragt: warum sollte ich als SL über das Zeugs aus dem APG o. ä. Bescheid wissen müssen? Das ist ein Spielerbuch. Da können die sich schön selbst drum kümmern.

Offline Leyanna

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 273
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nanichan
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #34 am: 19.06.2016 | 14:09 »
In meiner Runde überlass ich auch viel den Spielern selbst - aber man sollte doch zumindest einen Überblick darüber haben was sie so treiben ;)

Luxferre

  • Gast
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #35 am: 19.06.2016 | 14:11 »
Passive Fähigkeiten habe ich als SL nicht von 6 Spielern auf der Kappe.

Offline Leyanna

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 273
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nanichan
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #36 am: 19.06.2016 | 14:15 »
Achso... der Golarion Weltenband ist der Inner Sea Campaign Guide, richtig? Oder gibt es noch nen anderen?

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #37 am: 19.06.2016 | 17:35 »
Mal so rum gefragt: warum sollte ich als SL über das Zeugs aus dem APG o. ä. Bescheid wissen müssen? Das ist ein Spielerbuch. Da können die sich schön selbst drum kümmern.

Und wie willst Du den Spielabend ordentlich vorbereiten, wenn Du nicht weisst was deine Spieler alles so können?

Offline Leyanna

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 273
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nanichan
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #38 am: 19.06.2016 | 20:25 »
Lese grad den Inner Sea Guide und stelle fest, dass die Regionen wirklich sehr stark polarisieren. Bei einigen kann ich mir nur schwer vorstellen wie die nebeneinander existieren. Der Großteil wirkt doch sehr abgeschlossen in sich selbst - selbst wenn mit angrenzenden Nationen Krieg geführt wird.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #39 am: 19.06.2016 | 20:40 »
Zitat
Und wie willst Du den Spielabend ordentlich vorbereiten, wenn Du nicht weisst was deine Spieler alles so können?

In dem ich mich überraschen lasse.

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #40 am: 19.06.2016 | 20:45 »
Lese grad den Inner Sea Guide und stelle fest, dass die Regionen wirklich sehr stark polarisieren. Bei einigen kann ich mir nur schwer vorstellen wie die nebeneinander existieren. Der Großteil wirkt doch sehr abgeschlossen in sich selbst - selbst wenn mit angrenzenden Nationen Krieg geführt wird.
Für "Once around the world" halte ich Eberron für die bessere Wahl. Allerdings kann man in Golarion eben auch eine Kampagne gut in 1 bis 2 Landstrichen "durchspielen". Die Forgotten Realms wären für mich so ein Zwischending.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #41 am: 19.06.2016 | 20:55 »
In dem ich mich überraschen lasse.

Das eght bei PF und sonstigem 3.x mal so richtig in die Hose...

Offline Leyanna

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 273
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Nanichan
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #42 am: 19.06.2016 | 21:24 »
Nach weiterem Lesen: Ich würde nicht in Golarion leiten - aber ich leite ja auch nicht  ~;D
Mal sehen ob sich mein Spieler / Meister für Golarion entscheidet oder wir doch was anderes nehmen. Aber es hat tatsächlich für einen kleinen Rückschlag im Pathfinder Hipe gesorgt..

Offline Chruschtschow

  • HART! aber herzlich
  • Famous Hero
  • ******
  • Fate-Fanatiker
  • Beiträge: 3.520
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chruschtschow
    • Die Rollenspielergilde e.V.
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #43 am: 19.06.2016 | 22:34 »
Das eght bei PF und sonstigem 3.x mal so richtig in die Hose...
Nö. 3.x habe ich sehr lange mit Gruppen bis so Stufe 12 - 15 gespielt. Da gab es immer mal die ein oder andere Überraschung. Und? Dann ändern die Spieler halt die Handlung. Yay Spieler :d Wenn ich hinreichend regelfest bin und irgendwo ein Monster Manual liegt, kann ich auch fröhlich weiter improvisieren. Ohne ein MM wird's natürlich hakeliger, weil auf den Level Stat-Blöcke schon umfangreicher sind.
Tolles Setting, würde ich aber mit Fate spielen. Und jeder Thread ist ein potentieller Fate-Thread. :d

Rollenspiel in und um Paderborn - Die Rollenspielergilde e.V. - www.rollenspiel-paderborn.de

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #44 am: 19.06.2016 | 23:30 »
Wenn ihr mal in einer wirklich gut funktionierenden High Fantasy Welt spielen wollt,  dann Probiert mal Earthdawn. Da greift alles in einander über, die Regeln in das Setting, und das Setting ist in sich stimmig ohne Ende. Earthdawn ist kein Fantasy "Supermarkt", die Kulturen basieren auch auf irdischen, sind aber gezielt miteinander Verankert worden. Für die Magie und Luftschiffahrt im Spiel gibt es auch Regeln, die diese Vorteile auch durch entsprechende Risiken bei der Benutzung fantastisch erscheinen lassen.

Die Karte von Barsaive, ist tatsächlich die normale Erde, bzw ein Ausschnitt davon.

Es gibt auch komplett Fantastische Kreaturen, wie die T´skrang Echsenmenschen mit eigenen Kulturellem Background und die Philosophischen Obsidianer die glaubwürdig in das Setting integriert sind.

Wenn man sich an das Step System gewöhnt hat, befindet man sich auf einem ähnlichen komplexitäts Niveau wie bei Pathfinder (vielleicht minimal geringer). Die Character Klassen sind in sich Stimmiger, und weniger generisch wie bei Pathfinder. Wenn ihr jetzt sowieso schon am Zweifeln seid, könnt ihr ja mal einen (kostenlosen) Blick reinwerfen.

http://www.drivethrurpg.com/product_info.php?products_id=64600

« Letzte Änderung: 19.06.2016 | 23:37 von sangeet »
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline Sethomancer

  • Adventurer
  • ****
  • das Leben ist kein Ponyschlecken
  • Beiträge: 803
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seth
    • Erfahrungsexperten am Niederrhein
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #45 am: 19.06.2016 | 23:31 »
Das eght bei PF und sonstigem 3.x mal so richtig in die Hose...
Kommt drauf an, wenn man als SL immer die Kontrolle haben will/muss ist die Gefahr gegeben, wenn man als SL aber auch mal "verlieren" kann, wird das relativ.
Ich für meinen Teil freue mich wenn meine Spieler mich überraschen, sei es jetzt durch kreative Ideen oder durch die "unerwartete" Anwendung von Spezialfertigkeiten oder ähnlichem.
Daher...
Nö. 3.x habe ich sehr lange mit Gruppen bis so Stufe 12 - 15 gespielt. Da gab es immer mal die ein oder andere Überraschung. Und? Dann ändern die Spieler halt die Handlung. Yay Spieler :d Wenn ich hinreichend regelfest bin und irgendwo ein Monster Manual liegt, kann ich auch fröhlich weiter improvisieren. Ohne ein MM wird's natürlich hakeliger, weil auf den Level Stat-Blöcke schon umfangreicher sind.
Definitiv +1 :d
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.

Friedrich Nietzsche

Offline afbeer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 929
  • Username: afbeer
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #46 am: 20.06.2016 | 11:30 »
Golarion hat mit Pathfinder nur insofern etwas zu tun als der Verlag der Spielregeln auch der Verlag der Kampagnenwelt ist.

Es spricht nur wirklich garnichts dagegen eine Kampagnenwelt eines anderen Verlages zu bespielen, welches mit den Pathfinderreglen arbeitet und für die verschiedenen Kampagnenspezifika deswegen auch ausdrücklich Regeln anbietet. Der Möglichkeiten gibt es viele:
Midgard von Kobold Press
Primeval Thule von Sasquatch Game Studio
Freeport von Green Ronin Publishing
Vathak von Fat Goblin Games
The Lands of Porphyra von Purple Duck Games
...

Kampagensettings sind mit den Regeln (es gibt Ausnahmen) lösbar verbunden.

Luxferre

  • Gast
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #47 am: 20.06.2016 | 11:52 »
Nö. 3.x habe ich sehr lange mit Gruppen bis so Stufe 12 - 15 gespielt. Da gab es immer mal die ein oder andere Überraschung. Und? Dann ändern die Spieler halt die Handlung. Yay Spieler :d Wenn ich hinreichend regelfest bin und irgendwo ein Monster Manual liegt, kann ich auch fröhlich weiter improvisieren. Ohne ein MM wird's natürlich hakeliger, weil auf den Level Stat-Blöcke schon umfangreicher sind.

Ist also die passive Fähigkeit des Zwergeninquisitors Geheimtüren im Vorbeigehen aufzuspüren überraschend?
Der Spieler hat dafür Ressourcen investiert und der SL "darf" dann jederzeit daran denken.
Und das Ganze bei 4-6 Spielern (bei mir sind es derer 6) ist eben unübersichtlich.
Klar kann man das weglassen. Ich kann auch ganze Spielercharaktere weglassen ;)

Offline Jeordam

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.339
  • Username: Jeordam
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #48 am: 20.06.2016 | 16:08 »
Ist also die passive Fähigkeit des Zwergeninquisitors Geheimtüren im Vorbeigehen aufzuspüren überraschend?
Der Spieler hat dafür Ressourcen investiert und der SL "darf" dann jederzeit daran denken.
Und das Ganze bei 4-6 Spielern (bei mir sind es derer 6) ist eben unübersichtlich.
Klar kann man das weglassen. Ich kann auch ganze Spielercharaktere weglassen ;)
So was bekomme ich als Ansage direkt vor dem Spiel oder zu Beginn des möglicherweise dafür relevanten Bereichs. Vollkommen unabhängig, woher die SCs das haben, Core oder Kenntkeinmensch. Das gilt genauso für den Zwergeninquisitor und seine Geheimtüren wie den Ranger mit Favored Enemy Gnolls, dem die Gnollspuren vor ihm auffallen.

Offline Sethomancer

  • Adventurer
  • ****
  • das Leben ist kein Ponyschlecken
  • Beiträge: 803
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Seth
    • Erfahrungsexperten am Niederrhein
Re: Pathfinder "Must Haves"
« Antwort #49 am: 20.06.2016 | 17:59 »
Ich finde das Spieler ihre Ressourcen (egal ob aktive oder passive) auch selbst verwalten dürfen/müssen. Die Handvoll von Dingen, die so passiv sind, daß ich als SL dran denken müßte kann ich mir gerade noch merken bzw. vorher notieren (wie z.B. +x auf Wahrnehmung und +y extra auf Geheimtüren entdecken) wenn ich verdeckte Proben möchte/brauche.
Das Problem hat man an sich ja aber bei jedem System in irgendeiner Gewichtung, um es physikalisch auszudrücken:

Charakterhandlungen = Charakteroptionen x Spielerkreativität

Heißt je weniger Optionen das Sytem bietet mit umso mehr Ideen kommen die Spieler ums Eck. Damit umgehen muss man auf jeden Fall ob das Argument jetzt mysteriöses Quellenbuch XY oder der vielgerühmte GMV ist. Da kann ich mir nun vorher überlegen auf welche Ideen meine Spieler kommen können/werden und (zumindestens bei meinen) daran verzweifeln oder gleich bereit sein zu Improvisieren.
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen.

Friedrich Nietzsche