Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Bulldogs!

<< < (2/3) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Finarfin am  6.10.2016 | 20:58 ---Speziell bei Systems und Larceny tue ich mich schwer. Ist Larceny nicht mehr als Diebeskunst? Systems ist sowohl Hacking als auch Sensoren und Elektronische Krigsführung ....

--- Ende Zitat ---

Ich vermute mal (wobei ich auch völlig falsch liegen kann, da mir die neue Version von Bulldogs! nicht vorliegt), daß das tatsächlich ein Teil Aufgabenumverteilung sein soll. Bei Fate Core habe ich für so ziemlich alles, was mit Einbruch, Schlösserknacken, Fallen entschärfen, aber auch Taschendiebstahl und so zu tun hat, also ganz das klassische Was-den-Dieb-zum-Dieb-macht Fertigkeitsschema des alten D&D-Langfingers, "Burglary" (vulgo "Diebeskunst", was nebenbei evtl. die Fertigkeit besser trifft als der englische Originalbegriff, der mehr schlicht in Richtung "Einbruch" geht und so gar nicht unbedingt alles in der Fertigkeitsbeschreibung abdeckt) -- aber in High-Tech-Umgebungen wird's allmählich ein bißchen schwierig, das Überwinden von Sicherheitssystemen, unautorisierte Hacken und Sabotieren von Computern und was alles eigentlich noch zum Alltag eines Science Fiction-Kriminellen gehört, auch noch da mit rein zu stopfen, zumal sich das dann konzeptionell ohnehin mehr und mehr mit den zur kompetenten Benutzung solcher Systeme überhaupt nötigen Fähigkeiten überlappt.

Also stelle ich mir im Moment Larceny tatsächlich als "altmodische Diebeskunst" (bzw. alternativ vielleicht altmodisches Diebeshandwerk) vor, während Systems (würde ich im Moment vielleicht tatsächlich ganz platt mit "Systeme" übersetzen, weil's spät ist und ich das Rad gerade nicht unbedingt neu erfinden will :P) eben so alles ist, was mit Funk, Sensoren, Computern und so zu tun hat. Um sich also in das Netzwerk einer nicht ganz lupenreinen Firma einzuhacken und sicherzustellen, daß auf den Aufnahmen später nichts vom nächtlichen Besuch inoffizieller "Inspektoren" zu finden ist, käme also Systems zur Anwendung -- um dann allerdings das dicke nicht ans Netzwerk angeschlossene Safeschloß zu knacken, das am Schluß noch zwischen ihnen und dem vermuteten belastenden Material liegt, müßte schon jemand vor Ort auf die klassische Fertigkeit zurückgreifen.

Finarfin:
Hmmm, also ich, ehe ich Bulldogs hatte, darüber nachgedacht habe, bin ich davon ausgegangen, dass Computergedöns so allgegenwertig ist, dass es eben stets von den anderen Fertigkeiten abgedeckt wird. Das Sicherheitssystem zu hacken wäre dann Diebstahl gewesen, das Computersystem des Schiffs zu rekonfgurieren Ingenieur, die Sensoren auf den Planeten auszurichten z.B. Nachforschen oder Wissenschaft, je nachdem. Ich bin gerade dabei, meine eigene Regelanpassung von Fate-Core an ein SciFi-Setting zu basteln, und überlege, nicht eh eine eigene Fertigkeitsliste zu basteln, näher an Fate Core

Fahren wird zu Pilot und deckt auch Navigation im Hyperraum mit ab.
Handwerk zu Ingenieur
Wissen wird zu Wissenschaft
Diebskunst zu Diebstahl

Zudem werde ich das Bulldogs-Schadenssystem komplett über den Haufen werfen und direkt zu Fate Core springen. Keine Conditions, keine drei körperliche Stressleisten etc.

Waffen:
Leicht: +Aspekt (+1 Zone bei Schiffen)
Mittel: +Aspekt, +1 Stress (+2 Zonen bei Schiffen)
Schwer: +Aspekt +2 Stress (+3 Zonen bei Schiffen)

Fahrzeuge:
Klein: 2 Stress
Mittel: 3 Stress
Groß: 4 Stress, + leichte Konsequenz
Riesig: 5 Stress, + leichte Konsequenz
Gewaltig: 6 Stress, + leichte und + mittlere Konsequenz

Dann kann ich den normalen Fate Core Datenboge nehmen und muss nur einen Bulldogs-Ergänzungsbogen bauen für Waffen, Rüstungen und Ressourcenkästchen sowie einen vereinfachten Schiffsbogen.

Finarfin:
Ergänzung:

Da aus Fate Core die Fertigkeit Ressourcen nicht benötigt wird, werde ich den frei werdenden Slot für Elektronik (systems) verwenden.
Zwar gehe ich davon aus, dass auch mit allen anderen Fertigkeiten entsprechender Computerkram gemacht werden kann, wer also Diebstahl drauf hat, kann auch das elektronische Schloss knacken und Sicherheitssysteme hacken (oder auch mit Heimlichkeit, wenn er v.a. von den Kameras nicht gesehen werden will), aber eben nur das, eine Neuinstallation des Schiffscomputersystems ist ihm nicht damit möglich, dafür bräuchte er Ingenieur, worin er vermutlich einen schlechteren Wert hat. Mit Elektronik kann er aber den ganzen Computerkram PLUS elektronische Kriegsführung, um die Zielerfassung der Templari-Abfangjäger zu stören.
Ich denke, dass Fate eine solche Überlappung von Fertigkeiten aushält.

Oak:
Ich lese mich gerade in Bulldogs! ein und mag die die Art, wie mit Ausrüstung umgegangen wird. Sie ist etwas mehr, als man klassische bei Fate Core kennt, aber weniger, als es beispielsweise bei Interface Zero gemacht wird. Ich will die auch gerne für andere Zwecke verwenden, kann dafür aber auch nichts mit den Zuständen anfangen. Und wenn ich ehrlich bin, mag ich auch keine Ausrüstungsaspekte, die einfach so dazu kommen. Aspekte sollten immer mehrere Ebenen haben und ob die SL die für Charaktere und deren Ausrüstung immer im Blick hat? Bei Bulldog! wirkt es auf jeden Fall so, als wenn der Aspekt eigentlich nur ein einseitiger Vorteil für den Charakter ist. Natürlich kann man einen Aspekten nicht immer naheliegend beidseitig verwenden (oder will das). Hier wirkt es so, als sei der Ansatz komplett aufgegeben worden. Außerdem ist meine Erfahrung, dass man es mit Aspekten auch ganz gut übertreiben kann, was ich nicht (mehr) machen will.

Ich plane das entsprechend wie folgt:

* Aspekt - Ein Mal pro Spielsitzung kann der Spieler den Gegenstandes als Aspekt mit einem freien Einsatz frei ins Spiel bringen. Das ist im Grunde ähnlich, wie das Erschaffen eines Vorteils, allerdings ohne eine Probe und unmittelbar. Ab dem Moment zählt der Aspekt dann als Szenenaspekt.
* Durchschlagskraft - Der Gegenstand ist eine Waffe und erzeugt leichter hohen Schaden, wenn damit getroffen wird. Einer der Würfel für die Angriffsprobe mit dem Gegenstand wird durch einen Bonuswürfel (z.B. in einer anderen Farbe) ersetzt. Zeigt dieser Bonuswürfel ein Plus bei einer erfolgreichen Probe, erhält das Ziel einen zusätzlichen Punkt Stress. Wählt man dieses Extra mehrfach, erhält man entsprechend viele Bonuswürfel (maximal 4).
* Harte Panzerung - Der Gegenstand ist eine Panzerung und schützt besonders gut gegen Schaden. Verteidigt sich der Träger gegen körperlichen Stress und ihm misslingt die entsprechende Probe, sinkt der ihm zugefügte Stress für jedes Minus dennoch um eins. Wählt man dieses Extra mehrfach, erhält man entsprechend viele Bonuswürfel (maximal 4).
* Erweiterter Funktionsumfang - Der Gegenstand hat eine zusätzliche Funktion, die mit einem eigenen Aspekt benannt werden muss. Wann immer man mit Hilfe dieses Gegenstandes eine Probe durchführt und einen Schub erhält (z.B. durch einen vollen Erfolg oder einen Gleichstand), erhält man stattdessen den besagten Aspekt mit einem freien Einsatz. Bei einer Waffe könnte es sich z.B. um einen Stunner handeln, der den Aspekt "Benommen" erzeugt.
* Streuwirkung - Der Gegenstand ist eine Waffe, die zwei Ziele gleichzeitig angreifen kann, wenn sich diese in der gleichen Zone befinden. Es liegt im Ermessen der Spielrunde, ob für beide Angriffe eine Probe oder zwei Proben fällig sind.
* Radius (Dieses Extra kostet zwei Ausrüstungspunkte) - Der Gegenstand ist eine Waffe, die alle Ziele innerhalb einer Zone angreift. Es liegt im Ermessen der Spielrunde, ob für alle Angriffe eine Probe oder mehrere Proben fällig sind.
* Reichweite - Der Gegenstand ist eine Fernkampfwaffe, die nicht nur Ziele in der eigenen und der angrenzenden, sondern Ziele in einer Entfernung von zwei Zonen angreifen kann. Wählt man dieses Extra mehrfach, erhöht sich die Reichweite entsprechend.

Die Bonuswürfel bei Angriff und Verteidigung stammen der Idee von den roten und blauen Würfel aus dem Handbuch und Radius wie auch Reichweite dem Wunsch, keine Waffen außerhalb dieser Regeln erfinden zu müssen.

Achamanian:
Ganz dumme Frage, weil ich gerade im Zusammenhang mit der Suche nach SF-Settings mal wieder über Bulldogs gestolpert bin:

Habe ich die ganze Zeit falsch gelegen mit der Annahme, das sei ein Furry-Weltraumsetting? Irgendwie dachte ich immer, man spielt Hunde im Weltraum, aber jetzt stelle ich fest, dass da Menschen (klein und kaum zu erkennen) auf den Covern sind und es ein ganzes Buch über Alienvölker gibt ...

Mensch, das sieht mir ja wirklich nach einem grandiosen Missverständnis aus ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln