Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Turbo-Fate] Charakterblatt für Harry Potter

<< < (3/4) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: Lichtbringer am  2.12.2016 | 09:15 ---Er erfüllt aber eine Funktion: Viele der Probleme, mit denen sich das goldene Trio so herumschlägt, sollten eigentlich durch die Lehrerschaft oder oft genug die Staatsgewalt geregelt werden. Daher ist für viele Jugenddetektivgeschichten eine passive Obrigkeit zumindest förderlich.

--- Ende Zitat ---

Das, oder die Jugenddetektive kümmern sich um kleinere Ganoven und nicht gerade in erster Linie um dieselben Serienkiller, Terroristen, oder Leute mit ernsthaften Weltherrschaftsambitionen, die die Obrigkeit mehr oder weniger ausgeblendet schon genug in Atem halten. (Nein, ich habe bestimmt nicht eben erst vor kurzem "1W6 Freunde" gekauft... o:)) Trifft natürlich speziell auf den Kanon-Harry Potter, der sich gefälligst schicksalsgerecht auf Leben und Tod mit Voldemort & Co. herumschlagen soll, so eher nicht zu, aber nicht jeder Hogwarts-Schüler muß ja gleich so einen Albatroß um den Hals hängen haben.

Lichtbringer:
Muss nicht, aber die Frage ist halt, was die Erwartungshaltung der Spieler ist und ob die nicht die Welt retten wollen. Bei HP-Fans ginge ich zumindest davon aus, dass sie ähnliche Abenteuer wie die Hauptfiguren erleben wollen. Die waren es ja, die ihr Interesse weckten.

Alrik Normalpaktier:
Jau, sehe ich auch so. Für mein Gefühl agieren die Autoritäten in Hogwarts deutlich anders als in anderen Jugendbüchern. Aus Sicht der Kinder setzt sich die Handlung doch aus drei Grundthemen zusammen.

1. Schul- und Kinderkram (Lehrer hat mich auf dem Kieker, Hauspokal-Wettbewerb, Prüfungen, erste Schwärmereien)
2. Rettung der Welt vor der großen, dunklen Bedrohung
3. Lebensbedrohliche Situationen, die die Autoritäten nicht die Bohne interessieren.

Auch ohne Voldemort (oder ohne, dass klar ist, dass Voldemort dahinter steckt) fliegen die Schüler_innen im Quidditch-Stadion ohne Netz und doppelten Boden, begegnen unberechenbaren Tierwesen und haben Zugang zu alchimistischen Zutaten, mit denen sie sich ohne weiteres vergiften oder in die Luft jagen können. Das hat schon eine andere Qualität als in anderen Jugendbüchern.

Alrik Normalpaktier:
Ist das ok, wenn ich hier noch ein bisschen frei assoziierte Überlegungen zu meiner Runde und dann auch Erfahrungen poste?
Es wird sicher auch ab und zu ein bisschen Material dabei sein. Morgen geht es los!  :D

Für mich wird es in mehrfacher Hinsicht eine Premiere:

* das erste Mal für ein Kind in der Gruppe leiten
* das erste Mal Turbo Fate beinahe by the book
* das erste Mal, dass die Spielerinnen und Spieler sich durch die Bank besser in der Welt auskennen als ich
Ich habe gestern nochmal den ersten Harry Potter gelesen. Ein paar Sachen sind anders, als ich sie aus der Erinnerung vermutet hätte:

* HP1 ist viel schlechter bzw. weniger sinnlich geschrieben, als ich gedacht hätte. Ist es nur so kindgerecht?
* Hogwarts ist nicht so zentral, wie gedacht - die Kinder kommen auf S. 126 (von 335) an
* Draco wird auf jeden Fall gegen Ende der Saga zum Werwolf!
* Der Schulunterricht, Prüfungen und Hausaufgaben spielt eine größere Rolle
* Voldemort ist keine zentrale Figur. Harrys charakteristische Träume/Kopfschmerzen stehen nicht im Vordergrund und die Idee, dass Voldemort noch am Leben sein könnte, wird erst auf S. 282 (also nach fünf Sechsteln) erstmals formuliert
Besonders der letzte Punkt hat Einfluss darauf, wie ich die Sache angehe. Ich habe mir ziemlich viele Überlegungen gemacht, was meine übergreifende "dunkle Bedrohung" sein wird und wollte dafür von vorne herein ein einigermaßen festes Konzept. Jetzt kann ich dagegen gut damit leben, es etwas FATEiger anzugehen, erst einmal zu schauen, was morgen für Charakteraspekte auf dem Tisch landen, was für Themen und Motive in der ersten Sitzung rausgespielt werden und damit weiterbasteln.

Alrik Normalpaktier:
Idee: Der sprechende Hut wurde in der Schlacht von Hogwarts von Voldemort verbrannt. Um die ihm innewohnende Magie der Gründer zu retten, musste sie schnell in eine andere Kopfbedeckung transferiert werden. Lee Jordan stellte seine Basecap zur Verfügung, was aber nicht ohne Wirkung auf den Charakter des Huts blieb...

"Yeah, yeah! Sorting hat in the house!

Das geht raus an die neue erste Klasse
die als blasse Masse
wissen will wohin sie passe.
Wohin sie sortiert
nicht so ein Tier
nicht so ein Stein
nichts anderes als bloß
der Hut kann es sein.

Der Hut kennt jeden
der Hut zieht neat alle Fäden
der Hut sieht alle faden Taten
wird raten nicht raten.

Greift dich Gryffindor
siehst du dich selten vor
magst du cookie dough
willst du nach Hufflepuff.
Lehrer faven dich raw?
Halt dich dicht an Ravenclaw.
Nach Slytherin hin
lockt das slicke grün.

Mic drop!"

So und das jetzt bis morgen üben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln