Pen & Paper - Spielsysteme > Shadow of the Demon Lord / Weird Wizard

[Der Schatten des Dämonenfürsten] - Regelfragen

<< < (46/57) > >>

Haukrinn:

--- Zitat von: Ma tetz am 30.06.2021 | 09:35 ---Ich finde es vor allem absurd viel.

--- Ende Zitat ---

Deshalb beschränke ich mich jetzt auch auf das Grundregelwerk. Das bietet schon genug Auswahl, und nach 11 Abenteuern kommt der Dämonenfürst und gut ist.  8)

wild dice:

--- Zitat von: Haukrinn am 30.06.2021 | 09:55 ---Deshalb beschränke ich mich jetzt auch auf das Grundregelwerk. Das bietet schon genug Auswahl, und nach 11 Abenteuern kommt der Dämonenfürst und gut ist.  8)

--- Ende Zitat ---

Glaube auch nicht, dass ich es brauche. Das Kompendium würde mich noch interessieren. Hoffe, es kommt auf deutsch.

QuantizedFields:
Ich möchte nur in den Raum werfen, dass Occult Philosophy wahrscheinlich eines der besten Erweiterungsbände für SdDF ist. Es gibt für jede veröffentliche Zauberschule neue Zauber von Power 0-5, was die Auswahl für alle Zauberer verdoppelt UND es stellt neue Zauber mit Power 6-10 vor, die es vorher gar nicht gab. Außerdem gibt es dort auch neue Monster und viele, viele, VIEEEELE neue Pfade. Wenn ich mir überlegen müsste, welches Werk ich mir nach dem Grundregelwerk holen möchte, dann wäre es mit Abstand Occult Philosophy :)

wild dice:
@QuantizedFields: Dämonisches Plädoye - gut, ich brauche es auch dringend! ;)

Agaton:
Ich brauche es nicht! Ein Schlankes Regelwerk in dem alles drin ist reicht mir vollkommen aus.
Mehr Pfade, Mehr Zauber, mehr Monster führen bei mir nur zu einer Analyseparalyse.

Aber natürlich kaufe ich es mir trotzdem wenn es übersetzt ist. Ich bin schwach. Das Zeug ist zu geil und ich bekomme einen Nerdgasm wenn ich den Kram im Regal stehen sehe!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln