Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming-PC für um die 1000 Euro

<< < (5/36) > >>

Feuersänger:
Mal stellvertretend in diesen Thread, da die Problematik wohl auch für dieses Preissegment am relevantesten sein dürfte:

in letzter Zeit sehe ich immer wieder Hinweise, man solle um Himmels Willen jetzt _keine_ neue Grafikkarte kaufen. Das wollte ich hier mal weitergeben, da ich das Phänomen sehr interessant finde.
Grund:
Die neuen AMD-Karten sind für sogenannte "Miner" sehr attraktiv - nein, nicht Minecraft. Es handelt sich um das Crunchen bestimmter Daten gegen Bezahlung, was aus irgendeinem Grund auf GPUs effizienter zu bewerkstelligen ist als auf CPUs.
Kurz, es gibt offenbar viele Leute die sich kistenweise diese Grafikkarten ab Distributor kaufen, um damit Daten zu crunchen.
Diese Karten fehlen dann im Einzelhandel, was die Preise nach oben treibt.
Direkt betroffen sind zwar wie gesagt nur AMD-Karten, aber mithin weichen die Kunden eben auf NVidia aus, was wiederum deren Preise forciert.

Nicht betroffen ist der Low-End Sektor, da dieses Leistungssegment für Miner uninteressant ist.
Angeblich werkelt AMD bereits an einer Lösung, indem sie eigene Karten speziell für Miner rausbringen wollen, um den Grafikkartenmarkt zu entlasten. Das könne aber noch eine Weile dauern.

KhornedBeef:

--- Zitat von: Feuersänger am  3.08.2017 | 12:46 ---Mal stellvertretend in diesen Thread, da die Problematik wohl auch für dieses Preissegment am relevantesten sein dürfte:

in letzter Zeit sehe ich immer wieder Hinweise, man solle um Himmels Willen jetzt _keine_ neue Grafikkarte kaufen. Das wollte ich hier mal weitergeben, da ich das Phänomen sehr interessant finde.
Grund:
Die neuen AMD-Karten sind für sogenannte "Miner" sehr attraktiv - nein, nicht Minecraft. Es handelt sich um das Crunchen bestimmter Daten gegen Bezahlung, was aus irgendeinem Grund auf GPUs effizienter zu bewerkstelligen ist als auf CPUs.
Kurz, es gibt offenbar viele Leute die sich kistenweise diese Grafikkarten ab Distributor kaufen, um damit Daten zu crunchen.
Diese Karten fehlen dann im Einzelhandel, was die Preise nach oben treibt.
Direkt betroffen sind zwar wie gesagt nur AMD-Karten, aber mithin weichen die Kunden eben auf NVidia aus, was wiederum deren Preise forciert.

Nicht betroffen ist der Low-End Sektor, da dieses Leistungssegment für Miner uninteressant ist.
Angeblich werkelt AMD bereits an einer Lösung, indem sie eigene Karten speziell für Miner rausbringen wollen, um den Grafikkartenmarkt zu entlasten. Das könne aber noch eine Weile dauern.

--- Ende Zitat ---
Moment, "mining" habe ich jetzt mit Kryptowährungsausschüttung (vor allem Bitcoin) assoziiert. In dem ZUsammenhang hatte ich auch mal das Preisproblem gehört.

Feuersänger:
Ja, habs grad nachgelesen: es geht wohl um das Lösen von Hash-Funktionen, um Bitcoin-Transaktionen zu bestätigen.
Ist ja auch völlig wurscht -- uns muss ja nur interessieren, dass darum gerade Grakas knapp und somit teuer sind.

Nachtrag:

Gerade schaue ich ein neues Video, das behauptet dass die Graka-Preise schon wieder runtergehen, weil die Mining-Rentabilität rückläufig ist.
Da ich den Markt selber zur Zeit nicht so aktiv beobachte, kann das aber weder bestätigen noch dementieren.

Blizzard:
...ich 'kapere' diesen Thread mal...

Folgendes: Mein PC ist zwar noch nicht ganz so altersschwach wie der von SirMythos, aber er hat jetzt auch schon 4 oder 5 Jahre auf dem Buckel...und ich wollte mir in absehbarer Zeit mal einen Neuen zulegen.
Bei meinem PC wurden im Laufe der Jahre 1x das Netzteil, 1x die Festplatte und 1x die Grafikkarte ausgetauscht und jetzt habe ich: AMD FX /8320 ,Eight-Core-Processor; 3,50 GHz, 12 GB RAM/Geforce GTX 760/ Win 10 Pro, 64bit.

Ich kenne mich allerdings im Hardware-Bereich nicht sonderlich gut aus, und habe auch vom selber schrauben bzw. selber basteln/zusammenstellen wenig bis gar keine Ahnung. Von daher möchte ich mir gerne einen Komplett-PC kaufen (in dieser Preiskategorie) und wollte fragen, welchen (bzw. von welchem Hersteller) ihr mir da empfehlen würdet?

Feuersänger:
Gar keinen. Meiner Erfahrung nach blenden die alle mit den Hauptkomponenten (CPU, Graka) und lumpen dafür bei den weniger offensichtlichen Teilen (Netzteil, Mainboard). Oder sind total überteuert.

Ich empfehle wirklich, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und selber zu bauen. Ich hatte davon vorher auch keine Ahnung und bin davor zurückgeschreckt, genau wie du. Mir wurde dann versichert, es sei auch nicht schwieriger als Lego, also hab ich es gewagt.
Resultat: mein erster selbstgebauter Rechner hat ca 700€ gekostet, ist jetzt knapp 7 Jahre alt und immer noch so passabel, dass ich keinen Leidensdruck habe ihn auszutauschen.
Wohingegen mein letzter fertig gekaufter Rechner ein Chinaböller-Netzteil hatte und nach ca 4,5 Jahren einen Lärm gemacht hat wie eine startende Bell.

Einzige Frischzellenkur: neue (gebrauchte) CPU für ca 30€ (von 3- auf 4-Kerner mit etwas mehr MHz) inkl Kühler vor ca 1 Jahr.

Also nur Mut, junger Mann! ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln