Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Beispiel: Gaming-PC für um die 1000 Euro
Feuersänger:
Live-Streaming gilt als Stärke von Ryzen. ^^
Sir Mythos:
So, nach ein paar Überlegungen und lesen von Testberichten bin ich jetzt bei folgendem Prozessor gelandet:
Entweder der Ryzen 5 1600 oder der Ryzen 5 1600x. Preis-Leistungstechnisch bieten die zur Zeit das meiste für das Geld - zumindest bei den Sachen, die mich interessieren. Und dank 6 Kerne ist auch noch nen bisschen was in Zukunft drin.
Als nächstes kommt die Frage: Welches Mainboard passt dazu, und welcher RAM? (Bevor es dann an die Grafikkarte geht).
Vorschläge?
Als Netzteil ist im aktuellen Rechner ein "Be quiet BQT P9 PRO 550W PC-Netzteil 550 Watt" verbaut, mit welchem ich ziemlich zufrieden bin und welches mit in den neuen Rechner umziehen soll.
Oder meint ihr, da spricht was gegen?
Als SSD hab ich zur Zeit ne "Samsung MZ-7TE500BW Serie 840 EVO SSD" im Einsatz (plus zwei 1TB Platten für Datenspeicherung), welche auch mit Umziehen sollen.
Auch hier, spricht da was gegen?
Feuersänger:
Mainboards bin ich grad nicht informiert, lohnt sich aber natürlich da zu recherchieren.
Wenn das Netzteil seinem Namen noch gerecht wird, kannst du das problemlos übernehmen; Ryzen zieht ja auch nicht mehr Strom als die vorherige Generation und die neuen Grafikkarten sind sogar deutlich sparsamer.
Und Massenspeicher sowieso. In meinem derzeitigen PC werkeln auch noch Platten, die 8 und 12 Jahre alt sind -- die werd ich das nächste Mal zwar ersetzen, aber auch nur weil der Platz ausgeht. Wenn die MTBF-Angabe halbwegs verlässlich ist, hat die durchschnittliche Festplatte eine Lebenserwartung von ~30 Jahren.
Sir Mythos:
Also beim Mainboard habe ich bein nem Ryzen Prozessor die Wahl zwischen dem B350 und dem X370 Chipsatz. Ersterer wird es für meine Anforderungen aber wohl tun.
Aktuell bin ich mal bei folgender Konfiguration gelandet (Netzteil sowie Festplatten werden aus dem Alt-System übernommen):
* AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
* Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-19-19-39 (CMK16GX4M2B3600C18)
* MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V328-001R)
* ASUS ROG Strix B350-F Gaming (90MB0UJ0-M0AAY0)
* Pioneer BDR-S09XLT schwarz, SATA
* Cooler Master CM Storm Octane, USB, DE (SGB-3020-KKMF1-DE)
* BitFenix Shinobi Core USB 3.0 schwarz mit Sichtfenster, schallgedämmt
* Corsair Hydro Series H60 2nd Gen. (CW-9060007-WW)
Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher, ob die GTX 1060 oder doch lieber ne RX 580. Was meint ihr?
Tower, Tastatur & Maus und BluRay-Brenner sind mal auf Basis von dukes Vorschlag übernommen (sahen ganz brauchbar aus).
Bei der Kühlung bin ich mir unsicher, ob so ne Wasserkühlung oder doch ne Luftkühlung für die CPU.
Die Wasserkühlung dürfte vermutlich leiser sein.
Darius der Duellant:
Trugschluss!
Eine vernünftige Luftkühlung ist (abseits von Übertaktungsspielchen) leiser als alle normalpreisigen Wasserkühlungen.
Auf dem Radiator hast du nämlich auch immer Lüfter drauf und die Pumpe ist auch hörbar. Zumal deren Betriebsgeräusche deutlich nerviger als Lufterrauschen sein können.
Beim RAM musst mal die kompatibilität prüfen.
Ansonsten hätte ich vor dem Mininghype eher zur 580 gegriffen, mittlerweile kommt es auf den effektivpreis an.
Festplatten verrecken dir entweder im ersten halben Jahr oder laufen sehr sehr lange, kannst problemlos umziehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln