Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Beispiel: Gaming-PC für um die 1000 Euro
Sir Mythos:
AMD Ryzen 5 1600X 6x 3.60GH (215,-)
Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler (45,-)
16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit (140,-)
6GB MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) (328,-)
Pioneer BDR-209EB Blu-ray BDXL Recorder, SATA, 16x/16x/40x schwarz retail (65,-)
Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail (83,-)
Die Konfiguration hab ich mir Ende September zugelegt (mit Preisen von dann). Damit bin ich ganz zufrieden (sind jetzt nur die Komponenten, die du auch brauchst).
Festplatten sind bei mir nicht dabei, da ich diesbezüglich noch relativ neue aus dem alten Rechner hatte.
Netzteil, Tastatur und Monitor sowie Tower (hab ich mir auch mal neu gegönnt) hab ich mal weggelassen.
Bei der GraKa wollte ich unbedingt ne Leise haben, da ich meinen Rechner quasi auf unhörbar getrimmt habe.
Mit der Palit wirst du da vermutlich deutlich günstiger fahren bei gleicher Leistung.
Insofern würde ich auf das kleinere ASUS-Board wechsel und den Rest so lassen.
450 Watt Netzteil sollten locker ausreichen. Ich hab mir nur nen 400 Watt da rein gesetzt und das schnurrt (mit 1x SSD und 3x HD neben obigen Komponenten) ohne zu murren.
Ich würde bei deiner Konfiguration auf das kleinere Asus-Borad gehen - es sei denn du möchtest viel Tunen/Modden.
Das B350 erfüllt eigentlich alle nötigen anforderungen.
Ich hab den G.Skill Aegis gemäß Vendor-Liste von Asus genommen, allerdings noch nicht auf voller Leistung zum laufen bekommen (wobei ich das auch noch nicht ausgiebig getestet habe).
Feuersänger:
Hmmh, ich hab gehört - in einem Video von einem Hardwarekanal - dass die B370er billigere Komponenten wie Spannungswandler verbaut haben, was dann wohl mehr Wärme erzeugt und das wiederum zu Problemen führen kann. Darum denk ich, würd ich da zur Not lieber nen Fuffi mehr einplanen, wenn ich schon so nen starken Prozi nehm. Mich regen ja auch immer die Blender von Aldi & Co auf, die sozusagen einen Porsche-Motor auf ein Panda-Fahrwerk aufsetzen.
Wollt heut mal alternativ nen "kleinen" Rechner durchexerzieren.
Sir Mythos:
Wie gesagt, bisher bin ich mir dem Board mehr als zufrieden.
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Feuersänger am 13.11.2017 | 22:27 ---Wieso ist denn RAM gerade so teuer, und was "dürfte" sie normalerweise kosten?
--- Ende Zitat ---
Politisch korrekte Antwort:
Stark erhöhte Nachfrage nach Flashzellen.
Die Existenz Kartellähnlicher Strukturen und Preisabsprachen (bzw. Vereinbarungen zur nicht-Erhöhung der Fertigungskapazitäten) zu unterstellen wäre vermutlich unfreundlich und nicht belegbar, deswegen unterlasse ich das mal.
Die Preise waren jedenfalls mal mal bei der Hälfte des gegenwärtigen und dieses mal sind KEINE Fabriken abgesoffen.
Ansonsten was Sir Mythos bezüglich dem Board sagt.
Solange du nicht massiv übertaktest sehe ich keinen Sinn zu so nem relativ teuren Board zu greifen.
Den RAM aus deiner ursprünglichen Zusammenstellung solltest du vermeiden, der ist recht langsam (bitte auch immer mit den kompatibilitätslisten der Hersteller gegenprüfen, das muss man mittlerweile leider wieder machen).
Bezüglich des Netzteils:
So rein von der Leistungsfähigkeit reichen 400-450 Watt sicher problemlos aus.
Wenn das Teil allerdings schon 5+ Jahre auf dem Buckel hat und der Rechner noch mal 7 weiterlaufen soll, würde ich mir schon überlegen das auszutauschen.
Feuersänger:
Hmmh, verstehe.
Naja, ich guck mich grad parallel nach alternativen Übergangslösungen um -- will sagen, schauen ob ich günstig eine ordentliche gebrauchte Graka schießen kann, mal checken ob ich für kleines Geld meine RAM erweitern kann. Und dann so lange damit zurechtkommen, bis mir eine zu erwartende Ausgabe von ~1000€ für einen komplett neuen PC nicht mehr solche Zahnschmerzen bereitet, oder aber die Preise ein gutes Stück gesunken sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln