Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Original, FATE Core Anpassung, oder DFA?

(1/5) > >>

ComStar:
Die Planung und Vorbereitung unser DF Runde geht nun in die heiße Phase. Welt und System wurden vorgestellt, eine Stadt ausgewählt und ein erster Oneshot (Case File - Neutral Ground; zum Antesten) gespielt.

Bevor wir nun in den Stadtbau- und Charaktererstellungsprozess einsteigen gilt es eine wichtige und grundlegende Frage zu klären.

Welches DF sollen wir nutzen?
Zu Beginn war ich mir relativ sicher, die Originalregeln verwenden zu wollen, da ich mich als FATE-SL noch nicht sicher genug fühle, um die Auswirkungen möglicher Änderungen und Anpassungen absehen zu können. Zum anderen erscheint mir manches bei DF unnötig verregelt und ich habe so schnell nicht mit einer spielbaren Version von DFA gerechnet.
Fest steht, dass wir eine mehrere Spielsitzungen umfassende, gerne länger andauernde Kampagne mit entsprechender Charakterentwicklung spielen wollen. Insofern erscheint mir DFA aufgrund der zT  starken Vereinfachung des System zumindest eher weniger gut geeignet (ich mag mich in dem Punkt aber auch völlig irren).
Das plötzliche Erscheinen des erstaunlich fertig wirkenden DFA-Previews hat jetzt jedoch dazu geführt, dass ich mich frage, ob eine FC Anpassung nicht doch lohnenswert wäre und welche vorgefertige Anpassung (gibt da ja im Netz ein paar Vorschläge) ich ggf verwenden möchte, bzw ob ich selbst was basteln soll/will.

Wie sind denn da so eure Erfahrungen?

Draig-Athar:
Ich würde zu DFA greifen, das hat nach dem ersten Durchlesen einen sehr guten Eindruck gemacht. Wenn dir das zu wenig Umfangreich ist würde ich auf DAE aufbauend eine FC Variante basteln, das sollte nicht allzu schwer sein. FAE im allgemeinen eignet sich jedoch durchaus für Kampagnenspiel, ich sehe jetzt keinen Grund weshalb das gerade auf DAE nicht zutreffen sollte.

DF nach Fate 3 ist zwar okay (damit hatten wir auch lange Spaß) aber FC/FAE haben eifach einige Änderungen gebracht, die ich nicht mehr missen möchte. Insgesamt ist mir das originale DF etwas zu crunchy.

Kampfwurst:
Wenn du schon Zugriff auf die DFAE Version hast kann ich auch raten die zu nehmen. Dass man mit Fate Accelerated keine längeren Kampagnen spielen kann ist ein Fehlschluss, den ich leider häufig sehe. Gerade DFAE bietet da eine Menge Möglichkeiten an, die auf Langzeitspiel ausgelegt sind und dafür sorgen, dass es nicht langweilig wird. Das ist echt ein gutes Spiel geworden.

Wisdom-of-Wombats:
Ich würde auch für DFA plädieren. Gerade auch weil es durch die Meilensteine durchaus für Kampagnenspiel geeignet ist. Denn gerade der bedeutende Meilenstein und der große Meilenstein bieten Zusatzoptionen, die sehr interessant klingen und nicht unbedingt zu einem Power-Creep führen (gerade die Optionen fremde Conditions und Stunts zu erwerben, sowie den Mantel zu wechseln oder sich gar zur Ruhe zu setzen finde ich interessant). Und selbst bei DFA hat man genügend Raum zum Wachsen, wenn man sich evtl. drauf einigt, nicht gleich nach 2 großen Meilensteinen beim +5 Approach zu landen. Meine Erfahrungen mit Umdaar haben deutlich gezeigt, dass Turbo-Fate Kampagnen durchaus kann und hinter Fate Core nicht zurückstehen muss. Gerade der erzählerische Ansatz über die Approaches zeigt, dass Fate 4 das Ding zum Erzählrollenspiel hat. Wobei die Erzählung hier harten Regeln folgt.

Das DFRPG ist mir als Fate 3 Variante viel zu verregelt und Fate Core mit Aufsatz ist halt ne Menge Arbeit. Daher: Dresden Files Accelerated  :headbang:

Pyromancer:
Die Original-Regeln haben bei uns gar nicht gezündet, gerade das kompliziertere Zeug um Magie.
Persönlich würde ich bei einem neuen Versuch definitiv DFA nehmen, oder eine nach abgespecktere Turbo-Fate-Variante.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln