Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Incite Emotion - wie geht es weiter?
Blechpirat:
Ich habe eine Spielerin (DieFalkin), die einen Weißen Vampir spielt. Sie würde gerne die Incite Emotion Power weiter ausbauen - alle im Buch angebotenen Optionen hat sie schon durch bzw. ist an weiteren Emotionen nicht interessiert. Wir haben daher über eine weitere Steigerung von Lasting und Potent Emotion nachgedacht, so eine Art "Mythic Emotion". In den Romanen findet das seine Entsprechung im "Kiss of Death", der Lord Raith zugesprochen wird (ja, wir spielen auf einem sehr sehr hohen Powerlevel). Was denkt ihr: Ist das noch okay, und wie hoch sollten die Kosten sein? Potent und Lasting (die jeweils +2 Waffenschaden gewähren) kosten +1.
Die Falkin:
Ich freu mich über die Antworten natürlich auch. 😊
Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Kampfwurst:
Ein großes Problem vom Balancing Standpunkt ist sicher, dass derart waffenfähige Emotionen nicht durch z.B. toughness abgehalten werden können, und so übler werden als alle physischen Angriffe je sein können. Insbesondere, wenn sie auf Entfernung funktionieren.
Aber es heißt ja nicht umsonst "Kiss of Death", das impliziert ja schon, dass es nicht nur einer gewissen Nähe sondern sogar schon intimer Nähe bedarf, um ihn anzusetzen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man da ganz gut mit "grapple" arbeiten kann, und dafür die Grapple Boni der Strength Powers nehmen kann. Man kann ja bei einem Grapple mit einer supplemental action 1 Punkt Schaden verursachen, während man den Grapple aufrecht hält. Ich könnte mir vorstellen eine mehrfach kaufbare Power zu basteln, die zunächst die supplemental action gratis macht und für jedes mal das man es kauft einen Punkt Schaden extra macht. So kann man seinen Gegner schnappen und zu Tode küssen. Bei einem Mental Stress Track von 4 müsste man die Power also 4 Mal kaufen, dann kann man jeden mit einem Mal ausschalten. Aber auch darunter ist es schon ziemlich übel.
Auf der anderen Seite muss man erst einmal an den Gegner herankommen und den Grapple initiieren (und halten), um das durchführen zu können. Wenn ich mir da die Szene in den Deeps vor Augen führe, in der Lord Raith Murphy angeht, passt das schon ganz gut, denke ich. Manöver und Angriffe usw. kann man ja immernoch starten.
Blechpirat:
--- Zitat von: Kampfwurst am 4.01.2017 | 12:02 ---Ein großes Problem vom Balancing Standpunkt ist sicher, dass derart waffenfähige Emotionen nicht durch z.B. toughness abgehalten werden können, und so übler werden als alle physischen Angriffe je sein können. Insbesondere, wenn sie auf Entfernung funktionieren.
--- Ende Zitat ---
Ja, dass ist etwas, was auch mich bewegt. Gegenargumente: Die Kosten entsprechen etwa mystischer Stärke (auch +6 auf Stress), und funktioniert nur auf Wesen, die auch Emotionen haben. Also z.B. nicht gegen schwarze Vampire, Dämonen, Engel, Gargylen, etc. Und auch bei Feen bin ich mir nicht sicher, in wieweit die Emotionen haben - vermutlich eher schon.
Ein Feuerball des Magiers hilft IMMER.
Toughness hilft natürlich nicht, Recovery nur bedingt (je nachdem, wie man die Konsequenz beschreibt - geplatzte Blutgefäße wären auch eine Folge von Übererregung).
Und dann ist da natürlich der Verteidigungswurf. Athletik hat jeder, Discipline nicht.
--- Zitat von: Kampfwurst am 4.01.2017 | 12:02 ---Aber es heißt ja nicht umsonst "Kiss of Death", das impliziert ja schon, dass es nicht nur einer gewissen Nähe sondern sogar schon intimer Nähe bedarf, um ihn anzusetzen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man da ganz gut mit "grapple" arbeiten kann, und dafür die Grapple Boni der Strength Powers nehmen kann. Man kann ja bei einem Grapple mit einer supplemental action 1 Punkt Schaden verursachen, während man den Grapple aufrecht hält. Ich könnte mir vorstellen eine mehrfach kaufbare Power zu basteln, die zunächst die supplemental action gratis macht und für jedes mal das man es kauft einen Punkt Schaden extra macht. So kann man seinen Gegner schnappen und zu Tode küssen. Bei einem Mental Stress Track von 4 müsste man die Power also 4 Mal kaufen, dann kann man jeden mit einem Mal ausschalten. Aber auch darunter ist es schon ziemlich übel.
Auf der anderen Seite muss man erst einmal an den Gegner herankommen und den Grapple initiieren (und halten), um das durchführen zu können. Wenn ich mir da die Szene in den Deeps vor Augen führe, in der Lord Raith Murphy angeht, passt das schon ganz gut, denke ich. Manöver und Angriffe usw. kann man ja immernoch starten.
--- Ende Zitat ---
Hm, die Verbindung mit Grapple gefällt mir nicht. Zum einen, weil die Spielerin gerade (zur Abgrenzung zum anderen Weißen Vampir (der mit dem Mantel des Winterritters) gerade WEG von körperlicher Power will. Sie ist sozial/mental aggressiv, er (allerdings auch eine Spielerin) der körperliche Kämpfer. Da passt es nicht, Grappling als körperlichen Angriff wieder hochzukaufen.
Irgendwie sollte das sozialer ablaufen, aber die Idee mit der Nähe passt mir gut.
Kampfwurst:
Ich meine den Grapple hier auch mehr mechanisch als physisch. Ich kann bei einem WCV durchaus sehen, wie sie mit rapport oder intimidation einen Grapple initiiert (ggf. mit extra Stunt). Wichtig sind dann trotzdem die körperliche Nähe und die sonstigen Bedingungen für einen Grapple.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln