Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Wie kann man Golarion mit eifachen regeln bespiele aber....
Tigerbunny:
Ich frage mich ja, was denn bitte schwer an den Pathfinder-Regeln ist? Man muß sich halt auf eine Auswahl an Splatbooks beschränken, dann ist das doch ziemlich simpel. Wenn man natürlich versucht, mit allen Splatbooks zu spielen, ist das schlicht nicht möglich oder löst akute Anfälle von Wahnsinn aus. Mit allen Optionen kann imho auch eine Konvertierung nur scheitern.
Evil Batwolf:
Microlite20 wurde ja schon genannt.
Ich unterstütze das :d.
https://sethdrebitko.com/m20/
...und in der dropbox schauen. Am besten, Du greifst Dir die beiden Collections ab und schaust, was Du brauchen kannst.
grannus:
--- Zitat von: Tigerbunny am 23.06.2017 | 07:05 ---Ich frage mich ja, was denn bitte schwer an den Pathfinder-Regeln ist? Man muß sich halt auf eine Auswahl an Splatbooks beschränken, dann ist das doch ziemlich simpel. Wenn man natürlich versucht, mit allen Splatbooks zu spielen, ist das schlicht nicht möglich oder löst akute Anfälle von Wahnsinn aus. Mit allen Optionen kann imho auch eine Konvertierung nur scheitern.
--- Ende Zitat ---
Ich frage mich ja, was denn bitte schwer daran ist, dem Thread-Ersteller bei der Beantwortung seiner Frage zu helfen. Gefordert sind leichtere, schlankere Regeln als PF. Und du willst doch nicht sagen, die sind so herrlich einfach und schlank, können alles abdecken und machen es einem SL ohne langjährige Erfahrung immer einfach?
@supersöldner: die Frage ist halt auch, mit welchen Systemen du schon Kontakt hattest. Mit welchen kannst du dir Golarion vorstellen?
Supersöldner:
wenn ich das wüsste hätte ich den Trend ja nicht gebraucht.
Ahab:
Meine Empfehlung wäre Fantasy Age bzw. das neue Blue Rose. Letzteres ist zwar mit "Romantic Fantasy" untertitelt, aber es ist eifach ein um viele gute Dinge erweitertes Fantasy Age. Ich kenne derzeit kein anderes Fantasy RSP, dass so dynamische Kämpfe abbildet und gleichzeitig so regelleicht ist (und dabei meinen Geschmack trifft, um mal den vorprogrammierten Aufschreie ob des letzten Satzes vorzubeugen). Außerdem ist sofort ersichtlich, wessen Geistes Kind das Spiel ist. Es hat 20 Stufen, passive Verteidigung, Talente und (in Gestalt von F-Age) die klassischen D&D-Rassen. Es gibt zwar nur drei Klassen (Magier, Krieger, Schurke), aber mit Blue Rose dazu noch viele Spezialisierungen, die so ziemlich alle erdenklichen Charaktertypen abilden können. Auch die Arkanas/Zauber sind nun vielfältiger. Blue Rose gibt es im Moment allerdings nur auf Englisch, und ich habe keinen Schimmer, ob Mario Truant das jemals übersetzen wird. Fantasy Age, also die generische Variante, gibt es ja schon auf Deutsch bei MT.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln