Pen & Paper - Spielsysteme > Pathfinder/3.x/D20
Pathfinder APs - Wie die Hintergrundinfos rüberbringen?
bobibob bobsen:
Bei Kingmaker verteile ich Hintergrundinfos über den Polizei/Geheimdienstchef, der diese über seine Agenten erhält und dann für die Gruppe aufbereitet.
Beim Runenherrscher benutze ich einen der Haupt NSC der die SC immer wieder über seine Forschungen in Kenntnis setzt und den die Gruppe auch dafür bezahlt die Geschichten und Informationen zu eroieren.
Skarabäus:
--- Zitat von: Rhylthar am 4.06.2017 | 08:49 ---Ich habe Hintergrundinfos immer als Netz für den SL angesehen, da er daraus im Zweifel etwas plausibles stricken kann, wenn es benötigt wird. Wenn SC aber nicht in die Richtung gehen, dann bleibt es halt ungenutzt.
--- Ende Zitat ---
Ich gebe Dir Recht. Ich denke auch, dass die Hintergrundinfos genau dafür gemacht sind. Aber manches mal tappt man (konkret ich, vielleicht hatten andere den Durchblick) so sehr im Dunkeln, dass man nicht einmal ahnt, dass man ganz dicht an einem Geheimnis dran ist und tappt daher daran vorbei. Ich persönlich kann mich mehr mit einem Abenteuer identifizieren, wenn sich Puzzlestücke und Hintergründe zu einem Ganzen zusammenfügen. Bei Pathfinder-AP sind die Puzzleteile alle da, aber viele sind offenbar nur für den SL gedacht, was ich schade finde.
Unabhängig davon: Vielen Dank für die vielen guten Ideen: Wahrsager, Geheimdienstchef, andere wichtige NSCs oder die Zusammenfassung aus dem off. Wie immer beim RPG gilt, Kreativität ist Trumpf. Für meinen nächsten AP werde ich vor Spielbeginn auf das Thema den ein oder anderen Gedanken verwenden.
Guennarr:
Spät entdeckt, aber m.E. ebenfalls wichtig: Gerüchte und Infos können auch falsch sein. Lasse die SC ruhig in Informationen aus allen möglichen Quellen förmlich waten - solange sie den Wahrheitsgehalt nicht ganz sicher einschätzen können und Falschinformationen nicht völlig in die falsche Richtung führen, ist das für Spieler durchaus authentisch.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln