Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
Die erste Runde mit 'Malmsturm - Die Fundamente' und Fate Core
LordBorsti:
--- Zitat von: Moonmoth am 5.12.2017 | 11:43 ---Oh, du unterstützt? Sehr gut, das können wir machen- Danke!. Ich muss da eh noch ein paar Sachen umbiegen, die für unsere Gruppe spezifisch sind - da kann ich es auch gleich in Docs umziehen lassen. Das mache ich in der nächsten Zeit und melde mich bei dir!
--- Ende Zitat ---
Über den Regelpart (Statblocks usw.) würde ich drüberschauen :)
Moonmoth:
Stand bei uns:
* Die Spielerinnnen und Spieler sind inzwischen nicht nur gut darin, Aspekte zu reizen - sie erschaffen inzwischen auch Umgebungsaspekte, ohne dass ich sie dazu besonders aufstacheln muss. Denen fällt derartig viel ein - ich muss nur nachkommen, mir da auch ein paar Sachen zum anknüpfen aufzuschreiben. Das macht Spaß!
* Eine gute Idee ist es, auf eine Karte für die Spieler ein paar merkwürdige Objekte einzuzeichnen, zu denen die Spieler weitgehend selbst die Geschichte zusammenspinnen können. Ich habe einfach eine Art Spirale auf die Karte gezeichnet, die unseren Runengelehrten an die Unendlichkeitsrune erinnerte. Neugierig geworden stellten sie fest, dass da wirklich eine spiralförmiger Weg sich kreisrund tief, tief in den Boden schraubt… hinab in die Scharlachwelt - eine Dimension, in der eine zu einem roten Riesen gewordene Sonne drohend über einer ausgezehrten Welt voller aufgeblähter, kleinzahniger Wesen mit langen, suchenden Zungen hängt. Womöglich werden wir diese und ihre Bewohner eines Tages erforschen. Denn irgendwie kommt das unseren Runengelehrten sehr bekannt vor, der seinem Meister nicht mehr recht traut - wir ahnen nun, dass das aus einem sehr guten Grund geschah. All das begann mit einem Kringel!Bald mehr über unseren ersten großen Meilenstein… sofern die Gruppe lange genug lebt. Es gibt da ja noch etwas in Firnheim…
LordBorsti:
Was wäre, wenn die Charaktere nun in der Scharlachwelt eine weitere "Rune" finden >;D
Moonmoth:
--- Zitat von: LordBorsti am 13.12.2017 | 12:43 ---Was wäre, wenn die Charaktere nun in der Scharlachwelt eine weitere "Rune" finden >;D
--- Ende Zitat ---
Natürlich sind sie jetzt neugierig und ich glaube, ich überlege mir schon mal so langsam, was Hinter Dem Tor auf sie wartet. Was wäre? Ich bin ziemlich sicher, etwas ganz anderes als das von mir erwartete passiert, weil die SC wieder auf wilde Ideen kommen. >;D
Mir fällt generell auf, dass sich in Malmsturm (bzw. natürlich auch in Fate selbst) das gefürchtete "Die Spieler sind komplett auf dem falschen Dampfer und wollen in eine überhaupt nicht geplante Richtung gehen" aus anderen Systemen sehr produktiv nutzen lässt.
Wie ist das in den anderen Runden, erlebt ihr das auch so?
LordBorsti:
--- Zitat von: Moonmoth am 14.12.2017 | 08:18 ---...
Mir fällt generell auf, dass sich in Malmsturm (bzw. natürlich auch in Fate selbst) das gefürchtete "Die Spieler sind komplett auf dem falschen Dampfer und wollen in eine überhaupt nicht geplante Richtung gehen" aus anderen Systemen sehr produktiv nutzen lässt.
Wie ist das in den anderen Runden, erlebt ihr das auch so?
--- Ende Zitat ---
Meine Vorbereitung auf meine Fate-Hausrunde (wir spielen Dresden Files Accelerated) sieht meistens so aus:
1) Ich überlege mir, welche Ziele/Aktionen die verschiedenen Fraktionen (oder wichtigen NSC) in dem Setting an diesem Spielabend gerade verfolgen und was passiert, wenn die Charaktere nicht eingreifen. Anschließend überlege oder notiere ich mir ein paar Szenen um das Handeln der Fraktionen zu illustieren und zwar immer nach dem Motto "Show! Don't tell!"
2) Des weiteren überlege oder schreibe ich mir Ideen für Szenen auf, die die Charakteraspekte der SCs "herausfordern". Ich versuche die Szenen so zu gestalten, dass der Spieler die Wahl hat, ob der angespielte Aspekt in dieser Szenen negativ (Reizen) oder positiv (Einsetzen) ausgelegt werden kann. Außerdem versuche ich die Szene so zu gestalten, dass der Charakteraspekt nicht länger als "wahr" bezeichnet werden kann, falls der Spieler in der Szene passiv bleibt. Ich habe z.B. einen SC der als Konzept "Der Rabenkönig" hat. Also habe ich ihn immer wieder mit Szenen konfrontiert, die seine Rolle als Rabenkönig herausgefordert haben. Es gab z.B. ein übernatürliches Wesen, das angefangen hat seine Raben zu töten. Der Spieler musste handeln, sonst hätte er sich nicht länger als der "Rabenkönig" bezeichnen können, aber ich habe es dem Spieler überlassen, ob die Vorfälle seine Untertanen zusammenrücken lassen (Einsetzen) oder ob dies seine Autorität als Rabenkönig erschüttert (Reizen).
Am besten ist natürlich, wenn ich es schaffe 1) und 2) zu kombinieren, aber das muss auch nicht immer sein.
Am Anfang das Spielabend benutze ich meine Notizen aus 1) u. 2) um die Spielrunde in Gang zu bringen und danach ist es eigentlich immer nur noch eine Mischung aus den Spielern gut zuhören, sorgfältige Notizen machen und "Sag ja, reize einen Aspekt oder lass würfeln!"
Wenn meine Spieler "auf dem falschem Dampfer" sind, dann ist das entweder das Problem der Spieler, weil sie Charakteraspekt haben, die sie aber eigentlich gar nicht ausspielen wollen oder ich habe die Charakteraspekte falsch interpretiert. Da muss man dann halt ab und an nachjustieren :) . Ich empfehle meinen Spieler immer lieber den Aspektplatz frei zu lassen, als einen Aspekt reinzuschreiben, von dem sie nicht begeistert sind. Ich hab z.B. einen SC, der die meiste Zeit der Kampagne bisher nur mit 3 Charakteraspekten bestritten hat, während ein anderer SC regelmäßig seine 5 Charakteraspekte "rotiert", indem aus einer Auswahl von 7-8 Aspekten nach jedem Spielabend quasi eine neue "Hand" zusammenstellt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln