Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics
DCC Cover sind Geschmackssache - War: Zu spät! Ich konnte nicht widerstehen!
tartex:
--- Zitat von: Megavolt am 16.01.2020 | 17:24 ---Aber das ist doch eh ein deutsches Abklatschcover, oder? Denn v.a. die Hexenkatze, die passt ja gar nicht. In dem Fall ist das dann also eigentlich nur ein Glückstreffer-Derivat-Cover eines anderen Glückstreffer-Covers, also mithin ein völliges random Cover. Dafür wiederum passts doch eigentlich noch ganz gut, immerhin ist kein Auto drauf oder so.
--- Ende Zitat ---
Natürlich ist das das deutsche Cover. Ich glaube nicht, dass es als Abklatsch gemeint war. Stattdessen war das auch elternkompatibel und sah nicht nach Schundliteratur aus.
Wobei das Original damals ja auch nicht so der Bringer war.
Als ich bei EA gearbeitet habe, war es übrigens streng verboten Bildmaterial rauszugeben, wo nur der Rücken des Protagonisten zu sehen war. Kommt angeblich ganz schlecht an.
Moonmoth:
--- Zitat von: tartex am 16.01.2020 | 18:12 ---Als ich bei EA gearbeitet habe, war es übrigens streng verboten Bildmaterial rauszugeben, wo nur der Rücken des Protagonisten zu sehen war. Kommt angeblich ganz schlecht an.
--- Ende Zitat ---
Das ist ja interessant, aber wenn man sich die üblichen Cover betrachtet, schauen einem da eine Menge Helden entgegen. Doug Kovacs hatte hingegen immer gesagt, dass es von Anfang an gewollt war, dass man die Hauptfigur von hinten sieht.
Koruun:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 16.01.2020 | 16:32 ---Mal an den Anfang zurück, also das Thema Geschmackssache.
Ich glaube die Cover haben mich lange davon abgehalten, mich überhaupt mal mit DCC - lange vor der Übersetzung - zu beschäftigen.
Wenn man sich mit dem Werk und dem Stil auseinandergesetzt hat, dann wissen die Cover auch zu gefallen.
Aber ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass das Design nicht verkaufsfördernd ist im Bezug auf Laufkundschaft beim lokalen HdV.
--- Ende Zitat ---
Dem schließe ich mich an, für mich war DCC nur eins der vielen für mich (vermutlich) uninteressanten OSR-Klone, der Stil hat dazu nur beigetragen.
Erst nach den Podcasts von System Matters habe ich bemerkt, dass es doch mehr als das ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln