Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Forbidden Lands] Retro Open-World Survival - Kickstarter-Talk

<< < (3/43) > >>

tartex:
Wenn da tatsächlich ein gesamter, dicht gewebter Hexcrawl zum sofortigen Losspielen dabei ist, könnte das für mich interessant sein.

Das klingt ja zumindest mal spannend:


--- Zitat ---The centrepiece of the game is the Forbidden Lands map – which is double sided, for reasons mentioned below. The map is a clear canvass waiting for your group to explore… with important events (such as character deaths, catastrophes, magic, etc) changing the map as stickers are used to place Adventure Sites and other important discoveries on the map. Thus making every map unique. Players track their journeys and adventures in a chronicle sheet, and chronicling adventures is formalised in the rules. Being a double sided map allows two full campaigns to be played.
--- Ende Zitat ---

Weltengeist:

--- Zitat von: borkosh am 18.09.2017 | 17:51 ---Das Setting hört sich nach einer Sword&Sorcery Variante von Earthdawn an,

--- Ende Zitat ---

Wenn es das wirklich werden sollte, dann wäre das der erste Kickstarter, den ich in meinem Leben unterstützen würde.

Der Nârr:
Earthdawn!?! Hm, verstehe, wegen der rumstreunernden Dämonen. Auf den Bildern sehe ich Zwerge und Orks, das sieht schon dann wenigstens nach einem Sword&Sorcery-High-Fantasy-Crossover aus.

Ich fühlte mich eher an Talislanta: The Savage Land erinnert.

borkosh:
Jo, rumstreunende Dämonen, 300 Jahre magische Isolation, ein ehemals bewohntes Land, das wieder neu erkundet wird, Charaktere, die ausziehen, um sich einen Namen zu machen. Hat mich erstmal an Earthdawn erinnert. Wobei ich Talislanta leider gar nicht kenne.

Der Nârr:
Ja, oberflächlich hat es Ähnlichkeit zu Earthdawn, stimmt schon, ich habe die Assoziation trotzdem nicht. Wahrscheinlich liegt das daran, dass Earthdawn für mich von den Details und der Tiefe des Settings lebt.

Oberflächlich passt die Beschreibung von Forgotten Lands halt auch zu Talislanta: The Savage Land und vor allem auch angesichts dessen, dass man dort auch einen Stronghold bauen kann. Und TSL hatte ja gerade erst den KS (Lieferung kommt bald), daher war das für mich jetzt naheliegender von der Assoziation her ("Wie, noch eine Fantasy-Survival-Sandbox mit Base-Building?"). Spannend finde ich, dass in den meisten D&D-Spielen das Base-Building ja nur eine Option ist, ACKS ist das einzige OSR-Spiel das ich kenne, wo Base-Building zum zentralen Bestandteil des Spiels wird. So verliert D&D wohl langsam seine Bedeutung als Industrie-Standard hinsichtlich Survival-Sandbox und Base-Building.

Naja, wenn man ein gutes Regelsystem hat, sollte man auch eine Fantasy-Variante bringen und bei mehreren gut gelaufenen Kickstartern in doch eher Nischen-Genres kann man ja davon ausgehen, dass sich ein Fantasy-Ableger wie warme Semmeln verkauft. Ich prophezeie jedenfalls das Knacken mindestens des ersten Stretch Goals am ersten Tag. Wer überbietet mich?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln