Autor Thema: Die nächste Story Line  (Gelesen 120985 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #800 am: 25.02.2021 | 15:44 »
Im Grunde richtig - nur empfinde ich persönlich reines Genderbending dabei immer als stumpfste Variante, die man wählen kann. Wenn die Domänen (was anscheinend der Fall ist) ohnehin überarbeitet und ausgebaut werden - was spräche dagegen, von Grund auf welche mit Darklords weiblichen Geschlechts neu zu entwerfen? Was weiß ich - tatsächlich eine Carmilla-Domäne mit Mädcheninternat. Oder das Königreich der bösen Königin aus Schneewitchen. Ein Salem mit abgefeilter Seriennummer und echtem Hexenzirkel. Der Möglichkeiten wären viele. Sie wären halt nur mit mehr Arbeit verbunden als einfach zu sagen: "NSC XYZ ist jetzt weiblich!"

Naja, ich verstehe eh nicht, warum dauernd nur kalter Kaffee aufgewärmt wird. Ich hätte viel lieber mal ein oder zwei neue Settings. Aber das ist den Wizards anscheinend entweder zuviel Arbeit oder zu unsicher, weil der Zielmarkt ja primär aus so alten Säcken besteht, die am liebsten nur den alten Kaffee in neu möchten  8]
Dann bleibt ja nur, dem alten Kaffee in kleinen Dosen Neues beizumengen, ohne dass er zu anders wird... Und dann kommt der nächste und sagt direkt "bäh, schmeckt ja ein bisschen anders als früher"  :gasmaskerly:   ;)
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #801 am: 25.02.2021 | 16:02 »
Naja, ich verstehe eh nicht, warum dauernd nur kalter Kaffee aufgewärmt wird. Ich hätte viel lieber mal ein oder zwei neue Settings.

Was ich nicht verstehe: Warum beklagen so viele immer wieder, dass Wizards keine neuen Settings liefert anstatt sich einfach bei den ganzen Drittanbieter-Settings zu bedienen?

Auf die Schnelle habe ich hier
Carbon 2185
City of Brass 5E
Arcanis
Humblewood
Forest Kingdom
Ebonclad
Odyssey
Midgard/Mythgard/Margrave
Lost Citadel
The Kuryo Hall of Adventures
Talislanta 5E
Mystics of Mana

Die Qualität steht den Bänden von Wizards größtenteils in nichts nach und das ist nur ein Bruchteil dessen, was am Markt ist.

Was wäre so besonders dran, wenn ein neues Setting von Wizards käme?
Beim jetzigen Produktausstoß könnten sie es ohnehin nicht sinnvoll versorgen, ohne dass dann erst wieder alle jammern, dass nichts mehr für <beliebiges anderes Setting hier einsetzen> erscheint. d.h. es wäre wahrscheinlich ein einzelner Settingband und aus.

Viele Drittanbieter-Settings sind komplette Reihen mit Erweiterungen und Abenteuern, weil die jeweilige Firma sich halt auf dieses eine Setting spezialisiert.
Da muss man nur zugreifen.

Es ist doch eigentlich eine gute Lösung, wenn Wizards die Alt-Fans und Eigenmarken (Magic) versorgt (was Drittanbieter nicht sinnvoll können) und komplette Neuschöpfungen den Drittanbietern überlässt (die die Kapazitäten dafür haben).

Stattdessen wird auf der einen Seite kritisiert, dass durch die OGL und DMG so wahnsinnig viel für D&D5 erscheint und auf der anderen Seite wird kritisiert, dass Wizards nichts neues macht.
Erleuchtet mich, denn ich bin verwirrt  wtf?
« Letzte Änderung: 25.02.2021 | 16:11 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #802 am: 25.02.2021 | 17:38 »
Zitat
Was wäre so besonders dran, wenn ein neues Setting von Wizards käme?
In dem Moment wird es auf der DMsGuild freigeschaltet und es kann quasi endlos viel Content bereitgestellt werden. In einer Qualität, die oft sehr sehr hoch ist.

Natürlich kann man auch bei den Drittanbietern schielen, aber bis auf wenige Ausnahmen sind das auch keine "Serien", sondern einfache Stand-Alone-Bücher, bei denen man sich dann doch auch vieles wieder selbst ausdenken muss/darf/soll.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #803 am: 25.02.2021 | 17:46 »
Was ich nicht verstehe: Warum beklagen so viele immer wieder, dass Wizards keine neuen Settings liefert anstatt sich einfach bei den ganzen Drittanbieter-Settings zu bedienen?

Stattdessen wird auf der einen Seite kritisiert, dass durch die OGL und DMG so wahnsinnig viel für D&D5 erscheint und auf der anderen Seite wird kritisiert, dass Wizards nichts neues macht.
Erleuchtet mich, denn ich bin verwirrt  wtf?

Kann ich gerne machen. Rein aus meiner Warte. Ich war dabei als Anfang der 2000er durch SRD und OGL der Drittanbietermarkt blühte. 90% war Schund. Von den verbleibenden 10% war leider auch sehr wenig gut entworfen. Übrig blieben Sachen von Malhavoc Games (Designer: Monte Cook) und Frog God Games (damals als unter der Marke Sword & Sorcery über White Wolf veröffentlicht). Das meiste war extrem schlecht ausbalanciert.

Daher fasse ich Drittanbieter nur noch mit der Kneifzange an. Die sollen mir wegbleiben. Was ich bisher gesehen habe wird D&D 5e oft nur als System genommen, weil sich der Name gut verkauft (siehe Hellboy oder Stargate). Selbst Monte Cook Games liegt beim Design daneben. Wirklich gut scheinen nur Sachen von Kobold Press und Adventures in Middle-Earth zu sein.

WotC liefert das bessere und stimmigere Design ab. Daher will ich keine Drittanbieter, sondern was neues von WotC. Oder auch was klassisches neu aufgegossen.   
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Online Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.392
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #804 am: 25.02.2021 | 17:56 »
Neben Kobold Press finde ich auch zunehmend Nord Games cool. (Zu AiME kann ich nichts sagen...)
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #805 am: 25.02.2021 | 18:02 »
Kann ich gerne machen. Rein aus meiner Warte. Ich war dabei als Anfang der 2000er durch SRD und OGL der Drittanbietermarkt blühte. 90% war Schund. Von den verbleibenden 10% war leider auch sehr wenig gut entworfen. Übrig blieben Sachen von Malhavoc Games (Designer: Monte Cook) und Frog God Games (damals als unter der Marke Sword & Sorcery über White Wolf veröffentlicht). Das meiste war extrem schlecht ausbalanciert.

Daher fasse ich Drittanbieter nur noch mit der Kneifzange an. Die sollen mir wegbleiben. Was ich bisher gesehen habe wird D&D 5e oft nur als System genommen, weil sich der Name gut verkauft (siehe Hellboy oder Stargate). Selbst Monte Cook Games liegt beim Design daneben. Wirklich gut scheinen nur Sachen von Kobold Press und Adventures in Middle-Earth zu sein.

WotC liefert das bessere und stimmigere Design ab. Daher will ich keine Drittanbieter, sondern was neues von WotC. Oder auch was klassisches neu aufgegossen.
Widerspruch.

FrogGodGames hat damals unter Necromancer Games hervorragende Sachen abgeliefert. Die waren um Längen besser als das meiste von WotC, was auch nicht wirklich schwierig war, denn bis auf Red Hand of Doom waren die meisten Abenteuer von WotC eher so lala.

90 % ist eine Ansage, die ich nicht teile. Auch wenn ich es verkauft habe, war MIdnight gut, wenn man auf Grim Dark in Reinstform steht. Oder Wilderlands of High Fantasy. Castlemourn, En Route, etc...es war viel Gutes dabei.
Regelwerke dagegen waren eher mau, da häufig unbalanced oder nicht-nach-den-Regeln erstellt. Egal ob "Slayer´s Guide to..." oder andere Werke.

Und auch jetzt muss man bei der 5E halt nur einfach ein wenig sortieren. Ja, AiMe ist gut, aber auch Neverland, Lost Citadel, Primeval Thule, etc. (demnächst auch Trudvang Chronicles...) sind Alternativen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.114
  • Username: Waldviech
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #806 am: 25.02.2021 | 18:15 »
Brancalonia macht, soweit ich bis jetzt drin herumgeschmökert habe, auch einen hervorragenden Eindruck - ebenso wie Scavanger.

https://www.kickstarter.com/projects/acherongames/brancalonia-the-spaghetti-fantasy-rpg?lang=de

https://www.kickstarter.com/projects/scavenger/scavenger-0
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 555
  • Username: Sphyixs
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #807 am: 26.02.2021 | 00:23 »
"Ich sehe [...] Tendenzen" ist gut, war die Intention der 5E nicht von Anfang an, den individuellen Spieltisch und seine Kreativität zu betonen? :D Da ist es imho nur folgerichtig, es bei Oberflächlichkeiten zu belassen, damit man möglichst viel Raum für eigenes Ausgestalten hat. Wer etwas Fertiges oder Ausdetailliertes möchte, wird eher in Richtung der Kampagnen geschubst, die sind ja entsprechend detailliert. Dazu kommt, dass man das Fandom nicht mehr so krass spalten wollte wie früher.

Ich sage übrigens nicht, dass all das objektiv besser ist, aber es ist imho nicht nur ein klares Konzept, sondern auch in sich schlüssig. Und halt auch das, was von Anfang an auf dem Tisch stand, und was offensichtlich extrem erfolgreich ist – aber da wundere ich mich nur, dass Leute immer noch was anderes erwarten. Ich befürchte, wer sich immer noch nicht mit dieser Herangehensweise angefreundet hat, muss hoffen, dass die 6E nicht so lange auf sich warten lässt, wie WotC uns glauben lässt.
(Ich sehe aber auch noch keine wirklichen "Strauchelerscheinungen" wie bei den vorangegangenen Editionen. Die könnte schon noch ein Stück laufen!)

Ich erwarte nichts Anderes, als dass ich kein Buch vorgesetzt bekomme, in dem gefühlt 70% der Quelltexte aus einem Mischmasch aus DnD 3.5 und 4.0 Texten besteht. Dieses Aufbrühen von alten Kaffee in immer neuen Zusammenstellungen ballt sich eben in den großen D&D-Settings sehr extrem zusammen. Das dann noch gepaart im Hybrid aus Quellen- und Abenteuerband, wobei beide Seiten eigentlich sehr rudimentär bleiben.

Jetzt mag man die Magic-Settings als Neuerung einwenden, diesen fehlt es dann aber jedoch, zumindest im Quellenbuch an Tiefe, und leider hat sich auch noch niemand die Mühe gemacht, das Magic-Magiesystem für die 5e umzuwandeln. Und sorry, dann kommen eben komische Gildenzauber-Listen wie in Ravnica dabei heraus, die nur mehr Recht als schlecht die jeweiligen Farben abdecken.


Warum ich mich dann nicht verstärkt 3rd Hersteller Produkten zuwende? Tue ich ja, ich mag 5e Midgard. Allerdings kranken viele der 3rd Publisher Sachen wie schon schon von Wisdom-of-Wombats angesprochen eben an der fehlenden Balance, z.B. bei Kreaturen (Siehe "Tome of Beasts") oder am besagten hohen Ausschuss bei den Publikationen. Nicht alles, wo 5e draufsteht, hat auch 5e drin. Ich finde AiME jetzt zum Beispiel eine ganz okaye direkte 1:1 Konversion von TOR zu D&D, aaaber gerade die TOR Professionen mit den DnD Klassen abzubilden, gelingt nicht gerade gut. Siehe den Treasure Hunter, der auf dem Rogue basiert und deswegen auch dessen ewig nervigen "Sneak Attack Bonus" mit sich schleppt. Hier wurde halt auf Grundlage der OGL einfach nur TOR auf D&D gestülpt, eigene neue Klassen wären aber besser gewesen. Und das sage ich als TOR und Tolkienfan, der durchaus AiME spielt.
Und sorry, ja, "Neverland" kann bestimmt ganz schön sein, wenn ich 2021 Bock habe so zu spielen wie 1980. Ich habe da jetzt aber noch nicht so die Vorteile des Hexcrawls gegenüber nicht Tabellen basierter Spielwelten gesehen.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #808 am: 26.02.2021 | 00:41 »
Kann ich gerne machen. Rein aus meiner Warte. Ich war dabei als Anfang der 2000er durch SRD und OGL der Drittanbietermarkt blühte. 90% war Schund. Von den verbleibenden 10% war leider auch sehr wenig gut entworfen. Übrig blieben Sachen von Malhavoc Games (Designer: Monte Cook) und Frog God Games (damals als unter der Marke Sword & Sorcery über White Wolf veröffentlicht). Das meiste war extrem schlecht ausbalanciert.

Ich werfe noch Atlas Games in den Raum, die Penumbra d20 Sachen waren (und, im Falle einiger Abenteuer, sind!) ziemlich cool.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #809 am: 26.02.2021 | 07:50 »
und leider hat sich auch noch niemand die Mühe gemacht, das Magic-Magiesystem für die 5e umzuwandeln.
Ich stelle mal in den Raum, dass die meisten, die ein "korrektes Magic-Magiesystem" für die 5e fordern, die Hintergrundtexte nie gelesen haben.

Die Farben sind Machtquellen, die bestimmte Formen der Magie erleichtern/ermöglichen, keine Schulen.

Bei Magic gibt es Nekromanten, Illusionisten, Hieromagier, Pyromanten, Schildmagier, Gedankenmagier, Animisten, Lithomagier, Blutzauberer,...
Die Variationen sind (wie die Anzahl der Welten) unendlich. Da ist die 5e-Magie noch eher am Hintergrund dran als die abstrahierten 5-Farben-Regeln des Kartenspiels.
« Letzte Änderung: 26.02.2021 | 07:57 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Sphyxis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 555
  • Username: Sphyixs
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #810 am: 26.02.2021 | 08:42 »
Ich stelle mal in den Raum, dass die meisten, die ein "korrektes Magic-Magiesystem" für die 5e fordern, die Hintergrundtexte nie gelesen haben.

Die Farben sind Machtquellen, die bestimmte Formen der Magie erleichtern/ermöglichen, keine Schulen..

Ich stelle mal in den Raum, dass du "Guildmasters' Guide to Ravnica" gelesen hast und mir da die Stelle benennen kannst, wo auf die Nutzung von Machtquellen in der Magicwelt eingegangen wird?
Richtig. Es gibt keinen Abschnitt zu Magie in Ravnica.
Auch das Kartenspiel hat inzwischen seine komplexe innerweltliche Erklärung für die 5-Farben-Magie und die Kombination derselben für neue Effekte und Ausrichtungen. Das sehe ich eben einfach nicht im Ravnica-Band. Ml
« Letzte Änderung: 26.02.2021 | 08:51 von Sphyxis »

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #811 am: 26.02.2021 | 09:04 »
Um den Nächste Story-Line-Thread nicht zu zu müllen, habe ich für die Magic-Magie in D&D-Diskussionen einen eigenen Strang aufgemacht: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,118145.0.html
Ich würde mich freuen, da ein bisschen Ideen und Meinungen auszutauschen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #812 am: 26.02.2021 | 10:49 »
FrogGodGames hat damals unter Necromancer Games hervorragende Sachen abgeliefert.

 
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Die Frog God Games/Necromancer Games Sachen waren gut. Das "schlecht ausbalanciert" bezog sich nicht darauf.

90 % ist eine Ansage, die ich nicht teile. Auch wenn ich es verkauft habe, war MIdnight gut, wenn man auf Grim Dark in Reinstform steht. Oder Wilderlands of High Fantasy. Castlemourn, En Route, etc...es war viel Gutes dabei. Regelwerke dagegen waren eher mau, da häufig unbalanced oder nicht-nach-den-Regeln erstellt. Egal ob "Slayer´s Guide to..." oder andere Werke.

Nun ja, es gab so viel, dass die guten Sachen wirklich nicht viel Raum einnahmen. Wilderlands war als Setting gut. Was sie regelseitig ablieferten, fand ich bestensfalls "mäh".

Trudvang 5e hat mich beim Draufblicken nicht überzeugt. Ich erwarte bei D&D 5e sehr gutes Regeldesign. Die "Arbeitsproben" für den KS hatten mich nicht überzeugt.

 :btt:

Es wurde wohl angekündigt, dass in Zukunft mehr D&D Bücher pro Jahr erscheinen sollen. Einerseits freut es mich, andererseits bin ich skeptisch, ob dann der gute Standard gehalten werden kann.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #813 am: 26.02.2021 | 13:40 »
Zitat
Allerdings kranken viele der 3rd Publisher Sachen wie schon schon von Wisdom-of-Wombats angesprochen eben an der fehlenden Balance, z.B. bei Kreaturen (Siehe "Tome of Beasts")
Nur, um hier noch kurz einzuhaken (muss man aber nicht hier drauf eingehen...ist "van Richten´s..." eigentlich Story Line?):
Tome of Beasts und Nachfolger sind mMn jene Bücher, die die Balance für Gruppen die mit Feats und MC spielen überhaupt erst herstellen. Viele Gegner aus dem MM sind nämlich gerade nicht auf diese Spielweise ausbalanciert imho.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Sashael

  • Gimli des Radsports
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 16.605
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sashael
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #814 am: 26.02.2021 | 13:46 »
Ich muss sagen, ich bin recht zufrieden mit der Ankündigung.

Ich erhoffe mir Material für eine potentielle D&D-Bloodborne-Runde.
"Ja natürlich ist das Realitätsflucht. Was soll daran schlecht sein? Haben Sie sich die Realität in letzter Zeit mal angesehen? Sie ist grauenhaft!"


Leitet Itras By mit Battlemap. ;D

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #815 am: 26.02.2021 | 16:44 »
Ravenloft ist schon längst vorbestellt ;)

Ich glaube, dieses Thema müsste eigentlich "Hype auf's nächste D&D Buch" heißen. ;)
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.757
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #816 am: 26.02.2021 | 16:52 »
Es wurde wohl angekündigt, dass in Zukunft mehr D&D Bücher pro Jahr erscheinen sollen. Einerseits freut es mich, andererseits bin ich skeptisch, ob dann der gute Standard gehalten werden kann.

Hmmm... vielleicht schielen sie auf einen Recruitment Drive über die DMs Guild?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #817 am: 26.02.2021 | 16:55 »
Hmmm... vielleicht schielen sie auf einen Recruitment Drive über die DMs Guild?

Die schielen eher auf das selbstgesetzte Ziel das Ergebnis von WotC in den nächsten Jahren zu verdoppeln (Quelle: Hasbro Investoren präsentation am Dienstag)


Ravenloft ist schon längst vorbestellt ;)

Ich glaube, dieses Thema müsste eigentlich "Hype auf's nächste D&D Buch" heißen. ;)



Mir ist damals nix besseres eingefallen ;-)

War eher als Spekulations und Newsfaden gedacht. Nach Produktankündigung wird dann eh oft ein eigener diesbezüglicher Faden aufgemacht :-)
« Letzte Änderung: 26.02.2021 | 16:56 von Bildpunktlanze »
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Offline Bildpunkt

  • Bildpunktlanze
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.601
  • Username: Pixellance
    • RPG Pixelart
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #818 am: 26.02.2021 | 16:59 »
Hey ich bin ja gar nicht der OP  ;D Irgendwie hab ich mir das anders gemerkt
DUNGEON WORLD FANZINE/SANDBOX DIE GLORREICHE STADT 
Gib Deinem Spiel eine überraschende Wendung  Blaupausen - Zufallstabellen
Pixellance und seine RPG Pixelbilder auf  TWITTER

Online Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.392
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #819 am: 26.02.2021 | 22:20 »
 8)

EDIT: Kann aber auch ich anpassen. Soll ich?
« Letzte Änderung: 26.02.2021 | 22:30 von Mhyr »
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #820 am: 3.03.2021 | 12:53 »
Über die Ravenloft-Ankündigung habe ich mich verhalten gefreut. Einerseits ist Gothic Horror echt nicht mein Fall, andererseits schürt es die Hoffnung, dass meine persönlichen Favoriten vielleicht doch noch ein Buch bekommen (ergo Planescape und Dark Sun) - und damit den von Rhylthar erwähnten DMSGuild Support. Bei Planescape würde ich mich zudem auch durchaus über ein Remake des einen oder anderen Klassikers freuen da mir noch so manches Abenteuer in meiner Sammlung fehlt und die Bücher auf ebay teilweise kaum (zu halbwegs vernünftigen Preisen) zu bekommen sind.
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership

Offline JohnLackland

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 83
  • Username: JohnLackland
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #821 am: 12.03.2021 | 15:03 »

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #822 am: 13.03.2021 | 11:23 »
Feywild is comming:  Erster Hinweis - https://dnd.wizards.com/articles/unearthedarcana/folk_feywild

Oder ein Buch über Feen/Märchen? Mir würde da noch Eldraine einfallen. Ein MtG Setting.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #823 am: 13.03.2021 | 11:25 »
Feywild-Material würde ich in jeder Form abfeiern.
Eldraine auch, aber das UA deutet nicht dediziert in diese Richtung.

Was mich beim UA schon stört ist, dass die Fey Small ist und nicht Tiny
Aber das Problem gab es ja auch schon bei Rassen, die eigentlich Large sein müssten (Zentauren, Minotauren)
Das sprengt einfach den für Spielevölkern eingeplanten Rahmen.
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.204
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Die nächste Story Line
« Antwort #824 am: 13.03.2021 | 11:26 »
Ist auch mehr meine stille Hoffnung. So richtig passt es tatsächlich nicht.
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System