Autor Thema: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)  (Gelesen 3021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« am: 7.10.2017 | 13:10 »
Ein Sammelthema zu den 3 Maelstrom-Spielen, die es gerade (inkl. Erweiterungen) im Bundle of Holding gibt.

Wie in Ein erster Eindruck geschildert, lese ich gerade Maelstrom Gothic. Die Printversion des klassischen Maelstrom habe ich schon länger, aber gelesen habe ich es noch nicht wirklich.

Die 3 Varianten, die es gibt:
Maelstrom (Classic): Tudor Age (Erstveröffentlichung 1984, Neuauflage 2012)
Maelstrom Domesday: Anglo-Saxon Era (2013)
Maelstrom Gothic: Victorian Age (2017)

Die erste Version ist vom Layout, von Sortierung und Lesbarkeit her noch ziemlich deutlich in den 80ern (vgl. Swordbearer, AD&D) verhaftet. Die neueren Versionen sind erheblich besser sortiert.

Was die Spiele auszeichnet: Ein regelleichtes W100-System (ähnlich WFRP1, dessen Pate es gewesen sein soll, oder RuneQuest) mit Gamebook Einflüssen (Fighting Fantasy, Lone Wolf) und und Freiform-Elementen.

Was mir bisher aufgefallen ist:
  • Domesday und Gothic verwenden eine Life-Path-Erschaffung. Classic nicht.
  • Das Grundsystem erinnert an RuneQuest (vom W100-Grundwürfelmechanismus her - also Spielwert unterwürfeln).
  • Die weitere systemische Einteilung geht eher den Gamebook-Weg: Alles, was im Spiel zentral wichtig ist, wird zum Attribut erklärt:
    Attack Skill, Missile Skill, Defense Skill, Knowledge, Will, Endurance, Persuation, Perception, Speed, Agility.
    Das sind die zentralen Spielwerte, auf die gewürfelt wird. Damit ist sichergestellt, dass die grundlegenden Sachen, die alle Figuren können sollen, auch von allen gekonnt werden. Alles an erworbenen Alltagskönnen wird darüber abgebildet. Abilities sind dagegen "professionelles Können", das man gern haben möchte, weil es ermöglicht kompliziertere Aufgaben (wahrscheinlicher) zu lösen, besondere Aufgaben zu bewältigen, bei denen das Alltagskönnen an Grenzen stößt und manches Mal bestimmte Handlungen erst ermöglicht. Auch alltägliche Aufgaben werden mit diesem besonderen Training einfacher. Feats (Characteristics genannt) - also besondere Eigenschaften (wie vicious, ambidextrous, ...) gibt es auch. Ein Charakter hat drei davon, die nur bei der Charaktererschaffung erworben werden können und die nicht immer nur gut sind. Sie kennzeichnen auch besondere Gaben/Begabungen, die nicht durch Training erworben werden (aber ggf. verbessert werden können). Letzteres trifft v.a. auf Magie zu. Das Ganze hat was von der Effizienz der Gamebook-Regeln (Fighting Fantasy, Joe Dever: Einsamer Wolf) und wirkt viel mehr präskriptiv als deskriptiv. Mit den Spielregeln ist also nicht der ganze Charakter erfasst.
  • Es gibt Trefferpunkte, Wunden und Verletzungen. Erstere entsprechen der Endurance. Wunden sind Schadenspakete, die jeweils von einer "schadensbringenden Situation" stammen (1 Nahkampfangriff, Verbrennung, ...) sodass 3 Wunden dann so notiert werden 12/8/18. Die Wunden heilen separat aber gleichzeitig. Entsprechend ist es vorteilheifter mehrere kleine Wunden zu haben als eine größere. Kritische Erfolge oder Fehlschläge produzieren Verletzungen (per Tabelle).
  • Das Magie-System ist freiformig und orientiert sich in 5 Abstufungen an dem Grad, in dem Naturgesetze gebrochen werden.

Hat jemand schon Spielerfahrungen sammeln können? Die Regelbasis scheint mir sehr fexibel zu sein. Andockstellen für Hausregeln oder die Möglichkeit für Setting-Konvertierungen scheinen damit gut möglich. Je nachdem wie man Abilities ansetzt, erhält man andere Kompetenzstufen. Man kann den Fokus des Spiels dadurch weit oder eng gestalten.
« Letzte Änderung: 17.01.2020 | 22:37 von D. Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #1 am: 30.11.2017 | 08:44 »
... wir werden am WE nächste Woche spielen. Ich bin gespannt wie es wird.
Charaktere sind - bis auf einen - fertig. Hat echt lang gedauert war aber auch ein mords Spaß.

Wahrscheinlich werde ich den SC erstmal Schicksalspunkte geben, die den Tod abwenden können - aber andere unangenehme Konsequenzen bewirken. Der Grund: Wie tödlich das Spiel ist, kann ich noch nicht abschätzen. Das ist der Sicherheitsmechanismus - sowohl für mich, als auch für die Spieler.innen, die z.T. noch nie Rollenspiel gespielt haben, und für die Gruppe, die sich so auch noch nicht kennt.

Als Abenteuer wird ne umgebaute Version von The Stygian Garden of Abelia Prem (LotFP) dienen.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #2 am: 1.12.2017 | 09:21 »
Maelstrom Gothic würde mich interessieren. Gibt es das als Printversion irgendwo zu kaufen?
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #3 am: 1.12.2017 | 10:17 »
Scheinbar momentan nicht. Weder bei DTRPG noch beim Verlag.

Ich wuerde aber davon ausgehen, dass es "demnaechst" (kannst ja mal beim Verlag anfragen wann) auch als PoD bei DTRPG erhaeltlich wird (ist ja bei Domesday und dem "Grundbuch" auch gegeben)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #4 am: 1.12.2017 | 21:28 »
... eine Druckversion wird - nach meinem Wissen - vorbereitet. Wird dann über OBS (RPGNow & Co.) und den Verlagsshop zu haben sein.
Wie lange das noch dauern wird, kann ich leider nicht sagen. Ich hab mir drei Hefte (Charaktererschaffung; Spielregeln; Hintergrund) aus Ausdrucken gemacht, die ich händisch mit Klammerheftung versehen habe. Bis ne Printfassung da ist, wird es das schon tun.
(Ich kann mal schauen, ob ich die Druck-Daten - also wo muss welche Seite hin - noch hab, wenn es dich interessiert.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #5 am: 21.12.2017 | 10:54 »
Es gab kurzzeitig ne Druckversion für Gothic im Arion-Games-Shop (Hardcover [Klebebindung?] & Softcover). Ist nur schon wieder ausverkauft. Meinen E-Mail-Benachrichtigungen bzgl. Verfügbarkeiten zu Folge lässt der Verlag aber relativ schnell nachdrucken.
Edit: Auf OBS (DrivethruRPG & Co.) bekommt man aktuell (auch?) PoD-Versionen.


Ach ... und wir haben vor 1,5 Wochen gespielt. Das System funktioniert recht gut.
Magie anzuwenden ist nicht so einfach, aber trotz der Freiformigkeit der Magieregeln klar und flexibel zu benutzen.
Die "professionellen Fähigkeiten" (Abilities) ... tun was sie sollen.

Kampf und Würfelproben generell brauchen etwas Übung. Gerade, weil es weder detailiert geregelte Kampfmanöver (vgl. Pathfinder, D&D4, Mythras, Rolemaster) gibt und auch keine Fertigkeiten im herkömmlichen Sinn.


Für Proben haben wir (neben kritischen Erfolgen und Fehlschlägen) weitere Qualitäten benutzt:
Bis zu 10% (dabei wurde nur die 10er-Stelle berücksichtigt) unter dem Wert - also bei einem Spielwert von 54: 49-54: Die Figur hat gerade so Erfolg und wäre beinahe gescheitert.
Bis zu 10% (s.o.) über dem Wert - also bei einem Spielwert von 54: 55-59: Der Charakter hat nur teilweise Erfolg oder muss einen gravierenden Nebeneffekt in Kauf nehmen, um zu erreichen, was er wollte.


Das Abenteuer, The Stygian Garden of Abelia Prem, habe ich umgebaut (Hochstaplerbande bewohnte das Anwesen) und wir haben es an einem Abend durchgespielt. Waren aber auch weniger Begegnungen, da ich die Begegnungstabelle seltener benutzt habe, auch weil ich die phantastischeren Begenungen rausgenommen habe. Maelstrom Gothic ist ein Geistergeschichten-RPG und halt nicht Fantasy. Dass die SC im Garten schnurstracks bei der Rose rauskam, hat auch viel dazu beigetragen, das Abenteuer ganz zu "schaffen". (Wobei das jetzt auch nicht nötig gewesen wäre.)
« Letzte Änderung: 23.12.2017 | 06:08 von D. Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #6 am: 27.02.2018 | 11:45 »
Eine Printversion von Maelstrom Domesday & Maelstrom Gothic gibt es jetzt übrigens beim Sphärenmeister.

Maelstrom Gothic ist ein Geistergeschichten-RPG und halt nicht Fantasy.
Was ich wiederum etwas schade finde. Meine erste Assoziation war nämlich "Dark Fantasy & Gothic Horror". Und jetzt-nachdem was ich so gelesen habe, geht das Ganze wohl eher in die Richtung von Van Hellsing bzw. Solomon Kane. Egal. Ich hab's jetzt trotzdem mal bestellt-auch wegen des geilen Covers!
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #7 am: 1.03.2018 | 18:17 »
... ne. Nicht Solomon Kane & Co. sondern wirklich "Gothic Novel".
Spirtismus, Geistergeschichten, Absonderliches, Brutales.

Da die literarischen Vorbilder nicht soo bekannt sind, ein paar Assoziationen:
Poe, Dostojewski, Roald Dahl, Dickens, A. C. Doyle, Phantastische Geschichten eines H.G. Wells.

Ist Cthulhu nicht ganz unähnlich. Nur: Kein Mythos sondern das Unerklärliche (Übernatürliches und die Schatten des Menschen) steht im Vordergrund. Plus: Rigide viktorianische Gesellschaft (und deren Schlupflöcher), beginnende Naturwissenschaft, Proto-Atheismus, neue Spiritualität, Paranormalitäten ... und das Ringen um Realismus. Beginnende Entfremdung zwischen Stadt und Land.


... gibt unglaublich viel her. Stevensons Jekyll and Hyde ... gehört z.B. zu Themen/Motiven, die sich anbieten.
Der Phantasstik-Level kann in der Gruppe angepasst werden. Fantasy-Kram kann man mit rein nehmen.
 
« Letzte Änderung: 1.03.2018 | 18:19 von D. Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #8 am: 1.03.2018 | 18:30 »
... ne. Nicht Solomon Kane & Co. sondern wirklich "Gothic Novel". Spirtismus, Geistergeschichten, Absonderliches, Brutales.
Naja, es ist eben victorian Age, und meine erste Assoziation war eben Mittelalter(Fantasy) gewesen vom Background her. Victorian Age mag ich schon auch, aber Mittelalter ist mir einfach lieber bzw. wäre mir lieber gewesen. Aber damit kann ich leben.

Was die Assoziation zu Solomon Kane& Co. betrifft: Da habe ich mich anhand der Beschreibung bei Roland orientiert:
Zitat
This brand new version of the game focuses on supernatural investigation in early Victorian England.  Ghosts, faeries, monsters and worse are to be found in the isolated rural villages and new urban slums alike.
Das klingt schon so ein bisschen wie " Im Nachbardorf wurde ein Zombie gesichtet, und wir gehen jetzt mal auf Zombiejagd". Eben so Hexenjäger-mäßig wie bei Solomon Kane, Van Hellsing oder WitchHunter 2nd. Wie gesagt, es klang danach.

Heute konnte ich einen ersten Blick in das Buch werfen (ich hatte irgenwie gedacht, dass das ein Hardcover wäre, aber egal) und weiß nun selbst, dass es nicht in die Richtung von Kane&Konsorten geht.;) Sondern eher so à la Colonial Gothic (wenn auch andere Ära). Das dürfte schon eher zutreffen, oder?
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #9 am: 2.03.2018 | 03:56 »
Sondern eher so à la Colonial Gothic (wenn auch andere Ära). Das dürfte schon eher zutreffen, oder?
Colonial Gothic habe ich zwar nicht, scheint mir aber grundsätzlich in dieselbe Richtung zu zielen.

(Maelstrom Domesday ... ist nicht unähnlich. Spielt aber im normannisch/angelsächsichen England => Mittelalter.)
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Achamanian

  • Gast
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #10 am: 5.01.2020 | 15:40 »
Ich habe mir gerade Maelstrom Domesday geholt, da ich derzeit sehr auf historische Settings abfahre ... eigentlich hatte ich Maelstrom Rome (als Ergänzung zu Cthulhu Invictus) im Sinne, aber Domesday war für mich gerade vor Ort greifbar, und das werde ich nun erst einmal nutzen, um mir die Regeln ein bisschen anzusehen.

Achamanian

  • Gast
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #11 am: 9.02.2020 | 21:51 »
Inzwischen ist mein Maelstrom Rome da. Ich bin gespannt - Domesday habe ich quergelesen und finde die Regeln (insbesondere die Erschaffung) sehr ansprechend, nur der Kampf wirkt ein bisschen unnötig holperig. Das historische Setting finde ich bei Domesday auch überraschend reizvoll aufbereitet, und die Gestaltung ist das Beste, was ich bisher vom Verlag Arion Games gesehen habe und erinnert mich angenehm die Schule, die man in den Neunzigern hierzulande bei Laurin verfolgt hatte - kein Vierfarbgedöns und auch kein Versuch, mit Graustufen den Vierfarbrummel mit Pergamentoptikschnickschnack zu imitieren, sondern einfach ein schlichtes, elegantes Layout mit guten Line-Art-Illustrationen, die auch wirklich für die Schwarz-Weiß-Reproduktion gemacht sind.

Bei Rome bin ich da im Vergleich erstmal schockiert, wie schlecht das aussieht. Das Cover sitzt irgendwie verrutscht auf dem Einband, und die Innenillustrationen sind abgrundtief schlecht - als schwarz-weiße Line Art wären sie akzeptabel, aber die Kolorierung sieht echt aus wie draufgekotzt ...
Da werde ich mich echt überwinden müssen, das zu lesen - glücklicherweise bin ich jetzt durch Domesday positiv voreingenommen.

Achamanian

  • Gast
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #12 am: 10.02.2020 | 22:01 »
Es gibt übrigens einen sehr ambitionierten neuen Kickstarter für eine Domesday-Kampagne:

https://www.kickstarter.com/projects/2036759092/maelstrom-domesday-the-domesday-campaign

Wird aber wohl noch ein bisschen dauern, bis die wirklich fertig ist ...

Offline Little Indian #5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.405
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Little Indian #5
Re: Maelstrom (Classic, Domesday, Gothic)
« Antwort #13 am: 10.02.2020 | 23:21 »
Arion Games (bzw. Graham Bottley) gehören bei jedem Rollenspiel-Projekt unterstützt, das sie vorantreiben.

Ich bin zwar mehr ein Fan von Advanced Fighting Fantasy/Stellar Adventures als Maelstrom, aber das letztere ist tatsächlich nicht schlecht. UNd als ich gesehen habe, was für ein Buchblock Maelstrom Rome ist, was ich erst einmal sprachlos.
"I want to live forever or die trying." (Groucho Marx)