Pen & Paper - Spielsysteme > Rolemaster

Eine Probe und einen UM und eine Minuszahl würfeln?

<< < (5/8) > >>

Lydia:
So ich hab mir alles durchgelesen und weiss nun viel mehr als vorher das ist gut :D! Dann versuche ich morgen Mittags mal diese komplette Kampfsituation mit Springen und hinter dem Gegner sein.

Was sich mir immer noch nicht erschließt. (Ich hab das GRW leider in meiner anderen Wohnung).

1.) Der UM Wurf. Schnelles Beispiel. Der SC soll auf Essen eine Probe werfen und auf Essen hat er Plus 40. Also W100 PLUS 40. Dazu tue ich eine Schwierigkeit Statisches Manöver hin zu. Und zwar Leicht und eine Leicht ist PLUS 10.

Also W100 (Hab 12 gewürfelt) PLUS 40 (Essen Skill) und PLUS 10 (Manöver statisch Leicht). So, dann kriege ich eine 62 heraus. Die 62 ist eine UM laut Tabelle. Heisst, ab HIER , also ab der 62 soll ich KEINE Modifikatoren mehr drauflegen. Aber seit wann kann ich ab dieser stelle Überhaupt noch einen Modifikation mit einrechnen? Die 62 war ein Wurf. DAVOR habe ich meinen als SL entschiedenen PLUS 10 Manöver Modifikator hinzugerechnet. Hieße das ich soll jetzt einfach wieder Rückrechnen und diese PLUS 10 von den 62 UM abziehen, weil ich ja durch das UM keine Modifikatoren hinzurechnen darf? Ich kann doch sowieso nichts mehr auf den endgültigen Wurf hinzurechnen, also diese 62 UM, weil der Wurf ja schon was aussagt.

Ich weiss hier wirklich nicht, wieso ich so verkompliziere.

2.) Auf der Bewegungsmanöver Tabelle gibt es sogar - 200 bis - 150 und da frage ich mich, wie man solche harten Minus Würfe erreichen möchte. Auf dieser Tabelle gibt es auch keine UM. Selbst wenn ich einen W100 würfele und eine 1 würfele ist ja kein Patzer, da es nicht auf der Tabelle steht und ich den härtesten MINUS Modifikation als SL hinzufüge was Schwierigkeit Absurd wäre mit -70, würde niemals eine -200 oder überhaupt - 100 herauskommen.

T.F.:
Zu 1.)
Nein! In Deinem Beispiel ist der UM die gewürfelte 12  :)

Zu 2.)
Malusse, also Abzüge können z. B. durch Verwundungen oder Rüstungen das Manöverergebnis beeinflussen.
Außerdem verwenden Bewegungsmanöver "offene" Würfe (GRW 11). Das bedeutet, dass bei einer gewürfelten 1-5 noch einmal gewürfelt und der zweite Wurf vom ersten Wurf abgezogen wird. Da kommt man schnell auf ein sehr niedriges Gesamtergebnis.

Marask:
zu 1) Die Aussage weiter oben, dass ein Würfelwurf an sich (ohne Bonus,Malus,Modi) ein UM-Wurf ist nicht korrekt.

Schaue bitte im GRW die genaue Erläuterung nach, was ein UM (Unmodifzierter Wurf ist), siehe mein Eintrag wo dies zu finden ist bzw. hinten im Buch im Index.

zu 2) Bei Rolemaster gibt es, wie auch schon hier im Thread geschrieben wurde, so genannte "explodierende Würfe". Fast jeder Wurf ist "nach unten offen" bzw. "nach oben offen". Es ist immer eine 5% Chance besonders gut oder eben besonders schlecht zu sein.

Im Klartext:
Würfelst Du bei einem ganz normalen Manöver (Bewegungsmanöver oder Statisches Manöver) eine 96-00, dann bist Du besonders gut und würfelst "nach oben".
Das bedeutet, du würfelst erneut einen W100 und addierst den zweiten Wurf zum ersten Wurf. Das wiederholst Du so oft, bis du keine 96-00 mehr würfelst. Dann addierst/subtrahierst Du Boni/Mali und andere Modifikatoren.

Bsp.: Du möchtest ein Schloss knacken, was mit einem statischen Manöver geprüft wird. Du würfelst eine 99. Du darfst also (da 99 innerhalb 96-00 liegt) erneut würfeln. Diesmal würfelst Du eine 97. Also darfst Du sogar nochmal würfeln. Der dritte Wurf zeigt eine 57. Ein weitere Wurf ist nun nicht mehr möglich. Du addierst also alle Würfelergebnisse zusammen und erhältst 253 (99+97+57) und addierst danach den Fertigkeitsbonus und etwaige Modifikatoren.

Andersherum funktioniert das genau so. Der erste Würfelwurf zeigt eine 02. Du bist also besonders schlecht und musst erneut würfeln. Das Ergebnis des zweiten Würfelwurfs wird vom ersten Wurf abgezogen. Diesmal würfelst Du eine 99. Ohje es wird immer schlimmer. Du musst also ein drittes Mal würfen und erhältst eine 44. Nun rechnest Du zusammen und erhältst -139 (2-99-44).

So kommt es zu besonders hohen negativen Werten. Dies gilt auch für Bewegungsmanöver.

Lydia:
Danke euch :D

Also hier http://sonnenfeste.de/material/Spieler-Grundlagen.pdf. Die Würfe. Mein Buch ist leider momentan nicht hier.

Ich hab das nun verstanden, aber in 2 Versionen. Wie das da in der Regel steht im PDF habe ich es z.B nicht so verstanden.

Also. Wenn es um Bewegungsmelder und Statische Manöver geht, geht es hier um Offene Würfe die nach unten und oben schießen können.

Anfangs wird schon entschieden, ob es negativ wird also minus oder ob es positiv wird plus.

1-5 =  Alle Werte die kommen minus
96-100 = Alle Werte Plus nehmen.

Und man muss bei jedem (1-5) oder (96-100), also wenn man innerhalb dieser Zahlen würfelt NOCHMAL würfeln solange bis man nicht mehr in diesen Bereichen würfelt.

Aber jetzt kommt kommt Trick 17!

Was ist, wenn ich beides würfele!

Hier

Ich würfele eine 4 (1-5). In diesem Bereich würfele ich nochmal und weiss schon das alles minus gemacht werden muss.
Ich würfele also nochmal und diesmal eine 2.
Also schon mal 4-2.
Jetzt würfele ich auf einmal eine 99.

Dann hätten wir ja 4-2-99. ODER 4-2 PLUS 99. Weil der Bereich von 96-100 bedeutet ja, dass es addiert werden soll.

Ich müsste jetzt nochmals würfeln und würfele eine 49.

Also entweder ist es 4-2-99-49 ODER 4-2 plus 99 plus 49,  da sich das MINUS während des Würfels auf 96-100 auf PLUS geändert hat.

T.F.:
@Marask
Laut GRW S. 12 wird ein UM anhand eines Patzers beschrieben: "... Beispielsweise enden alle Waffenangriffe mit einem Patzer, wenn der erste unmodifizierte W100 ein Endergebnis im Patzerbereich der Waffe erbringt."

Oder im Original: "Certain results on some rolls indicate an immediate effect—no modifications (or bonuses) are considered. These rolls are marked on the appropriate charts with a UM. For example, all weapon attacks result in a fumble if the initial unmodified 1d100 roll falls within the fumble range of the weapon."

@Lydia
Das erklärt auch Deine Frage. Bei einer 4 auf dem ersten W100-Wurf, würfelst Du erneut. Ergebnis 2. Die 2 ziehst Du von der 4 ab und würfelst ein drittes Mal. Ergebnis 99. Die ziehst Du wieder ab. Es folgt kein weiterer Wurf, da es ja der dritte Wurf war und die Regeln zum UM ja nur für den ersten W100 gelten.
Das Gesamtwürfelergebnis vor Anrechnung von Modifikatoren ist also 4-2-99 = -97

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln