Autor Thema: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk  (Gelesen 47854 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.700
  • Username: tartex
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #150 am: 10.01.2023 | 11:19 »
Wenn du mal eine Übersicht über die 340 Pfade (Klassen), 53 Abstammungen, 1508 Zaubersprüche und 716 Kreaturen bekommen willst, die auf englisch von Schwalb publiziert wurden, schau dir die Referenztabellen auf der Website an!
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #151 am: 10.01.2023 | 11:52 »
Ich muss zugeben, dass ich das System ein wenig aus den Augen verloren habe über die Jahre obwohl ich anfangs recht begeistert war.
Wie findet ihr dass es sich entwickelt hat?

Macht das Setting nun mit dem Steampunk-Dark-Fantasy-Mischmasch richtig Sinn letzten Endes?

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #152 am: 10.01.2023 | 11:57 »
Wenn du mal eine Übersicht über die 340 Pfade (Klassen), 53 Abstammungen, 1508 Zaubersprüche und 716 Kreaturen bekommen willst, die auf englisch von Schwalb publiziert wurden, schau dir die Referenztabellen auf der Website an!

und bevor jetzt kommt "OMG WARUM IS DAS SO VIEL!!!!!!111"

ganz chillig :) ich habe auch erst step by step neue Abstammungen wie die Sylph und Udine eingeführt da wir grad in Freeport spielen und der Freeport Companion Udine drinnen hatte und der Demonlord Companion die (overpowerte) Sylph

Ich muss zugeben, dass ich das System ein wenig aus den Augen verloren habe über die Jahre obwohl ich anfangs recht begeistert war.
Wie findet ihr dass es sich entwickelt hat?

Macht das Setting nun mit dem Steampunk-Dark-Fantasy-Mischmasch richtig Sinn letzten Endes?



Das "Setting" macht wenig damit da das "Setting" gar nicht so fest ausgeschrieben ist. Es gibt in keiner der "Regionalbescheibungs PDFs" z.b. genaue Maps der Region. Wenn du dir das PDF für Alt Edene ansiehst, da ist eine krude Karte mit n paar POI drauf, mehr nicht. Was mir persönlich super gefällt da ich so mehr zeug einbauen kann wie ich bock habe.

In meiner "Nördlichen Weite" wurden mittlerweile nach der "Geschichten aus den Schatten" Kampagne mehr Bahnschienen verlegt da diese in den Freien 9 Städten "normal" sind. Der aktuelle Bürgermeister von Kreuzingen (ein ehemaliger SC) setzt sich gerade auch dafür ein, einen Luftschiff Hafen bauen zu lassen.

Es gibt allerdings regeln für Vehikel und Luftschiffe sind da dabei :)


Ansonsten.... kannst du imho halt dadurch viele andere fertige Module in die Welt klatschen. Du hast ein Abenteuer in einer High End Magie / technik Stadt aus Eberron? Ab nach Lij der Stadt der Wunder damit.
Warhammer Abenteuer kannst eigentlich überall platzieren (imho).


Einerseits schön das es nicht so fest ist, andererseits find ich es etwas schade das nur von der Nördlichen Weite eine etwas detailierte bessere Karte exisitiert.
« Letzte Änderung: 10.01.2023 | 12:02 von Zanji123 »
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Ma tetz

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.317
  • Username: Ma tetz
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #153 am: 10.01.2023 | 12:02 »
Danke. In welcher deutschen Publikation finde ich das Abenteuer?
Mir wurde auf Discord Natürliche Auslese empfohlen. War beim Gratis Rollenspiel Tag dabei und ist von Schwalb.
Natürliche Auslese ist ganz o.k. man flieht via Hexcrawl aus einem finsteren Wald. Man verpasst aber leicht viele der Points of Interest. Missetat in letzte Hoffnung funktioniert besser.
Ihr interessiert Euch für den Schatten des Dämonefürsten? Dann kommt zur Höllenpforte (Discordserver).

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #154 am: 10.01.2023 | 12:06 »
Danke. In welcher deutschen Publikation finde ich das Abenteuer?
Mir wurde auf Discord Natürliche Auslese empfohlen. War beim Gratis Rollenspiel Tag dabei und ist von Schwalb.


https://www.system-matters.de/shop/schatten-des-daemonenfuersten-der-gott-in-der-tiefe-pdf/ 

du könntest Natürliche Auslese spielen und dann in Missetat übergehen aber ich find Missetat da generell besser da man hier erstmal zusammen das Dorf aus dem die Spieler sind "erwürfelt" und man dann auch für spätere Abenteuer einen gemeinsamen ort hat zum "zurück kehren"

Die Kampagne "Geschichten aus den Schatten" ist auch gut... hat aber einige Abenteuer die mit dem Main Plot so gar nix zu tun haben und wirklich nur filler sind.

9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #155 am: 10.01.2023 | 12:15 »
Das "Setting" macht wenig damit da das "Setting" gar nicht so fest ausgeschrieben ist. Es gibt in keiner der "Regionalbescheibungs PDFs" z.b. genaue Maps der Region. Wenn du dir das PDF für Alt Edene ansiehst, da ist eine krude Karte mit n paar POI drauf, mehr nicht. Was mir persönlich super gefällt da ich so mehr zeug einbauen kann wie ich bock habe.

Nja, ich mein da schon auch diese Grundprämissen und nicht irgendwas genau ausgeschriebenes a la DSA bleiwüste.
Dass es munter Züge, Luftschiffe und die Clockworks gibt, aber trotzdem Orkbarbaren mit dicken Schwertern clashte bei mir im Kopf teilweise, und der Schwalb mochte mir das in der G+ Gruppe auch nicht genauer erörtern damals wie da bestimmte Dinge miteinander funktionieren rein ökonomisch:D .

Online Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #156 am: 10.01.2023 | 12:17 »
Danke euch! Ich will wirklich ein optimales Einstiegsabenteuer leiten das das System gut rüberbringt. Ich ziele nicht darauf ab eine ganze Kampagne zu spielen, da ich ja eigentlich und rein theoretisch meine eigene Kampagne in meiner eigenen Welt mit dem Fürsten weiterspielen will.

Also am besten den Starter (= Stufe 0?) Missetat und dann z.B. den Lehrling Augäpfel?
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Online Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #157 am: 10.01.2023 | 12:23 »
Wenn du mal eine Übersicht über die 340 Pfade (Klassen), 53 Abstammungen, 1508 Zaubersprüche und 716 Kreaturen bekommen willst, die auf englisch von Schwalb publiziert wurden, schau dir die Referenztabellen auf der Website an!

Ja, da bin ich schon paar mal gelandet. Danke. Sehr interessant, da die Tabellen Aufschluss geben, was sich alles verhältnismäßig leicht ersetzen lässt. Gibt es darüber hinaus interessanten Community Content?
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.700
  • Username: tartex
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #158 am: 10.01.2023 | 12:44 »
Nja, ich mein da schon auch diese Grundprämissen und nicht irgendwas genau ausgeschriebenes a la DSA bleiwüste.
Dass es munter Züge, Luftschiffe und die Clockworks gibt, aber trotzdem Orkbarbaren mit dicken Schwertern clashte bei mir im Kopf teilweise, und der Schwalb mochte mir das in der G+ Gruppe auch nicht genauer erörtern damals wie da bestimmte Dinge miteinander funktionieren rein ökonomisch:D .

Luftschiffe sind interessant. Für mich sind das Segelschiffe, die ganz High-Fantasy (wortwörtlich! ;D) in der Luft rumcruisen. Bildverweis gibt es dafür aber nur einen offiziellen: das einzige offizielle Bildmaterial, das mir zu Luftschiffen bei SotDL bekannt ist, ist am Cover von City of Chains. Das habe ich mir aber schon vorher persönlich so vorgestellt und im Spiel verwendet.



Die Züge habe ich immer ignoriert, weil ich Caecras-Nerd bin und eher in anderen Regionen spiele. Ich liebe denn Imperium-im-Fall-Faktor des Settings und konzentriere mich darauf.

Clockworks passen immer rein. Die sind sowieso Magie und benötigen ja auch eine Seele um zu funktionieren.

Ist halt ein Kitchensink-Setting, wo man selber Schwerpunkte setzen kann. Für mich ist es eher das irdische 5. Jahrhundert, das ich spannend finde. Und die antiken Zivilisationen hatten schon - auch ohne Magie! - Dampfmaschinen und quasi-industrielle Fertigung.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #159 am: 10.01.2023 | 12:48 »
Nja, ich mein da schon auch diese Grundprämissen und nicht irgendwas genau ausgeschriebenes a la DSA bleiwüste.
Dass es munter Züge, Luftschiffe und die Clockworks gibt, aber trotzdem Orkbarbaren mit dicken Schwertern clashte bei mir im Kopf teilweise, und der Schwalb mochte mir das in der G+ Gruppe auch nicht genauer erörtern damals wie da bestimmte Dinge miteinander funktionieren rein ökonomisch:D .

najaaa die Orks sind "gezüchtete Soldaten" die hatten ja nicht nur Schwerter sondern halt auch (seltene) Gewehre. Die waren ja das Kanonenfutter....und jetzt kloppen die erstmal jeden Mensch um denen sie begegnen nachdem sie herausgefunden haben was mit denen passierte als sie "in Rente" geschickt worden sind

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Ja, da bin ich schon paar mal gelandet. Danke. Sehr interessant, da die Tabellen Aufschluss geben, was sich alles verhältnismäßig leicht ersetzen lässt. Gibt es darüber hinaus interessanten Community Content?

community content gibt's da eigentlich wenig. Außer eine Excel Datei mit allen Pfaden und Abstammungen die noch kurz Info gibt was es wo zu finden gibt https://docs.google.com/spreadsheets/d/1A5q-WwAfJjGBlmi4mseMQchdv2L6vIRt9PLcB8zsvvU/edit#gid=0und einigen zusatz PDfs bei DriveThruh wobei die meisten aber irgendwie ... meh sind. Oft nur Aufzählungen von dingen die man in der Welt finden kann.


9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Online Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.394
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #160 am: 10.01.2023 | 12:51 »
Danke Zanji.
Spiele/leite derzeit Swords & Wizardry, Mausritter und VgdF.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Blog

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #161 am: 10.01.2023 | 12:51 »
Luftschiffe sind interessant. Für mich sind das Segelschiffe, die ganz High-Fantasy (wortwörtlich! ;D) in der Luft rumcruisen. Bildverweis gibt es dafür aber nur einen offiziellen: das einzige offizielle Bildmaterial, das mir zu Luftschiffen bei SotDL bekannt ist, ist am Cover von City of Chains. Das habe ich mir aber schon vorher persönlich so vorgestellt und im Spiel verwendet.



Die Züge habe ich immer ignoriert, weil ich Caecras-Nerd bin und eher in anderen Regionen spiele. Ich liebe denn Imperium-im-Fall-Faktor des Settings und konzentriere mich darauf.

Clockworks passen immer rein. Die sind sowieso Magie und benötigen ja auch eine Seele um zu funktionieren.

Ist halt ein Kitchensink-Setting, wo man selber Schwerpunkte setzen kann. Für mich ist es eher das irdische 5. Jahrhundert, das ich spannend finde. Und die antiken Zivilisationen hatten schon - auch ohne Magie! - Dampfmaschinen und quasi-industrielle Fertigung.


in "City of Wonder" gibt's noch ein "mini Fluggerät" :) aber jo so ne wirkliche Darstellung gibt's nicht weswegen ich die meisten auch klassisch als "Schiffe" sehe aber Lij z.b. wohl auch (da DIE Magierstadt) schnellere und mehr technomagische Versionen hat.


Danke euch! Ich will wirklich ein optimales Einstiegsabenteuer leiten das das System gut rüberbringt. Ich ziele nicht darauf ab eine ganze Kampagne zu spielen, da ich ja eigentlich und rein theoretisch meine eigene Kampagne in meiner eigenen Welt mit dem Fürsten weiterspielen will.

Also am besten den Starter (= Stufe 0?) Missetat und dann z.B. den Lehrling Augäpfel?


:) wenn du den Spielern zeigen willst wie wenig freundlich und Lieb Feen sind dann Augäpfel. Willst du etwas mit seltsamen Kult -> Gott in der Tiefe

:-P willst du Fantasy Horror als Kampagne -> Abenteuerpfad aus Pathfinder: Strange Aeons oder die Freeport Trilogie (gibt's auch für den Dämonenfürsten)
« Letzte Änderung: 10.01.2023 | 12:55 von Zanji123 »
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #162 am: 10.01.2023 | 13:23 »
Danke euch! Ich will wirklich ein optimales Einstiegsabenteuer leiten das das System gut rüberbringt. Ich ziele nicht darauf ab eine ganze Kampagne zu spielen, da ich ja eigentlich und rein theoretisch meine eigene Kampagne in meiner eigenen Welt mit dem Fürsten weiterspielen will.

Also am besten den Starter (= Stufe 0?) Missetat und dann z.B. den Lehrling Augäpfel?

Dann 100% Missetat in Letzte Hoffnung, weil das gerade auf diese Situation zugeschnitten ist und auch Hilfestellungen für die Bestimmung der Level 1 Klassen gibt. Ich würde am Ende des Abenteuers noch das level-up (einschließlich der story-prompts) machen, damit Du weißt, wo die Story hingeht und danach bestimmen, welches Novice-Abenteuer (ggf. adaptiert) du anknüpfst. Mit den vier auf deutsch erschienenen Novice-Abenteuern machst Du sicherlich nichts falsch.

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #163 am: 10.01.2023 | 13:32 »
Ist halt ein Kitchensink-Setting, wo man selber Schwerpunkte setzen kann. Für mich ist es eher das irdische 5. Jahrhundert, das ich spannend finde.

Ja, ich finde das Ganze schon auch irgendwie cool, aber der Tech level macht halt schon nen atmomäßigen Unterschied.

Hab damals nicht so richtig rausfinden können, wie häufig so zeugs wie die Züge und Luftschiffe sind. zumindest meine ich mich erinnern zu können, dass das so ein wenig mein Problem war.

Ist schon ein Unterschied, ob der Zug als verrücktes Wunder der Technik oder Magie da zwischen zwei Orten fährt, oder es nen Bahnhof in der Hauptstadt gibt, Bahnarbeiter, nen Fahrplan und "Zwergenschaffner" ein Karriereplan ist. :D

Glaub das wurde nie so ganz klar erörtert, oder?

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #164 am: 10.01.2023 | 13:36 »
Das wurde recht bewusst offengelassen, damit man dies je nach Gusto handhaben kann.

Offline Lasercleric

  • Famous Hero
  • ******
  • Striking before you know it.
  • Beiträge: 2.553
  • Username: Lasercleric
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #165 am: 10.01.2023 | 13:38 »
Und ein schönes neues Überblicksvideo:

https://www.youtube.com/watch?v=2OXSrCsuC4M

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.700
  • Username: tartex
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #166 am: 10.01.2023 | 14:44 »
Ist schon ein Unterschied, ob der Zug als verrücktes Wunder der Technik oder Magie da zwischen zwei Orten fährt, oder es nen Bahnhof in der Hauptstadt gibt, Bahnarbeiter, nen Fahrplan und "Zwergenschaffner" ein Karriereplan ist. :D

Glaub das wurde nie so ganz klar erörtert, oder?

Es gibt keine Schaffner als Karrierepfad. Es gibt keinerlei Bezug zu den Zügen im Karrierpfad-System und nirgends Hinweise auf Bahnarbeiter. Und in der Hauptstadt gibt es auch keinen Bahnhof. Abgesehen von einer Bahnstrecke wird nirgends sonst irgendwo auf der Welt darauf Bezug genommen. Damit sind deine Frage ja eigentlich beantwortet.

Schwalbs Grundinspiration war das Warhammer Fantasy RPG 1st Edition seiner Pubertät mit den Mitteln von D&D.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #167 am: 10.01.2023 | 16:44 »
Wie "offen" ist das System? Oder wie eng verzahnt mit dem Hintergrund?
Wenn, dann würde ich das sowieso in meinem eigenen Setting verwenden - das offizielle interessiert mich keinen Strich. Urhwerke fliegen dann sowieso mal raus (ich kann die in keinem Setting ab - ich mag schon die Droiden in StarWars nicht).
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Zanji123

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.359
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zanji123
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #168 am: 10.01.2023 | 16:46 »
Es gibt keine Schaffner als Karrierepfad. Es gibt keinerlei Bezug zu den Zügen im Karrierpfad-System und nirgends Hinweise auf Bahnarbeiter. Und in der Hauptstadt gibt es auch keinen Bahnhof. Abgesehen von einer Bahnstrecke wird nirgends sonst irgendwo auf der Welt darauf Bezug genommen. Damit sind deine Frage ja eigentlich beantwortet.

Schwalbs Grundinspiration war das Warhammer Fantasy RPG 1st Edition seiner Pubertät mit den Mitteln von D&D.


äääääääääääääääähm welche Hauptstadt? In der Nördlichen Weite GIBT es einen Zug der zwischen der Zwergenstadt Hüttenstadt und Hexton der "Hauptstadt" der nördlichen Weite  pendelt. Ist ein wichtiger Teil eines Abenteuers der Geschichten aus den Schatten Kampagne da diese nicht nur Eisen und Stahl sondern auch zwei riesige Apparate / Uhrwerke liefern.

Des weiteren gibt's dann noch ein Abenteuer (nur auf englisch afaik) in dem ein Drache (Drachen -> wilde Bestie, eher GoT als weise und zu Sprechen fähig) einen Zug überfällt.

aber ja es wird nicht so WIRKLICH gesagt wie häufig das ist. Gesetzt ist diese EINE Strecke zwischen Hüttenstadt -> Hexton siehe hier https://www.system-matters.de/wp-content/uploads/2019/01/DSDD_Karte2.jpg.webp...und irgendwo noch eine.
Luftschiffe werden erwähnt aber auch nur so "am Rand" daher werden diese nicht soooo mega häufig sein und wenn dann reine Luxus Reisemöglichkeit für die meisten.

Da es Magietechniker und -Ingenieure gibt sind für mich die Eisenbahnen Dampfbetrieben, Luftschiffe auch (also die Windräder die sie antreiben, fliegen durch irgendwie Magietech gedöns) aber selten. Da Lij die Magiestadt ist gibt's da garantiert noch mehr MagieTech Kram das weiter entwickelt ist aber noch experimentell.

Ich geh da immer so auf Steampunk Niveau: Kleinstflugzeuge sind so "Ornikopter" größere eher Steampunk Luftschiff


Wie "offen" ist das System? Oder wie eng verzahnt mit dem Hintergrund?
Wenn, dann würde ich das sowieso in meinem eigenen Setting verwenden - das offizielle interessiert mich keinen Strich. Urhwerke fliegen dann sowieso mal raus (ich kann die in keinem Setting ab - ich mag schon die Droiden in StarWars nicht).


öhm ..... eigentlich gar nicht. Den Lore zu Elfen, Zwergen, Orks, Menschen, Halblinge, Dryaden,...... kannst auch in jede anderes Setting pflanzen. Ob jetzt Orks "erschaffene Spezis" ist oder "klassische Orks" macht für die Regeln keinen Unterschied. Einzig das Elfen (wie Feen allgemein) Eisenunverträglich sind hängt mit dem Hintergrund zusammen.
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.... die zehnte sitzt in der Ecke und summt die Pokécenter Melodie

Offline Korig

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.473
  • Username: Korig
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #169 am: 10.01.2023 | 16:48 »
Wie "offen" ist das System? Oder wie eng verzahnt mit dem Hintergrund?
Wenn, dann würde ich das sowieso in meinem eigenen Setting verwenden - das offizielle interessiert mich keinen Strich. Urhwerke fliegen dann sowieso mal raus (ich kann die in keinem Setting ab - ich mag schon die Droiden in StarWars nicht).Kann man sehr einfach an persönliche Bedürfnisse anpassen. Bei uns gab es in einer Runde keine Uhrwerke in der anderen schon. Man kann den Metaplot auch auswerfen.

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.456
  • Username: Ninkasi
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #170 am: 10.01.2023 | 16:55 »
Sehr offen. Kannst den Steampunk einfach weglassen, Uhrwerke, Gestaltwandler oder Orks einfach weglassen, tut nicht weh.
Irgendwer, hier aus dem Forum, hat Lorakis (Splittermond) mit dem Regelwerk bespielt, klingt spannend für mich und sehr offen.
Magie-Feat-Spezialfertigkeiten sind halt die Frage, wie es sich auf die Welt-Spielgefühl niederschlägt.
Schwalb arbeitet ja an eine "normalere/ nicht so düstere" Fantasyvariante.

Edit: Shadow of the Weird Wizard.

Offline Raven Nash

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.983
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raven Nash
    • Legacy of the Runemasters
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #171 am: 10.01.2023 | 17:01 »
Sehr offen. Kannst den Steampunk einfach weglassen, Uhrwerke, Gestaltwandler oder Orks einfach weglassen, tut nicht weh.
Irgendwer, hier aus dem Forum, hat Lorakis (Splittermond) mit dem Regelwerk bespielt, klingt spannend für mich und sehr offen.
Magie-Feat-Spezialfertigkeiten sind halt die Frage, wie es sich auf die Welt-Spielgefühl niederschlägt.
Schwalb arbeitet ja an eine "normalere/ nicht so düstere" Fantasyvariante.

Edit: Shadow of the Weird Wizard.
Mit "düster" hab ich kein Problem - bisher war das eine der wenigen Sachen, die ich an 5e vermisst habe. Horror, Wahnsinn und Korrumpierung sind nicht so wirklich gut umsetzbar.
Ich hab zwar das PDF schon, aber da ich am Bildschirm nunmal nicht lange lesen kann, warte ich ab, bis ich das Buch hab. Dann wird wohl zwischen SotDL, A5e und Dragonbane (so das bis dahin fertig ist) das System für die nächste Kampagne entschieden.
Aktiv: Vaesen
Vergangene: Runequest, Cthulhu, Ubiquity, FFG StarWars, The One Ring, 5e, SotDL, Dragonbane, LevelUp! A5e
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Online schneeland

  • Moderator
  • Mythos
  • *****
  • Cogito ergo possum
  • Beiträge: 11.855
  • Username: schneeland
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #172 am: 10.01.2023 | 17:01 »
Schwalb arbeitet ja an eine "normalere/ nicht so düstere" Fantasyvariante.

Edit: Shadow of the Weird Wizard.

Die scheint übrigens mittlerweile wirklich fast fertig zu sein. In der Facebook-Gruppe für den Playtest klang es zumindest so als wäre das jetzt die letzte Runde und er wollte demnächst auf Kickstarter gehen mit dem System. Wobei es natürlich sein kann, dass das jetzt das ganze OGL-Drama nochmal dazwischen funkt.
Brothers of the mine rejoice!
Swing, swing, swing with me
Raise your pick and raise your voice!
Sing, sing, sing with me

Offline Ninkasi

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.456
  • Username: Ninkasi
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #173 am: 10.01.2023 | 17:07 »
Okay, dachte schon da tut sich seit längerem nix, beruhigend.

Das Beste an SotDL finde ich das grundsätzliche Designkonzept, welches dem Rollenspieler mit wenig Zeit entgegen kommt.
Nach jedem Abenteuer einen Stufenaufstieg.
Man macht sich dann erst einen Kopf um den weiteren Charakterpfad.
Vorteilswürfel W6.


Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.700
  • Username: tartex
Re: [Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
« Antwort #174 am: 10.01.2023 | 17:20 »
Das Beste an SotDL finde ich das grundsätzliche Designkonzept, welches dem Rollenspieler mit wenig Zeit entgegen kommt.
Nach jedem Abenteuer einen Stufenaufstieg.

Wobei die Geschwindigkeit des Stufenanstiegs ja vorgeschlagen wird, aber nirgends "hardwired" ist. Wir haben deutlich langsamer gesteigert - oder ein Abenteuer war halt 4 oder 5 Sessions lang. Genauso leicht könnte man ja bei D&D5 nach jeder Session einmal Milestone-Leveling durchdrücken.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken