Pen & Paper - Spielsysteme > Shadow of the Demon Lord / Weird Wizard

[Shadow of the Demon Lord] Small-Talk

<< < (7/125) > >>

Dr. Clownerie:
Zumindest hat sich das Verlagsupdate durchgesetzt :D

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: Lasercleric am  6.02.2018 | 23:47 ---Ok: für gemeinsames Adhoc-Impro-Storytelling und Monstergekloppe jeder Form hat 13th Age die Nase vorn. Das sind wirklich und ernsthaft in jeder Hinsicht zwei verschiedene paar Stiefel und marschieren jeweils in die entgegengesetzte Richtung.

--- Ende Zitat ---

Wie sehen denn die Stiefel von SoDL aus? Also was macht es anders als 13th Age? Für mich liest das alles noch sehr ähnlich.

tartex:

--- Zitat von: Grubentroll am  7.02.2018 | 10:23 ---Das Setting gefällt mir irgendwie auch sehr gut, auch wenn ich leichte Probleme mit dem etwas nebulösen Steampunkanteil habe.

--- Ende Zitat ---

Also bis auf die Clockworks habe ich den Steampunk-Anteil als SL bis jetzt übergangen. Nach 14 Sessions sind wir auf Stufe 5 und ich hatte auch noch nichtmals die Gelegenheit die Feenwelt ins Spiel einzubringen. Das Setting bietet auf jeden Fall zu viel, um in den doch recht kurzen Kampagnen mehr als 3 oder 4 Elemente ein wenig tiefgründiger zu verwenden.

Man kann/muss also vieles ignorieren. Und es ist auch geographisch beschränkt. (Z.B. wird nur eine Eisenbahn erwähnt.)

Was vielleicht auch noch erwähnt werden soll, und was mir sehr entgegenkommt: es gibt unzählige Zusatzbände und Abenteuer (so 150 bis jetzt?), die allerdings alle eher im 5-bis-20-Seiten-Bereich daherkommen. Kosten dann auch so zwischen 2,50 und 5€. Natürlich meistens PDFs. Aber mir gefällt das Modell. Da komme ich wenigstens dazu es zu lesen.

Lasercleric:

--- Zitat von: Uwe-Wan am  7.02.2018 | 11:15 ---Wie sehen denn die Stiefel von SoDL aus? Also was macht es anders als 13th Age? Für mich liest das alles noch sehr ähnlich.

--- Ende Zitat ---
Genau das, was ich schrieb. 13th Age ist auf gemeinsames Improvisations-Storytelling und cooles Monstergekloppe mit mächtigen Powers optimiert. Dem stellt SotDL Zufallstabellen und "Grit" gegenüber.

Sorry, ich habe momentan einfach wahnsinnig wenig Zeit, ausführliche Stellungnahmen abzugeben.  :-\

Tante Petunia:

--- Zitat von: Lasercleric am  6.02.2018 | 22:33 ---Mehr echte Diversifikation bei der Charaktererschaffung und -steigerung mit klarerer Rückkoppelung von Regeln an den Fluff und Storyentwicklung. Paradies für Barbiegamer.
Charakterhintergrund kann laufend auch über Zufallstabellen angepasst werden.
Alles in einem Buch. Regeln, Fluff, Monster.
Eine Kampagne dauert 11 Sitzungen, Spieler können wechseln, müssen nicht anwesend sein.
Einfachere Grundmechanik.
Eine (mehrere) Zufallstabelle(n) die alle magischen Gegenstände aus dem nichts generiert/generieren, die Du jemals brauchen wirst - megagenial.
'zig günstige, kurz und knackige Abenteuer, die man innerhalb von weniger als 20min vorbereiten kann.

Ich habe alle vier Systeme sehr, sehr intensiv gespielt. Für Spieler und Spielleiter mit einem Leben abseits des Spiels gibt es wahrscheinlich nichts besseres als SotDL !

--- Ende Zitat ---
Jetzt hast Du mich auch wirklich neugierig gemacht!  :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln