Pen & Paper - Spielsysteme > Shadow of the Demon Lord / Weird Wizard
[Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
NurgleHH:
--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 5.01.2025 | 12:49 ---Das geht wieder mit einem Verlust von Glaubwürdigkeit einher. Der nächste Verlag, der einen mit einer unfertigen Reihe im Regen stehen lässt.
--- Ende Zitat ---
+1, zumal ein so stiefmütterlich unterstütztes Produkt zum scheitern verurteilt ist. Erst kam ganz viel und dann plötzlich nicht mehr. Da kommt auch die Begeisterung der Käufer zum erliegen. Und gerade der Almanach wäre wichtig gewesen. Sehr traurig. Aber scheinbar ist System-Matters eher ein Verlag für One-Shot-Produkte, leider.
Namo:
Können da nicht wirklich wirtschaftliche Gründe eine Rille gespielt haben? Die Produkte wirken sehr hochwertig und gut produziert. Wenn aber die Käufer ausbleiben trotz vielen Produkten, muss man überlegen ob man die Reihe weiterführt.
So wie ich gelesen habe verkaufen sich Regelbücher mit Abstand am besten und Abenteur etc eher weniger. Wenn jetzt die erste Charge des Hauptregelswerks 6 Jahre benötigt um sich zu verkaufen, ist das kein guter Umschlag. Da muss man sich schon fragen wie sinnvoll ein weiterer Druck des Regelwerks bzw zusätzlicher Bücher ist.
Sofern schon nahezu alles fertig ist, könnte man natürlich zumindest ein PDF zum Kauf zur Verfügung stellen.
Ich denke allgemein ist es im Rollenspielbereich schon schwer Geld zu verdienen und Gewinn zu machen. Da muss nahezu jedes Produkt sitzen.
Zahlen würden mich da allgemein schon sehr interessieren.
Ma tetz:
Aus dem zitierten Text geht doch klar hervor, dass sich der Dämonenfürst nicht trägt und es nicht wirtschaftlich wäre, noch weiteres Geld zu investieren.
Und wenn es sich für einen kleinen Verlag nicht lohnt Rollenspiele lang und breit zu Publizieren spiegelt das ja nur den Markt also das Kaufverhalten der Kunden wieder.
Edgar Allan Poe:
Natürlich schaut man da etwas mit den Augen des Fans drauf. Wenn sich etwas wirtschaftlich nicht trägt ... dann ist das natürlich durchaus ein Grund etwas einzustampfen. Trotzdem hätte man das Ganze eventuell anders angehen können. Zum Beispiel die wichtigen Regelbücher früher bringen und dafür eventuell auf ein paar Abenteuer verzichten. Wenn in den Büchern der Almanach sogar referenziert wird, und dieser dann nie erscheint ... das ist schon bitter.
Man könnte den Almanach zum Beispiel auch mittels Crowdfunding bringen oder Vorbestellung. Im schlimmsten Fall auch nur für ein PDF.
Ma tetz:
Möglich, ich muss aber gestehen, ich empfinde den Almanach nicht als soo zentral. Das System funktioniert nur mit dem Grundregelwerk schon sehr gut bzw. ist vollständig.
Die Abenteuer waren, denke ich, verglichen mit dem Almanach einfach low hanging fruits und waren für mich deutlich interessanter als noch mehr Regel-Optionen.
Das Grundregelwerk allein bietet schon Hunderte Charakterpfade. Mit den übersetzten Klassenoptionen, dürfte sich das nochmal potenziert haben.
Auch darf man nicht vergessen, dass der Almanach mehrere englische Publikationen zusammenfassen sollte, die auch im Original nicht zeitgleich veröffentlicht wurden. Die Entscheidung das zusammenzufassen war vielleicht nicht Glücklich, keine Ahnung.
Ich persönlich bin da auf jeden Fall niemandem Böse, auch wenn ich es schade finde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln