Pen & Paper - Spielsysteme > Shadow of the Demon Lord / Weird Wizard
[Shadow of the Demon Lord] Small-Talk
Raven Nash:
SotDL ist aber eben nicht abgeschlossen - da kommt laufend neues Material raus. Ist ja nicht so, dass das System auf Englisch tot wäre, nur weil es sich halt auf Deutsch nicht verkauft.
Alter Weißer Pottwal:
Aber nach dem Almanach wäre alles Wichtige da.
tartex:
--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 6.01.2025 | 11:03 ---Bei der Übersetzung von Buchreihen und Rollenspielen gibt der Verlag dem Kunden gegenüber ein unausgesprochenes Versprechen ab, die Reihe auch komplett zu übersetzen. Denn der Kunde hat von einer unvolkständigen Reihe, je nachdem, einen verminderten Nutzen.
--- Ende Zitat ---
Wo wurde dieses Versprechen bei Rollenspielen denn jemals eingelöst? Es ist ein lang bekannter Grund mehr, der gegen die Verwendung von Übersetzungen spricht.
Ich denke dieses unausgesprochenes Versprechen ist eher eine unausgesprochene Illusion. Schon bei AD&D and Shadowrun 1 wurde vieles nicht übersetzt.
Vash the stampede:
Ich mache mal weiterhin den Discord-Boten für Patrick von System Matters. Er schrieb heute (im ersten Absatz bezieht er sich auf eine reine PDF-Veröffentlichung):
--- Zitat ---So genau haben wir das nicht berechnet, aber der Almanach wäre dicker oder ähnlich dick wie das Regelwerk. Es ist am Ende eine Zeit und Geldfrage.
Wir haben ansonsten vielleicht als Information einen Nachdruck schon eingeplant. Der Umschlag muss noch umgearbeitet werden, das Impressum, etc. aber bald wird es das Regelwerk in Kleinstauflage auch nochmal gedruckt geben.
--- Ende Zitat ---
NurgleHH:
--- Zitat von: Alter Weißer Pottwal am 6.01.2025 | 11:03 ---Und was gerne vergessen wird: Die Verlage schaden sich selbst, wenn sie ihre Kunden vergraulen. Ich kaufe die meisten Spiele nur noch, wenn sie komplett sind. Kommen sie nicht komplett, dann hab ich genug andere Sachen. Und wenn sie dann ausverkauft sind, nutze ich den Gebrauchtmarkt. Ich ärgere mich jetzt schon, dass ich bei Brancalonia mitgemacht habe und jetzt auf einmal unklar ist, ob das Makaronicon übersetzt wird.
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich Dir zu, aber da sind System Matters nicht alleine. Uhrwerk it da auch weit vorne (13th Age, DER, L5R oder Runequest). Aber es gibt noch mehr. Es bleibt die Frage, warum bei den deutschen Verlagen immer sehr viel Euphorie am Anfang da ist, dann aber leider bei den ersten Problemen die berühmte Flinte im Korn landet. Natürlich wird es schwerer ein Spiel heraus zu bringen, denn der Markt ist überschaulich und die Margen gering. Zumal die lizensgebenden Verlage auch nicht gerade im Sinne der lizennehmenden Verlage und damit der Käufer handeln. Aber auch ich schrecke aktuell eher vor neuen Spielen zurück, da ich erst mal die ersten Bände abwarten will - damit es nicht bei den üblichen viertelfertigen Reihen endet. Damit werden natürlich neue Reihen immer schwieriger, denn ohne Verkäufe keine weiteren Veröffentlichungen. Aber eins muss auch mal gesagt werden (dürfen): Wenn ein Verlag kaum kommuniziert und die Veröffentlichungen immer sehr lange dauern, dann werden die potentiellen Käufer auch langsam verärgert. Und hier ist Uhrwerk ein extremes Negativbeispiel und System-Matters bewegt sich leider in diese Richtung - zumindest beim Dämonenlord. Um Vertrauen wieder zu stärken wäre eine PDF des Almanachs schon angebracht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln