Autor Thema: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht  (Gelesen 107378 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Koruun

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 893
  • Username: Koruun
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1550 am: 16.10.2022 | 20:40 »
Ich fand die Serie bisher jetzt nicht wirklich spannend, geschweige denn habe ich auf jede neue Folge gewartet. Mehr so nebenher mal geschaut. Etwas was ich mir zwar mal so ansehe und leicht unterhalten werde, aber nicht weiterempfehlen würde.
Das Staffelfinale fand ich aber so gut, dass ich mir S2 nicht nur reinziehen werde, sondern mich auch etwas darauf freue. edit: wobei das wohl daran liegt, dass ich auch mit null Erwartungen rein gegangen ist. Wer das hier liest und es für überschwängliches Lob hält, wird wohl enttäuscht werden lol.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 16.10.2022 | 20:46 von Koruun »
"The only thing standing in the way of unique characters in OSR is a lack of creativity and a reliance on words printed by other people."

"Once the veneer of fantasy is stripped off, the setting terrestrialized, and the orcs recognized as human, then, all the classic themes of Western racist thought become immediately visible."
Charles W. Mills - THE WRETCHED OF MIDDLE- EARTH

Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1551 am: 16.10.2022 | 20:44 »
@Drakon: Deine Beispiele von unpassenden Schiffstypen oder Reisegeschwindigkeiten, die zugegebenermaßen
ein wenig lächerlich waren, sind aber nicht der Hauptaufhänger von Kritiken gewesen, sondern eher so kleine
I-Tüpfel. Eigentlich ging es hauptsächlich um dilettantisches Plotting, inkonsistentes Charakterverhalten, hölzerne
Dialoge und andere Dinge, die in diesem Thread schon recht ausführlich besprochen wurden.
Aber wenn zB. einem legendären Oberelbenmeisterschmied noch irgendwelche Grundlagen des Schmiedens erklärt
werden müssen, dann ist das einfach eine blöde Idee. Aber um Sauron beim Ringschmieden entsprechend in Szene
zu setzen hatte man ja keine Zeit, denn das Titelthema der Serie musste ja im Schnelldurchlauf in der letzten Folge
abgewickelt werden.
Was das filmemacherische Handwerk anbelangt, so gab es daran ja nicht allzu viel auszusetzen. Das war bei einem
Produkt mit diesen immensen Kosten aber eigentlich auch erwartbar. Das nützt allerdings wenig, wenn es dafür an
anderen Stellen manchmal verflixt störend im Gebälk kracht.
« Letzte Änderung: 16.10.2022 | 20:52 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Bilwiss

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 328
  • Username: Bilwiss
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1552 am: 16.10.2022 | 21:08 »
Eine kleine Spekulation meinerseits. Das Herumreiten auf für die Geschichte eher unwichtigen Details fängt dann an, wenn die eigentliche Geschichte und die Figuren die Leute nicht packt. Da dass schwieriger zu artikulieren und argumentieren ist, wird dann angefangen, über irgendwelchen technische Kleinigkeiten zu diskutieren, die dann das Gefühl beweisen, dass einem ein Medium nicht gefällt. In besseren Serien und Filmen entstehen solche Diskussion aber erst gar nicht, weil die Qualität der Geschichte so was einfach überstrahlt.
Insofern ist das Auftauchen solcher Diskussionen irgendwie schon ein Zeichen von der Qualität einer Serie.

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1553 am: 16.10.2022 | 22:20 »
Das sehe ich anders. Für mich ist so etwas ein Zeichen dafür, dass man extra einen Grund konstruieren muss, um etwas nicht zu mögen. Wenn man sich über details aufregt, kann die Serie ja nicht so schlecht sein, sonst würde man nicht die Details als Bewertungsgundlage verwenden.

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.534
  • Username: Turgon
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1554 am: 16.10.2022 | 23:38 »
Das sehe ich anders. Für mich ist so etwas ein Zeichen dafür, dass man extra einen Grund konstruieren muss, um etwas nicht zu mögen. Wenn man sich über details aufregt, kann die Serie ja nicht so schlecht sein, sonst würde man nicht die Details als Bewertungsgundlage verwenden.
Sehe ich ähnlich.

Ich wage zu behaupten, dass ich mich mit Tolkien relativ gut auskenne. Trotzdem war ich von der Serie bei weitem nicht so enttäuscht wie durch die HdR-Filme. Das mag zum einen daran liegen, dass die Serie weitgehend unbekanntes Terrain erkundet, während die HdR-Filme natürlich den wichtigsten Teil der „Geschichte Mittelerdes“ behandeln. Aber zum anderen eben auch, dass die Serie anders an das Material herangeht. Es fehlt zB der ganze pubertäre Klamauk.

Was mich stört:
- Galadriel ist mir für die eigentlich nominell höchststehende Elbin in Mittelerde, die bereits Jahrtausende erlebt hat, zu ungestüm-naiv. (Nebenbemerkung: Warum hat man die epische Geschichte Finrods in eine 08/15-Story verwandelt?)
- Gil-galad als Hochkönig ist mir zu intrigenspinnend. Er propagiert des öfteren Dinge, die imho für einen Hochelb gar nicht gehen.
- Einige Dinge wirken sehr gezwungen und vom Ende her gedacht. Insbesondere der Grund, warum die Elben nun unbedingt Mithril brauchen, ist imho ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
- Die Verdichtung der Zeitlinie bringt ziemliche Probleme mit sich. Und wieso gibt es noch keine númenorischen Kolonien in Mittelerde?
- Die Wahl der Kostüme für die „Südländer“ ist unterirdisch. Alle bis auf Bronwyn scheinen als Kleiderschrank ein Erdloch zu verwenden und sich erst mal jeden Morgen im Schlamm zu wälzen. Und sie wohnen offenbar sehr gerne in Ruinen.

Was mir gefällt:
- Elrond
- Prinz Durin und Disa
- die Darstellung Númenors. Außer den Rüstungen. Die sind wiederum ziemlich seltsam.
- Pharazôn und seine Intrigen

Was mir noch so einfällt:
- Wieso wird ständig von der „Rückkehr Saurons“ gesprochen? Sauron ist bisher als einer von vielen Dienern Morgoths nicht so wirklich in den Vordergrund getreten und sollte überhaupt nur sehr wenigen namentlich bekannt sein. Es ist eigentlich sein erster Aufstieg zur Macht.
-
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.632
  • Username: aikar
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1555 am: 17.10.2022 | 08:54 »
So, letzte Folge gesehen. Bin rundum mit der Serie zufrieden. Hat gut unterhalten, war optisch schön, ich mochte die Charaktere und die Schauspieler und hat für mich ausreichend Mittelerde-Flair verströmt.
Kann (und will) nicht wirklich was schlechtes sagen, gefällt uns (d.h. meiner Frau und mir) klar besser als der aktuelle Konkurrent House of the Dragon.
Detail-Abweichungen von der Vorlage sind mir egal und wurden aktiv ignoriert, ich lass die Serie einfach für sich stehen ohne sie mir ständig durch Vergleiche madig zu machen. Allgemein die Art wie ich in letzter Zeit an Verfilmungen ran gehe und siehe: Man hat einfach mehr Spaß ohne sich ständig aufzuregen.

Jetzt dürft ihr mich zerlegen  ~;D Ich werde aber nicht drauf eingehen  ;)
« Letzte Änderung: 17.10.2022 | 08:58 von aikar »
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1556 am: 17.10.2022 | 09:27 »
Ach, Quatsch - zerlegt werden muss doch niemand und ich glaube die meisten welche überhaupt Kritik an der Serie äußern sagen ja gleich noch dazu "eigentlich will ich doch, dass die da was gutes hinbekommen"

Es ist Mittelerde, das will man einfach mögen. Zumindest kenne ich genug denen es so geht und mir genauso.

Und die Serie macht neben vielen Augenrunzelmomenten doch auch immer wieder mal eine ganze Menge richtig. Wenn z.B. in der letzten Folge die drei Ringe genau in der Weise zeigen wie in den Filmen zuvor kommt bei mir visuell sofort das alte Herr der Ringe Gefühl auf.

Das Problem der Serie ist nicht, dass es diese Momente nicht geben würde. Sondern dass diese Funken immer wieder von anderen Szenen erstickt werden welche einen aus diesem Gefühl herausreißen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Und es ist ganz natürlich, dass dies eben nicht jeden rausreißt. Ja, manchmal ist es halt wirklich sogar besser sich aktiv nicht aus etwas herausreißen zu lassen und wahrscheinlich muss man dann eher neidisch drauf schauen auf jene die es schaffen ihre suspension of disbelief aufrecht zu erhalten.

Was die Serie angeht: Ich glaube die ist in den letzten 2 Folgen (die fraglos besser als die davor waren) gerade so den Bogen geschafft das Interesse aufrecht zu erhalten. Ja, es war immer noch vieles komisch, aber gleichzeitig hat man es geschafft spannende Handlungsbögen (Was passiert in Rhûn?, Wie werden die Ringe der Zwerge und Menschen geschmiedet? Wie wird Sauron Adar als Herrscher Mordors ablösen? Wie geht Numenor unter?) so zu präsentieren, dass zumindest ich mich doch wieder auf Staffel 2 freu.

Im Rückblick war das eine sehr holprige, handwerklich nicht überzeugende Mittelerdeadaption. Aber die Betonung bleibt auf Mittelerde und die Probleme sind eigentlich keine grundlegenden Sachen welche man gar nicht lösen könnte sondern eher unnötige und leicht zu behebende Patzer.
« Letzte Änderung: 17.10.2022 | 09:28 von Arldwulf »

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1557 am: 17.10.2022 | 10:02 »
Also, ich finds toll dass Sauron eigentlich gern auf Numenor geblieben wäre, um in Ruhe seinem Hobby Schmieden nachzugehen. Wahrscheinlich noch bisschen Bier trinken dazu und den Numenorischen Mädels hinterherpfeifen. Halt nen schönen Lebensabend haben, nachdem man gemerkt hat dass dieser ganze Bösewicht-Film halt nur Ärger bringt.

Armer Sauron. Immer und immer wieder hat er sich gewehrt in diesen Mist reingezogen zu werden. Er hat sogar aktiv versucht zu verhindern dass Mordor entsteht.
Sogar die Elben wollte er retten mit seinen Ideen, dass man das Mithril doch in Ringe gießen könnte um deren Krankheit zu heilen.

Aber ist halt nunmal so, wenn dich als eigentlich guter Kerl eine psychopathische Frau die genozidale Ideen hat korrumpiert und dir den Geist verwirrt, dann biste halt ein Zeitalter später der Typ der alles knechtet, auslöscht und die Lande verheert.

Ich denke wir können uns hier also nun einig sein, dass Sauron eigentlich ein guter Kerl ist der niemandem was Böses wollte.

So liest sich der Herr der Ringe doch gleich mal ganz anders.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline JollyOrc

  • Buffetninja
  • Moderator
  • Famous Hero
  • *****
  • Beiträge: 3.174
  • Username: JollyOrc
    • Die Orkpiraten
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1558 am: 17.10.2022 | 10:20 »
So liest sich der Herr der Ringe doch gleich mal ganz anders.

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Last_Ringbearer  >;D  ~;D
Fürs Protokoll: Ich bitte hiermit ausdrücklich darum, mich in der Zukunft auf schlechte oder gar aggressive Rhetorik meinerseits hinzuweisen. Sollte ich das dann wider Erwarten als persönlichen Angriff werten, bitte auf diesen Beitrag hier verweisen und mir meine eigenen Worte um die Ohren hauen! :)

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1559 am: 17.10.2022 | 10:31 »
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Last_Ringbearer  >;D  ~;D

Ah, interessant. Das kannte ich nicht. Evtl haben sie ja aus Zufall das verfilmt, und nicht das Silmarillion (bzw die HdR-Appendixe).

"Aber wir haben doch den Herrn der Ringe gelesen bevor wir das Drehbuch geschrieben haben. Oder wie hieß das nochmal was uns der Jeff auf Amazon verlinkt hatte?"

#SAURONDIDNOTHINGWRONG

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1560 am: 17.10.2022 | 10:33 »
Was ich mich halt echt frage ist wo all das Geld bei der Serie gelandet ist.

Die CGI war gut aber sonst.

Die Schauspieler waren alle ziemliche No Names, die Kostüme wirken zum Teil ziemlich fragwürdig, und die Kampfchoreographie war richtig grottig.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.659
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1561 am: 17.10.2022 | 10:34 »
Was ich mich halt echt frage ist wo all das Geld bei der Serie gelandet ist.

Die CGI war gut aber sonst.

Die Schauspieler waren alle ziemliche No Names, die Kostüme wirken zum Teil ziemlich fragwürdig, und die Kampfchoreographie war richtig grottig.


Offline Lyonesse

  • Legend
  • *******
  • Emeritierter MERS-Club Präsi
  • Beiträge: 4.362
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lyonesse
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1562 am: 17.10.2022 | 10:47 »
Also, ich finds toll dass Sauron eigentlich gern auf Numenor geblieben wäre, um in Ruhe seinem Hobby Schmieden nachzugehen. Wahrscheinlich noch bisschen Bier trinken dazu und den Numenorischen Mädels hinterherpfeifen. Halt nen schönen Lebensabend haben, nachdem man gemerkt hat dass dieser ganze Bösewicht-Film halt nur Ärger bringt.
Noch zu Sauron:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 17.10.2022 | 16:21 von Lyonesse »
Es kommt die Nacht, da niemand wirken kann.
Johannes 9:4
''Mi dispiace, ma io so' io e voi non siete un cazzo!''
Der Marchese del Grillo
''Servants quail, allies betray, friends die.''
Conan der Barbar

Die Essenz der Barbarenklasse
Major Lennox Answered With His Life, Sir!
Die Familie des Vampirs

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1563 am: 17.10.2022 | 17:26 »
Was ich mich halt echt frage ist wo all das Geld bei der Serie gelandet ist.

Die CGI war gut aber sonst.

Die Schauspieler waren alle ziemliche No Names, die Kostüme wirken zum Teil ziemlich fragwürdig, und die Kampfchoreographie war richtig grottig.

Ja, 500.000.000 $ sind schon eine ganze Menge.
Aber wenn ich mir anschaue, welche VFX-Studios da so dran beteiligt waren, kann ich mir schon vorstellen, dass das alles wahnsnnig teuer war:

Industrial Light & Magic, Weta FX, Rodeo Visual Effects Company, Method Studios, DNEG, Rising Sun Pictures, Amazon S3, Amazon Studios Technology, Autodesk, Moxion, Ncam, ARRI, Blackmagic Design, Rebel Fleet, Cause and FX, Cantina Creative, Company 3, Atomic Arts, Outpost VFX, Dolby, The Third Floor, Plains of Yonder

Die hatten insgesamt rund 9.500 VFX-Shots zu stemmen. Avengers Endgame hatte im Vergleich nichtmal 3.000 davon und hat bei einer Laufzeit von weniger als der Hälfte von Rings of Power trotzdem rund 350 Mio. Dollar gekostet. Gut, davon, wird sicherlich auch ein Teil an die Schauspieler gegangen sein, die mit Sicherheit ein Stück teurer waren als bei RoP, aber dennoch scheinen mir die 500 Mio. in Anbetracht der Länge von rund 8 Stunden gar nicht mal so unglaublich viel. 

Nichtsdestotrotz wäre es mir auch lieber gewesen, wenn man mehr Zeit und Liebe in die Drehbücher gesteckt hätte und weniger in die Effekte.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1564 am: 17.10.2022 | 17:40 »
Die hatten insgesamt rund 9.500 VFX-Shots zu stemmen. Avengers Endgame hatte im Vergleich nichtmal 3.000 davon und hat bei einer Laufzeit von weniger als der Hälfte von Rings of Power trotzdem rund 350 Mio. Dollar gekostet.
Aber das meiste davon waren dürften ja auch nur Landschaften und Hintergründe gewesen sein.

Ist ja nicht so als hätte es da jetzt eine fette spektakuläre CGI Action Szene gegeben.
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Bospa

  • Experienced
  • ***
  • Keule und Wams, damit langt's.
  • Beiträge: 464
  • Username: Bospa
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1565 am: 17.10.2022 | 17:48 »
Nichtsdestotrotz wäre es mir auch lieber gewesen, wenn man mehr Zeit und Liebe in die Drehbücher gesteckt hätte und weniger in die Effekte.

Da bin ich bei Dir, aber gleichzeitig fällt mir auch noch eine alte Weisheit ein: "Form schlägt Inhalt!" ::)
Aktuell bespielte RPG-Systeme: Eigenentwicklung D20 basiert, Rolemaster 2nd Ed., D&D 5ed.
Lieblings RPG Systeme: MERP/S, D&D 5e., OSRs, MIDGARD, BRP & Co.
Nicht-RPG Interessen: Landschaftsfotografie und Grafikdesign (Affinity) sowie Basteln
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Isegrim

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.235
  • Username: Isegrim
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1566 am: 17.10.2022 | 19:07 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

OT:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
"Klug hat der Mann gehandelt, der die Menschen lehrte, den Worten auch der Anderen Gehör zu schenken."  Euripides

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1567 am: 17.10.2022 | 19:16 »
Bei aller Kritik sollte man nie vergessen, dass sehr viele Serien eine schwache erste Staffel haben. Es kann also nur noch besser werden. Wäre die erste Staffel schon perfekt, bestünde die gefahr, dass die verbleibenden Staffel schlechter werden...

Offline Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1568 am: 17.10.2022 | 19:46 »
Die Gefahr besteht immer, aber vielleicht hilft ja die Kritik.

Nicht unsere natürlich, aber auch die restlichen Kritiken sind ja bestenfalls durchwachsen.

Offline Bospa

  • Experienced
  • ***
  • Keule und Wams, damit langt's.
  • Beiträge: 464
  • Username: Bospa
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1569 am: 17.10.2022 | 19:49 »
Bei aller Kritik sollte man nie vergessen, dass sehr viele Serien eine schwache erste Staffel haben. Es kann also nur noch besser werden. Wäre die erste Staffel schon perfekt, bestünde die gefahr, dass die verbleibenden Staffel schlechter werden...

Für mich muss es gar nicht mal zwingend besser werden, so in der Qualität kann es weitergehen und ich guck die trotzdem weg. Bin halt ein harter Hund ~;D
Aktuell bespielte RPG-Systeme: Eigenentwicklung D20 basiert, Rolemaster 2nd Ed., D&D 5ed.
Lieblings RPG Systeme: MERP/S, D&D 5e., OSRs, MIDGARD, BRP & Co.
Nicht-RPG Interessen: Landschaftsfotografie und Grafikdesign (Affinity) sowie Basteln
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Offline Gondalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 360
  • Username: Gondalf
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1570 am: 17.10.2022 | 19:55 »
Noch zu Sauron:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Nun

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Da hätte man noch mehr persönliches rausholen können. Also aus der Szene.


Aber grundsätzlich bin ich bei Staffel 2 auch dabei.. Na klar ;D


Edit:

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Last_Ringbearer  >;D  ~;D

Wie geil ist das denn? Witzige Idee. ~;D


« Letzte Änderung: 17.10.2022 | 20:03 von Gondalf »
„Mir grinst die Sonne aus jeder Ritze - ich könnte Konfetti kotzen“

- Bernd Stromberg -

Offline Zed

  • Famous Hero
  • ******
  • Sommerschwede
  • Beiträge: 3.064
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zed
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1571 am: 17.10.2022 | 19:57 »
Bei aller Kritik sollte man nie vergessen, dass sehr viele Serien eine schwache erste Staffel haben.
Ich stimme voll zu! Um analog zum 1. Buch und zum 1. Film des HdR zu bleiben: Da wird sich auch viel Zeit genommen, bevor es "richtig" losgeht.

Vielleicht wird sich auch in späteren Staffeln kein "Tolkiengefühl (TM)" einstellen, aber nach einem "Drei Plus"-Aufschlag (meine Wertung) kann es noch eine gute oder sehr gute Fantasyserie werden.

"Das Rad der Zeit" hat in meinen Augen weit schwächer gestartet.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.277
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1572 am: 18.10.2022 | 06:53 »
Ich stimme voll zu! Um analog zum 1. Buch und zum 1. Film des HdR zu bleiben: Da wird sich auch viel Zeit genommen, bevor es "richtig" losgeht.

Nee, da stimme ich nicht zu. "Der Herr der Ringe – Die Gefährten" ist vielleicht langsam, aber doch ziemlich nahe dran an einem perfekten Film. Die Charaktermomente sitzen und wackeln nicht, die Dialoge sind schmissig und auch heute noch zitierbar. Die Atmosphäre kriecht den Zuschauer:innen unter die Haut. Und die Szenen um die Hobbits zu Beginn, der Rat in Bruchtal, Gandalfs "Tod" in Moria als Midpoint (IIRC), etc... darin zeigt sich große Handwerkskunst. Alle, wirklich alle, Schauspieler haben Chemie miteinander. Alle Interaktionen sitzen. Alles an diesem fiktiven Mittelerde auf der Leinwand fühlt sich organisch gewachsen und weit und durchlebt an.

Und, seien wir ehrlich: "Die Ringe der Macht" hat nichts davon. Denn genau diese Kleinigkeiten, diese Charaktermomente, diese geschliffenen Gespräche, die den ersten Peter Jackson-Film tragen, die fehlen bisher völlig. Ich bin nicht so kritisch wie manche anderen hier im Board. Und ich mochte auch die letzte Episode insgesamt, weil sie darauf verweist, was die Serie sein könnte, wenn sie sich etwas mehr bemüht hätte.

Auf das Argument, dass sehr viele Serien ja miese erste Staffeln haben, möchte ich erwidern: Ja, aber meist doch erst in der Nachbetrachtung.

Das Gros der "schlechten" ersten Staffeln ist nicht wirklich schlecht. Vielmehr wirken die Staffeln im direkten Vergleich mit dem, was die Serie geworden ist, unausgegoren. Aber: Für sich selbst stehend, zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, waren sie trotzdem toll. Sie haben die Zuschauer:innen mit etwas Neuem, etwas Frischem, zumindest aber etwas sehr Schmackhaftem angefüttert – noch nicht auf den Punkt zubereitet, aber man konnte Größe erkennen.

Die erste Staffel "Scrubs" ist unterbeleuchtet und zusammenimprovisiert... aber sie gibt uns die Charaktere und Geschichten, die wir über 8 weitere Staffeln erwarten können und die Aussicht auf viel Spaß. Die erste Staffel "Sex and the City" ist sich keiner einzigen Sache sicher, außer seines Themas... und das war neuartig und erfrischend. In der ersten "Big Bang"-Theory-Episode geht Sheldon Cooper zur Samenspende und Jim Parsons hat eindeutig noch nicht in die Rolle gefunden (man könnte auch sagen, Sheldon war noch nicht "flanderized") – und das dauert auch viele Episoden, bis er die gefunden hat. Die erste "Breaking Bad"-Folgen zeigen uns einen Walter White, von dem man nie gedacht hätte, dass er mal so ein Edgelord-Icon werden würde... aber siehe da, die Serie wird mit der Zeit dichter und besser. Aber sie war schon vorher interessant. Und hat jemand von euch schon einmal die allererste Staffel der "Simpsons" gesehen? Die ist wirklich nicht in Form im Vergleich zu dem, was folgte. Aber sie war doch etwas völlig Anderes als alles, was man zuvor an Trickfilm im Abendprogramm gesehen hat.

Die Aussage "Die erste Staffel ist aber nicht so gut wie die folgenden" funktioniert eigentlich nur dann, wenn die erste Staffel streng genommen dann doch gut war. 3+ reicht da eben nicht.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline caranfang

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.807
  • Username: caranfang
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1573 am: 18.10.2022 | 08:07 »
Auf das Argument, dass sehr viele Serien ja miese erste Staffeln haben, möchte ich erwidern: Ja, aber meist doch erst in der Nachbetrachtung.
Falsch. Siehe Dir zum Beispiel Star Trek an. Bei fast allen Star Trek-Serien waren die ersten zwei, drei Staffeln wirklich schwach, und die Serien wurden deshalb damals von den Fans regelrecht verrissen. Das gilt nicht nur für DIS, sondern für fast alle Serien (außer TOS, TAS, PIC und LD). Und Star Trek ist da kein Spezialfall. Dies kann man auch in anderen Franchises beobachten.

Offline Loduanor

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 80
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Loduanor
Re: Herr der Ringe - Die Serie - Die Ringe der Macht
« Antwort #1574 am: 18.10.2022 | 16:45 »
Ich glaube, ich hätte die Staffel nicht zu Ende geguckt, wenn es keine Herr der Ringe Serie wäre. Wheel of Time kannte ich nicht vor der Serie, und da bin ich nach der ersten Folge raus gewesen.

Inhaltlich ist die Serie einfach unausgegoren, nach mehr als 8 Stunden sind die meisten Charaktere blass und seltsam unmotiviert, ein Spannungsbogen ist nirgendwo zu finden und die Serie hat ein schweres Pacing Problem, sowohl innerhalb der einzelnen Folgen als auch übergreifend.
Ich bin kein Tolkien Kenner, daher kann ich da nichts zur Umsetzung sagen, aber rein handwerklich ist das dünn.

Es gab vereinzelt starke Szenen (Elrond fordert Durin zum Wettkampf und bringt ihn mit zum Essen, Halbrand und Galadriel als sie ihn zur Rede stellt in der letzten Folge am FLuss, die Szene mit Durin und dem Tisch bei den Elben :), das Gespräch zwischen Adar und Galadriel), aber sonst bleiben bei mir vor allem ein paar Monumentalbilder hängen, wie der Überflug Shot von Numenor, der Zusammenbruch des Wachturms mit dem folgenden Vulkenausbruch und die Anfangsszene in der ersten Folge als sie die vereiste Steilwand hochklettern und die dunkle Feste betreten.
Ich würde Geld drauf wetten, da gäbe es ohne den Riesen Invest und die Marke Tolkien keine zweite Staffel, und wenn sich in der zweiten Staffel nicht massiv was tut glaube ich selbst mit den dicken Pfunden an keine Dritte.

Die Serie ist nicht gruselig schlecht, also "Waterworld-schlecht", aber in weiten Teilen einfach meh.