Autor Thema: Der Spielleiter- Ein Entertainer?  (Gelesen 24700 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #125 am: 20.12.2017 | 12:09 »
Aber der SL ist der einzige Spieler der sein Publikum in irgendeiner Art bedienen MUSS.
Definitiv nicht! Wenn sich Spieler gar nicht in der Pflicht sehen die Mitspieler (inkl. SL) zu unterhalten, dann will ich für diese Person nicht Spielleitung sein.

Insofern: Ich sehe die SL-Rolle für mich nicht primär als Entertainer.
Spielmacher, Spielführer, Moderator, Mitspieler, Architekt und Mit-Bauherr ... sind viel, viel wichtiger. Entertainment ist hauptsächlich Gruppenaufgabe. Die SL bereitet dafür die Bühne, stellt Requisiten, ... sorgt dafür, dass die Voraussetzungen für Gute UnterhaltungTM gegeben sind. Wie beim publikumsorientierten Impro-Spiel/Theater hängt die Qualität des Entertainments letztlich von der Interaktionsqualität ab.


Das Folgende trifft es auch ganz gut. Wobei ich die Schiedrichter-Rolle, sofern die Mitspielenden dazu fähig sind, gerne auch aufteile. Möglichst auf alle - um nur "vorsitzender Richter" tatsächlich sein zu müssen.
Mitspieler, einer der Geschichtenerzähler, Schiedsrichter und in gewissem Rahmen aber auch Vortänzer.

Im Normalfall will ich für Runden leiten, die aus inhaltlichen (z.B. Exploration der Spielwelt), formalen, spielprozessualen oder Unsicherheits-Gründen kein SL-loses Rollenspiel spielen - es aber prinzipiell könnten.

Woran ich kein Interesse habe: Als SL die Dramaturgie allein zu machen, die Spieler.innen als Entertainer allein oder hauptsächlich zu unterhalten (was teilweise auch aus thematischen Gründen wenig Sinn macht - Stichwort: Exploration von Themen; Charakterexploration), ...


Umgekehrt auch. Ich erwarte, dass meine Mitspieler unterhaltsam spielen. Und ich versuche selbst, meine Mitspieler zu unterhalten. 1-2 langweilige Mitspieler verträgt jede Runde, und das kann auch der SL sein.
+1. Gerade wenn die SL ihre Aufgabe als Moderation gut hinbekommt, werden das zuverlässiger gute Runden, als wenn sie den Unterhaltungsanspruch in den Vordergrund rückt. Ist jedenfalls meine Erfahrung mit "stillen" SL - im Vergleich mit "Rampensäuen" oder "Möchtegern-Zauberkünstlern".

Für mich ist die Unterscheidung Entertainer und Moderator eine sehr wichtige! Denn: Auch ein Mediator oder Psychologe ist Moderator - aber sicher nicht Entertainer.
« Letzte Änderung: 3.01.2018 | 04:24 von D. Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #126 am: 20.12.2017 | 12:13 »
Ich verstehe den Ansatz mit den Spielern als "Co-SL", aber in meinem Beispiel kann der Spieler zwar mal sagen "Da ist eine Mühle mit sehr viel Staub und ich werfe ne Fackel rein." aber leider leider kommt der SL ja doch irgendwann wieder dran und es wird wieder langweilig. Warum soll ausgerechnet der langweiligste SL am Tisch der Haupt-SL sein? Es macht einfach keinen Sinn.

Gründe wurden einige genannt, die Dir zwar nicht gefallen, aber in der Realität leider oftmals zutreffen.
Es läuft fast immer darauf hinaus:
Es ist derjenige SL, der Bock auf den Posten hat.

Bei dem Beispiel: Der SL wäre dann wieder dran und beschreibt auf seine langweilige Art und Weise "Jo, es explodiert." Dann kann der Spieler wieder agieren und beschreiben, wie er in dem entstehenden Chaos...irgendwas macht.

Zitat
Und Platz für Kopfkino lassen... das kenn ich schon. Das ist am Ende Faulheit. Diese Aussage kommt immer dann, wenn der SL keine Vision hat.
Klar kann man etwas spielen, was den Job des SL bis zur Unkenntlichkeit beschneidet, aber die echte Ursache, nämlich der langweilige SL, der ist doch einfach nur fehlbesetzt. Warum an den Symptomen arbeiten und nicht an der Ursache?

Platz für Kopfkino lassen ist selbstverständlich auch Faulheit. Aber das ändert nichts daran, dass es sehr gut funktioniert. Warum soll der SL sich Zeit nehmen, einen Raum detailliert zu beschreiben, wenn die Spieler sowieso wieder alles vergessen und nachfragen. Wenn die Spieler hören "Kleinstadt im Mittelalter" spukt allen schon ein ähnliches Bild im Kopf. Die kleinen Details, die sonst der SL beifügt, bauen sie selbst ein und entwickeln so ein eigenes stimmiges Bild, ohne dass sie ständig nachfragen müssen.

Wie ich bereits zu Anfang geschrieben habe, ist für mich der Job des SL eher knapp gehalten. Bei anderen ist er wesentlich ausladender. Es gibt keine allgemeingültige Beschreibung. Es gibt SL, die mögen Player Empowerment gar nicht (und Spieler ebenso) und andere (so wie ich) lieben es. Der SL behält immer noch die Aufgabe als Moderator und Schiedsrichter.

Wie zuvor beschrieben, ist die Ursache nicht ein langweiliger SL, sondern eine kaputte Gruppendynamik. Der oben beschriebene SL ist in einer gamistischen Runde super aufgehoben, während ein SL, der gerne beschreibt dort gar nicht gern gesehen und als "langweiliger Laberonkel" gesehen werden würde.

Offline Anro

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 510
  • Username: Anro
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #127 am: 20.12.2017 | 12:13 »
Ich verstehe den Ansatz mit den Spielern als "Co-SL", aber in meinem Beispiel kann der Spieler zwar mal sagen "Da ist eine Mühle mit sehr viel Staub und ich werfe ne Fackel rein." aber leider leider kommt der SL ja doch irgendwann wieder dran und es wird wieder langweilig. Warum soll ausgerechnet der langweiligste SL am Tisch der Haupt-SL sein? Es macht einfach keinen Sinn.

Und Platz für Kopfkino lassen... das kenn ich schon. Das ist am Ende Faulheit. Diese Aussage kommt immer dann, wenn der SL keine Vision hat.
Klar kann man etwas spielen, was den Job des SL bis zur Unkenntlichkeit beschneidet, aber die echte Ursache, nämlich der langweilige SL, der ist doch einfach nur fehlbesetzt. Warum an den Symptomen arbeiten und nicht an der Ursache?

Weil man eine bessere SL werden will.
Weil Langweilig nicht unbedingt eine feste Größe ist.
Weil Menschen sich ändern können.
Weil man vorher nicht wusste, wie die Spielleitung ist und es mal ausprobieren wollte und nun die Kampagne zu Ende spielen will.
Weil man nach dem Spiel drüber reden kann.
Weil die Spieler besser sind im "Spieler sein" und viel Spaß haben, auf den nüchtern vorgetragenen Fakten zu arbeiten. (Wenn keine Mühle da ist, dann wird sich sicher etwas anderes finden, was wirklich da ist.
Weil die Spieler genauso schlecht wären darin Spielleitung zu sein.
Weil die Spielleitung vielleicht gerade eine harte Phase durchmacht und auch wenn Sie langsam leitet, so wenigstens wieder unter Leute kommt und sich sehr wohl fühlt und langsam wieder Selbstvertrauen aufbaut.
Weil nicht alle gerne sagen "Du bist schlecht, wir wollen dich nicht mehr hinter dem Schirm" sondern "Hast Du schonmal überlegt, die Details zu beschränken? In der Situation vorhin, wäre das vielleicht gut gewesen. Mach keine Eile, wir überlegen viel. Halte dich vielleicht nicht so sklavisch an den Plan, wenn die Ideen Glaubwürdig und cool sind."


Offline Moonmoth

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 738
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Moonmoth
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #128 am: 20.12.2017 | 12:37 »
Das „Platz für Kopfkino“ lassen ist nicht unbedingt ein Anzeichen von Faulheit (und oh ja - das kann es echt sein), sondern im besten Fall ein Zeichen für gekonnte Erzählkunst.  Nicht, dass ich mich als großen Erzähler hinstellen will, aber hier kommt ein…

Beispiel:
Variante 1:
Die SC betreten eine Taverne. Du kannst natürlich jetzt beschreiben, wie jeder Gast aussieht und was genau auf der Karte steht und wie viele Sitzplätze vorhanden sind - natürlich erst nachdem du den Grundriss aufgemalt hast. Dann der Name des Wirtes, sein Alter und seine Frisur.

Variante 2:
Du kannst auch sagen: „ Beim Eintreten müsst ihr über einen schnarchenden Ork steigen, der offenbar direkt hinter der Schwelle eingeschlafen ist. Sofort steigt euch der Geruch von schalem Bier und Erbrochenem in die Nasen. Den Wirt scheint es nicht zu stören - er ist gerade völlig damit beschäftigt, sich das letzte eingelegte Ei aus einem Glas auf der Theke zu angeln.“

Manchmal ist es besser, sich auf einzelne Details zu konzentrieren als eine umfassende Darstellung abzuliefern. Weglassen ist eine Kunst.
« Letzte Änderung: 20.12.2017 | 12:45 von Moonmoth »
Dauerhaft inaktiv.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.956
  • Username: KhornedBeef
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #129 am: 20.12.2017 | 12:44 »
[...]
Für mich ist die Unterscheidung Entertainer und Moderator eine sehr wichtige! Denn: Auch ein Mediator oder Psychologe ist Moderator - aber sicher nicht Entertainer.
"Also für mich ist ein Moderator ein länglicher Graphitstab, deswegen habt ihr eh alle mit allem unrecht!"
Es war ziemlich offensichtlich ein Fernsehmoderator o.Ä. gemeint, kein Psychologe und insofern machst du damit keinen cleveren Punkt, sondern nur das Gespräch kaputt. Tut mir leid das so zu sagen :/

Edit: https://de.wikipedia.org/wiki/Moderator_(Physik)
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #130 am: 20.12.2017 | 12:54 »
Zitat
Manchmal ist es besser, sich auf einzelne Details zu konzentrieren als eine umfassende Darstellung abzuliefern. Weglassen ist eine Kunst.
"Erzählen" ist auch Kameraführung. Man spielt z.B. mit den Sinnen der Zuhörer bzw. Man kann im Reallife mit seinen Sinnen ein paar Dinge zur selben Zeit wahrnehmen. Bilder, Geräusche, Geruch, aber nicht gleichzeitig alles was es an diesem Ort gerade zu sehen, hören, reichen etc. gäbe  ,und auch nicht gleich detailliert, sonst wird es unrealistisch.
Daher ist weniger manchmal mehr.
Der Spieler braucht auch Zeit, das Geschilderte nach zu fühlen.

Zu Kameraführung: Anders als im Kino kann ich als Spielleiter mehr als die beiden Sinne "Sehen" und "Hören" ansprechen.
Da kommt auch noch "Riechen", "Schmecken" und "Tasten" hinzu.
Vielleicht sogar sowas wie einen siebten Sinn. -und Gefühle die sich als körperliche Symptome äußern.
z.B. ...Frösteln, unangenehmes Gefühl in der Magengrube in Gegenwart einer bestimmten Person etc.
Normalerweise fühlt der Spieler ja selbst für seine Figur. Aber es gibt ja so besondere NSC, wie magische Wesen, Untote usw.
die halt auch in irgendeiner Form auf die Körpersensoren einer Figur einwirken können.
« Letzte Änderung: 20.12.2017 | 13:06 von Issi »

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #131 am: 20.12.2017 | 13:06 »
Zu Kameraführung: Anders als im Kino kann ich als Spielleiter mehr als die beiden Sinne "Sehen" und "Hören" ansprechen.
Da kommt auch noch "Riechen", "Schmecken" und "Tasten" hinzu.


Alter! Wenn mein SL versuchen würde, meinen Geschmackssinn oder Tastsinn anzusprechen, dann gäbe es aber einen Satz heiße Ohren. Der Geruchssinn wird eh bei manchen Runden aktiviert (nicht unbedingt vom SL).  ;D

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #132 am: 20.12.2017 | 13:08 »
Alter! Wenn mein SL versuchen würde, meinen Geschmackssinn oder Tastsinn anzusprechen, dann gäbe es aber einen Satz heiße Ohren. Der Geruchssinn wird eh bei manchen Runden aktiviert (nicht unbedingt vom SL).  ;D
Echt? Hast Du im Rollenspiel mit deiner Figur noch nie ein Glas Wein gehabt, das komisch geschmeckt hat (weil da z.B. Gift drin war)?
Oder hast Du noch nie eine Wand im dunkeln nach einem geheimen Mechanismus abgetastet?
Oder hast Du als Dieb noch nie in die Tasche eines NSC gegriffen, um ihm einen bestimmten Gegenstand zu stehlen, den Du gerade nicht sehen kannst?
Warst Du mit deiner Figur noch nie an einem Ort der ungewöhnlich gerochen hat?
Zum Beispiel nach -Schwefel, Moder, Pfeifentabak, was auch immer?
« Letzte Änderung: 20.12.2017 | 13:19 von Issi »

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #133 am: 20.12.2017 | 13:10 »
Echt? Hast Du nie im Rollenspiel mit deiner Figur noch nie ein Glas Wein gehabt, das komisch geschmeckt hat (weil da z.B. Gift drin war)?
Oder hast Du noch nie eine Wand im dunkeln nach einem geheimen Mechanismus abgetastet?

Nur mein Charakter und angesprochen wurde von mir als Spieler immer nur mein Gehörsinn   :)

Ucalegon

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #134 am: 20.12.2017 | 13:12 »
Im Normalfall will ich für Runden leiten, die aus inhaltlichen (z.B. Exploration der Spielwelt), formalen, spielprozessualen oder Unsicherheits-Gründen kein SL-loses Rollenspiel spielen - es aber prinzipiell könnten.

Fast signaturwürdig.  :)

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #135 am: 20.12.2017 | 13:14 »
Nur mein Charakter und angesprochen wurde von mir als Spieler immer nur mein Gehörsinn   :)
Ich sage dazu Figur. Und wir meinen das Selbe.
Schade deine Figur bzw. dein Charakter hat doch ein paar Mehr Sinne als sein Gehör und seine Augen-die er fürs Abenteuer braucht.

Krassgeilertyp

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #136 am: 20.12.2017 | 13:25 »
Also ich verstehe hier zwei Sachen nicht:

1. Warum wird Entertainer mit zig Synonymen umschrieben, damit man ja kein Entertainer ist? Habt Ihr Angst ein Clown zu sein oder wie? Ich verstehe dieses Getue nicht.
2. Warum kommt hier jeder mit den Spielerpflichten um SL-Pflichten zu relativieren? Ich habe locker in 100 Runden gespielt und die Aufgaben und Erwartungen waren grundlegend trotzdem so, dass man  unterhalten werden wollte. Unabhängig davon, dass Spieler natürlich auch mitspielen und unterhalten sollen.

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #137 am: 20.12.2017 | 13:31 »
Ich sage dazu Figur. Und wir meinen das Selbe.
Schade deine Figur bzw. dein Charakter hat doch ein paar Mehr Sinne als sein Gehör und seine Augen-die er fürs Abenteuer braucht.

OT
Was ich damit ausdrücken möchte:
Ganz gleich, welche Sinne meines Charakters angesprochen werden, so ist aus meiner Sicht der wichtigste Sinn für den Spieler allein der Gehörsinn. Ich kann hören, wie der SL erzählt, dass mein Charakter ein Glas Wein trinkt, dass komisch schmeckt. Aber die Sinneswahrnehmung über den Geschmackssinn hab ich nicht als Spieler, sondern nur der Charakter.
Wenn ich mir einen Film anschaue, dann werden nur Augen und Ohren beansprucht.

@Krassgeilertyp
Zu 1. Ich hab keine Lust auf die Verantwortung. Ein Entertainer ist für den Spaß der Runde verantwortlich. Das will ich weder als SL noch als Spieler.
Zu 2. Ist eine Begrifflichkeitsgeschichte, denke ich. Ich gehe zum Rollenspiel, um einen gute Zeit mit sympathischen Leuten zu haben bei einem Gesellschaftsspiel, bei welchem Immersion eine wichtige Rolle spielt. Den Anspruch auf Unterhaltung stelle ich nicht an meine Mitspieler. Der Spaß kommt alleine schon daher, dass ich in einer Gruppe mit funktionierender Dynamik spiele.

Was ich damit ausdrücken möchte:
Spaß ist kein gutes Ziel für eine Spielrunde.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.956
  • Username: KhornedBeef
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #138 am: 20.12.2017 | 13:39 »
[...]
Spaß ist kein gutes Ziel für eine Spielrunde.
:o
Ich beantrage hiermit Ludovico den Forumstitel "Bekennender Spaßvermeider" zu verleihen ;)

Ich war auch bei Verantwortung schon auf den Barrikaden, aber da kommt es darauf an was man meint. Ich sehe mich selbst schon in der Verantwortung, mitzuspielen. Mancheiner meint mit dem Wort aber implizit "Verantwortung für andere"
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #139 am: 20.12.2017 | 13:43 »
Zitat
Was ich damit ausdrücken möchte:
Ganz gleich, welche Sinne meines Charakters angesprochen werden, so ist aus meiner Sicht der wichtigste Sinn für den Spieler allein der Gehörsinn. Ich kann hören, wie der SL erzählt, dass mein Charakter ein Glas Wein trinkt, dass komisch schmeckt. Aber die Sinneswahrnehmung über den Geschmackssinn hab ich nicht als Spieler, sondern nur der Charakter.
Tja, aber wenn der Spielleiter dir sagt: Der Wein schmeckt leicht bitter,  oder etwas scharf, nach Chilli. Dann hast Du plötzlich eine Vorstellung davon, wie er deinem Charakter bzw. deiner Figur ungefähr schmecken muß.
Es geht auch nicht um den Gehörsinn des Spielers, sondern um den Gehörsinn seiner Figur. Es geht auch um den Geschmackssinn der Figur.
Aber der Spieler ist es, der mit seiner Figur mitfühlt und für sie Entscheidungen trifft.
Zitat
Wenn ich mir einen Film anschaue, dann werden nur Augen und Ohren beansprucht.
Ja eben. Wenn wir einer Film Figur beim Weintrinken zusehen, und die plötzlich das Gesicht verzieht, dann haben wir erstmal keine Ahnung, warum ihr der Wein nicht geschmeckt hat.
Man schaut von außen zu, aus dem Kinosaal auf die Leinwand.  Das ist mMn. etwas anderes als selbst der Schauspieler am Drehort zu sein, der in der Rolle der Figur gerade Wein trinkt, oder etwas stiehlt etc.
Im Rollenspiel ist man das natürlich nur in seiner Phantasie. Aber dann doch lieber als Schauspieler statt als Zuschauer.
Es geht doch vielen, (sicher nicht allen) auch um einen gewissen Grad an Immersion.
« Letzte Änderung: 20.12.2017 | 14:07 von Issi »

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.946
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #140 am: 20.12.2017 | 13:45 »
Zu der Frage:
2. Warum kommt hier jeder mit den Spielerpflichten um SL-Pflichten zu relativieren?
Ich habe locker in 100 Runden gespielt und die Aufgaben und Erwartungen waren grundlegend trotzdem so, dass man  unterhalten werden wollte.
Unabhängig davon, dass Spieler natürlich auch mitspielen und unterhalten sollen.

Weil es weder die einzigen Pflichten des Spielleiters sind, noch er der einzige ist, der diese Pflicht hat.

Ist der SpL Entertainer? Zum Teil ja!
Ist er der einzige Entertainer? Nein, alle haben die Aufgabe, der Spielleiter hat da nur etwas mehr Gewichtung!
Hat der Spielleiter keine anderen Aufgaben? Doch, natürlich, eine Menge sogar.

Gegenfrage: Wenn es Dich stört, dass die Leute das relativieren, warum legst Du diese Funktion so extrem in den Vordergrund?
Andere Aufgaben des Spielleiters sind nicht minder wichtig!

Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Krassgeilertyp

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #141 am: 20.12.2017 | 13:46 »
@Krassgeilertyp
Zu 1. Ich hab keine Lust auf die Verantwortung. Ein Entertainer ist für den Spaß der Runde verantwortlich. Das will ich weder als SL noch als Spieler.
Zu 2. Ist eine Begrifflichkeitsgeschichte, denke ich. Ich gehe zum Rollenspiel, um einen gute Zeit mit sympathischen Leuten zu haben bei einem Gesellschaftsspiel, bei welchem Immersion eine wichtige Rolle spielt. Den Anspruch auf Unterhaltung stelle ich nicht an meine Mitspieler. Der Spaß kommt alleine schon daher, dass ich in einer Gruppe mit funktionierender Dynamik spiele.

Was ich damit ausdrücken möchte:
Spaß ist kein gutes Ziel für eine Spielrunde.
Zu 1: Dann bist du aber als Spieler besser geeignet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie du eine Gruppe anleiten willst ohne Verantwortung zu übernehmen. Ein SL der dies nämlich tut ist schlicht besser.
Ich gehe aber eher davon aus, dass du durchaus Verantwortung übernimmst, es aber nicht so sehen willst. So mein Gefühl. Ist dir das zu verbindlich?
zu 2: Eine gut funktionierende Dynamik setzt voraus, dass der SL seine Aufgaben wahrnimmt und die Spieler dies zulassen.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #142 am: 20.12.2017 | 13:49 »
Es war ziemlich offensichtlich ein Fernsehmoderator o.Ä. gemeint, kein Psychologe und insofern machst du damit keinen cleveren Punkt, sondern nur das Gespräch kaputt. Tut mir leid das so zu sagen :/
Danke für die Unterstellung! Und: Du bist hier im Unrecht!

Wenn ich (und nach meiner Wahrnehmung auch andere) hier von Moderator sprechen, dann ist damit die Funktion der Gesprächslenkung und die vermittelnde Rolle in Gesprächen gemeint und eben nicht die Sonderfunktion des Ansagers (Programm, Wetter, ...) im Hörfunk oder Fernsehen und auch nicht die des Anchorman oder Showmasters.

... die therapeutische Rolle, die Rolle von Gastgebern in Polit-Talkshows, von Forenmoderatoren, ... dagegen ist dahingehend einigermaßen vergleichbar, weil es zuerst um Vermittlung und dann um Steuerung geht. Beim Entertainer, Showmaster, Ansager ist es genau anders rum. Und genau der Tausch in der Bedeutung der beiden grundegenden moderatorischen Tätigkeiten begründet für mich eine ganz entscheidende Differenz.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Krassgeilertyp

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #143 am: 20.12.2017 | 13:51 »
Gegenfrage: Wenn es Dich stört, dass die Leute das relativieren, warum legst Du diese Funktion so extrem in den Vordergrund?
Andere Aufgaben des Spielleiters sind nicht minder wichtig!
Der Ursprung diese Funktion in den Vordergrund zu stellen war, dass dieses in einem anderen Thread bezweifelt wurde. Hier ja auch vehement. Deswegen das Thema.
Hätte man bezweifelt dass der SL z.B. die Regeln kennen sollte, hätte ich evtl. solch ein Thema eröffnet.

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.346
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #144 am: 20.12.2017 | 13:56 »
:o
Ich beantrage hiermit Ludovico den Forumstitel "Bekennender Spaßvermeider" zu verleihen ;)


Ich versuche mal zu verdeutlichen, was ich meine und weshalb ich Spaß als Spielziel nicht gut finde.

-Spaß ist etwas, was ich nicht erzwingen kann. Wenn ich es erzwingen will, ist das Risiko sogar groß, dass der Spaß abnimmt. Wenn ich ein Ziel habe, dann will ich darauf hinarbeiten. Aber wie kann ich auf etwas hinarbeiten, dass gerade so nicht erreicht werden kann? Das können allenfalls vielleicht professionelle Entertainer. Ich kann das nicht.
-Spaß ist viel zu individuell und abhängig von der jeweiligen Stimmung einer Person. Als Beispiel: An bestimmten Tagen finde ich Zohan unglaublich super und lach mich scheckig. An anderen Tagen nervt er mich und ich schau mir lieber Expendables an. Und bei einer Runde hat man mehr als eine Person.
-Spaß ist nicht messbar. Ok, ich bin BWLer und finde Ziele sollten messbar sein, damit ich weiß, wo ich bei der Zielerreichung stehe und wieviel ich noch zu bewältigen habe.

Und bei der Runde kommt der Spaß wodurch zustande?
Dadurch, dass ich da bin und spiele. Spaß ist ein ganz normales Resultat des Spiels, dass sich automatisch einstellt, ohne irgendwas zu forcieren so wie Beschwipstwerden beim Trinken eines guten Whiskys.

Zitat
Ich war auch bei Verantwortung schon auf den Barrikaden, aber da kommt es darauf an was man meint. Ich sehe mich selbst schon in der Verantwortung, mitzuspielen. Mancheiner meint mit dem Wort aber implizit "Verantwortung für andere"

Genau das meine ich, denn gerade als SL habe ich eine Verantwortung für die gesamte Runde, die wesentlich größer ist als jene der Charakterspieler.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.956
  • Username: KhornedBeef
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #145 am: 20.12.2017 | 13:57 »
Danke für die Unterstellung! Und: Du bist hier im Unrecht!

Wenn ich (und nach meiner Wahrnehmung auch andere) hier von Moderator sprechen, dann ist damit die Funktion der Gesprächslenkung und die vermittelnde Rolle in Gesprächen gemeint und eben nicht die Sonderfunktion des Ansagers (Programm, Wetter, ...) im Hörfunk oder Fernsehen und auch nicht die des Anchorman oder Showmasters.

... die therapeutische Rolle, die Rolle von Gastgebern in Polit-Talkshows, von Forenmoderatoren, ... dagegen ist dahingehend einigermaßen vergleichbar, weil es zuerst um Vermittlung und dann um Steuerung geht. Beim Entertainer, Showmaster, Ansager ist es genau anders rum. Und genau der Tausch in der Bedeutung der beiden grundegenden moderatorischen Tätigkeiten begründet für mich eine ganz entscheidende Differenz.
Ich dachte ich wäre bloß unhöflich  :o
Also der eine Moderator macht etwas ganz anderes als der andere Moderator. Wollte ich auch gesagt haben.
Ich hatte den sicheren Eindruck, dass der Talk-Moderator gemeint war, aber ich lasse mich gerne widerlegen. Vielleicht räuspert sich der erste, der das Beispiel gebracht hat mal.
Ok, also es kann beides gemeint sein. Dann verstehe ich das soweit. Dann habe ich aber auch  Bedenken wegen weiterer Missverständnisse.
Edit: Jetzt sehe ich, wie ich darauf kam: Durch die Aussage, dass ein Moderator auch immer ein Stück Entertainer ist. Ich bin jetzt recht sicher dass damit kein Pschologe gemeint war :)
« Letzte Änderung: 20.12.2017 | 14:00 von KhornedBeef »
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #146 am: 20.12.2017 | 14:00 »
zu 2: Eine gut funktionierende Dynamik setzt voraus, dass der SL seine Aufgaben wahrnimmt und die Spieler dies zulassen.
Stimmt.
Und da sind wir wieder bei Anmerkungen von Boba: Was konkret die Aufgaben der Spielleitung sind, ist Aushandlungssache.
Ob und inwieweit die SL deutlich mehr eigene Bespasser/Entertainer-Qualitäten ins Spiel bringen soll, darf oder muss als die übrigen Spielenden ist eine der zu verhandelnden Sachen. Und zwar eine ganz Wesentliche.
Was da passend ist, hängt von den Wünschen und Persönlichkeiten der am Spiel beteiligten Personen ab.

[edit]
... zur eher ablehnenden Haltung gegenüber dem Rollenverständnis der Spielleitung als Entertainerin:
Das (SL=Entertainer) war lange Zeit eine der valide Haltung im Kontext unverrückbarer Rollenspiel-Glaubenssätze in der deutschsprachigen Rollenspiellandschaft (ebenso wie "der Spielleiter hat immer Recht","gestorben wird nur, wenn der Spieler was Dummes tut", "Hack & Slay ist böse", "Dungeons sind primitiv", "alles, was der besseren Story dient, ist erlaubt", ...). Das Tanelorn ist aber gerade ein Ort, an dem sich Leute austauschen, die mehr kennen, mehr wissen, mehr gesehen haben und häufig auch andere Spielstile bevorzugen, als die, welche v.a. in den 90ern als einzig seligmachende verkauft wurden.[/edit]


-Spaß ist nicht messbar. Ok, ich bin BWLer und finde Ziele sollten messbar sein, damit ich weiß, wo ich bei der Zielerreichung stehe und wieviel ich noch zu bewältigen habe.
Dazu kann ergänzt werden: Das Ziel "Spaß" wird auch in pädagogischen Kontexten als nicht valide angesehen.
« Letzte Änderung: 3.01.2018 | 04:26 von D. Athair »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.956
  • Username: KhornedBeef
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #147 am: 20.12.2017 | 14:04 »
Also entweder ist etwas an der Vorgabe, dass Ziele "messbar" sein müssen,  falsch (sagt mein innerer Idealist) , oder wir sind nicht gut genug im Messen (sagt mein innerer Materialist).
So oder so sehe ich das nicht so.
Es mir ging auch nicht im "Zwingen" im Sinne von "Entgegenstehende Bestrebungen überwinden", sondern eher um Anstreben, Voraussetzungen schaffen. Ich beginne eine Tätigkeit, von der ich weiß, dass sie mir Spaß macht, mit dem Ziel Spaß zu haben. Habe ich schon hundertfach gemacht, klappt überwiegend. Und ich bin jetzt kein Magier, Entertainer oder so.
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Forlorn

  • Gast
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #148 am: 20.12.2017 | 14:07 »
https://www.youtube.com/watch?v=Q9CXhn-izL0

Der Spielleiter unterhält die Spieler. Die Spieler unterhalten sich und den Spielleiter. Warum wird Spaß mit Unterhaltung gleichgesetzt? Man kann auch von einer düsteren Cthulhu-Runde gut unterhalten werden, auch wenn diese sicherlich nicht viel Spaß macht.

Der Spielleiter als Unterhalter oder Entertainer liefert einfach Impulse, die das Spiel vorantreiben. Ob diese dann den Spielern Spaß machen, oder angenommen werden, ist unglaublich subjektiv. Es ist, würde ich behaupten, egal, wie sehr sich der SL dabei zum Clown macht. Veränderte Stimme, lautes Brüllen und voller Körpereinsatz bei Kampfszenen gefällt vielleicht einigen Spielern, anderen geht das aber auf die Nerven.

Wichtig für den Spielleiter als Entertainer ist ein spannender/interessanter Plot, vielschichtige Charaktere und die passende Stimmung. Wenn aber Spieler nichts liefern, oder mitmachen, klappt das Entertainen natürlich auch nicht.

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: Der Spielleiter- Ein Entertainer?
« Antwort #149 am: 20.12.2017 | 14:15 »
https://www.youtube.com/watch?v=Q9CXhn-izL0

Der Spielleiter unterhält die Spieler. Die Spieler unterhalten sich und den Spielleiter. Warum wird Spaß mit Unterhaltung gleichgesetzt? Man kann auch von einer düsteren Cthulhu-Runde gut unterhalten werden, auch wenn diese sicherlich nicht viel Spaß macht.
...

Äh, doch. Wenn ich mich gut unterhalten fühlte, hatte ich Spaß. Bei ner klassischen Cthullhu-Runde vielleicht über Spannungselement oder konsensuale SM-Anteile wie Ekel, Erschrecken etc.
Aber da ich das wollte und es mir gefiel, hatte ich Spaß und würde es beim nächsten Mal wieder tun.

Spaß ist nicht zwingend:
-- Albernheit, Witzigkeit
-- "Da habe ich aber gelacht"

----
Bzgl deines restlichen Posts aber Zustimmung.
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros