Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Warum nicht Unterstreichen?
felixs:
Das Thema betrifft nicht nur (aber eben auch) Rollenspiele.
Man liest überall, dass man nicht unterstreichen soll.
Das geht soweit, dass die meisten Leitfäden es kategorisch verbieten wollen. Formatvorlagen für Publikationen, an denen ich mitgewirkt habe, hatten das teilweise auch drin. Und wenn nicht, wurden trotzdem gern im Korrekturdurchgang die Unterstreichungen negativ angemerkt.
Die Gründe die dafür genannt werden, sind:
1) Das sei überholt, denn während man zur Zeit der Schreibmaschine nur diese eine Möglichkeit gehabt habe, hätte man nun viele andere.
2) Untertreichen erschwere die Lesbarkeit.
3) Untertreichen sieht "billig" aus, sei unästhetisch.
4) Auf Internetseiten sei Unterstreichen für Links reserviert.
5) Korrekturprogramme unterkringeln Fehler, durch Untertreichungen sieht man das schlechter.
Nun meine ich, dass Argument 1 kein Argument ist. Man hat jetzt auch neue Möglichkeiten. Das macht doch die anderen Möglichkeiten nicht schlechter. Argument 3 halte ich für ein rein ästhetisches Argument, in diesem Fall mit einer Aussage, die ich nicht teile (ich empfinde das anders).
Bezüglich Argument 2 scheint es mir so wie mit jedem anderen Mittel (fett, kursiv, Kapitälchen) zu sein; wenn man zuviel davon verwendet oder längere Passagen hervorhebt, wird es unübersichtlich und der Zweck der Hervorhebung wird nicht mehr erreicht. Aber dass Unterstreichungen grundsätzlich schlechter lesbar seien finde ich subjektiv nicht so.
Lediglich Argument 4 leuchtet mir wirklich ein. Betrifft aber eben ausschließlich Internetseiten.
Bezüglich Argument 5 bin ich gespaltener Ansicht. Meist sieht man die Unterstreichung trotz Korrekturgekringel noch ganz gut (hängt aber von Schriftart und Größe ab), vor allem aber betrifft das Problem der Unterkringelung auch Punkte, Kommata und die Unterscheidung zwischen Doppelpunkt und Semikolon. Das ist in der Tat alles ein Problem, liegt aber eher daran, dass die Unterkringelung vielleicht nicht die glücklichste Wahl ist. Im Zweifelsfall erlauben die meisten Textverarbeitungsprogramme aber auch ein schnelles Aus- und Einblenden der Korrekturzeichen. Im Ergebnis sehe ich auch bei Argument 5 nicht, warum das stichhaltig sein sollte.
Ich bin also nicht überzeugt, dass man nicht unterstreichen sollte.
Tatsächlich scheint mir die Unterstreichung gegenüber der Fett- oder Kursivschrift sogar Vorteile zu haben. Kursiv hervorgehobenes übersieht man leichter. Fetter Satz erschwert das Lesen. Je kleiner die Schrift, desto mehr. Unterstreichungen dagegen können, in Maßen verwendet, eine unaufdringliche, aber gleichwohl deutliche Hervorhebung bewirken.
Ich meine also, dass es vom jeweiligen
Was meint ihr dazu?
Und gibt es, vor allem zum Problem der Lesbarkeit, Studien?
Megavolt:
Unterstreichung bedeutet Hyperlink, das ist das Problem. They see me underlinin, they hatin.
Aber wow, ein tolles Thema. Auf dieser feinen Ebene über Rollenspieldesign zu reden, das kann nur produktiv sein. Text-Formen sind ein Universum für sich und als jemand, der Rollenspiele bei schlimmen Walls of Text auch schon mal kategorisch ablehnt, bin ich ernsthaft daran interessiert, was man alles machen kann und was praktikabel ist.
KhornedBeef:
Ich finde fett auch angenehmer als unterstrichen. Aber das ist ja nur relevant, wenn man irgendjemandem etwas angenehm machen will :)
felixs:
--- Zitat von: Megavolt am 30.01.2018 | 14:32 ---Unterstreichung bedeutet Hyperlink, das ist das Problem. They see me underlinin, they hatin.
--- Ende Zitat ---
Habe ich doch was zu geschrieben: Betrifft nur Internetseiten. Da ergibt das selbstverständlich Sinn.
Aber in gedruckten Texten, sehe ich das Problem nicht.
--- Zitat von: KhornedBeef am 30.01.2018 | 14:32 ---Ich finde fett auch angenehmer als unterstrichen. Aber das ist ja nur relevant, wenn man irgendjemandem etwas angenehm machen will :)
--- Ende Zitat ---
Klar will man das.
Aber was "angenehm" ist, könnte eine Frage individueller Vorlieben sein.
Ich habe natürlich nichts gegen Fett- und Kursivsatz. Hat beides seine Berechtigung und mag oft auch vorzuziehen sein. Aber warum Unterstreichung grundsätzlich schlecht sein soll, erschließt sich mir (bisher) nicht.
Teylen:
Jemand der sehr häufig Seiten im Internet ließt wird auch bei gedruckten Text ein unterstrichenenes Wort mit einem Hyperlink assozieren. Was den Leser mitunter für Bruchteile von Sekunden verwirrt und den Lesefluss stört.
Daneben würde ich vermuten das es hinsichtlich des Layout Sinn ergeben kann, die Anzahl der Mittel zur Hervorhebung zu reduzieren. Das heißt ein Text der bereits verschiedene Größen verwendet, Worte durch eine fette oder kursive Schrift hervorhebt, eventuell noch mit verschiedenen Schriftarten und Einzügen arbeitet wird durch Unterstreichungen unruhiger.
Letztlich kommt die Unterstreichung mit dem Schriftbild in Konflikt. Das heißt gerade Buchstaben wie: g, q und j leiden darunter das ihnen ein Strich durch das Anhängsel geht. Im Forum sieht man es gerade bei g und q gut. Allgemein wird das Schriftbild durch die zusätzliche Markierung unruhiger.
Was hinzu kommen könnte wäre die Interaktion mit auf Buchstaben aufsetzenden Markierungen wie dem circumflex.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln