Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Material / Cheat-Sheets / etc..

<< < (2/10) > >>

Weltengeist:

--- Zitat von: achlys am  5.02.2018 | 19:19 ---Diese Rerolls sind zentraler Bestandteil der Punkteökonomie.

--- Ende Zitat ---

Hmmpf. Da sagst du aber was, was mir das System so richtig madig machen könnte. Wo ich doch Metagaming jeder Art hasse. Hatte beim Durchlesen noch den Eindruck, dass sich das Ungültigerklären von Würfelwürfen bei Coriolis im marginalen Bereich bewegt. Aber wenn es so zentral ist... na mal sehen, was der Spieltest sagt.

@DeepImpact: Sehr schicke Tokens!

Deep_Impact:

--- Zitat von: achlys am  5.02.2018 | 17:27 ---Die Ikone der Trauer heißt übrigens Lady of Tears.

--- Ende Zitat ---

Ups, alter AD&D-Reflex :)



--- Zitat von: achlys am  5.02.2018 | 19:19 ---Diese Rerolls sind zentraler Bestandteil der Punkteökonomie.

--- Ende Zitat ---

Ich habe ja noch nicht so viel Erfahrung mit dem Spiel gemacht, aber mir kamen die ReRolls jetzt nicht so übermäßig wichtig vor. Hängt aber vielleicht auch an der Gruppe. Ich habe einen GM, von dem ich weiß, dass er nicht gegen die Gruppe spielt, also nicht jede Fiesheit nutzt. Auf der anderen Seite sind die Charaktere schon recht kompetent und das Kampfsystem sehr schnell sehr tödlich. Dann kann man schon mal ein paar DP raushauen, um etwas Spannung und etwas Unerwartetes in Spiel zu bringen.
Aber natürlich die diese Spielmechanik systemdefinierend.



--- Zitat von: YY am  5.02.2018 | 18:25 ---Wenn ich mir so anschaue, für welchen banalen Kram man als SL DP ausgeben kann/muss, ist das Neuwürfeln ja schon eher die Regel als die Ausnahme.

--- Ende Zitat ---

Was für banalen Kram meinst du denn?

Deep_Impact:
Spiel gerade noch etwas mit der Rückseite rum....



[gelöscht durch Administrator]

tannjew:

--- Zitat von: achlys am  5.02.2018 | 19:19 ---Ja, dafür geht bei mir als SL gut die Hälfte an DP drauf. Ein Spieler spielt einen atheistischen Zenithianer und wollte anfangs auf die Rerolls verzichten, weil er damit ja Stoßgebete an Wesen, an die er nicht glaubt, schicken müsste. Das war für mich ganz schön schwierig, weil ich dann selbst auf meine Punkte besser achten musste.
Diese Rerolls sind zentraler Bestandteil der Punkteökonomie.

--- Ende Zitat ---

Bisher habe ich mir gar nicht so viele Gedanken über das Thema gemacht, daher ist dieser Thread eine gute Anregung. Du hast uns ja ganz zu Beginn erklärt, was du alles mit den Darkness Points machen kannst, aber das gerät bei einem ganz neuen System und einer neuen Spielwelt ganz schnell in Vergessenheit. Mir war die Bedeutung der DP für den SL daher gar nicht (mehr) bewusst - da versucht man auch bewusst zu vermeiden, DPs zu erzeugen.

ielleicht ist gerade das eine gute Empfehlung für angehende Coriolis Spielleiter: erläutert nach ein paar Sitzungen, wenn die Regeln halbwegs verstanden sind, nochmal die Bedeutung der Re-Rolls und der Darkness Points für den Spielfluss.

Deep_Impact:
Ich glaube ich würde das gar nicht so Meta erklären, sondern einfach klar stellen, dass der Glaube an die Ikonen tief verwurzelt ist in allen Schichten der Gesellschaft. Es ist ja auch kein spezialisierter Glaube, sondern je nach Situation schickt man einem anderen Ikon sein Stoßgebet. Man könnte sich das vielleicht auch vorstellen als ein "Herr im Himmel! Das muss doch klappen." Also eher eine Fokus-Phrase um sich selbst zu motivieren.
Dagegen sind die Schrecken aus dem Dunkel nun ziemlich real.

Interessehalber: Verzichtet dein Atheist auch auf den Einsatz seines Ikonen-Talents? Vermutlich. Aber wenn nur ein Spieler keine Punkte generiert, sollte das kein Game-Breaker sein.

(Als Vergleich: Natürlich kann man in einem mittelalterlichen Fantasy-Setting einen Atheisten spielen, aber das wäre einfach nicht wahrscheinlich.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln