Autor Thema: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)  (Gelesen 12274 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #25 am: 8.02.2018 | 11:23 »
Dass DSA die Nummer eins ist und D&D(-Derivate) auch ganz oben ist - daran dürfte auch kein Zweifel bestehen. Aber ich denke Systeme wie FATE, Cthulhu oder pbtA sind da deutlich untervertreten, ebenso wie Shadowrun. Und man muss schauen was man denn zählt: Feste Gruppen VS gespielte Sitzungen.

Wie ich oben bereits schireb: "Ich denke" ist leider so gar nicht valide. Da sind die Ableitungen oben schon deutlich besser. Ich will ja gar nicht sagen, dass es genauso ist. Aber immerhin sind es belegte Zahlen und nicht nur ein persönliches Gefühl.

Mein gefühl sagt übrigens FATE kommt viel zu gut weg, da ich persönlich - jenseits von "6" - noch nicht einmal jemanden kannte der je eine FATE-Runde gespielt hätte. Und ich krieg aus dem Stehgreif sicher ein paar Dutzend aktive Runden zusammengezählt, die ich aktuell kenne. Dennoch bin ich bereit zu akzeptieren, dass es vermutlich um die 2000 verkaufte FATE-Regelwerke in Deutschland geben könnte (siehe oben) und eben eine entsprechende Anzahl von Gruppen, die das auch wirklich spielen. 1,5% der aktiven Spieler scheint mir persönlich also sehr hoch gegriffen, aber die Zahlen oben belegen es zumindest für die 412 Runden der Grundlage, also will ich das mal nicht in Zweifel ziehen.

Oder anders gesagt: gäbe es tatsächlich 1 Million aktive Spieler in Deutschland (was ich persönölich mehr als nur bezweifle), dann würden 1,5% 15.000 FATE-Spieler bedeuten - eine so schwindelerregend hohe Zahl, dass ich sie für völlig unrealistisch und aus der Luft gegriffen hielte. Auch sprächen wir hier dann von einer Ratio im Rahmen 1 Grundregelwerk auf 7 oder 8 Spieler - das kommt mir persönlich, also aus meiner persönlichen Erfahrungsdimension, völlig verkehrt vor. Ich kenne keine Runde in der das verhältnis Grundregelwerke zu Spieler (bei dauerhaften Bespielung) kleiner als auch nur 1 zu 3 wäre. Anders liese sich ein normales Spiel ja gar nicht bewerkstelligen, da ja das Buch ständig am zirkulieren wäre ...

Nein: ich halte meine Zahlen für durchaus glaubwürdig und in hohem Maße realistisch, auch wenn ich weder meine Meinung beweisen noch deine wiederlegen kann.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #26 am: 8.02.2018 | 11:25 »
Verlagsmitarbeiter verdienen laut meinen Tabellen durchschittlich 27692€ im Jahr. Also weit weg von deinen vermuteten 40T€.

Bitte mit link, sonst steht da (für mich) nichts. Das Durschnittsgehalt in D kann jeder googeln, aber zum Durchschnittsgehalt im verlagswesen finde ich drölfzig verschiedene Quellen. Also zeig uns bitte worauf du dich beziehst, damit man die Glaubwürdigkeit der Zahl bewerten kann.

Zum Beispiel:

Zitat
Gehalt in den Medien und Verlagen sowie weitere Informationen

Der Berufserfahrung entsprechend liegt das Durchschnittsgehalt im Bereich Redakteur bei 41.719 Euro. Das Entgelt für PR und Produktmanagement umfasst 36.000 bis 44.700 Euro. Die Öffentlichkeitsarbeit (PR) umfasst den gesamten Bereich des Managements für Kommunikation und Organisation. Das Hauptziel externer Public Relation umfasst den strategischen Aufbau einer Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen.

Bei einem Grafiker oder Gestalter liegt das durchschnittliche Gehalt bei 28.933 Euro. Mit einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung steigert sich das Entgelt auf 33.300 Euro. Hohe Gehälter erreichen Gestalter im Bereich der Werbung. Hier liegt das Einstiegsgehalt bei 24.000 Euro. Redakteure im Verlag verdienen durchschnittlich 48.000 Euro. Über dieses Gehalt verfügt der Bereich Kunst- und Medienkultur. Kreative Berufe wie Redakteur oder Kunstmanager liegen bei einem Festgehalt von 33.000 bis 41.000 Euro. Praktische Berufe in den Rubriken Logistik, Maschinenbau oder Druckerei vergüten Arbeitgeber mit 65.000 bis 84.000 Euro. In der IT-Branche beträgt das Grundgehalt für Jobeinsteiger 20.000 Euro. Der Berufserfahrung entsprechend steigt es bis auf 33.000 Euro auf.

Quelle: https://www.gehalt.de/branche/medien-verlage

Danach wären die 40K sogar zu niedrig.
« Letzte Änderung: 8.02.2018 | 11:28 von Archoangel »
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #27 am: 8.02.2018 | 11:30 »
Ähm... @TE

Hältst du es wirklich für so unrealistisch, dass ein signifikanter Teil der Rollenspieler ein Spiel spielt, dass du nicht magst?

Ich würde auch nie D&D spielen, aber ich bin trotzdem nicht total verwundert, dass es Leute tun.

Die hohe Zahl an Arcade-Codex-Spielern verwundert mich hingegen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #28 am: 8.02.2018 | 11:33 »
Ähm... @TE

Hältst du es wirklich für so unrealistisch, dass ein signifikanter Teil der Rollenspieler ein Spiel spielt, dass du nicht magst?

Ich würde auch nie D&D spielen, aber ich bin trotzdem nicht total verwundert, dass es Leute tun.

Die hohe Zahl an Arcade-Codex-Spielern verwundert mich hingegen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Na wo habe ich denn jemals behauptet ich würde FATE nicht mögen? Immerhin habe ich so ziemlich alles was je erschienen wäre in meiner Sammlung ... und ich habe nicht jedes RPG-Produkt da drinnen.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Faras Damion

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.674
  • Username: Faras Damion
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #29 am: 8.02.2018 | 11:38 »
Leute, ihr diskutiert über folgende Zahlen. Für die kleinen Systeme heißt das nichts, gar nichts.  :-X

Da ich krank bin und nichts besseres zu tun habe ... aktive Gruppen:

DSA 4.1    65
DSA 5       10
PF            18
D&D         12
SpliMo      10
SR 4           5
SR 5         13
WoD         11
CoC           2
FATE           4
WH            5
AC             1
SW            1
GoT           1
SW            3
M&M          2
Ubi            1
Div.            3
Sonst.       22


Total        189

davon 4 FATE, also 4/189 = 2,1%.

Edit: zählt man die ???-Gruppe hinzu, die ja noch nicht ausgewertet sind (also ob ihrer Aktivität), so kommt man auf 6/412 = 1,4%.
Method Actor: 92%, Storyteller: 67%, Tactician: 58%, Power Gamer: 46%, Casual Gamer: 29%, Butt-Kicker: 21%, Specialist: 13%

Offline Greifenklause

  • nicht (!!!) Greifenklaue
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir hätten auch Craftbeer
  • Beiträge: 3.714
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: trollstime
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #30 am: 8.02.2018 | 11:43 »
Das Gesetz der großen Zahlen greift bei dieser kleinen Erhebung und der uU hohen Dunkelziffer schon schlecht.
Hatte Archoangel ja auch drauf hingewiesen.

Gerade die einstelligen Nennungen haben wenig prozentuale Aussagekraft. Da sind üblicherweise statistische Ausreißer enthalten.
Mithin  könnte es sinnvoll sein, alle einstelligen Nennungen unter "sonstige" zu packen.

Also streitet euch nicht, ob "Fate=4" jetzt erstaunlich viel oder wenig sei.
Der Wert ist so gering, dass er statistisch wenig bis gar nicht valide ist.
Spielt Gnomberserker und Dachgaubenzorros

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #31 am: 8.02.2018 | 11:45 »
Na wo habe ich denn jemals behauptet ich würde FATE nicht mögen? Immerhin habe ich so ziemlich alles was je erschienen wäre in meiner Sammlung ... und ich habe nicht jedes RPG-Produkt da drinnen.

Oh, Irrtum meinerseits, nicht beachten, bitte.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Suro

  • Mad Lord Heinzula V.
  • Legend
  • *******
  • Blub blub
  • Beiträge: 7.377
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surodhet
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #32 am: 8.02.2018 | 11:47 »
Oder anders gesagt: gäbe es tatsächlich 1 Million aktive Spieler in Deutschland (was ich persönölich mehr als nur bezweifle), dann würden 1,5% 15.000 FATE-Spieler bedeuten - eine so schwindelerregend hohe Zahl, dass ich sie für völlig unrealistisch und aus der Luft gegriffen hielte. Auch sprächen wir hier dann von einer Ratio im Rahmen 1 Grundregelwerk auf 7 oder 8 Spieler - das kommt mir persönlich, also aus meiner persönlichen Erfahrungsdimension, völlig verkehrt vor. Ich kenne keine Runde in der das verhältnis Grundregelwerke zu Spieler (bei dauerhaften Bespielung) kleiner als auch nur 1 zu 3 wäre. Anders liese sich ein normales Spiel ja gar nicht bewerkstelligen, da ja das Buch ständig am zirkulieren wäre ...

Ich glaube hier sind mehrere Annahmen drin, die mir persönlich nicht so plausibel scheinen:  1) FATE hat ja nicht ein Regelwerk, sondern recht viele, und außerdem sind einige davon umsonst im Netz zu bekommen. Die Anzahl von verkauften FATE-Regelwerken ist daher nicht sonderlich aussagekräftig. 2) Anekdotisch gibt es in meinen Runden zumindest oft nicht mehr als ein physisches Regelwerk, mit PDFs kann "nicht kleiner als 1 zu 3" aber vielleich stimmen. Möglicherweise liegt das aber auch am "dauerhaft bespielt". 3) FATE ist ja nun wirklich kein Spiel, in dem im laufenden Spiel ein Regelwerk ständig zirkulieren müsste. Vielleicht bei einigen der crunchigeren FATE-Varianten, aber in der Grund-Baukasten-Variante muss ja niemand irgendwelche Tabellen oder Sonderfähigkeiten etc. nachschlagen.

Das mal ganz abseits der gerade diskutierten statistischen Aussagekraft der diskutierten Zahlen zu FATE.

Edit: Nicht, dass ich behaupten wollte, dass mir 15000 FATE Spieler intuitiv plausibel erscheinen, ich habe bei solchen Populationsschätzungen keine Intuitionen, die ich als verlässlich empfinde.
« Letzte Änderung: 8.02.2018 | 11:49 von Suro »
Suro janai, Katsuro da!

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #33 am: 8.02.2018 | 11:53 »
Ist das eine ernsthafte Frage?   :o

https://www.drachenzwinge.de/

Die Drachenzwinge ist die größte deutsche Plattform für P&P über Teamspeak. :)

Edit: Bei Ironie bitte immer ein Bazinga anhängen.  :)
Ja, natürlich nicht, *Zwinkersmiley*, aber auch nur weil ich gegoogelt habe. Und der Grund ist auch ganz einfach: Ich habe noch nie irgendwas über Teamspeak gemacht, außer einen WoD Abend mit der eigentlichen Fleischgruppe, und das hatte natürlich nix mit Drachenzwinge zu tun. :)
Und Teamspeak wäre auch nicht mein Programm der Wahl, wenn ich vorhätte online was zu machen... ;D
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Klopfstein

  • Bloody Beginner
  • *
  • Rigger
  • Beiträge: 48
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Klopfstein
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #34 am: 8.02.2018 | 11:55 »
Naja, man sollte berücksichtigen das die Drachenzwinge online ist, und dort die Hürde Spieler für ein Nischensystem zu finden deutlich geringer ist, weil man im ganzen, deutschsprachigen Raum Suchen kann. Bei häusslichen Tischrunden schätze ich eher, das noch mehr Stimmen an die großen Systeme fallen.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #35 am: 8.02.2018 | 11:58 »
Bei häusslichen Tischrunden schätze ich eher, das noch mehr Stimmen an die großen Systeme fallen.
Schätzt du?  ;) Stichwort wissenschaftliche Methode.  >;D
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #36 am: 8.02.2018 | 12:12 »
Zitat
Bitte mit link, sonst steht da (für mich) nichts. Das Durschnittsgehalt in D kann jeder googeln, aber zum Durchschnittsgehalt im verlagswesen finde ich drölfzig verschiedene Quellen. Also zeig uns bitte worauf du dich beziehst, damit man die Glaubwürdigkeit der Zahl bewerten kann.

Kann durchaus sein das deine Angabe mit 40 T€ richtig ist. Das Einkommen ist stark von der Verlagsgröße abhängig. Bei kleinen Verlagen ca. 10 Mitarbeiter liegt es deutlcih unter deinen Angaben bei großen Verlagen < 250 Mitarbeitern sogar höher als 40 T€. Wie groß die meisten Rollenspielverlage sind ... keine Ahnung. Ich vermute aber eher klein.
Meine Quelle ist übrigens das Statistische Bundesamt und dort die Strukturerhebung.
www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/DienstleistungenFinanzdienstleistungen/Branchenberichte/Verlagswesen.html

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #37 am: 8.02.2018 | 12:25 »
Kann durchaus sein das deine Angabe mit 40 T€ richtig ist. Das Einkommen ist stark von der Verlagsgröße abhängig. Bei kleinen Verlagen ca. 10 Mitarbeiter liegt es deutlcih unter deinen Angaben bei großen Verlagen < 250 Mitarbeitern sogar höher als 40 T€. Wie groß die meisten Rollenspielverlage sind ... keine Ahnung. Ich vermute aber eher klein.
Meine Quelle ist übrigens das Statistische Bundesamt und dort die Strukturerhebung.
www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/DienstleistungenFinanzdienstleistungen/Branchenberichte/Verlagswesen.html

Also wenn du nach den Zahlen gehst, dann sind dort die Angaben von durchschnittlich 41.709€ Kosten pro volle Stelle angegeben, also eine Summe die über meiner Annahme von 40K liegt.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Anro

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 510
  • Username: Anro
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #38 am: 8.02.2018 | 12:31 »
Naja, man sollte berücksichtigen das die Drachenzwinge online ist, und dort die Hürde Spieler für ein Nischensystem zu finden deutlich geringer ist, weil man im ganzen, deutschsprachigen Raum Suchen kann. Bei häusslichen Tischrunden schätze ich eher, das noch mehr Stimmen an die großen Systeme fallen.
Kein schlechter Punkt.
Sowohl pdfs als auch Nischen könnten damit mehr Fahrt in der Drachenzwinge haben, als offline.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #39 am: 8.02.2018 | 12:37 »
Im Hinteren Teil findest du eine Größenaufteilung und da sieht man dann das bei kleinen Verlagen deutlich weniger gezahlt wird. Liegt wohl auch daran das key account manager ganz gutes Geld verdienen nd die lohnen sich bei kleinen Verlagen halt nicht. Aber das führt vielleicht zu weit ab von deiner ursprünglichen Aufstellung und spielt ja eigentlich auch keine Geige da ja nur Statistik.

Die Aufstellung aus der Drachenzwinge entspricht ziemlich genau meiner Wahrnehmung. Der absolut überwiegende Teil spielt Mainstream und meist zusätzlich noch ab und an ein anderes System.




Offline Quendan

  • grim & pretty
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.026
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quendan
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #40 am: 8.02.2018 | 12:41 »
Kaum jemand in der deutschen Rollenspielbranche dürfte über 40k im Jahr verdienen. ;)

Pyromancer

  • Gast
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #41 am: 8.02.2018 | 12:45 »
Kaum jemand in der deutschen Rollenspielbranche dürfte über 40k im Jahr verdienen. ;)

Ich gehe davon aus, dass recht viele Menschen in der deutschen Rollenspielbranche über 40k im Jahr verdienen - halt nicht durch Rollenspiele, sondern durch ihren richtigen Beruf, dem sie tagsüber nachgehen.  >;D

Swafnir

  • Gast
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #42 am: 8.02.2018 | 12:45 »
Und für diesen Thread ist das eigentlich auch völlig unerheblich.

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.608
  • Username: Issi
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #43 am: 8.02.2018 | 12:54 »
@Blechpirat
Ist zwar völlig OT- aber sind die Leute auf dem Foto denn damit einverstanden, dass sie ins Netz kommen?
(Nur wegen §23 KunstUrhG)- Falls ja, alles gut. Dann einfach überlesen.  :)


EDIT Blechpirat: Das Bild war mit Einverständnis und ist noch immer bei Twitter zu finden. Aber gelöscht habe ich es trotzdem, weil es völlig OT war.
« Letzte Änderung: 8.02.2018 | 16:07 von Blechpirat »

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #44 am: 8.02.2018 | 13:03 »
Also 2.800€ + LNK im Monat finde ich jetzt für einen Vollzeitjob nicht übertrieben. Aber zurück zum Punkt: wenn die weniger verdienen würden dann müssten ja noch mehr Menschen in D vom Rollenspiel (in einem Verlag) leben können. Bei der geschätzten Million Spieler von denen hier manche ausgehen sollten sich dann ja locker - selbst wenn 90% nie ein legales Produkt erwerben - 50-100 hauptberufliche Mitarbeiter bezahlen lassen. Wo sind die denn?

Machen wir mal nochmal eine andere Rechnung auf, bassierend auf der Annahme, dass 90% der Spieler Scrooge McDuck vor Neid erblassen lassen, wenn man betrachtet was sie bereit sind ihr liebstes Hobby sich kosten zu lassen.

Also: 1.000.000 Spieler, davon nur 10% bereit durchschnittlich 10€ pro Monat auszugeben, der Rest atmet mir nur meine Luft weg und klaut Pennern die Münzen aus der Tasse. 100.000*120=12Mio. Umsatz, 10% Verlags-Personalkosten= 1.200.000. Und weil die Verlage alle menschenverachtende Löhne zahlen und ihre Redakteure abends noch Pizza fahren müssen, um ihre Familien zu ernähren, was nur geht weil sie in verschimmelten Kellerwohnungen wohnen zahlen wir ihnen - mit Lohnnebenkosten - nur 30.000 im Jahr, also knapp 2.000 Brutto im Monat. Immerhin knapp über dem Mindestlohn, aber 2 Personen+2Kinder sollten da lieber Harz IV beantragen - davon lebt es sich besser.

1.200.000/30.000 = 40. 40 hauptberufliche Rollenspielredakteure sollten also in D ernährt werden. Unter ungünstigsten Bedingungen.
« Letzte Änderung: 8.02.2018 | 13:05 von Archoangel »
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline FlawlessFlo

  • Hero
  • *****
  • Make the lightning crack as you ride!
  • Beiträge: 1.745
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flawless
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #45 am: 8.02.2018 | 13:21 »
1.200.000/30.000 = 40. 40 hauptberufliche Rollenspielredakteure sollten also in D ernährt werden. Unter ungünstigsten Bedingungen.

Unter der Annahme, dass die alle deutsche Rollenspielprodukte kaufen. Kaufen sie zur Hälfte ausländische Produkte, ist's schon nur noch die Hälfte.

Oder überseh ich da grad was?
"Ich glaube an Frieden; an Frieden durch überlegene Feuerkraft."
"Ich liebe den Geruch von Ozon am Morgen. Es riecht ... nach Sieg."
"Wie ein präzises Uhrwerk oder wie ein Vorschlaghammer? Ich nehme den Uhrwerk-Vorschlaghammer, präzise oder nicht!"
"Mit steigendem Kesseldruck geht die Anzahl der nicht von einem Dampfpanzer lösbaren Probleme gegen Null."

-- Ram Thundercracker

Offline Timberwere

  • Chicken Pyro-Pyro
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Tanelorns Hauswerwölfin
  • Beiträge: 15.979
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Timberwere
    • Timbers Diaries
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #46 am: 8.02.2018 | 13:24 »
Also streitet euch nicht, ob "Fate=4" jetzt erstaunlich viel oder wenig sei.

Nur nebenbei: Es sind übrigens 6 aktive Fate-Runden: bei den 4 stehen die zwei aktiven, regelmäßigen Kampagnen nicht dabei, die unter "Poolrunden" gelistet sind.
(Ich weiß: Immer noch wenig im Vergleich zu 412 aktiven Permanentkampagnen, aber immerhin 50% mehr :D)

Es gibt auch noch zahlreiche andere Poolgruppen für andere Systeme, die trotzdem als feste Runde laufen, und die man für die anderen System auch nicht außer Acht lassen sollte.)
Zitat von: Dark_Tigger
Simultan Dolmetschen ist echt kein Job auf den ich Bock hätte. Ich glaube ich würde in der Kabine nen Herzkasper vom Stress bekommen.
Zitat von: ErikErikson
Meine Rede.
Zitat von: Shield Warden
Wenn das deine Rede war, entschuldige dich gefälligst, dass Timberwere sie nicht vorher bekommen hat und dadurch so ein Stress entstanden ist!

Offline Sir Markfest

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 501
  • Username: Sir Markfest
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #47 am: 8.02.2018 | 13:26 »

Insgesammt gibt es 412 nicht-inaktive Runden.
DSA    39,3%
D&D   13,1%
SpliMo  4,6%
SR       10,7%
WoD     6,1%
CoC      1,5%
FATE      1,5%
WH       3,4%
AC        1,7%
StWa    1,5%

Interessant. Zum Vergleich mal die Aufteilung Rollenspielrunden aus unserem Verein über das Jahr 2016, ist also ziemlich ähnlich:
Pathfinder   17%
Cthulhu   16%
Splittermond   13%
Shadowrun   7%
DSA   6%
Haunted   6%
Midgard   6%
D&D   6%
Beyond the Wall   5%
Mechwarrior   4%
Los Muertos   3%
FIASKO   2%
Song of Ice & F.   2%
Numenera   2%
Sonstige   5%

Unter Sonstige finden sich so Exoten oder Oneshots wie Fate, Ten Candles, Dr. Who etc...

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #48 am: 8.02.2018 | 13:33 »
Jo, ob jetzt ein, zwei oder meinetwegen fünf Prozent der deutschen Rollenspieler FATE spielen ist wohl letztlich völlig wurscht. Mehr werden es auf gar keinen Fall sein, egal was manch einer hier gerne möchte. Ich möchte auch gerne ein Einhorn und auch wenn dieser Wunsch sicher realistischer ist, als das mehr als 5% der deutschen RPG-ler FATE spielen, so bleibt er aller Wahrscheinlichkeit dennoch unerfüllt.

Letztlich sollte die Deutung der Zahlen ja nur ein grobes Gefühl für halbwegs realistische Verteilung von Rollenspielsystemen auf die aktuell bestehenden Runden angeben. Und das Deutschlands größter Treffpunkt für Teamspeakrunden da ein gutes Händchen für die wahrscheinlichste Verteilung haben dürfte - tja - davon bin ich mal einfach ausgegangen, beweißen kann ich das nicht. Kann auch sein, dass es da draußen 1 Mio. Basic-D&D Spieler gibt, die nie ins Internet gehen und auch niemals eine CON aufsuchen würden. Möglicherweiße haben die GroCo-Verhandlungen auch so lange gedauert, weil Seehofer noch temple-of-elemental-evil durchkreigen wollte - wir werden es nie erfahren.

War nur der versuch ein bisschen Licht ins Dunkel zu tragen und solange wir keine verlässlicheren Zahlen haben ist es doch schon mal besser als das die Kaffeesatzleser die Glaskugelbesitzer um eine Einschätzung bitten ...
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
« Antwort #49 am: 8.02.2018 | 13:35 »
Unter Sonstige finden sich so Exoten oder Oneshots wie Fate, Ten Candles, Dr. Who etc...

Beißreflex bitte in 10 ... 9 ... 8 ...
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.