Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Was sind die Besonderheiten der verschiedenen Settings für euch?

<< < (14/17) > >>

Rhylthar:

--- Zitat von: alexandro am  4.04.2018 | 01:24 ---Nachdem ich mir den Original-Elemental Evil nochmal zu Gemüte geführt habe: Sorry, aber der hat ja mal Null mit Greyhawk zu tun. Zum einen schafft es Village of Hommlet bauergamiger als DSA zu sein (wer dort Abenteuer erwartet, der kann lange suchen - es ist nur ein kurzer Zwischenstopp auf dem Weg zum Tempel), zum anderen werden die Bezüge zum restlichen Setting extrem vage gesetzt und auch Iuz wurde quasi vollständig aus seiner Rolle in Greyhawk entwurzelt, so dass er fast nicht mehr zu erkennen ist.

Das ist aber nichts gegen die grenzenlose Dummheit von "Return to the ToEE": da soll dann auch noch Thazidun (quasi der Azathoth von Oerth) plötzlich ein Interesse daran haben die Elemente zu manipulieren. Ich meine "Forgotten Temple" war nicht gerade eine Glanzleistung (ziemlich railroadig), stellte Old Thazi aber komplett anders dar. Diesen Retcon haben sich die Autoren wohl aus dem Allerwertesten gezogen.

--- Ende Zitat ---
Deine Meinung. Muss nicht meine sein. :)

Tegres:
Es ist nicht tot was ewig liegt  :ctlu:

Ich bin bisher ein ziemlicher Noob, was D&D angeht, verschaffe mir aber gerade einen Ueberblick ueber die Settings, da ich gerade den Aspekt mit dem Multiversum spannend finde.  Momentan versuche ich mich etwas klarer zu machen, was ich von den einzelnen Settings zu erwarten habe. Deswegen habe ich auf Basis dessen, was ich schon weiss, den Settings mal Genres zugeordnet. Wenn ihr dazu Anmerkungen oder Korrekturen habt, immer her damit.


* Vergessene Reiche: High Fantasy
* Greyhawk: Low Fantasy, Sword&Sorcery
* Dark Sun: Survival, Postapokalypse, Sword&Sorcery
* Drachenlanze: Romantic Fantasy(?), High Fantasy
* Ravenloft: Gothic Horror
* Spelljammer: Sword&Planet
* Eberron: Steampunk(?), Pulp Fantasy
* Planescape: High Fantasy, philosophische Fantasy(?)
Bin ich da soweit halbwegs richtig oder auf dem Holzweg?

ghoul:

* Ravenloft: Gothic Horror Hammer Style
* AlQadim: 1001-Nacht High Fantasy
* Maztica: Fantasy-Conquistadores

Tegres:
Vielleicht ne bloede Frage, aber was meinst du mit Hammer-Style?
Danke fuer die Ergaenzung von AlQuadim, hab ich ganz vergessen, obwohl es mich mit am meisten reizt. Das gab es nie auf Deutsch, richtig?

Waldviech:
Ich vermute, er meint damit den Stil der alten Gruselfilme der britischen Hammer-Studios. Also die ganzen Dracula-Filme mit Christopher Lee, die Frankensteinreihe mit Peter Cushing und was es da sonst noch gab. Und das passt auch wie der Weißdornpfahl ins schwarze Vampirherz - wobei die Autoren von Ravenloft sich, glaube ich, eher auf die gleichthematischen Universalstreifen berufen haben. Was auch Passsender nicht sein könnte. 😊

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln