Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Fairy Names

<< < (2/3) > >>

Yehodan ben Dracon:
Für norddeutsche Feenwesen finde ich so Begriffe aus Sagen und Märchen gut. Mit plattdeutschem Einschlag und Endungen wie -mann, -chen, -kopp, -klotz, -unda oder ähnliches. Ich glaube nicht, dass es dafür eine Namensliste gibt.

Beispiele aus dem Ärmel geschüttelt:
Suhlenkopp, Tiedenmann, Nebeldern, Weddagunda


Infernal Teddy:

--- Zitat von: Blechpirat am 11.02.2018 | 20:10 ---Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass unsere Stadt Hamburg ist. Allzu englische Namen sind daher nicht so gut.

--- Ende Zitat ---

Ich würde vermutlich per Google Translate im gaelischem und walisischen plündern  ;)

Daheon:

--- Zitat von: Yehodan ben Dracon am 14.02.2018 | 06:32 ---Für norddeutsche Feenwesen finde ich so Begriffe aus Sagen und Märchen gut. Mit plattdeutschem Einschlag und Endungen wie -mann, -chen, -kopp, -klotz, -unda oder ähnliches. Ich glaube nicht, dass es dafür eine Namensliste gibt.

Beispiele aus dem Ärmel geschüttelt:
Suhlenkopp, Tiedenmann, Nebeldern, Weddagunda

--- Ende Zitat ---

+1

Blechpirat:

--- Zitat von: Yehodan ben Dracon am 14.02.2018 | 06:32 ---Für norddeutsche Feenwesen finde ich so Begriffe aus Sagen und Märchen gut. Mit plattdeutschem Einschlag und Endungen wie -mann, -chen, -kopp, -klotz, -unda oder ähnliches. Ich glaube nicht, dass es dafür eine Namensliste gibt.

Beispiele aus dem Ärmel geschüttelt:
Suhlenkopp, Tiedenmann, Nebeldern, Weddagunda

--- Ende Zitat ---

Die sind superb! Vielen Dank!

First Orko:
Tüddelmann (an das hamurgsche Tüddelband angelehnt ;) )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln