Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Coriolis] Fragen & Antworten
schneeland:
--- Zitat von: Sgirra am 14.10.2020 | 20:50 ---Bis sie das ins Englische übersetzt haben, haben die darin beschriebenen Systeme wahrscheinlich schon alle selbst ausgearbeitet. ;D
--- Ende Zitat ---
Das Atlas Compendium gibt's doch schon auf Englisch? :think:
(zumindest auf meiner Festplatte)
Sgirra:
Nicht das Atlas-Kompendium (das gibt es ja schon auf Deutsch), sondern den Atlas över Tredje horisonten.
schneeland:
Ah ok! Danke für die Korrektur! (war schon kurz verwirrt)
Gumbald:
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wurde im Zuge der Arbeiten an dem schwedischen Atlas-Band die englische Version produziert und alles bis dahin fertige Material für das Grundregelwerk und das ~ 40seitige Atlas-Heft verwendet.
Nun ist das schwedische Buch, das im Zuge eines Kickstarters versprochen wurde, zwar fertig, wird aber nicht in der Form ins Englische übersetzt werden.
Es ist aber wohl geplant, das Material nach und nach in neue Publikationen einfließen zu lassen. Wie bspw. das Hamura-System im Ghazali-Band.
Das sind aber alles inoffizielle Aussagen, die mal ein Autor auf Facebook getätigt hat. Kann also auch anders kommen.
Ich habe mir übrigens trotzdem den schwedischen Atlas als PDF bei Drivethru gekauft. Denn eines kann man daraus schon benutzen: Die schönen System-Grafiken, wo jeder Planet mit seinem offiziellen Namen und AE zur Sonne abgebildet ist.
Wer hier also möglichst nah am offiziellen Material arbeiten will und 18 Euro zu viel hat, der kann das Geld dafür schon ausgeben...
Der Atlas enthält die folgenden Systeme: Zalos / Zahedan, Mira / Antmira / Menau, Odacon, Dabaran, Algol / Rhaas, Sadaal / Bahram, Altai, Ordana / Yuisin, Sivas, Zhau / Zhau-B
schneeland:
Hoffe wir mal, dass das Material halbwegs zügig auch auf Englisch (und dann auf Deutsch) kommt. Das klingt schon sehr nützlich :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln