Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Smalltalk

<< < (3/73) > >>

Achamanian:
Ich bin von der reinen Lektüre her bisher ganz positiv zu den Regeln eingestellt: Sie erinnern mich tatsächlich hier und da an ein entschlacktes Modiphius-2d20 (wobei der Einfluss wenn wahrscheinlich andersrum gelaufen sein müsste), was vor allem an den Wurfwiederholungen (analog zu Zusatzwürfeln) und Darkness-Points sowie am "Einkaufen" von Zusatzeffekten durch zusätzliche 6en liegt. Wobei es natürlich genug andere Systeme gibt, die ähnliches machen.
Den Abstraktionsgrad empfinde ich als gerade richtig - überschaubare Liste breit aufgestellter Fertigkeiten, relativ wenige, aber aussagekräftige Waffen- und Ausrüstungseigenschaften ... und die kritische Treffertabelle hat mich bei einem System, das sonst eher auf spielerische Abstraktion zu setzen scheint, überrascht, gefällt mir aber ganz gut.

Ein bisschen misstrauisch bin ich noch bzgl. der Fließrichtung der Darkness Points, das ist ja auch etwas, das mir bei 2d20 nicht behagt - D.h. erst entscheiden die Spieler, Sonderaktionen mit DP freizuschalten, was dann der SL die Möglichkeit gibt, die DP für Spezialereignisse einzusetzen. Da stellt sich immer die Frage, ob es gerechtfertigt ist, bestimmte Probleme auch auftreten zu lassen, wenn der SL eigentlich gerade keine DP dafür zur Verfügung stehen. Da finde ich immer noch die umgekehrte Richtung, wie sie z.B. bei Numenera ist, ansprechender: Die SL darf beliebig viele Gemeinheiten begehen, und dafür bekommen die SC jedesmal Gummipunkte, die sie dann entsprechend einsetzen dürfen.

Will es aber trotzdem mal in der Praxis ausprobieren - andererseits finde ich es nämlich gut, dass man über DP z.B. Schiffs-Fehlfunktionen auslösen kann, dann braucht man keinen eigenen Mechanismus dafür, aber gleichzeitig können sie nicht einfach jederzeit aus heiterem Himmel kommen.

Colgrevance:
Ich habe mal einen Testkampf mit den PreGen-SCs aus dem Schnellstater durchgeführt, um das (Kampf-)System zu testen - insbesondere das Kompetenzniveau hatte mir auch Sorgen bereitet.

WENN man für den Kampf gut aufgestellt ist (passende Attribute und Fertigkeiten auf oder nahe am Maximum), gibt es m. E. keine Probleme bzgl. der gefühlten Kompetenz - auch ohne Wurfwiederholung hatte ich fast immer ein paar überzählige Erfolge für Spezialeffekte, die tatsächlich die Kämpfe erst spannend machen. Man sollte dafür natürlich schon seine Ausrüstung und die taktischen Möglichkeiten (optimale Reichweite, Aufstützen von Waffen, Deckung...) nutzen, um entsprechende Boni zu bekommen.

Was ich allerdings kritisch sehe, ist das Kompetenzniveau abseits der eigenen Nische - hier bietet die Charaktererschaffung in meinen Augen eine recht deutliche Grenze (Fertigkeiten max. auf 1), die dann evtl. zu einem Inkompetenzgefühl beitragen kann. Das führt dann zu Charakteren, die in ihrer Spezialisierung ziemlich rocken, sonst aber eher auf Glück (und die Ikonen) angewiesen sind. Das kann man mögen, muss man aber nicht.

Deep_Impact:
Fria Ligan hat gerade Emissarien som försvann veröffentlicht und zur Feier des Tages, gibt es viele Produkte deutlich günstiger.

So kostet der Atlas, das Ikon-Deck oder das Abenteuer unter 10€ als Hardware.
http://frialigan.se/en/store/?collection_id=407042053

Bombshell:
Gibt es eine offizielle FAQ oder ein Regelforum in dem sich die Designer zu Fragen äußern?

schneeland:
Es gibt ein Forum, in dem zumindest ab und zu auch mal Antworten von offizieller Seite kommen: http://forum.frialigan.se/viewforum.php?f=63&sid=8660972c002fb4e0da3df3f936f3c256. Ansonsten ist mein Eindruck aus den bisherigen Kickstartern, dass auch nach Ablauf der Kampagne auf Kommentare relativ zügig reagiert wird.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln