Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Infinity mit Savage Worlds

(1/4) > >>

Odium:
Hallo,

da ich im Smalltalk gebeten wurde einen eigenen Thread zu machen, mache ich das mal und sammel hier alle Fragen, die mir für das Setting so einfallen und würde mich über Kommentare und Anregungen freuen :)

Angefangen habe ich mit der Erstellung der Dog Faces:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,40725.msg134606972.html#msg134606972

Aktuell sieht diese Rasse so aus:
Nachteile:
Aussenseiter: Dogfaces sind  (-1)
Nicht die hellsten: Bei Charaktererschaffung kann Verstand nur zu den doppelten Kosten gesteigert werden (-3)
Vorteile:
    Scharfe Sinne: +2 auf Wahrnehmungswürfe für Gerüche (+1)
Dogwarrior:
Wenn ein Dogface getroffen wird oder einen Angeschlagen-Test macht, muss er auf Verstand würfeln. Schlägt dieser Test fehl, verwandelt sich das Dogface in einen Dogwarrior und erhält dabei die folgenden Eigenschaften:

Berserker (bereits aktiv) (+2)
Größe +2 (+4)
Bewegung 10 (+2)
Natürliche Waffen W6 (+1)
Blutrünstig: Charisma -4 (-2)

    Der Dogwarrior wird wieder zum Dogface, wenn er nicht mehr in unmittelbarer Gefahr ist und er einen Verstandswurf (-2) besteht. Das Dogface erhält einen Punkt Erschöpfung, der durch 6 Stunden Rast geheilt wird. (-2)

Dazu gibt es noch das folgende Talent:
Kontrollierter Zorn: Das Dogface kann sich für einen Bennie zum oder vom Dogwarrior verwandeln. Besteht er einen Konstitutionswurf (-2) erleidet er keine Erschöpfung.

Odium:
Der nächste Punkt bei dem ich mir mit der Umsetzung nicht sicher bin ist Hacking.
Im Setting ist Hacking sehr verbreitet, aber für die "wichtigen" Dinge nur über kurze Distanzen möglich. Zusätzlich hängen die Möglichkeiten eines Hackers extrem von seinem Hacking Device ab, die es in verschiedenen Ausprägungen gibt: Standard, Angriff, Defensiv, Support, usw.

Ich möchte Szenen wie bei SR mit Deckern vermeiden, die niemals in den Szenen auftauchen, weil sie von irgendwo hacken, möchte das aber nicht gänzlich ausschließen. Daher hatte ich mir gedacht, Hacking zu unterteilen. Große Hacking Angriffe, die etwas bestimmtes und längerfristiges erreichen sollen, würde ich simpel als Dramatic Tasks abhandeln (oder bei größeren Unternehmungen als Massenkampf), bei dem die ganze Gruppe an der Lösung der Aufgabe beteiligt ist und die technische Seite nur ein kleiner Teil davon.
Die andere Seite ist das Hacking vor Ort / im Kampf, von Servorrüstungen, AR-Kontaktlinsen, Überwachungskameras, usw.
Hier dachte ich daran, einen arkanen Hintergrund (Hacker) zu verwenden und die "Hacks" wie Zauber funktionieren zu lassen (inkl. Power Points).
Nur: Wie verbinde ich das mit den verschiedenen Hacking Devices?

Hacking wie AB: Super Powers? Hier befürchte ich, dass das die Charaktere zu sehr einschränkt. Die Hacking Devices könnten dann einfach einen kleinen Bonus auf verschiedene Mächte bringen.
Hacking wie normale Zauberei: Jedes Programm als Talent kaufen klingt auch relativ teuer...

Kennt hier vielleicht jemand eine schönere Lösung?

Vielen Dank!


Kardohan:
Für Hacking gibt es verschiedene Ansätze und der simpelste ist meist auch der beste.

Das SF Compendium macht daraus schlicht einen Dramatic Task mit Knowledge (Computer), wobei man jeder Phase eine Schwierigkeit verleiht, um etwa ICE zu ünbewinden oder einen Zugang zu knacken.

Die älteren Cyberpunk Rules von TAGs Daring Tales of the Sprawl-Reihe nutzt dagegen eine Hacking-Fähigkeit und eine Variante der Massenkampfregeln.

Die weitaus detailliertesten und kompliziertesten Hackingregeln liefert Interface Zero, wo Hacking eine spezialisierungswürdige Fähigkeit ist, es einen Sackvoll Talente dazu und Spezialregeln für das Hacken von Kaffeemaschinen oder Golemmechs gibt, sowie Spezialregeln für Engramme und sonstigen Schnickschnack.

alexandro:

--- Zitat von: Odium am 18.03.2018 | 20:27 ---Die andere Seite ist das Hacking vor Ort / im Kampf, von Servorrüstungen, AR-Kontaktlinsen, Überwachungskameras, usw.
Hier dachte ich daran, einen arkanen Hintergrund (Hacker) zu verwenden und die "Hacks" wie Zauber funktionieren zu lassen (inkl. Power Points).
Nur: Wie verbinde ich das mit den verschiedenen Hacking Devices?
--- Ende Zitat ---

Die Devices enthalten die Power Points, welche der Hacker benötigt (wie bei AH:Verrückte Wissenschaft).

Bei den Dramatic Tasks könnte man das noch so regeln, dass man eine bestimmte Anzahl von Power Points des Device einsetzen muss (abhängig von der Schwierigkeit des Task), die bei Misserfolg weg sind. Auf diese Weise braucht man nicht unterschiedliche Tabellen mit "nach wievielen Misserfolgen ist die Dramatic Task gescheitert", sondern kann das ökonomischer abhandeln, indem man PP-"Einsätze" für gängige Hacking-Dinge auflistet und wenn die PP der Device weg sind, dann ist halt nichts mehr zu machen.

Kardohan:

--- Zitat von: alexandro am 19.03.2018 | 01:57 ---Die Devices enthalten die Power Points, welche der Hacker benötigt (wie bei AH:Verrückte Wissenschaft).

Bei den Dramatic Tasks könnte man das noch so regeln, dass man eine bestimmte Anzahl von Power Points des Device einsetzen muss (abhängig von der Schwierigkeit des Task), die bei Misserfolg weg sind. Auf diese Weise braucht man nicht unterschiedliche Tabellen mit "nach wievielen Misserfolgen ist die Dramatic Task gescheitert", sondern kann das ökonomischer abhandeln, indem man PP-"Einsätze" für gängige Hacking-Dinge auflistet und wenn die PP der Device weg sind, dann ist halt nichts mehr zu machen.

--- Ende Zitat ---

Keep It Simple!

Dramatic Task sind die 5 "Runden", wo man am Ende mit 5 Erfolgen rauskommen muss (Raise = 2 Erfolge). Keine Tabellen nötig (das ist kein Social Conflict!) und Power Points sind auch nur unnötige Buchhaltung. Und es ist scheißegal auf welche Weise man "hackt", da Deviceunabhängig. Alles ne Sache der Beschreibung und Trappings!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln