Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Year Zero] Diskussion zur Year Zero Engine -Mechanik, -Hacks oder -Hausregeln

<< < (15/18) > >>

SturmOhneNamen:
Die Idee, die Wahrscheinlichkeiten leicht zum besseren zu ändern (z.B. Einzelerfolge bei 5 auf 'nem W5), bewährt sich übrigens im Spiel sehr schön, wie hier nachzulesen ist https://www.tanelorn.net/index.php/topic,115665.0.html

Arkam:
Hallo zusammen,

ich habe jetzt meinen zweiten Spielabend als Spieler mit Coriolis bestritten. Mein niedrigstes Attribut ist 3 und Geschicklichkeit mit 4 mein höchstes. von meinen Konzeptfertigkeiten habe ich Datendschinn auf 1 weil wir da einen Spezialist haben aber ich keine Lücke haben wollte, Manipulation und Infiltration auf 3 weil ich vergleichende Würfe vermutete und Schußwaffen auf 2 um die restlichen Punkte unter zu bringen.
In meinem Spezialgebiet fühlte ich mich eigentlich recht kompetent. Am ersten Spielabend waren die Würfel aber deutlich gegen mich und der vergleichende Wurf auf Infiltration ging schief. Das war schon ziemlich frustrierend.
Am zweiten Abend kam es zum Kampf. Da waren die Würfel schon deutlich mehr mit mir. Auch ohne die Hilfe der Ikonen war ich der Albtraum meiner Gegner.
Bedeutend mehr Gedanken mache ich mir um den Betrieb unseres Schiffes. Das hat bisher keine Rolle gespielt so das ich noch keine praktische Erfahrung habe. Aber bei den Überlegungen wer welche Position besetzt zeigte sich das da eben Lücken auftauchen. Ok ich vermute es wird doch nicht so wild obwohl uns wohl ein guter Techniker fehlt.
Ich bin gespannt wie hart sich das Geschehen dadurch entwickelt und wie sehr sich notwendigkeiten Positionen zu besetzen und einzelne Spezialisten zu haben auf die Entwicklung der Charaktere auswirken. Da wir nur jeden 5 Freitag im Monat spielen haben wir uns darauf verständigt das nach jedem Termin eine Steigerung möglich ist.
Hinzu kommt das sich wenigstens unsere Gruppe für das Konzept Agenten entschieden hat wir im Moment aber eben jeden Auftrag annehmen. Derzeit Erkundung einer Ausgrabung. Ich befürchte die Beurteilung von Artefakten und die religöse Beurteilung der Funde sind wieder nicht unsere Kernkompetenz. Bieten die Kaufabenteuer da Hinweise für die verschiedenen Gruppenkonzepte? Oder geht man hier dann doch wieder davon aus das irgendein Charakter dann schon minimale Chancen hat? Gerade wenn man sich an die vorgeschlagenen Charakterkonzepte hält hätten wir etwa keinen Piloten oder eben nur einen Piloten im Nebenjob.
Bei den Talenten ist mir aufgefallen das für den Kampf einige nützliche Talente vorhanden sind. Mit Kernschuss kann man sich auf Nahe Entfernung sogar einen gesicherten Erfolg holen. Etwas Ähnliches etwa für Piloten habe ich nicht gefunden. Für die Heilung und den Raumanzug gibt es sowas wieder. Ist das dem Finsterpunkte Managment geschuldet, hat man sich auf kritische Gebiete beschränkt oder war einfach nicht genügend Platz vorhanden?

Gruß Jochen

Gumbald:
Das wird hier jetzt sehr Coriolis-spezifisch und hat daher in diesem Thread eigentlich nichts verloren (die besser ins Coriolis Topic), aber dennoch hier mal kurz:

Das Talent "Kernschuss" gibt dir einen zusätzlichen Bonus.Erfolg wenn du triffst. Du musst also mindestens einen Erfolg würfeln. Und das ist auf Entfernung NAH nicht so einfach (bei Coriolis sind ARMESLÄNGE und NAH das gleiche), da gibt es einen -3 Malus drauf.

Die Talentliste ist bei Coriolis tatsächlich stark ausbaufähig. Ich habe die selbst bereits extrem aufgebohrt und das Talentsystem völlig umgekrempelt (in Richtung "Verbotene Lande"). Wie ich erst vor ein paar Tagen gesehen habe, gibt es ein PDF bei DriveThruRPG, das viele gute Ideen hat und das man als Inspiration für die Einführung von neuen Talenten nutzen kann: https://www.drivethrurpg.com/product/312309/Coriolis-Veterans-of-the-Horizon?term=coriolis+veterans

In den offiziellen Coriolis Szenrarien werden die Gruppenkonzepte normalerweise nicht stark behandelt. In der Regel geht man wohl von einer Freihändler/Agenten Gruppe aus (also wo die Motivation: "Wir übernehmen jeden Fall" passt).
Wie bei allen individuellen Detailfragen ist es hier der Job der Spielleitung, Abenteuer oder einzelne Szenen für die Gruppe anzupassen.

Was die Wurf-Wahrscheinlichkeiten angeht: Nachdem ich jetzt so 30-40 Sessions mit der Year Zero Engine gespielt habe muss ich sagen, dass ich die Mechanik nicht unfair finde. Es eskaliert halt mal gerne in die eine oder andere Richtung, aber das unterstützt meines Erachtens nur die Prämisse des Spiels, dass ein Würfelwurf der dramatische Höhepunkt einer Szene sein soll: Da soll auch was passieren und nicht immer nur ein langweiliger Erfolg bei rumkommen.
Aber es gibt hier ja auch gerade Diskussionen im Forum, wie man die Wahrscheinlichkeiten anpassen kann, falls die Mechanik doch zu Frustration in der Spielgrupe führt. Das kannst du dir ja mal anschauen. Aber ich würde noch ein paar Sessions mit der offiziellen Regeln spielen, bevor man sich überlegt am "Herzen" der Würfelmechnik zu operieren.

Arkam:
Hallo Gumbald,

da ich nur Coriolis kenne stammen daher eben auch Werte und Beispiele. - Von da aus gerne verschieben.
Ich habe es aber dennoch in den allgemeinen Teil geschrieben weil ich auf Anregungen aus anderen Settings gehofft habe und das Kompetenzproblem ja wohl auch ein generelles ist.
Danke aber schon Mal für deine Antworten.

Gruß Jochen

Sashael:
Nach diversen Sessions Coriolis sind meine Spieler nicht motiviert, ihre Würfelwürfe durch Beten zu den Ikonen zu wiederholen. Selbst mit 11 Würfeln haben sie zu über 50% trotz Nachwürfelns keinen Erfolg. Mir geht das genauso.

Damit wenigstens eine Seite echte Erfolgschancen hat und ich auch mal ein paar Finsternispunkte bekomme*, habe ich den Djinn, der die Crew in der Kampagne begleitet, zu einer Alternative zu den Ikonen ausgebaut. Sie können entweder zu den Ikonen beten und neu würfeln, oder sie bitten den Djinn um Hilfe und haben einen automatischen Erfolg. Dafür kassiere ich dann aber auch 2 FP. Ich werde das beobachten, aber da sie mit dieser Regel keine kritischen Erfolge machen können und das im Kampf oder bei vergleichenden Würfen eine eher suboptimale Herangehensweise ist, denke ich nicht, dass sich das zu krass auf die Spielbalance auswirken sollte.

* - Sie verzichten mittlerweile nämlich auf Nachwürfeln, "weil das eh nix bringt ausser FP für den SL".  :(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln