Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Erfahrung bei Produktion eigener Miniaturen

(1/4) > >>

Alex:
Mein Ziel war es, aus einer Zeichnung eine Spielfigur machen zu lassen. Dafür habe ich mir die Firma „Imagine 3D miniatures” herausgesucht. In kleiner Stückzahl (< 250) wird das Modell in Plastik gedruckt.
Hier die Zeichnung, die als Vorlage verwendet wurde.



Daraus wurde folgende Vorlage erstellt.



Fünf Wochen später erhielt ich die Plastikmodelle.



Ein Freund von mir hat sie ein wenig angemalt.



Insgesamt habe ich 470€ für 10 Miniaturen bezahlt, wobei 350€ für die Erstellung und 12€ für jeden Druck berechnt wurden. Dafür habe ich aber auch 3D-Modell-Datei erhalten, falls ich selbst drucken möchte.
Ich finde das Ergebnis ganz ok, empfinde die Plastikvorlage aber als ein wenig empfindlich. Mir wäre Zinn lieber gewesen.


Turning Wheel:
Sehr spannend!
So wie ich das sehe, ist das Geld vor allem für das 3D-Sculpting bezahlt worden, oder?

Schade, dass man die Qualität der fertigen Figur auf den Fotos relativ schlecht beurteilen kann (wegen unscharf bzw. schlecht bemalt).
Aber vielleicht kannst du selbst ein paar Worte zur Oberfläche sagen. Ist die uneben, versetzt, fehlerhaft oder zufriedenstellend im
Vergleich zu gegossenen Plastikfiguren?

Alex:

--- Zitat von: Turning Wheel am 26.03.2018 | 08:50 ---Sehr spannend!
So wie ich das sehe, ist das Geld vor allem für das 3D-Sculpting bezahlt worden, oder?

--- Ende Zitat ---
350€ für das Einrichten und 12€ pro Figur. Habe ich noch oben korrigiert.


--- Zitat von: Turning Wheel am 26.03.2018 | 08:50 ---Schade, dass man die Qualität der fertigen Figur auf den Fotos relativ schlecht beurteilen kann (wegen unscharf bzw. schlecht bemalt).
Aber vielleicht kannst du selbst ein paar Worte zur Oberfläche sagen. Ist die uneben, versetzt, fehlerhaft oder zufriedenstellend im
Vergleich zu gegossenen Plastikfiguren?

--- Ende Zitat ---
Ich finde es besser, als das was man normalerweise so aus dem 3D-Drucker bekommt. Sie sind sehr präzise gedruckt. Man erkennt alle Ecken und Kanten, aber sie sind eben leicht und nicht sehr stabil. Das ist aber subjektiv, weil ich einfach Zinn-Miniaturen gewohnt bin. Wenn man die Figuren nur bemalt und ausstellt, passt das gut. Für den ständigen Gebrauch am Spieltisch aber eher weniger geeignet.
Trotzdem finde ich es gute Arbeit aus einem 2D-Bild eine solche Figur zu machen. Da kann man nichts sagen ...
Aber ich hätte lieber Zinn. Wenn jemand einen Anbieter kennt, dann gerne her damit. :)

Swafnir:
Wir haben versucht welche im 3D-Drucker machen zu lassen. Das Ergebnis war fatal: Die sahen aus als wären sie eingesponnen worden und fielen selbst beim Stehen auseinander.

Antariuk:

--- Zitat von: Swafnir am 26.03.2018 | 09:59 ---Wir haben versucht welche im 3D-Drucker machen zu lassen. Das Ergebnis war fatal: Die sahen aus als wären sie eingesponnen worden und fielen selbst beim Stehen auseinander.

--- Ende Zitat ---

Das lag dann aber am Drucker. Ein Freund von mir, der seine eigenen 3D-Drucker bastelt und modifiziert, druckt hervorragende Miniaturen wenn ihm der Sinn danach steht. Direkt bemalbar sind die zwar auch nicht, aber durchaus brauchbar (mit einer Feile und etwas Green Stuff natürlich noch deutlich mehr).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln