Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Erfahrung bei Produktion eigener Miniaturen

<< < (3/4) > >>

NurgleHH:
Plastik eignent sich nur für Massenproduktion. Die Kosten fürs Master sind viel zu teuer. 3D-Druck ist da schon interessanter. Master am rechner erstellen und über Shapeways, etc. vertreiben (3D-Druck on Demand).

Turning Wheel:

--- Zitat von: Alex am 26.03.2018 | 10:58 ---Ich nehme dich beim Wort. :)
Aber danke für den Tipp. Schaue ich mir mal an ...

--- Ende Zitat ---

Mit beiden Firmen hatte ich schon geschäftlichen Kontakt und kann die wirklich empfehlen.
Ich glaube Schilling ist so gut beschäftigt, dass es schwierig ist, da rein zu kommen.
Aber die Pforzheimer machen das mit Sicherheit. Ich hab auch schon mit denen gesprochen was die
Datenübernahme von 3D-Dateien angeht. Das ist unproblematisch. Die erstellen einen High-End-3D-Master mit nem anständigen Rapidprototyper.
und gießen dir das wirklich fein. Freunde von mir haben da produziert und waren sehr zufrieden.
Allerdings ist das erst ab einer Auflage von 100 Stück interessant, damit man Stückpreise hat, die denen von Figuren im Laden entsprechen.

Roach:

--- Zitat von: Swafnir am 26.03.2018 | 09:59 ---Wir haben versucht welche im 3D-Drucker machen zu lassen. Das Ergebnis war fatal: Die sahen aus als wären sie eingesponnen worden und fielen selbst beim Stehen auseinander.

--- Ende Zitat ---

Das klingt als wäre der Extruder auf eine falsche Temperatur eingestellt worden...

Alex:

--- Zitat von: Turning Wheel am 26.03.2018 | 16:26 ---Mit beiden Firmen hatte ich schon geschäftlichen Kontakt und kann die wirklich empfehlen.
Ich glaube Schilling ist so gut beschäftigt, dass es schwierig ist, da rein zu kommen.
Aber die Pforzheimer machen das mit Sicherheit. Ich hab auch schon mit denen gesprochen was die
Datenübernahme von 3D-Dateien angeht. Das ist unproblematisch. Die erstellen einen High-End-3D-Master mit nem anständigen Rapidprototyper.
und gießen dir das wirklich fein. Freunde von mir haben da produziert und waren sehr zufrieden.
Allerdings ist das erst ab einer Auflage von 100 Stück interessant, damit man Stückpreise hat, die denen von Figuren im Laden entsprechen.

--- Ende Zitat ---
Das war nur ein erster Versuch mit 3D-Druck. Ist nicht genau das was ich wollte. Aber das mit der Zinnfigur gebe ich noch nicht ganz auf. Bloß dieses Jahr wird es wohl nichts mehr ...

smirc:
Kennt ihr https://www.heroforge.com/? Man sehr frei eine Figure zusammen basteln und die wird dann geliefert. Unterschiedliche Materialien sind möglich und der Editor ist kinderleicht zu bedienen. Natürlich sind die Figuren im Aussehen etwas begrenzt, so das eine Kreatur wie oben zu sehen, nicht klappen würde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln