Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Internet, Datennetze, Datenbanken?

(1/4) > >>

Deep_Impact:
Auch nach etwas Stöbern konnte ich nicht rausfinden, ob es in Coriolis einen horizont-, system- oder planetenweiten Zugriff auf Informationen gibt.

Es gibt Datenbanken und Daten-Spinnen, aber Computernetze oder Dschinn scheinen nicht mehr als lokale Erscheinungen zu sein. Selbst das Bulletin ist glaube nicht mehr als sowas wie eine TV-Sendung - als Kommunikation 1.0.

Grundsätzlich finde ich das gut. So ist es viel wichtiger, sich mit Leuten zu unterhalten. Wenn man auf einem Planeten landet, kann man seinen Datenbank, wie auch das Astrostradium, auf den aktuellen Stand bringen, aber generell hängt man den Ereignissen altmodisch immer etwas hinterher.

Die Datenspinne scheint auch eher Datenbanken oder Dschinn zu manipulieren, muss dafür aber schon ziemlich nah dran.

Auch scheint Kommunikation anders zu funktionieren, also keine Handys und Armgelenk-Computer.

tannjew:
Es gibt als Ausrüstungsgegenstand sowas wie Kommunikatoren, quasi so einen Handy-Ersatz. Je nach Klasse mit unterschiedlicher Reichweite.

So eine Art Internet wird es sicherlich je Planeten geben. Allein systemweit wird es schon schwierig, weil du keine Echtzeitkommunikation sicherstellen kannst. Allein in unserem Sonnensystem benötigt das Licht von der Sonne bis zur Erde etwa 8 Minuten.
Bei Space Gothic wurde es damals meine ich so gelöst, dass es einen systemübergreifenden Datenabgleich über das Versenden von Datenkristallen gab.

Entsprechend ist das durchaus ein interessantes Konzept für Abenteuer oder Aufträge, Informationen von A nach B sicher zu transportierten.

Deep_Impact:
Ja, stimmt, diese Ausrüstungsgegenstände gibt es. Ein Communicator der Klasse IV ist aber vermutlich auch rucksack-groß und ist in der Lage den Orbit zu erreichen.
Ich stelle mir das trotzdem mehr vor wie Funk.

Es ist auch nicht nur ein Problem der Verzögerung, sondern auch der Paketverluste, die direkte systemweite Kommunikation unmöglich macht. Eine Nachricht braucht auch hier acht Minuten pro AU.


--- Zitat von: tannjew am 11.04.2018 | 13:56 ---Bei Space Gothic wurde es damals meine ich so gelöst, dass es einen systemübergreifenden Datenabgleich über das Versenden von Datenkristallen gab.

--- Ende Zitat ---

In Coriolis benutzt man dafür Boten, Schiffsladungen oder Drohnen Sonden.

YY:

--- Zitat von: Deep_Impact am 11.04.2018 | 14:06 ---Ich stelle mir das trotzdem mehr vor wie Funk.

--- Ende Zitat ---

Die Kommunikatoren werden zumindest nicht standardmäßig über ein Relaisnetz verwendet - sonst wäre die Reichweitenangabe relativ sinnlos und genau dort wird das mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt.

Also recht eindeutig viel näher am Funkgerät als an unserem zeitgenössischen Handy.

Arkam:
Hallo zusammen,

also ich lese mich gerade in den Hintergrund ein. Danach ist es in zivilisierteren Planeten und Raumstationen durchaus so das ein Relaisnetz existiert das auch die Reichweiten Beschränkungen aufhebt.
Über Systeme hinweg werden Informationen tatsächlich über Kuriere oder wenn ich mich richtig erinnere im Falle des Bulletins über entsprechende Sonden überbracht.

Ich gehe also Mal davon aus das auf einer Raumstation oder einem entsprechend zivilisierten Planeten auch lokale Medien existieren. Im Regelwerk, mit seiner Konzentration auf die Coriolis und Kua, aber eben nur der größte Player, also das Bulletin des Konsortiums, beschrieben wird.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln