Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Internet, Datennetze, Datenbanken?

<< < (3/4) > >>

Sarastro:

--- Zitat von: Gumbald am 27.06.2020 | 19:45 ---Ich müsste jetzt noch mal nach der Stelle suchen (EDIT: Hab es gefunden: S.195), aber ich bin mir recht sicher, dass die Portalstationen vom Institut betrieben werden, und das Institut gehört zum Konsortium.
Natürlich kann es da Ausnahmen geben. Ich kann mir bspw. nicht vorstellen, dass das Institut im Zalos-System auch nur irgend etwas zu sagen hat.
Und natürlich ist auch das Konsortium an freiem Handel und freier Nutzung der Handelsrouten und Kommunikationskanäle interessiert - so lange es ihren Interessen dient.
Und es spricht natürlich nichts dagegen, das Konsortium als fairen Spieler im Machtgefüge des dritten Horizonts darzustellen. Aber: Sie haben halt nun mal sehr viel Macht und Einfluss, auch auf die Portalstationen und mit dem Bulletin den wichtigsten Kommunikationskanal des dritten Horizonts. Sie wären ja schon fast blöd, wenn sie das nicht in irgendeiner Form ausnutzen würden... ;-)

--- Ende Zitat ---
Im deutschen GRW auf Seite 192 steht, daß auch der Orden (sowie die Nazareem) das Wissen besitzt in Bezug auf Berechnungen, Verständnis und Einsatz der Portalfelder.

Meines Erachtens auch sinnvoll, wenn es kein Monopol gibt, sondern alle an offenen Reise-/Handelsrouten interessiert sind. Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)

Gumbald:
Jau, wie schon gesagt:
Orden des Pariah = Zalos.
Nazareem = Im Dritten Horizont gejagt und gilt als ausgelöscht.
Bleibt im Großen und Ganzen nur noch das Konsortium übrig.
Aber die Freie Liga will dieses Fast-Monopol mit einer eigenen Akademie offenbar gerne aufbrechen, was ja voll Sinn ergibt.

Bezüglich der Informations-Hoheit des Konsortiums ist es sogar noch schlimmer: Die offiziellen Sternenkarten/etc. gibt auch das Bulletin heraus. Wenn also das Konsortium etwas verbergen will (ein geheimes Portalsprungfeld, einen Mond, etc.) dann haben sie auch da den perfekten Hebel, um diese Infos der allgemeinen Öffentlichkeit einfach vorzuenthalten. Und wenn man will, dass Schiffe einen bestimmten Bereich meiden sollen (vielleicht, weil die Legion im Auftrag des Konsortiums auf einer rebellischen Station gerade eine "Säuberungsaktion" durchführt), so aktualisiert man die Datenbank einfach mit einer Warnung vor einem gefährlichen Ionensturm in der Gegend, bzw. gibt eine kostenlose Warnung auf allen Portalstationen heraus...

Also, muss man so natürlich nicht interpretieren. Aber ich finde eine Defakto-Monopol-Position des Konsortiums führt zu einer Menge interessanter Plot-Hooks. Da schreiben sich die Szenarien fast von alleine...

Lichtschwerttänzer:
Das sollten diese dann aber nicht so unsubtil tun

Gumbald:
Schau dich mal in der realen Welt um, wie weit da Regierungen mit noch viel unsubtileren Methoden kommen... ;-)
Und das sogar in Ländern mit demokratischen Strukturen, die du so in Coriolis nicht wiederfindest.

Aber vieles in Coriolis wird nur angedeutet und ist nicht fest gesetzt. Da kann jeder für seine eigene Gruppe das reininterpretieren, was er/sie möchte.

Sarastro:
Sagen wir es mal so:
Wenn es ein Monopol auf die Portale gäbe im dritten Horizont, dann würden sich alle anderen (Fraktionen) zusammentun, um dieses Monopol zu brechen. Vor allem die Erstsiedler würden sich das nicht gefallen lassen, eben weil es das Gleichgewicht gefährdet bzw sie sich ganz banal benachteiligt fühlen würden.

Da aber der Orden ebenfalls über das Wissen verfügt, ist dieses Monopol schon hinfällig. Und bei einem Kartell mit einem gewissen "Gleichgewicht" sieht die Sache schon anders aus.

Ist wie mit Atomwaffen bzw dem Wissen, wie man sie herstellt. Am Anfang gibt es die Nr 1. Dann kommen 2 (oder 4) andere hinzu, weil man sich nicht von der Nr 1 schikanieren lassen will. Und am Ende hat man mehr als 10 Länder, die sie (theoretisch) herstellen können...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln