Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem

SW angespielt - Soaken sorgt für mixed Emotions

<< < (3/8) > >>

YY:

--- Zitat von: Scurlock am 24.04.2018 | 15:26 ---Wenn man dafür auch auf den explodierenden Schadenswurf verzichten müsste, ist das ok.

--- Ende Zitat ---

Da muss man wissen, was einem auf Dauer lieber ist.
Die explodierenden Schadenswürfe sollen dafür sorgen, dass (fast) alles allem gefährlich werden kann. Das klappt auch relativ gut.

Nun ist aber im klassischen Rollenspiel ein in kürzester Zeit weggeknipster NSC relativ egal, i.d.R. sogar unterhaltsam, während ein mehr oder weniger chancenlos abkassierter SC entschieden unspaßig ist.
Die explodierenden Schadenswürfe haben ja auch die halbwegs kompetenten Gegner und nicht nur die Weenies...und da kommt dann öfter mal ein absurder Schadenswert, wo es eigentlich ohne schon gefährlich genug war.


--- Zitat von: Scurlock am 24.04.2018 | 15:39 ---Das Spiel wird demnach schwerer oder auch gritty. Ein Effekt, den ich für meine Runden auch eher anstrebe. Wenn das tatsächlich der einzige Effekt ist, ist das Weglassen von Soaken folgerichtig.

--- Ende Zitat ---

Man braucht das Soaken, um die an anderer Stelle anfallenden Ausreißer in der Gefährlichkeit wieder einzufangen.
Soaken komplett rauswerfen und alles andere so lassen, wie es ist, führt zu extrem tödlichen Kämpfen ohne die Möglichkeit, relativ zuverlässig über taktisch kluge Entscheidungen Einfluss zu nehmen.

Wenn du mich fragst, muss Soaken vor Allem zuverlässiger funktionieren und das hat ziemlich automatisch den positiven Nebeneffekt, dass man sich den Wurf spart.

Scurlock:

--- Zitat von: Selganor am 24.04.2018 | 15:45 ---Das Spiel wird nicht nur "schwerer" oder "gritty" sondern schwenkt auch extrem schnell weg von der schnellen "ich bin Held, ich kann das"-Stimmung die SW hat.

Wenn man nicht soaken kann dann ist man viel schneller weg vom Fenster, denn bei jeder Wunde dreht sich die Todesspirale (durch die Abzuege auf alle Wuerfe) schneller nach unten, da einem ja immer weniger gelingt.

Ich behaupte daher einfach mal: Wenn ihr das Spiel lieber "gritty" haben wollt... nehmt was anderes als SW. ;D

--- Ende Zitat ---
Naja, ich komme von CP2020, also sehr gritty. Das Problem ist nur mit CP2020, dass die Regeln, so gern ich das Grundkonstrukt schätze, in vielen Bereichen bestenfalls holprig sind. Davon abgesehen ist CP2020 alles andere als ein generisches Rollenspiel.
Wenn SW also mit einigen wenigen Stellschrauben ähnliches ermöglicht und dabei genreübergreifend, ist dies sogar eher ein Argument für mich, SW als Rollenspiel to go zu nehmen.


--- Zitat von: YY am 24.04.2018 | 15:49 ---Da muss man wissen, was einem auf Dauer lieber ist.
Die explodierenden Schadenswürfe sollen dafür sorgen, dass (fast) alles allem gefährlich werden kann. Das klappt auch relativ gut.

Nun ist aber im klassischen Rollenspiel ein in kürzester Zeit weggeknipster NSC relativ egal, i.d.R. sogar unterhaltsam, während ein mehr oder weniger chancenlos abkassierter SC entschieden unspaßig ist.
Die explodierenden Schadenswürfe haben ja auch die halbwegs kompetenten Gegner und nicht nur die Weenies...und da kommt dann öfter mal ein absurder Schadenswert, wo es eigentlich ohne schon gefährlich genug war.

Man braucht das Soaken, um die an anderer Stelle anfallenden Ausreißer in der Gefährlichkeit wieder einzufangen.
Soaken komplett rauswerfen und alles andere so lassen, wie es ist, führt zu extrem tödlichen Kämpfen ohne die Möglichkeit, relativ zuverlässig über taktisch kluge Entscheidungen Einfluss zu nehmen.

Wenn du mich fragst, muss Soaken vor Allem zuverlässiger funktionieren und das hat ziemlich automatisch den positiven Nebeneffekt, dass man sich den Wurf spart.

--- Ende Zitat ---
Um dann mehr Zuverlässigkeit beim Schadensoutput zu gewährleisten und die Gefährlichkeit berechenbarer zu machen, wäre ein Verzichten auf den explodierenden Schaden ein adäquates Mittel? Oder wäre das Soaken von Wundstufen 1:1 eine bessere Methode?

YY:

--- Zitat von: Scurlock am 24.04.2018 | 16:11 ---Um dann mehr Zuverlässigkeit beim Schadensoutput zu gewährleisten und die Gefährlichkeit berechenbarer zu machen, wäre ein Verzichten auf den explodierenden Schaden ein adäquates Mittel? Oder wäre das Soaken von Wundstufen 1:1 eine bessere Methode?

--- Ende Zitat ---

Wenn ich mich zwischen diesen beiden Optionen entscheiden müsste, würde ich eher auf die explodierenden Schadenswürfe verzichten.

Irgendwann kommt eben einer der Schadenswürfe, bei denen jede halbwegs bodenständige Bennie-Nutzung weitgehend wirkungslos ist. Und nur um das zu vermeiden, will man ja nicht die Bennies überbewerten und damit die restlichen "normalen" Situationen verzerren.

Und andersrum kommen eben auch die Soak-Versuche, bei denen man zig Bennies verbläst und am Ende gar nichts besser ist als vorher - sprich, ich mache heutzutage eher beides.

Klingenkalle:
Ich würde dir auch raten, erstmal noch ein paar Sessions mit den Regeln aus dem Buch zu spielen. Bei uns war es zuerst ungewohnt, hat dann aber gut funktioniert. Anstatt auf das Soaken ganz zu verzichten, würde ich eher die Anzahl der Bennies reduzieren, um ein gefährlicheres Spiel zu erreichen.

Falls ihr es ganz ohne Soaken und ohne explodierende Würfel probiert, sagt Bescheid, wie es funktioniert.

tartex:
Also, ich nehme an, du sprichst vom Soaken durch die Spielercharaktere, nicht durch NSCs, oder?

Wenn ich Spieler bin, bin ich fürs Soaken echt dankbar, denn wenn man mal eine Wunde hat, geht die Todesspirale los. Wundabzüge sind kein Spass.

Als Spielleiter soake ich nicht immer für alle NSCs. Gerade bei toughen Gegnern, wenn die SCs nach Runden endlich mal Wunden erzeugen, verzichte ich auch manchmal darauf, um das Erfolgserlebnis nicht zu zerstören.

Und Extras, die ja sowieso den allergrößten Teil aller Gegner darstellen sollten, können sowieso nicht soaken.

Generell gehe ich mit Spielleiter-Bennies sparsam um, weil ich eher knappe Zweieinhalb-bis-Dreistunden-Sessions spielen, und für die Streckung kaum Zeit bleibt. Besser härtere Gegner und weniger NSC-Bennies einsetzen. Das macht uns mehr Spass. Es gibt nirgends eine Regel, dass der Spielleiter ummer soaken muss.

So eine Regel gibt es für Spieler(charaktere) natürlich auch nicht, aber wenn die Spieler sich darüber beschweren, dass sie selber soaken können, würde ich echt die Opposition für die nächste Session deutlich verstärken. (Und wie schon gesagt: ein oder zwei Wildcard als Gegner pro Session sind sicher genug. Besser mehr Extras verwenden, und davon auch gerne stärkere.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln