Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Kickstarter: Drei deutsche Abenteuerwelten

<< < (29/35) > >>

Caranthir:
Weiß nicht, ob ich dich da richtig verstehe, aber wirklich unfähig können Fragmente eigentlich gar nicht sein, allein wegen der ihnen von Natur aus gegeben Fähigkeiten.

SeldomFound:
Viel reizen, wenig einsetzen...

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

La Cipolla:

--- Zitat ---Ist es falsch, wenn mein erstes Mauerfragment bewusst als unfähig konstruiert wurde, so Team Rocket-Style?
--- Ende Zitat ---

Lässt sich definitiv irgendwie erklären! Ich denke, es würde durchaus zu Paracelsus passen, dass er auch mal besoffen in seinem Labor stand ... Ob euer Spielstil das abkann oder ob es dann doch zu albern am Tisch wird, müsst ihr natürlich selbst sehen. ;D



--- Zitat ---Habe heute an einem regnerischen Nachmittag Opus Magnus durchgeschmökert. Richtig tolle Lektüre, mal echt was Anderes! Jetzt spuken mir Ideen für eine Kampagne durch den Kopf. Neben den Fragmenten bieten sich auch andere Charaktertypen an. Ich finde es super, dass sich mal jemand eines ernsten Themas rund um die deutsche Geschichte angenommen hat.
--- Ende Zitat ---

Vielen Dank, gerade der letzte Satz geht runter wie Öl! =) Und ja, wegen Charaktertypen: Von einer anderen Perspektive sind die Fragmente einfach die Antagonisten eines Horrorfilms, da geht also so einiges. Über das Setting hinaus war die Idee aber auch, leicht anpassbare Regeln für "elementare" Charaktere, spielbare Geister allgemein u.ä. zu bieten, ganz im Sinne der amerikanischen Abenteuerwelten. (Ich wusste gerade nicht, welche Art von Charaktertypen du meinst, deshalb habe ich einfach mal eine Antwort zu beiden gegeben.)
Der regnerische Nachmittag hilft aber bestimmt auch, den würde ich sowieso allen Lesern empfehlen! ^^

Caranthir:

--- Zitat von: La Cipolla am 23.09.2018 | 21:02 ---(Ich wusste gerade nicht, welche Art von Charaktertypen du meinst, deshalb habe ich einfach mal eine Antwort zu beiden gegeben.)

--- Ende Zitat ---

Meine Ideen gehen in Richtung Sicherheitsbehörden, vielleicht sogar auf beiden Seiten der Grenze. Der BND bekommt Wind von den Fragmenten, stellt eine eigene Abwehreinheit, die paranormal gerüstet investigiert, zusammen. Oder eben wie im Buch angesprochen die Arbeitsgruppe Schutzwall, dann natürlich auch die Adepten ... Da geht echt so einiges.

Schön fände ich, wenn man so eine Kampagne aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählte. Es könnte sich sogar am Ende herausstellen, dass der Handlungsstrang der Fragmente und der der menschlichen Charaktere gar nicht in derselben Zeitlinie stattfindet, sondern dass die Spieler quasi die Geschichte der menschlichen Seelen ausspielen, die später zu Fragmenten werden.

Kommt das während des Spiels raus (oder wurde so von der Gruppe vorher vereinbart), könnte jedes kleine Abenteuer der Menschen wie im Buch vorgeschlagen einen neuen Aspekt der Fragmente freischalten. Könnte man auch als Flashbacks einbauen, in denen kurze Szenen ausgespielt werden.

Opus Magnum macht auf jeden Fall Lust, sich im Rollenspiel mal mit anderen Dingen auseinanderzusetzen!

DeadMatt:
"Jegliche Ähnlichkeiten mit realen Bewohnern der DDR,
alchemistischen Mauerelementaren, Stasi-Beamten oder exzentrischen Kultisten
aus dem Westen wären rein zufällig, aber auch irgendwo unterhaltsam."
- darauf möchte ich mal hinweisen xD Danke dafür xD

Nebenher, ich stelle es mir extrem schwer vor ein Konzept zu überlegen. ists eh immer aber mit den Vorgaben tue ich mich extrem schwer :/

Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln