Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Kickstarter: Drei deutsche Abenteuerwelten

<< < (6/35) > >>

Ioelet:

--- Zitat von: aikar am  2.05.2018 | 07:54 ---Dann bin ich mal auf die genaueren Beschreibungen gespannt. Die Völkerwanderungszeit interessiert mich wie gesagt sehr und bei den ersten 2-3 Sätzen hattet ihr mich eigentlich schon. Mit "Dampfmaschinen und Feuerwaffen" war dann das Interesse wieder völlig weg, die Inhaltsangabe (politische Debatten in Rom, Alchemie, Mechanik, Massenkämpfe) klingt dann wieder (regeltechnisch) interessant.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Chruschtschow am  2.05.2018 | 08:17 ---Das ist so nahe dran an meiner Wahrnehmung. Frühmittelalter und Spätantike gibt es gar nicht so oft als Setting, eher als anachronistisches Versatzstück im Spätmittelalter (ich meine euch, ihr Thorwaler und anderes Wikingervolk). Jetzt mal tatsächlich Frühmittelalter ... YAY ... mit anachronistischen Elementen ... ... ... duh ...
--- Ende Zitat ---
Tatsächlich freut es mich sogar mal ein wenig Beschwerden aus dieser Richtung zu lesen...  ;D
In Gesprächen über mein Setting hatte ich teilweise das Gefühl gehabt, dass der Steampunk-Aspekt mehr Interessenten anzieht als der Völkerwanderungsaspekt.

Aber ich sehe das ähnlich wie ihr: zu Steampunk findet man eine ganze Menge - zu Völkerwanderung hingegen hingegen nichts. Hinsichtlich der äußerlichen Spielwelt war Ausgangspunkt und Kern für mich klar das Völkerwanderungssetting.


Abgesehen von der oberflächlichen Ebene der äußerlichen Spielwelt lag mir aber primär das Innenleben des Settings am Herzen - die Themen, die Stimmung und die Ideen des Spiels. Diese wiederum werden durch den Steampunk-Aspekt angetrieben und plastischer greifbar. Hierzu wird in den nächsten Wochen im Rahmen des Kickstarters sicherlich noch das ein oder andere Wort geschrieben werden. Mit den Details halte ich mich deshalb vorerst ein wenig zurück - ich muss die Spannung ja noch 34 Tage hochhalten. ;)

Für die Interessenten am historischen Setting hoffe ich dennoch mit den Beschreibungen der Stämme eine stimmungsvolle RPG-geeignete Vereinfachung der komplizierten politischen Situation dieser Zeit liefern zu können, so das sich das Setting mit einigen Veränderungen auch als Ausgangspunkt eines eigenen einsteigerfreundlichen Völkerwanderungs-Settings eignet. Falls (und mit vorsichtigem Optimismus "wenn") das Buch in den Druck geht, wäre ich hier durchaus gespannt auf euer Feedback.

Daheon:
Ich finde die Auswahl der Bücher sehr gelungen, zeigt sie doch auf, was mit Fate alles möglich ist.

Ich weiß zwar noch nicht, ob ich Spieler für Opus Magnum finde, aber die Prämisse ist klasse.  ;)
Barbaricum bietes sich zur Kombination mit dem von mir sehr geschätzten Eagle Eyes geradezu an.
Märchen und Mangas ist eine lustige Kombination, und die Idee je nach Charakter Core bzw. Turbo zu verwenden, wird ja auch in "Good Neighbors" verwendet und funktioniert dort sehr gut.

Und dass die Abenteuerwelten einzeln erscheinen trägt ja schon dem Umstand Rechnung, dass nicht jedem alles gefallen muss. Ich war ursprünglich davon ausgegangen, dass sie in einem Hardcoverband erscheinen würden. Insofern: Gute Sache das.   :d

Jens:
Die Märchenkrieger sind mir auch weird genug, um das Projekt zu unterstützen. Die haben mich schon damals, als ich das erste Mal von dem Komzept las, fasziniert :D :d

Supersöldner:
Es gibt so was Ähnliches aber statt Märchen Figuren sind die SC von toten Geheimagenten bessen . das wäre mir noch lieber gewesen .

La Cipolla:
Im ersten Update erfahrt ihr noch etwas mehr zu den Märchenkriegern! =)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln