Medien & Phantastik > Sehen
[Serie] The Witcher (Netflix)
Darius der Duellant:
--- Zitat von: BobMorane am 4.08.2023 | 09:32 ---Die Serie hingegen finde ich gut. Nicht perfekt aber gut. Und mein Beef ist sind hier nicht die schlechten Geschichten, sondern die grade in Staffel 1 seeehr spärlichen Setdesigns. Da ist noch Luft. Ja das trifft auch auf die Drehbücher zu, aber sie sind nicht schlecht, meiner Meinung nach.
Ja das finde ich auch seltsam wieviel Energie Menschen darauf verwenden DInge nicht zu mögen. Ich verwende meine Energie leiber auf Dinge die ich gut finde.
--- Ende Zitat ---
Da gehen wir halt wirklich extrem auseinander. Ich habe alle Bücher gelesen und genossen.
Mir sind gut erzählte Geschichten wichtig und obwohl ich auf billige Sets normalerweise echt allergisch reagiere und woken Kram echt nicht mag, hatte ich an der ersten Staffel meinen Spaß weil unterm Strich doch viele Sachen aus den Büchern auf eine vielleicht tapsige, aber sich bemühende Art übernommen wurden. Ja, die Pimmelrüstungen waren schlecht, manche besetzungen fand ich eher so la-la (Jen nicht, die ist trotz nomineller ethnischer Fehlbesetzung absolut GROßARTIG). Das lag aber auch zu einem Großteil daran dass Szapowski gute Geschichten schreiben kann.
Die Showrunner können es hingegen nicht. Die OG Plotlines waren alle weitestgehend Kacke, die "progressiven" Änderungen an Charakteren wirken vollkommen deplaziert (sind auch vollkommen unnötig, Szapowski ist selbst ein ziemlich progressiver Schreiber, mit extrem starken Frauenfiguren, massenhaft non-traditional Meziehungsmodellen, offen gegenüber homosexuellen Beziehungen usw) und ich ziehe hier gerne noch mal meinen Fanfiction Vergleich heran. Ich habe unironisch bessere Fanfics als den Kram gelesen der da auf die Leinwand kam. Die Qualität ist für mich unabhängig vom Quellmaterial schlecht und in Verbindung mit den Büchern stellenweise beleidigend.
Und nachdem wir hier in nem Fantasyforum sind, werd ich mich auch fröhlich weiter auskotzen.
Eben WEIL ich ein emotionales Invest in der Marke habe.
Shanara Chronicles, Wheel of Time etc sind auch alle ziemlicher Müll, aber gehen mir zum Großteil am Arsch vorbei.
Witcher eben nicht. Ich möchte nichts produziert sehen dass der Marke schadet.
Was umgekehrt hochwertig produziertes Fernsehmaterial für einen positiven Einfluss auf eine Marke haben kann, hat man ja an Cyberpunk Edgerunners gesehen.
So etwas hätte ich mir auch für Witcher gewünscht.
Keine Ansammlung an Fanfics mit ner ordentlichen Ladung Identitätspolitik die zudem innerhalb von 3 Staffeln das Pendel von Softporn hin zu neopuritanischem "Bekleidet in der Sauna" schwingen lässt, was symptomatisch für den Rest der Serie und ihrer Probleme steht.
Deine Namensgebende Serie hat sich ja auch recht nahe an die Comics gehalten.
Gut kopiert/adaptiert ist mir deutlich lieber als schlecht selbst geschrieben.
Mal als Gegenbeispiel aus dem gleichen Zeitalter wie die Bob Morane Zeichentrickserie:
Gargoyles.
Da wurde die letzte Staffel auch ohne Weissmann gemacht und war (oh die Überraschung) absolute Grütze und wurde dann auch von den später erscheinenden offiziellen Gargoyles-Comicreihen als nicht kanonisch angesehen (abseits der ersten Folge).
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Raven Nash am 4.08.2023 | 09:58 ---Ich würde ja gerne die polnische Serie sehen, die man auf Deutsch auf Spielfilmlänge zusammengeschnitten hat. Der Film hält sich jedenfalls ziemlich genau an die Bücher. Das CGI ist aber klarerweise nicht besonders.
--- Ende Zitat ---
Die war mal mit Untertiteln auf Youtube zu finden. Eventuell hilft eine Suche nach dem polnischen Seriennamen.
Daicorion:
Die polnische Serie sollte sich unter "Wiedzmin" finden lassen. Hab vor Jahren einige Folgen gesehen. Charaktere und Handlung sind eindeutig besser vom Original hergeleitet, da hat jemand die Geschichten verstanden und im Rahmen der fianziellen Möglichkeiten gut umgesetzt. Während die Autoren der Netflix-Serie leider (wohl mit einer vorgegebenen Social-Justice/LGBTQ-Message dahinter) konsequent daran vorbeischreiben. Dabei sind Ausstattung, Kostüme, Schauspieler usw. eigentlich gut. Solange man sie als eigenes Werk ansieht, in dem die Charaktere eher zufällig bekannte Namen tragen, kann man die Netflix-Folgen durchaus genießen.
Die Spiele von CD Red fangen das Flair der Geschichten allerdings alle drei noch um einiges besser ein als die polnische Serie.
Raven Nash:
--- Zitat von: Daicorion am 8.08.2023 | 20:23 ---Die Spiele von CD Red fangen das Flair der Geschichten allerdings alle drei noch um einiges besser ein als die polnische Serie.
--- Ende Zitat ---
Das ist halt auch stark subjektiv, weil jeder "Flair" anders definiert. Ich fand das erste Spiel so langweilig, dass ich keines der anderen mehr angefasst habe.
Ging mir übrigens bei der ersten Folge der dritten Staffel auch so: Mehrfach eingeschlafen. Wenigstens kämpft Geralt jetzt weniger im bescheuerten Reverse-Grip. Ob ich überhaupt weiter schaue, weiß ich derzeit nicht. Gepackt hat's mich jedenfalls nicht.
PzVIE:
--- Zitat von: Daicorion am 8.08.2023 | 20:23 ---... Solange man sie als eigenes Werk ansieht, in dem die Charaktere eher zufällig bekannte Namen tragen, kann man die Netflix-Folgen durchaus genießen. ...
--- Ende Zitat ---
THIS!!!
Zumindest meinem Empfinden nach sind wir nicht sehr Fantasy-verwöhnt bei der Anzahl an verfügbaren Serien. Krimis, Dramen, u,Ä. dominieren die Streamingdienste. Das heißt für mich, ich nehme, was kommt und kann gerne über einige Fehler/Probleme hinwegsehen - am Ende zählt ja (zumindest für mich) doch die Unterhaltung. Und Cavill gibt einen ausgezeichneten Witcher ab - ich liebe seine trockene Art und sein Grunzen. Die optische Umsetzung lässt für mich keine Wünsche offen. Die Unterschiede zu den Romanen lasse ich halt unter künstlerische Freiheit fallen.
Sehe ich auch bei Wheel of Time so (wobei die Schauspieler da IMHO nicht so gut sind).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln