Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS
Dungeon Fantasy Roleplay vs. GURPS Dungeon Fantasy 1 - 19
Woodman:
Der große Unterschied zwischen GURPS und den powered by GURPS Produkten, bei letzteren hat schon jemand vorab die Optionen eingedampft und man braucht das Basic Set mit seinen unzähligen Optionen garnicht zu lesen.
Der gute Herr Hite hat mal gesagt der erste und anstrengste Schritt bei der Vorbereitung einer GURPS Runde wäre alles rauszustreichen was man nicht braucht.
Das einerseits die "powered by" Produkte der 4. Edition (Vorkosigan, Discworld und DFRPG) auch ohne das GRW voll spielbar sind und die Regelauswahl sinnvoll auf das jeweilige Spiel zugeschnitten sind und andererseits die PDF Reihen wie Action, Dungeon Fantasy, Monster Hunter und After the End einem vorgefertigte Anleitungen liefern um aus dem Großen GURPS die notwendigen Teile rauszusuchen kommt außerhalb der GURPS Community irgendwie nicht an.
RPGFan:
--- Zitat von: Woodman am 8.06.2018 | 10:19 ---Der große Unterschied zwischen GURPS und den powered by GURPS Produkten, bei letzteren hat schon jemand vorab die Optionen eingedampft und man braucht das Basic Set mit seinen unzähligen Optionen garnicht zu lesen.
Der gute Herr Hite hat mal gesagt der erste und anstrengste Schritt bei der Vorbereitung einer GURPS Runde wäre alles rauszustreichen was man nicht braucht.
Das einerseits die "powered by" Produkte der 4. Edition (Vorkosigan, Discworld und DFRPG) auch ohne das GRW voll spielbar sind und die Regelauswahl sinnvoll auf das jeweilige Spiel zugeschnitten sind und andererseits die PDF Reihen wie Action, Dungeon Fantasy, Monster Hunter und After the End einem vorgefertigte Anleitungen liefern um aus dem Großen GURPS die notwendigen Teile rauszusuchen kommt außerhalb der GURPS Community irgendwie nicht an.
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich 100% zu.
Bevor ich wusste was GURPS ist, dachte ich man würde hier wie bei anderen Systemen eine Einsteiger- Lightversion der Regeln erhalten, die man langfristig sowieso nicht brauchen kann. Auf sowas habe ich in der Regel keine Lust und habe mir dann lieber gleich die "echten" Regeln zugelegt. (Nicht, dass ich das je bereut hätte)
GURPS funktioniert eben in weiten Teilen anders als andere Systeme.
Mein Hauptproblem als SL bei GURPS ist und bleibt, dass ich dazu neige, mich in den mannigfaltigen Möglichkeiten zu verlieren, weil ich eben nicht fokusiert das aussortiere, was man nicht braucht.
OldSam:
--- Zitat von: Luxferre am 8.06.2018 | 07:36 ---Ich glaube Dir das gern und freu mich, wenn DF da einen neuen Ansatz fährt. Aber für mich war das in der Wahrnehmung der Dealbreaker. Und vermutlich bin ich da nicht der Einzige, denn ordentlich aufgemachte Rollenspielprodukte verkaufen sich auch fernab von WotC ganz hervorragend.
--- Ende Zitat ---
Interessanter Punkt, das mit der Wahrnehmung ist sicherlich ein Teil-Faktor. Marketing ist leider IMHO immer wieder eine Schwäche von SJG, was so schade ist, weil sie inhaltlich so gute Arbeit leisten. Aber das mit dem "hervorragend" verkaufen glaube ich erstmal ganz und gar nicht! (AFAIK haben ganz viele Anbieter stark zu kämpfen). Hast Du da aktuelle/gute Statistiken?
Mein letzter Kenntnisstand mit entsprechenden Stats vor einigen Jahren zeigte die klare Sprache, dass der RPG-Markt schon insgesamt nicht gut da steht! Allgemeine Annahme dazu ist ja, dass die MMORPGs die Hauptschuld am generellen Einbruch der Zahlen tragen. Die goldenen Zeiten so wie in den 90ern haben wir da nicht mehr, dafür extreme Zersplitterung...
OldSam:
--- Zitat von: RPGFan am 8.06.2018 | 09:39 ---Ich mag den simulationistischen Ansatz von GURPS, weil er meine Immersion fördert. Mich kickt es aus dem Spiel immer raus, wenn ich bei z.B. Pathfinder 23x ein Schwert in den Leib gerammt bekomme, der Charakter aber dank seiner 2,4 Mio HP darüber nur müde kichern kann. Ist wie alles im Leben eben Geschmackssache.
--- Ende Zitat ---
Geht mir hier ganz genau so, meiner Ansicht nach folgen eigentlich in der Praxis die meisten "klassischen" RPGs wie DSA, Shadowrun etc. im Prinzip schon zu größeren Teilen einem simulationistischen <Ansatz>, so wie es bei den Spielern ankommt (Warum haben wir z.B. sonst viele Sonderregeln, um zu versuchen bestimmte Dinge hinzubiegen etc.? ;))
Das Ding ist nur, es gibt IMHO gar keine so ganz <klare> Designausrichtung in dieser Hinsicht bei vielen Systemen. Etliches ist eben so halb gewollt, halb keine Lust auf den Aufwand, halbgar umgesetzt, nicht zu Ende gedacht und dann letztlich mit Kurve zum Gamismus als Ausrede, irgendwas dazwischen... Beispielsweise weiß ich noch gut, dass DSA früher explizit vom fantastischen Realismus gesprochen hat. Eine Idee, die ich vom Konzept her auch gut finde, aber sie haben sich nie getraut mal konsequent zu sein im Regelwerk, sieht man bei DSA5 jetzt ja auch wieder, dass letztlich im Wesentlichen die konservative Sichtweise vieler Leute (3W20 hatten wir schon immer... etc.) gesiegt hat und tiefgreifende System-Verbesserungen somit auch unmöglich gemacht hat.
Gut, dem Verlag kann's an der Stelle egal sein, solange die Leute das Zeug weiter kaufen (würde ich dann wohl auch so machen in deren Marktposition), aber ein besseres System kriegt man so eben nie.
---
...last but not least: SJG hat es irgendwie bis heute nicht geschafft vom Marketing her gut zu vermitteln, dass man auch coole cinematische Runden - also mit klarem Fokus auf <Gamismus> - spielen kann, wenn man die richtigen Einstellungen vornimmt bzw. die dafür vorgesehen Addons wie 'Action' oder so verwendet.
Ich glaube es bräuchte hier mal ein schönes Standalone-Kracher-Produkt mit coolen Namen ("Stirb langsam" das RPG o.ä. :p), dass einfach zeigt, dass die Regeln sowas gut spielbar hergeben und das Ganze mit fertigen Templates auch recht easy ist. (Sicherlich hat das System dann in dem Sektor keine "besondere" Stärke, aber trotzdem ist es halt grundsätzlich qualitativ besser gemacht als verschiedene andere Eintagsfliegen in dem Markt, wo man es sich sparen könnte neue Systeme zu lernen...)
OldSam:
--- Zitat von: Woodman am 8.06.2018 | 10:19 ---... kommt außerhalb der GURPS Community irgendwie nicht an.
--- Ende Zitat ---
Jopp! Und da ist wieder das Thema Marketing...
Vielleicht wäre es für solche Spin-Off-Produkte wie das DFRPG etc. sogar besser das "powered by GURPS" gar nicht so direkt zu erwähnen, so viele Dinge basieren komplett nur auf Vorurteilen durch Labels... Stattdessen heisst das dann <Pyramid Gaming> oder so und ist was NEUES! ;) (wow, it's new! awesome!) ...in den Details wird irgendwo ganz am Rande erwähnt, dass man versucht GURPS-kompatibel zu sein, aber prinzipiell eigenständig ist und peng. Die eigene Community weiß ja eh Bescheid und beurteilt den Kram nach den tatsächlichen Regeln und braucht das Branding nicht...
Ist halt nen sehr menschliches Ding mit den Labels, so läuft es ja auch anderswo in der Wirtschaft, Politik usw. ... :-|
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln