Pen & Paper - Spielsysteme > GURPS

Einige Fragen zu TL11

<< < (6/7) > >>

Derjayger:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am  1.06.2018 | 23:56 ---dchon klar, aber wenn das Target Rich Enviroment war, weil die Zielscheibentaktik angewandt haben war es das, bei Gurps können einem ein oder 2 gute Treffer den Tag versauen und verkürzen.

bei Default hätte ich wohl würfeln lassen zum Steuern

--- Ende Zitat ---

Was ist rich environment, was ist Zielscheibentaktik?
Sollte die Frage "Würfeln?" wirklich abhängig sein von den Skillpunkten eines jeweiligen Chars? Fänd' ich nicht so gut.

YY:

--- Zitat von: Derjayger am  2.06.2018 | 00:01 ---Sollte die Frage "Würfeln?" wirklich abhängig sein von den Skillpunkten eines jeweiligen Chars?

--- Ende Zitat ---

Üblicherweise geht man da über den Modifikator von +4 für halbwegs stressfreie, kontrollierte Situationen ran.
Das heißt im Normalfall, dass jemand, der die Fertigkeit überhaupt hat, schon enorm schlecht würfeln müsste, um einen Misserfolg hinzulegen; meistens ist man da schon in dem Bereich, wo nur noch ein Patzer zum Misserfolg führen kann - das kann man sich dann sparen.

Wer mit einem Default-Wert arbeiten muss, ist dagegen irgendwo im interessanten/relevanten Bereich und muss dann i.d.R. würfeln.


Vereinfacht heißt das: Wer die Fertigkeit überhaupt hat, muss für normale Situationen nicht würfeln.


Und parallel dazu kann (und sollte) man sich noch die Frage stellen, wie die gesamte Situation aussieht und was da überhaupt Relevantes passieren sollte, was einen Wurf rechtfertigt.
Wenn z.B. 4 Mann rausgehen und einer hat den Vacc Suit-Skill gar nicht, werden die anderen natürlich auf den aufpassen und ihn wenig tun lassen, wo er wirklich was falsch machen kann. Und selbst wenn er irgendwie in Schieflage gerät, hauen ihn die anderen da schon raus, solange keine gewichtigen anderen Einflüsse dagegen sprechen.
Sprich: Hier braucht es keinen Wurf - wenn überhaupt, wird da ein bisschen fluffig erzählt und fertig. 


Edit/Nachtrag:
Letzteres ist natürlich nicht GURPS-spezifisch - das ist u.A. öfter mal der Grund, warum manche Situationen als Slapstick empfunden werden. Wenn es keinen passenden "Auslöser" für einen Wurf gibt, wirken die eventuell eintretenden Ergebnisse nicht stimmig.

Derjayger:
Tach!

Wo kann ich ablesen, wie viel Treibstoff ein Raumschiff im Tank haben kann?
Spritpreise hab' ich im Spaceships gefunden.

Danke!

Lichtschwerttänzer:
Space, Space Ships  oder Vehicles würde ich vermuten

OldSam:

--- Zitat von: Derjayger am 20.06.2018 | 15:46 ---Wo kann ich ablesen, wie viel Treibstoff ein Raumschiff im Tank haben kann?
Spritpreise hab' ich im Spaceships gefunden.

--- Ende Zitat ---

Hast Du Dir im Spaceships schon p.17 Fuel Tank bzw. auch die Fuel Tank Table angesehen?
(Es hängt ansonsten allerdings jeweils auch von der Technologie-Stufe ab was das Treibstoff-Äquivalent ist, wenn Du auf high TL unterwegs bist...)

Wenn Du ganz konkrete fertige Spaceships einsehen willst, steht der Fuel da normalerweise bei, z.B. in Spaceships 2 gibt es auf p.11 einen TL9 Cruiser mit folgendem Eintrag: Fuel Tank (50 tons hydrogen
providing 0.8 mps delta-V). So in der Art sieht das also normalerweise aus, wenn Du das Spaceships-System verwendest...


----

PS: Sorry, ich hab vorhin komplett überlesen, dass Du ja TL11 in den Titel geschrieben hattest ;)

In dem Fall kommen wahrscheinlich Fusions-Kraftwerke o.ä. zum Einsatz, statt klassischem "Treibstoff".

Auf p.20 kannst Du nachlesen, dass die Fusionskraft bei TL11 kurze 600 Jahre hält, also man muss sich ranhalten bis zur nächsten Tankstelle ;) ;)

Es gibt allerdings auch auf p.46 noch einen spezielleren Eintrag zu deren "Haltbarkeit", der in Richtung Treibstoff eher dem entspricht was für die Spieler dann zeitlich relevant ist:

Power Plant Refueling
Power plants whose endurance is measured in years combine
refueling with major reactor overhauls (since their cores
are often radioactive). The fuel for the normal listed endurance
is included with the spacecraft’s cost. Refueling requires a
shipyard of the power plant’s TL or greater. The cost, with
maintenance, is a fraction of the cost of the power plant: 10%

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln